
|
|
Pyrenäenweg GR 10 |
Pyrenäenweg GR 10
Autor: Fuat Gören
Preis: 16,90 €
1. Auflage 2018
ca. 288 Seiten - 87 farbige Abbildungen, und 58
farbige Kartenskizzen und 57 Höhenprofile
ISBN: 978-3-86686-575-4
Der GR 10 ist einer der bekanntesten
Fernwanderwege Frankreichs. Von Hendaye an der
französischen Atlantikküste wandern Sie über 933 km und ca.
56.000 Höhenmeter entlang der französisch-spanischen Grenze
bis nach Banyuls-sur-Mer am Mittelmeer. Unterwegs erleben
Sie eine beeindruckende Landschaft mit pittoresken Dörfern,
herrlichen Gebirgsseen und einigen der höchsten Gipfeln der
Pyrenäen. Die oft sehr steilen An- und Abstiege erfordern
dabei eine gute Kondition. Der Wanderführer liefert eine
detaillierte Beschreibung des GR 10 mit hilfreichen
Informationen zu Unterkünften, Verpflegungsmöglichkeiten
und öffentlichen Verkehrsmitteln. Genaue Karten,
Höhenprofile und ein GPS-Track erleichtern beim Wandern die
Orientierung. | |

|
Pilgerführer in der Schweiz |
|

|
|
Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfer See |
Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfer See
von Hartmut Engel
ISBN 978-3-86686-656-0 - Preis: € 18,90
12. aktualisierte Auflage 2022,
288 Seiten, 85 Abbildungen, 46 farbige Kartenskizzen, 3
Stadtpläne, 48
farbige Höhenprofile.
Übersichtskarte in der Umschlagklappe
Von See zu See: der Schweizer
Jakobsweg
Das Pilgern nach Santiago de Compostela hat
auch in der Schweiz eine lange Tradition: Auf zahlreichen
Wegen und aus den verschiedensten Orten brachen Menschen
Richtung Santiago de Compostela auf. Der Pilgerführer
beschreibt detailliert die heute markierte, rund 400 km
lange Hauptroute von Rorschach bzw. Konstanz nach Genf und
stellt reizvolle Wegalternativen und Abstecher vor.
Zu jeder der Etappen gibt es hilfreiche
Empfehlungen für Unterkunftsmöglichkeiten
und Hinweise zu Verkehrsverbindungen.
Interessante Informationen zu Natur und
Landschaft sowie zu Kultur und Geschichte
der Region ergänzen die Beschreibung,
Karten und Höhenprofile helfen bei der
Orientierung. Das handliche und leichte
Format macht den Pilgerführer zusätzlich zu
einem praktischen Wegbegleiter.
Übersichtskarte in der Umschlagklappe.
| | |

|
|
Sentier vers Genf to Le Puy |
Sentier vers
Saint-Jacques-de-Compostelle : Genève - Le Puy
référence 650 - Preis: 19,00 €
Ausgabe: April 2019
112 Seiten
ISBN: 978-2751403569
14 Rue Riquet
75019 PARIS
Tél : (33) 1 44 89 93 93 | | |

|
|
Vom Rhein zu den Pyrenäen |
Vom Rhein zu den Pyrenäen
Pallottinerpater Klaus Schäfer hat zwei neue
Pilger- und Kirchenführer veröffentlicht, mit dem Titel:
Es sind die beiden Bände III und IV
Band III stellt auf 88 Seiten die Kirchen entlang
der Pilgerroute von Konstanz über Einsiedeln, Genf, Le Puy,
Conques, Moissac und Cahors bis St-Jean-Pied-de-Port am
Fuße der Pyrenäen vor.
Der reich bebilderte Führer ist kart. in schwarz-weiß im
Format 17x21 cm.
Band III: 88 Seiten - Preis: 5,80 € - ISBN 3-83340266-0
Als Sonderdruck durchgehend in Farbe nur bei mir: eMail:
post1@kindergrab.de
Preis: 9,80 Euro, zuzügl. Porto und Verpackung
„Der Pilgerweg beginnt zu Hause, dort wo ich lebe. Mit
dieser Grundhaltung verbindet dieser Pilger- und
Kirchenführer Deutschland mit Spanien.
In chronologischer Reihenfolge der Orte führt dieses Buch
den Pilger mit Rad oder Auto auf geteerten Straßen von Ort
zu Ort auf dem Jakobsweg. Es geht hierbei nicht so sehr um
die peinlich genaue Einhaltung des Fußpilgerweges, sondern
um die Beschreibung der einzelnen Orte und ihrer Kirchen in
knapper Weise.
Die wichtigsten Stationen sind hierbei:
Konstanz - Einsiedeln - Genf - Le Puy - Conques - Moissac -
St-Jean-Pead-de-Port
| | |

|
|
Vom Rhein zu den Pyrenäen |
Pallottinerpater Klaus Schäfer hat zwei neue
Pilger- und Kirchenführer veröffentlicht, mit dem Titel:
Es sind die beiden Bände III und IV
Band IV beschreibt
auf 72 Seiten die Kirchen entlang des Pilgerweges von
Freiburg/Basel über Besancon, Chalon-sur-Saone, Cluny, Lyon
und Arles bis Oloron am Fuße der Pyrenäen.
Der reich bebilderte Führer ist kart. in schwarz-weiß im
Format 17x21 cm.
Band IV: 72 Seiten - Preis: 5,80 € - ISBN 3-8334-0265-2
Als Sonderdruck durchgehend in Farbe nur bei mir:
eMail:
post1@kindergrab.de
Preis: 8,80 Euro, zuzügl. Porto und Verpackung
„Der Pilgerweg beginnt zu Hause, dort wo ich lebe. Mit
dieser Grundhaltung verbindet dieser Pilger- und
Kirchenführer Deutschland mit Spanien.
In chronologischer Reihenfolge der Orte führt dieses Buch
den Pilger mit Rad oder Auto auf geteerten Straßen von Ort
zu Ort auf dem Jakobsweg. Es geht hierbei nicht so sehr um
die peinlich genaue Einhaltung des Fußpilgerweges, sondern
um die Beschreibung der einzelnen Orte und ihrer Kirchen in
knapper Weise.
Die wichtigsten Stationen sind hierbei:
Freiburg - Chalon - Cluny - Lyon - Avignon - Arles -
Toulouse - Lourdes - Oloron
| | |

|
|
Schweiz - Jakobsweg Via Gebennensis - von Genf nach Le Puy |
Schweiz/Frankreich - Jakobsweg Via Gebennensis - von Genf nach Le Puy
- Band 281
von Hartmut EngelISBN 978-3-86686-694-2
11. überarbeitete Auflage 2021
192 Seiten, 34 farbige Abbildungen, 23
Karten und 21 Höhenprofile,
Übersichtskarte in der Umschlagklappe,
GPS-Track zum Download
Preis: € 14,90
Pilgern in Frankreich: auf der Via Gebennensis von Genf
nach Le Puy-en-VelayDie Via Gebennensis
von Genf nach Le Puy-en-Velay zählt nach Meinung vieler
Pilger zu den schönsten Jakobswegen überhaupt. Hilfe bei
der Orientierung auf dem Weg und viele Tipps für die
Pilgerwanderung bietet der Wanderführer „Frankreich:
Jakobsweg Via Gebennensis“ aus dem Conrad Stein Verlag, der
nun in einer komplett überarbeiteten Neuauflage vorliegt.
Über knapp 350 km verläuft die Via
Gebennensis durch das wildromantische Tal der Rhône mit
seinen Hochterrassen und Auenwäldern, an kleinen, fast
mittelalterlich anmutenden Dörfern im Mittelgebirge vorbei
und bis ins Zentralmassiv auf Höhen von knapp 1.300 m. Am
Startpunkt wartet Genf mit seiner sehenswerten Altstadt, am
Ziel die Pilgerstadt Le Puy-en-Velay, wo mit der Via
Podiensis der nächste beeindruckende Abschnitt auf dem
Jakobsweg beginnt. Das Buch beschreibt detailliert die
Streckenführung und enthält viele Karten und Höhenprofile.
Natürlich informiert der Autor Hartmut Engel auch über
Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs und
Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Weges. In einem
einführenden allgemeinen Kapitel liefert er vorab wichtige
Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Reise. Für
Wanderer und Pilger, die nur über wenige oder gar keine
Französischkenntnisse verfügen, hat er zudem die
wichtigsten französischen Ausdrücke und Begriffe
zusammengestellt, die unterwegs benötigt werden. So kann
jeder Pilger ganz unbeschwert die Schönheit des Weges
genießen. | | |

|
|
Via Gebennensis
– Jakobsweg von Genf nach Le Puy |
Via Gebennensis – Jakobsweg von Genf nach Le Puy
von Renate Florl
Rother Wanderführer
1. Auflage 2016
184 Seiten mit 143 Farbabbildungen
18 Höhenprofile, 18 Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000,
3 Stadtpläne.
eine Übersichtskarte
Format 11,5 x 16,5 cm
ISBN 978-3-7633-4475-8
Preis: 14,90 Euro
Die mehr als 350 Kilometer lange
Via Gebennensis führt von Genf bis nach Le Puy-en-Velay. Auf
ihrem Verlauf durch die französischen Alpengebiete
Rhône-Alpes und Auvergne gleicht sie auf vielen Kilometern
einem herrlichen Aussichtsbalkon. Mit großartigem
Bergpanorama geht dieser Jakobsweg durch altes Kulturland
mit viel Natur, Ursprünglichkeit und Ruhe. Nach 18 Etappen
ist die berühmte Pilgerstadt Le Puy-en-Velay erreicht.
Dieser Wanderführer bietet alle wichtigen Informationen für
die Pilgerreise: Dazu gehören eine Vielzahl von
Unterkünften, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten,
öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr. Wissenswertes zu
den besuchten Orten und Kirchen runden das handliche Buch
ab. Jede Etappe verfügt über eine zuverlässige
Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem
Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil.
GPS-Daten stehen zum Download bereit.
| | |

|
|
Jakobswege in der Schweiz |
Jakobswege in der Schweiz - Von Konstanz, Rorschach und Rankweil bis Genf
von Renate Florl
4. Auflage 2022
224 Seiten mit 98 Farbabbildungen, 36 Höhenprofile, 35
Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000, eine Übersichtskarte
bei 36 Etappen
Format 11,5 x 16,5 cm
ISBN 978-3-7633-4068-2
16,90 Euro [D] •
17,40 Euro [A] • 23,90 SFr
Schon seit Jahrhunderten ziehen
Jakobsweg-Pilger durch das Land mit den schneebedeckten
Gipfeln, den klaren Seen, den lieblichen Hügeln und
prachtvollen Bauernhöfen.
Drei markierte Jakobswege aus den nördlichen und östlichen
Regionen streben auf den Wallfahrtsort Kloster Einsiedeln,
dem bekannten Knotenpunkt in der Schweiz, zu: aus Richtung
Konstanz der Schwabenweg, aus Rorschach der St. Galler Weg
und aus Richtung Rankweil/Österreich der erst im Jahre 2008
eingeweihte Appenzeller Weg. Ab Einsiedeln geht es dann
durch die Zentralschweiz mit dem geschichtsträchtigen
Vierwaldstättersee. Brienz, Interlaken, Thun, Luzern,
Fribourg, Lausanne, Genf – wie Perlen reihen sich namhafte
Ortschaften und Städte aneinander. Historische Hohlwege,
alte Brücken und moderne Weganlagen, Kirchen, Kapellen und
Kunstwerke am Wegesrand fügen sich zu einem einzigartigen
Erlebnis zusammen.
Egal, ob man eine Etappe oder den ganzen Weg gehen möchte,
dieser Wanderführer bietet alle nötigen Informationen zur
Planung und Durchführung der Pilgerfahrt. Angaben zur
Infrastruktur, wie etwa Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten
oder öffentliche Verkehrsmittel, erleichtern die
individuelle Tourenplanung auch abweichend von den im Buch
gewählten Etappen. Viel Wissenswertes zu den Orten und
Kirchen am Weg runden das handliche Buch ab.
| | |

|
Pilgerführer in Österreich |
|

|
|
Auf dem Jakobsweg durch Böhmen, das Österreichische Mühlviertel und
Südostbayern nach Innsbruck |
Auf dem Jakobsweg durch Böhmen, das Österreichische Mühlviertel und
Südostbayern nach Innsbruck - (OutdoorHandbuch - Band 294)
Autor: Reinhard Dippelreither
Preis: 14,90 €
ISBN 978-3-86686-328-6
1. Auflage 2011, 232 Seiten, 22 Karten, 39 farbige
Abbildungen, 20 Höhenprofile
Ausgehend von Wüstenwanderungen zu den
Klöstern St. Antonius und St. Paulus in Ägypten verschrieb
sich der Autor immer mehr dem Weitwandern. In den letzten
Jahren schenkte er seiner Heimat Österreich zunehmend
Aufmerksamkeit und pilgerte inzwischen dreimal den
Österreichischen Jakobsweg von Wolfthal bis Einsiedeln in
der Schweiz. Kurzbeschreibung: Obwohl dieses Buch mit der
Vorstellung des „Mühlviertler Jakobsweges“ seinen Anfang
nimmt, liegt der Beginn des Weges und somit auch des Buches
nicht in Österreich, sondern in Tschechien, genau genommen
im UNESCO-Weltkulturerbe Cesky Krumlov (ehemals
mühlviertlerisch und Krumau geheißen). Von dieser
ehrwürdigen Stadt zieht der “Mühlviertler Jakobsweg“ erst
ca. 40 km über leicht gewelltes Hügelland und durch
ausgedehnte Waldlandschaften – es sind dies die
herrlichsten und auch ursprünglichsten (Ur-) Wälder
Mitteleuropas - bis er bei St. Oswald österreichisches
Staatsgebiet, eben das (heutige) Mühlviertel, erreicht.
Auch dieses präsentiert sich hügelig, wellig. Doch sind die
Wälder nicht mehr so wild, so waldig, auch nicht so riesig
- hier schafft seit jeher und ohne Unterlass Bauers Hand.
Das Mühlviertel ist eine schöne Kombination aus gepflegter
Natur und ebenso gepflegter Kultur – Getreide trifft
Nadelbaum. Das Hügelige hält sich bis Passau – nun ist man
schon am „Süd-Ost-Bayrischen Jakobsweg“ unterwegs. Nach der
Drei-Flüsse-Stadt wird es flach, flach wie der berühmte
Kuchenteller, und entwickelt, hoch entwickelt. Wälder sind
rar, Felder durchwandert man oft, auch Wiesen, auch Dörfer
und Blumengärten mit fröhlichen Leut´. Nach ca. 300 km
Bayern stürmt der Weg wieder nach Österreich und in die
Alpen hinein – Erl, Kufstein, Breitenbach am Inn. Hier
endet auch der „Südostbayrische Jakobsweg“ - aber nicht das
Buch, denn in Breitenbach mündet dieser Jakobsweg in den
österreichischen Haupt-Jakobsweg, der weiter nach Westen
durch das Inntal zieht, danach den Arlberg überquert und
durch das herrliche Appenzeller Land ins feudale Einsiedeln
führt. Erst hier – am Beginn des „Schweizer Jakobsweges“ -
der „Via Jacobi“ - endet das Buch – nach insgesamt knapp
900 km exakter Wegbeschreibung.
| |

|
|
Weststeirischer Jakobsweg |
Weststeirischer Jakobsweg
Autor: Reinhard Dippelreither
978-3-86686-379-8
Preis: 12,90 €
1. Auflage 2012, 160 Seiten, 9 Karten, 34 farbige
Abbildungen, 7 farbige Höhenprofile
Der 2010 von weltlichen Honoratioren eröffnete und von
kirchlichen Würdenträgern eingeweihte, ca. 150 km lange
„Weststeirische Jakobsweg“ beginnt in Thal/Graz in/bei der
von Prof. Ernst Fuchs gestalteten Jakobskirche. In 8
landschaftlich äußerst unterschiedlichen Tagesetappen führt
er über die Jakobskirche von Geistthal, die vom Künstler
Hundertwasser gestaltete Barbara-Kirche in Bärnbach, das
Lipizzaner-Gestüt Piber, die Wallfahrts-Kirche Ma.
Lankowitz, die Jakobs-Kirche in Freiland, die
Wallfahrts-Kirche in Osterwitz, den 2.140 m hohen Gipfel
des Großen Speikkogels (Koralpe) und die Jakobs-Kirche des
Wanderdorfes Soboth nach Lavamünd in Kärnten. Dieser
ungemein abwechslungsreiche Weg bietet Kultur, Natur und
Spiritualität gleichermaßen. Aber das Schönste ist der
behutsam und allmählich verlaufende Übergang vom
zivilisatorischen Fortschritt - Betonhölle und Asphaltwüste
des großstädtischen Dschungels - in Richtung
kontemplativerer Regionen - Wald, Wiese, Alm. Geist und
Seele werden während der ersten beiden Etappen von Mühsal,
Plag und Myriaden störender Eindrücke und Einflüsse befreit
und können sich langsam ausbreiten. Während der dritten
Etappe, jenseits von Köflach, betritt der Pilger/Wanderer
dann endgültig den Dom der Stille, Ruhe, Einsamkeit und
Erkenntnis - Wälder und Almen im steirisch-kärntnerischen
Grenzgebiet. Man ist hier wirklich allein, trägt keinen
seelischen Ballast mehr mit sich herum und kann mit sich
selbst ins Reine kommen, seine höchstpersönlichen Ketten
sprengen und selbst auferlegte Grenzen überwinden. Dazu ist
dieser Weg geschaffen worden - egal ob Sie Pilger oder
Wanderer sind.
| | |

|
|
Österreich: Via Sacra |
Österreich: Via Sacra
Autor: Reinhard Dippelreither
1. Auflage 2017 - OutdoorHandbuch Band 346
160 Seiten
44 farbige Abbildungen 22 Karten und
Höhenprofile, 1 farbige ausklappbare Übersichtskarte
ISBN: 978-3-86686-462-7
Preis: 12,90 €
Unterwegs auf der Via Sacra: neuer Wanderführer zum
Pilgerweg nach Mariazell
Viele Pilgerwege führen von Wien zum
Wallfahrtsort Mariazell. Einer davon ist die Via Sacra, die
„heilige Straße“, über deren genauen Verlauf in der
Vergangenheit jedoch viel Unklarheit herrschte – bis in den
letzten Jahren schließlich eine neue Route entwickelt und
markiert wurde. Eine zuverlässige Beschreibung für diesen
Weg liefert der neue Pilgerführer „Österreich: Via Sacra“
aus dem Conrad Stein Verlag.
Nach einer kurzen Einleitung zur Geschichte
der Via Sacra findet man hilfreiche allgemeine
Tipps zur Planung und Vorbereitung der
Wanderung. Hier gibt der pilgererfahrene Autor
Reinhard Dippelreither Empfehlungen zu
Ausrüstung, Informationsbeschaffung, Markierungen,
Wanderzeit u. v. m. Im Anschluss folgt die detaillierte
Beschreibung für den ca. 120 km langen Weg vom Wiener
Stephansdom über Kaumberg, Türnitz und Annaberg nach
Mariazell. Neben den sieben Etappen des Hauptwegs stellt
das Buch auch eine Voretappe und verschiedene Wegvarianten
vor. Bei allen Beschreibungen legt der Autor besonderen
Wert darauf, Pilger trotz teils verwirrender
Beschilderungen zuverlässig auf den richtigen Weg zu
leiten. Auch werden alle am Weg oder in der Nähe des Weges
gelegenen Unterkünfte aufgeführt, sodass am Ende jeder
Etappe schnell eine Übernachtungsmöglichkeit gefunden ist.
Karten, Höhenprofile und ein GPSTrack ergänzen die genauen
Beschreibungen und das leichte und handliche Format | | |

|
|
Österreich: Pielachtaler Pilgerweg - von St. Pölten
nach Mariazell |
Österreich: Pielachtaler Pilgerweg - von St. Pölten nach
Mariazell
Autor: Reinhard Dippelreither
1. Auflage 2019 - OutdoorHandbuch Band 430
128 Seiten
48 farbige Abbildungen, 6
Höhenprofile, 6 Kartenskizzen, 1 farbige ausklappbare Übersichtskarte
ISBN: 978-3-86686-588-4
Preis: 10,90 €
Pielachtaler Pilgerweg - von St. Pölten nach Mariazell
Schon lange ist das österreichische
Mariazell ein beliebtes Wallfahrtsziel – auf den
Pilgerpfaden dorthin herrscht oft reges Treiben. Eine noch
ruhige, wenig begangene Alternative zu den bekannten
Hauptrouten ist der Pielachtaler Pilgerweg, der über 80 km
von St. Pölten nach Mariazell führt und zu großen Teilen
durch das lauschige Tal der Pielach verläuft.
Dieses Buch liefert Pilgern eine
detaillierte Beschreibung für den Weg mit Karten und
Höhenprofilen. Auch sind alle am oder nahe dem Weg
gelegenen Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten aufgeführt.
Ein allgemeiner Teil informiert einleitend über Ausrüstung,
Informationsbeschaffung, Wanderzeit u. v. m. Das kleine und
handliche Format macht das Buch zum idealen Begleiter beim
Pilgern.
| | |

|
|
Auf dem Jakobsweg durch Österreich |
Auf dem Jakobsweg durch Österreich.
Von Pressburg bis Feldkirch in 28 Etappen
Von Peter Lindenthal / Wanderführer / walkingguide
200 Seiten, 78 farbige Abbildungen, 79 farbige Kartenauschnitte
7. Auflage 2013 - Preis: EUR 21,90
ISBN: 3-7022-2199-7 - Tyrolia Verlaganstalt
dieser Kulturwanderführer geleitet Sie auf dem Spuren der
mittelalterlichen Jakobspilger durch ganz Österreich...
Exakte Wegbeschreibung für die gesamte Strecke ( 803
km )
Mit Anschluß an den Pilgerknotenpunkt Maria Einsiedeln
( 100 km )
Kulturgeschichtliche Informationen zu 150 Städten und
Dörfer, Klöster,
Hinweise auf alte Pilgerwege, Hospize und Jakobskirchen
Adressen von rund 200 Übernachtungsmöglichkeiten entlang
des Weges.
| | |

|
|

|
|
Der Jakobsweg - Niederschlesien |
Pilgerführer durch Niederschlesien
Mit der Absicht einen Weg zu
gehen, lohnt es sich ein Pilgerführerbuch - Przewodnik
Pielgrzyma - mitzunehmen. Mit ihm wird es einfacher
sowohl die Tagesabschnitte als auch
Übernachtungsmöglichkeiten zu planen.
Es beinhaltet auch einen Pilgerausweis Legitymacja
Pielgrzyma (Credencial), mit dem einen günstige
vorbereitete Übernachtungsmöglichkeiten in den kirchlichen
Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden kann. Das
Pilgerführerbuch können Sie unter angegebenen
Kontaktadressen bestellen.
Die Via Regia von Brzeg-Wrocaw-Legnica-Zgorzelec (Brieg-Breslau-Liegnitz-Görlitz-BRD)
Hier die bibliographischen Angaben:
Stiftung Franziskanerdorf (Hrsg.): Der Jakobsweg, ein
ökumenischer Pilgerpfad. Via Regia Niederschlesien.
Lubomierz-Janice 2007, 108 S., ISBN 978-83-924296-2-3
| | |

|
|
Von Gnesen über Görlitz nach Prag |
Von Gnesen über Görlitz
nach Prag
Großpolnischer und Niederschlesischer Jakobsweg
der Camino Droga
Wielkopolska von Gniezno-Poznań-Głogów-Zgorzelec (Gnesen-Posen-Glogau-Görlitz-BRD)
Pilgerführer und Pilgerausweis (Credencial)
Mit der Absicht einen Weg zu gehen, lohnt es sich ein
Pilgerführerbuch mitzunehmen. Mit ihm wird es einfacher
sowohl die Tagesabschnitte als auch
Übernachtungsmöglichkeiten zu planen.
Es beinhaltet auch einen Pilgerausweis Legitymacja
Pielgrzyma (Credencial), mit dem einem günstige
vorbereitete Übernachtungsmöglichkeiten in den kirchlichen
Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden kann. Das
Pilgerführerbuch auch in der deutschen Sprachversion können
Sie unter angegebenen Kontaktadressen bestellen.
Viele Farbabbildungen und Karten -
130 Seiten -
13,3x20x0,6cm
3.Auflage 2016
Preis: ca. 12,90 € - ISBN 973-3-9811780-0-5
Weitere Informationen:
http://www.camino.net.pl/
- eMail:
info@camino.net.pl
| | |

|
|
Via Cervimontana |
Der Pilgerführer für die Via Cervimontana durch das
Riesengebirge kann kostenlos im Internet heruntergeladen
werden.
Weitere Informationen zu den Pilgerführer und die
Bezugsmöglichkeiten finden Sie
hier.
| | |

|
Pilgerführer in Tschechien |
|

|
|
Der Jakobsweg von Prag bis Tillyschanz/Eslarn |
Der Jakobsweg von Prag bis Tillyschanz/Eslarn
Pilgerführer von Hans-Jörg Bahmüller, Hans-Jürgen Kischel,
Robert Maier und Jirí Podlesný, Jakobsweg-Team Winnenden,
ISBN 978-3-9812350-3-6, Format 11x16 cm,
Ausgabe: 2018
praktische Ringbindung, 140 Seiten, 167 Bilder,
10 Etappen, jeweils mit Karten und Höhenprofilen.
Preis: 10 Euro
| | |

|
|

|
|
Der Olavsweg in Norwegen |
Norwegen: Olavsweg
von Hanna Engler
ISBN 978-3-86686-479-5
2. überarbeitete Auflage 2018
256 Seiten, 88 farbige Abbildungen, 39
Karten und 36 Höhenprofile, 4 Stadtpläne,
Übersichtskarte in der Umschlagklappe,
GPS-Track zum Download
Preis: € 16,90
Dieser Pilgerführer beschreibt die als
Gudbrandsdalsweg bekannte Strecke von Oslo nach Trondheim.
660 km führen Sie von der Hauptstadt Norwegens nach Norden
zum Nidarosdom, der Grabkirche des heiligen Olavs. In
diesem Wanderführer finden Sie detaillierte
Etappenbeschreibungen der östlichen Variante über Hamar,
Lillehammer und das Gudbrandsdal.
Hinweise zur Orientierung auf dem teilweise nicht klar
gekennzeichneten Wanderweg werden um hilfreiche
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten ergänzt. Die
Autorin erklärt zudem die Besonderheiten einer Wanderung in
Norwegen sowie historische Hintergründe des Olavswegs und
seiner Sehenswürdigkeiten. Komplettiert wird der kompakte
Pilgerführer durch genaues Kartenmaterial.
| | |

|
Pilgerführer in Deutschland |
|

|
|
Wege der Jakobspilger von Köln nach Vézelay |
WEGE DER JAKOBSPILGER
Rheinland, Eifel, Lothringen, Burgund - Führer mit Begleittexten zum Jakobsweg
Köln - Trier - Metz - Vézelay
Autor: Walter Töpner - Verlag: Paulinus-Verlag Trier
Bibliographische Angaben:
236 Seiten, broschiert - zahlreiche farbige Abbildungen
14 x 22,5 cm - ca. € 19,90 - ISBN 3-7902-1310-1
Im Mittelalter war Santiago de Compostela nach Rom und
Jerusalem der wichtigste Wallfahrtsort der Christenheit.
Wer sich in jenen Tagen als Pilger aufmachte, um dorthin
zu gelangen, begab sich auf eine Reise ins Ungewisse,
unternahm etwas Absolutes, nahm sogar seinen Tod in Kauf.
Nachdem der Jakobsweg in den
letzten Jahrhunderten mehr und mehr in Vergessenheit
geraten war, erlebt er heute wieder eine Renaissance und
wird von vielen Menschen aus aller Welt begangen. Neue
Wege, wie der Jakobsweg durch die Eifel werden als
Zubringerwege beschrieben und markiert. Für viele Eifelorte
liegt der von Köln nach Trier führende Jakobsweg praktisch
vor der Haustür. Früher war für den Pilger das
erste Ziel das Jakobusgrab am Ende des Weges, heute sagen
viele nach ihrer Ankunft, dass der Weg das eigentliche Ziel
sei, auf dem sie sich verändert und neue Einsichten
gewonnen haben. Unterwegs begegnet der Pilger entlang der
Pilgerwege in Frankreich und Spanien einer reichen
Kunstlandschaft, die von der Pilgeridee stark beeinflusst
worden ist. Die Portale der Kirchen verkünden
geheimnisvolle Botschaften, sie sind Bibeln aus Stein, die
noch heute sehr eindrucksvoll die Kraft und Visionen der
damaligen Zeit erahnen lassen. In seinem Buch Dr. Walter
Töpner auch der Frage nach, warum die Menschen diese
Herausforderung früher auf sich nahmen und was die Motive
der Menschen von heute sind, dass sie sich wieder auf
diesen langen Marsch quer durch Europa zu begeben.
Der Weg von Köln nach Santiago
beträgt rund 2500 Kilometer. Dr. Walter Töpner hat ihn in
acht Jahresetappen gemeinsam mit Freunden zurückgelegt.
Seine Erlebnisse, die er unterwegs mit den Menschen auf dem
Weg gehabt hat, zählen für ihn mit zu den wichtigsten in
seinen Leben. Unterwegs hat er seine Erfahrungen,
Erlebnisse und wichtige praktische Informationen
aufgeschrieben und nach seiner Rückkehr einen Führer über
den Jakobsweg von Köln nach Vézelay verfasst, der die
Gebiete Rheinland, Eifel, Lothringen, Champagne und Burgund
abdeckt. In mehreren Zeitschriften deutscher
Jakobsgesellschaften sind von ihm Abhandlungen über
verschiedene Wegabschnitte des Jakobsweges erschienen.
| | |

|
|
Pilgerland Eifel. Wege und
Wallfahrtsorte |
Pilgerland
Eifel. Wege und Wallfahrtsorte
Walter Töpner
288 Seiten, Format: 17,3 x 17,3 cm, Softcover, gebunden,
durchgehend farbig gedruckt auf hochwertigem, starken
Bilderdruckpapier
Regionalia Verlag Rheinbach, 2013
ISBN 978-3-95540-109-2, € 14,95
Einen
besonderen Schwerpunkt des Buches bilden die Klöster wie
Maria Laach, Bad Münstereifel, Prüm, Steinfeld, Himmerod,
Maria Wald, Echternach oder Kloster Kalvarienberg. Auch
Trier, Aachen und Kornelimünster (Heiligtumsfahrten) sowie
Heimbach sind als Pilgerziele ausführlich beschrieben
worden. Ferner folgende lokale Ziele: Barweiler, Maria
Martental, Klausen, Fraukirch, der Karmelenberg, Kell, Hain, Düren, Schankweiler,
Weidingen, Auw an der Kyll, Driesch, St. Brigida, der
Michelsberg, Decke Tönnes, Kreuzweingarten und Berk. Unter
den Fernpilgerwegen sind die Wege der Jakobspilger, der
Matthiaspilger, der Echternachpilger und der Jodokuspilger
aus dem Rheinland und der Eifel zu nennen.
Es ist mein Bemühen, diese Traditionen der Eifel zur
fördern und Hilfestellungen für Interessierte zu geben.
Auch für Gäste und Besucher, die auf der Suche nach
Ausflugszielen sind, ist dieses Thema von Interesse. Das
Buch eignete sich auch für Ehrungen oder als Geschenk für
verdiente Personen.
Der Führer
ist für die Planung und Durchführung von Pilgerfahrten in
die Eifel unentbehrlich. | | |

|
|
Wandern
auf dem Jakobsweg von Trier nach Le Puy |
Wandern
auf dem Jakobsweg von Trier nach Le Puy
Autor: Heinrich Wipper
180 Seiten mit Wanderkarten
Format: 10,5 x 19,5 cm
Preis: € 12,95 (D) / € 13,40 (A) / sFr. 23,90
ISBN 978-3-7701-8012-7
DuMont Reiseverlag
Im DuMont Reiseverlag ist
nun ein Band in der Serie DuMont aktiv erschienen, der
endlich den Anschluss aus Deutschland herstellt: Wandern
auf dem Jakobsweg von Trier nach Le Puy. Der insgesamt
1.000 Kilometer lange Weg orientiert
sich zunächst an der Römerstraße von Trier nach Lyon und
berührt dabei die Städte Metz, Toul, Langres, Dijon und
Beaune. Dann verläßt der Pilgerweg die Römerstraße in
südwestlicher Richtung, um nach Cluny, dem ehemals
mächtigsten Kloster der Christenheit zu führen. Cluny,
einst das „Licht der Welt”, war von Beginn an maßgeblich an
der Entstehung der Pilgerfahrt zum Heiligen Jakob
beteiligt. Von Cluny geht es dann ins französische
Zentralmassiv, wobei es einige kleinere Pässe zu überwinden
gilt, bis der Wanderer/Pilger in die spektakuläre
Vulkanlandschaft des Marienheiligtums Le Puy gelangt. Der
gesamte Weg ist in 37 Tagesetappen
gegliedert. Dazu gibt es jeweils einen Info-Kasten „Die
Etappe in Kürze“, ein den Streckenabschnitt
charakterisierendes Höhenprofil sowie einen
Kartenausschnitt, der den exakten Wegverlauf anzeigt sowie
eine prägnante Routenbeschreibung und Übernachtungstipps.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger von Magdeburg bis zum Rheinland |
WEGE DER JAKOBSPILGER
Magdeburger Börde, Harz, Solling, Sauerland, Rheinland,
Walter Töpner - Paulinus Verlag, Trier - ISBN 3-7902-1316-0 - € 19,90
Seit dem 12. Jahrhundert war
die Kunde von der Wiederentdeckung des Jakobsgrabes im
nordspanischen Santiago de Compostela bis in die
entlegensten Winkel Europas vorgedrungen. Und nun kamen sie
von weit her im Pilgergewand auch aus dem Osten Europas
herbeigeströmt: Die Jakobspilger aus dem Baltikum,
Schweden, Danzig und Polen. An den Ufern der Elbe bei alten
Hansestadt Magdeburg strandeten viele und sammelten sich
neu. Auf dem weiteren Weg von der Elbe zum Rhein folgten
die Pilger uralten Kaiserrouten oder Fernhandelstraßen der
Hanse wie dem Hellweg und der Heidestraße, wo sie einer
reichen Kunstlandschaft begegneten, die von der Pilgeridee
stark beeinflusst worden ist. Auf seiner Fußreise bis zur
französischen Grenze durchquert der heutige Pilger die
deutschen Bistümer Magdeburg, Paderborn, Köln und Trier.
Die Gräber der Heiligen an diesem Weg waren im Mittelalter
starke Anziehungspunkte für Gläubige. Es sind bis heute
Orte der Meditation geblieben, die auch für Menschen
unserer Zeit noch eindrucksvoll die Kraft des Glaubens und
die Visionen der damaligen Zeit erahnen lassen.
Nachdem der Jakobsweg in den letzten Jahrhunderten mehr und
mehr in Vergessenheit geraten war, erlebt er auch heute
hierzulande wieder eine Renaissance und wird von vielen
Menschen begangen. Dr. Walter Töpner hat deshalb im
Anschluss an den französischen und spanischen Jakobsweg die
noch unbekannte Strecke des deutschen Jakobsweges von
Magdeburg nach Bonn zu Fuß erwandert und darüber einen
neuen Pilgerführer geschrieben. Auf rund 900 Kilometern
kann man nicht nur viel über sich selbst, sondern über sein
eigenes Land erfahren, denn der Weg führt quer durch das
ehemals geteilte Deutschland, das heut sehr
unterschiedlichen Glaubenstraditionen aufweist. Sein ´Buch
will den christlichen Geist der Pilgerschaft wieder stärker
in den Vordergrund rücken und den Pilgern auch eine
geistige Wegzehrung für unterwegs geben. Seine Erlebnisse,
die er auf seinen Wanderungen allein, mit seinen
Pilgerkameraden oder mit den Menschen längs des Weges
gehabt hat, zählen für ihn zu den wichtigsten Erfahrungen
in seinen Leben. Früher war für den Pilger das erste Ziel
das Jakobusgrab am Ende des Weges, heute sagen viele, dass
der Weg das eigentliche Ziel sei, auf dem sie sich
verändert und neue Einsichten gewonnen haben. In seinem
Buch behandelt er die Frage nach dem Sinn des Pilgerns im
Mittelalter, welche Motive der Menschen von heute haben, um
sich wieder auf diesen langen Weg quer durch Europa zu
begeben. Nicht jeder hat die Möglichkeit, den ganzen
Santiago-Weg gehen. Der deutsche Wegabschnitt von Madgeburg
nach Bonn und von hier weiter durch die Eifel nach Trier
könnte da eine Alternative sein.
Mit diesem Buch wird zugleich ein neues Kapitel in der
Erforschung und Begehung von Jakobswegen in Deutschland
aufgeschlagen. Vor dem Hintergrund der deutschen Einheit
und der Vereinigung Europas eröffnet dieser Teil des
deutschen Jakobsweges neue innen- und europapolische
Perspektiven.
| | |

|
|
Magische Momente am Jakobsweg |
Magische
Momente am Jakobsweg -
Von
Landschaften und Menschen am Camino de Santiago
Autor:
Walter
Töpner
ISBN: 978-3-7902-1968-5
Preis: EUR 19.90
Auflage: 2020 - 200 Seiten
Es
ist mein letztes Buch zum Thema Jakobsweg, nachdem ich
zuvor in drei Bänden den Weg beschrieben habe, den ich quer
durch Europa in Etappen von Magdeburg bis Bonn, von Bonn
bis Burgund und von Burgund bis zu den Pyrenäen gegangen
bin.
Es ist ein Vorbereitungsbuch auf das, was den Pilger
dort erwartet: an Schönheiten, Begegnungen aber auch an
Anstrengungen des Weges. Ich habe Wert darauf gelegt, auch
andere Pilger, denen ich unterwegs begegnet bin, zu Wort
kommen zu lassen. Auch das, was in mittelalterlichen
Pilgerführern über die Gefahren des Weges steht, wird
erwähnt. Das Buch will eine Handreichung sein für alle, die
auf der Suche nach neuen Erfahrungen sind und sich von der
Magie dieses Weges angezogen fühlen.
Walter Töpner gelingt es
beim Leser die Sehnsucht nach dem Unterwegssein auf dem
Jakobsweg zu wecken. Mit diesem letzten Band über die „Wege
der Jakobspilger“ vollendet der Autor seine Route: Die
letzte Etappe führt ihn von den Pyrenäen bis zum Ziel
Santiago de Compostela. Magische Landschaften durchwandert
er wie das grüne Navarra, das Weinland Rioja oder die
trockenheiße Meseta, bedeutende Städte wie Estella, Burgos
oder Léon, eindrucksvolle Klöster und Kirchen, reich an
Kunstschätzen am Wegesrand und nicht zuletzt die
unvergessliche Begegnungen mit den Menschen begleiten den
Reisenden bis zum Grab des heiligen Jakobus in Santiago de
Compostela. Manches Geheimnis auf dem Weg wird dabei
gelüftet. Ein wunderbarer Reiseführer mit vielen
Geschichten, geschrieben aus der Perspektive des Pilgernden
mit großartigen Bildern. Mit diesem Buch kann man sich
entlang der Etappen des Jakobsweges auf eine spannende
Spurensuche nach der manchmal rätselhaften Welt des
Jakobsweges begeben. | | |

|
|
Wanderführer für den Weg von
Trier nach Vèzelay |
Von Apostelgrab zu Apostelgrab:
Ein Führer für Jakobspilger auf dem Weg von St. Matthias in
Trier nach Santiago bis zur Sainte Madeleine in Vèzelay.
Autor: Wolfgang
Steffen
EAN / ISBN: 9783936990492
Preis: EUR 12.80
Auflage: 2009 - 98 Seiten. m.
Fotos u. Ktn
Eine Woche lang pilgern wir die Mosel aufwärts,
entweder direkt dem Fluss entlang oder zunächst auf ihren
östlichen Höhen bis Metz und hinter Metz auf ihren
westlichen Höhen. Hinter Toul verlassen wir das Tal der
Mosel, und bis Auxerre kreuzen wir jetzt hintereinander die
Flüsse Ostfrankreichs, die von Süd-Osten nach Nord-Westen
fließen, die Meuse (Maas) bei Vaucouleurs, die Marne bei
Joinville, die Auber an der Abbaye de Clairevaux, die Ource
in Essoyes, die Seine in Couteron, die Laingnes in Rieceys,
den Armancon in Tonnere und den Serein in Chablis. Die
letzten beiden Tage gehen wir der Yonne und der Cure
entlang und hinauf bis Vèzelay.
Die Landschaften zwischen den Flüssen sind entweder große
Waldgebiete, wie zwischen Mosel und Meuse oder Seine und
Liagnes, oder eher von Landwirtschaft bzw. Weinanbau (nach
der Abbaye de Clairevaux) geprägt. Wir durchqueren die
Region Lothringen (die Dèpartements "Moselle", "Meurthe et
Moselle" und "Meuse"), die Süd-Champagne (durch die
Departements "Haut Marne" und "Aube") und Nord-Burgund
("Yonne"). Die Landschaft und ihre wirtschaftliche Nutzung
prägen die Dörfer (und etwas auch die Menschen). Die
landwirtschaftlichen Orte machen eher einen ärmlichen und
die Weinbaugebiete eher einen wohlhabenden Eindruck.
Die Dörfer sind eine infrastrukturelle "Wüste", kein
Cafe/Bistro, keine Einkaufsmöglichkeiten, die Kirchen
verschlossen und manchmal wirken sie tagsüber wie
verlassen. Die kleinen Städtchen sind dagegen mit allen
Versorgungsmöglichkeiten gut ausgestattet und die
Touristenbüros sind sehr behilflich. Für diese ca. 500 km
lange Wegstrecke sind zwischen 22 und 25 Etappen
vorgesehen, und sie ist in 3-4 Wochen zu bewältigen, bzw.
aufteilbar in Teilstrecken, z.B. Toul oder Abbaye
Clairevaux.
Detaillierte Wegbeschreibung - Streckenkarte Maßstab
1:150.000 - Übernachtungsmöglichkeiten -
Einkehrmöglichkeiten - Sehenswürdigkeiten -
Informationsstellen
| | |

|
|
Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg |
Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg
Von der Oder bis nach Berlin
Lina Lisa Kolbitz / Laura Murzik:
Hrsg. von Ulrich Knefelkamp
ca. 144 Seiten, ca. 80 farbige Abbildungen
11,5 x 19 cm, Klappbroschur
ca. 9,90 EUR [D] / 18,90 SFr / 10,20 EUR [A]
ISBN 978-3-86124-618-3
Der Jakobsweg beginnt nicht erst in Spanien. Auch von
Brandenburg aus kann man sich auf den Weg zum Heiligen
Jakobus begeben.
Dieses Buch erschließt nun erstmals die mittelalterlichen
Pilgerrouten und macht auf unterhaltsame und informative
Art Lust, Landschaft und Geschichte Brandenburgs neu zu
entdecken.
Über 200 Kilometer Pilgerweg durch
28 Ortschaften in Brandenburg.
Mit Tipps, Fotos, Karten, Adress- und Serviceteil.
| | |

|
|
Der Traum vom Sternenweg |
Der Traum vom Sternenweg
von Markus Frohn
Zu Fuß von Aachen nach Santiago de Compostela - ISBN: 3-8334-1495-2
Diesen Pilgerbericht können Sie zum
Preis von 11,90 Euro über den Buchhandel
beziehen.
Im Jahr 2000 pilgerte Markus Frohn zu Fuß von Aachen nach
Santiago de Compostela in Nordwestspanien. Nach der
Überlieferung befindet sich dort das Grab des Apostels
Jakobus. Vom Ausgangspunkt, dem Aachener Dom, zog er über
Brüssel und Amiens nach Paris. Dort trafen sich in früheren
Zeiten die Pilger an der Kirche St. Jacques, um über die
sogenannte Via Turonensis weiter in Richtung Spanien zu
ziehen.
Diese Wallfahrt "bis ans Ende der Welt" mit zahlreichen
Erlebnissen und internationalen Begegnungen dauerte - bei
Tagesetappen von ca. 25 km - drei Monate. Mit vielen
spirituellen Gedanken wird dieser Pilgerbericht zu einem
spannenden Wegbegleiter. Der Autor ist katholischer
Priester und arbeitet als Jugendpfarrer in der Region
Düren.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger im Rheinland - Band 1 |
Jakobswege - Wege der Jakobspilger im Rheinland, Bd.1
Flinspach, Karlheinz - Heusch-Altenstein, Annette
In 8 Etappen von Wuppertal-Beyenburg nach Aachen/ Belgien
Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland, Deutsche St.
Jakobus-Gesellschaft
Pilgern im Rheinland - 5. Auflage!
176 Seiten, 145 farb.
Abbildungen, 30 Illustr. und 26 Karten, 12 x 20,5 cm,
kartoniert
Preis:14,95 € - ISBN: 978-3-7616-2814-0
Seit Jahrhunderten zieht es Pilger aus allen Richtungen Europas nach Santiago de
Compostela. 1987 erklärte der Europarat diesen Pilgerweg zur allgemeinen europäischen
Kulturstraße. Für Westfalen und das Rheinland wird der Weg neu erschlossen und in
voraussichtlich vier Bänden den Wanderfreunden zugänglich gemacht. Im ersten
Buch führen die Wege der Jakobspilger von Wuppertal nach Aachen über Wegrouten nach
Belgien. Vielfältige Informationen über Natur, Kultur und Pilgerzeugnisse sowie
touristische Tipps und gut ausgearbeitete Karten führen nicht nur Pilger, sondern alle
Wander- und Radfahrfreunden über die ausgeschilderte Strecke von Wuppertal nach
Aachen. Mit Hinweisen auf Restaurants, Übernachtungen im Kloster und vielfältigen
Tipps zum Rasten kommt in diesem Buch natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu
kurz. Der Führer garantiert Wander- und Radfahrerfreude für jedermann. Die ca. 170 km
lange Strecke ist in 7 Etappen eingeteilt, mit jeweils ca. 25 km, die Jung und Alt
meistern können.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger im Rheinland - Band 2 |
Jakobswege - Wege der Jakobspilger im Rheinland, Bd.2
Flinspach, Karlheinz - Heusch-Altenstein, Annette
In 13 Etappen von Köln nach Bonn über Trier nach Perl /
Schengen am Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und
Frankreich
Pilgern im Rheinland - 5 Auflage 2016
Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland, Deutsche St.
Jakobus-Gesellschaft
240 Seiten mit 10 sw und 266 farb. Abbildungen, 34 Rad- und
Wanderkarten, 12.0 x 20.5 cm, kartoniert
Preis: 14,95 € - ISBN: 978-3-7616-2443-2
Beschreibung:
Der neue Wander- und Radwanderführer folgt
den Spuren der Jakobspilger vom "Hilligen"
Köln - dem Knotenpunkt zahlreicher Pilgerwege
im Rheinland (Bd. 1) - durch die landschaftlich
reizvolle und kulturell bedeutsame Eifel bis
nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands.
Hier finden die Pilger an der Landesgrenze
Anschluss an die französischen Jakobswege.
Ausführliche Informationen zu den Spuren der
Jakobspilger sowie Interessantes und
Wissenswertes über die Natur oder kulturelle
Sehenswürdigkeiten entlang der jeweiligen
Strecke machen den Wanderführer zum
unentbehrlichen Begleiter. Detaillierte
Karten, wichtige Angaben über Unterkünfte in
Pilgerherbergen und Einkehrmöglichkeiten
erleichtern die Vorbereitungen der
Pilgerreise zum Grab des Heiligen Jakobus in
Santiago de Compostela.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger zwischen Rhein und Maas - Band 3 |
Wege der Jakobspilger zwischen Rhein und Maas. - Jakobswege, Band 3
Karl-Heinz Flinspach, Annette Heusch-Altenstein, Paul Poell
Landschaftsverband Rheinland / Stichting Pelgrimswegen naar St Jacob
In 11 Etappen von niederländischen Millingen a.d. Rijn nördl. Kleve über Kevelaer nach Venlo
und entlang der Maas nach Maastricht -
2. aktualisierte Auflage
ca. 224 Seiten, ca. 40 Rad- und Wanderkarten, 12.0 x 25.0 cm, kartoniert,
Preis: € 12,95 - ISBN 3-7616-1673-4 (deutsche Ausgabe) - ISBN 3-7616-1674-0 (niederländische Ausgabe)
Der Band 3 - der Jakobswege zu Fuß und per Rad ist eine
deutsch-niederländische Produktion. Der Rhein-Maas-Weg" folgt den Spuren
der Jakobspilger vom niederländischen Millingen am Rhein nördlich Kleve quer
durch die niederrheinische Landschaft mit Stationen in Kranenburg, Goch,
Kevelaer und Straelen und führt weiter entlang der Maas über Venlo, Roermond
nach Maastricht. Für die von Aachen kommenden Pilger (siehe Bd. 1) ist in
diesem Band auch eine Anbindung durch Belgien an den Maasweg beschrieben.
Reichhaltige Informationen zu den Spuren der Jakobspilger sowie zu
Sehenswürdigkeiten von Natur und Kultur entlang der Strecke machen den
Wander- und Radwanderführer zum unentbehrlichen Begleiter.
Genaues Kartenmaterial im Maßstab 1:25 000 sowie Angaben zu Unterkünften in
Pilgerherbergen erleichtern die Vorbereitung der Pilgerreise zum Grab des
Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela.
| | |

|
|
Der Wege der Jakobspilger von Nimwegen nach Köln - Band 4 |
Wege der Jakobspilger von Nimwegen nach Köln / Bonn - Jakobswege, Band 4
Heusch-Altenstein, Annette - Kühn, Christoph
In 10 Etappen von
Nimwegen über Kleve und Xanten
nach Köln, mit Anschlüssen von Emmerich und Wesel
Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland/Deutsche
St. Jakobus-Gesellschaft
240 Seiten mit 120 farb. und 2
s/w Abbildungen, 28 Illustr. und 30 Karten, 12 x 20,5 cm,
kartoniert
Preis: ca. 12,95 € - ISBN: 978-3-7616-2191-2
Beschreibung:
Band 4 der erfolgreichen Reihe „Jakobswege“ beschreibt
den 225 km langen Weg zwischen Nimwegen und Bonn, eine 2000
Jahre alte Route, die den gesamten linken Niederrhein
erschließt. Im Mittelalter entwickelte sich aus der
Römerstraße ein wichtiger Handelsweg, der das Rheinland mit
der Nordsee verband. Zahlreiche Pilger waren auf dieser
Route zu den Heiligen des Rheinlandes, aber auch nach Rom
und zum heiligen Jakobus in Santiago de Compostela
unterwegs. Der vorgestellte Weg führt in zwölf Etappen zu
reizvollen Städten wie Emmerich, Kleve, Kalkar und Xanten,
die reiche Schätze spätgotischer Architektur,
Bildschnitzkunst und Tafelmalerei bergen.
Dass der Niederrhein nicht nur von Natur aus ein Garten
Gottes ist, sondern auch viele Menschen zur Schaffung von
Gärten diesseits von Eden angeregt hat, erfahren die
Wanderer auf Schritt und Tritt. Das Gelände ist wie
geschaffen für ein Fortkommen ohne große Anstrengung – zu
Fuß oder per Rad –, bei dem die Gedanken schweifen können
und der Kopf frei wird.
Die Strecke ist weitgehend barrierefrei und
somit auch sehr gut für Rollstuhlfahrer oder Familien mit
Kinderwagen geeignet. Das Buch enthält spezielle
Informationen zu Unterkünften, Gastronomien und
Informationscentern, die barrierefrei erreicht und genutzt
werden können.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger von Marburg nach Köln - Band 5 |
Wege der Jakobuspilger von Marburg über Siegen nach Köln - Jakobswege, Bd. 5
Von Annette Heusch-Altenstein,
Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. - In 7 Etappen von Marburg über
Siegen nach Köln
Herausgeber:
Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband
Westfalen-Lippe
240 Seiten, 12 sw und 240 farb. Abbildungen, 4
Illustrationen und 47 Karten, 20,0 cm x 12,5 cm, kartoniert
ISBN 978-3-7616-2065-6 - Preis: € 12,95
Dieser Band beschreibt eine historisch belegte Pilgerroute von der
Grabeskirche der heiligen Elisabeth im hessischen Marburg
über die westfälische Handelsstadt Siegen nach Köln.
Auf der 165 km langen Strecke folgt der Wanderer
überwiegend den historischen Handels- und Pilgerwegen, die
fern von großen Verkehrsstraßen durch die stille,
abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit
Fachwerkdörfern führt. In ost-westlicher Richtung verbindet
der in diesem Buch beschriebene Weg den in Görlitz an der
Grenze zu Polen beginnenden Ökumenischen Pilgerweg mit den
rheinischen Wegen der Jakobspilger, die gen Santiago de
Compostela weiterführen. In umgekehrter Richtung wird diese
Strecke von Köln nach Marburg, rechtzeitig zum
Elisabethjahr 2007, dem 800. Geburtstag der Heiligen, auch
als Elisabethpfad ausgeschildert sein.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger in Westfalen - Band 6 |
Jakobswege, Wege der Jakobspilger in Westfalen
Im Band 6 sind 12 Etappen von Osnabrück über Münster und Dortmund nach Wuppertal beschrieben
Autoren: Horst Gerbaulet, Ulrike Spichal - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
240 Seiten mit 10 sw und 213 farbigen Abbildungen, 42 Karten, 12,5 x 20 cm, kartoniert
3. Auflage - Preis: € 14,95 - ISBN
978-3-7616-2482-1
Die in diesem Band vorgestellte Strecke auf historischen
Straßen und Wegen wird vom Landschaftsverband
Westfalen-Lippe betreut und schließt direkt an die
Pilgerroute aus Band 7 an: Sie führt von deren Endpunkt in
Osnabrück weiter über Münster und Lünen bis nach Wuppertal
- wo sich die Anschlussstelle an den rheinischen Jakobsweg
befindet, der nach Köln führt (Jakobswege Band 1).
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger in Bremen und Niedersachsen - Band 7 |
Jakobswege, Wege der Jakobspilger in Bremen und Niedersachsen - Band 7 - (Von Bremen nach Osnabrück)
Autoren: Axel Fahl-Dreger, Petra Rörsch,
ca. 172 Seiten mit farbigen Abbildungen und topografischen Karten, 12,5 x 20 cm, kartoniert
Preis: € 12,95 - ISBN 978-3-7616-2171-4
Der Band 7 der erfolgreichen Reihe - Jakobswege -
beschreibt den südwestlichsten Teil der
Baltisch-Westfälischen Route der Jakobspilger, deren
Ursprünge im Jahr 850 n. Chr. liegen.
Damals wurde der Weg zur Überführung der Reliquien des
heiligen Alexanders aus Rom genutzt. Und ab dem 13.
Jahrhundert lassen sich auf ihm die ersten Pilger nach
Santiago zurückverfolgen. Fern von großen Verkehrsstraßen,
führt der Weg nicht nur Pilger, sondern auch Wanderer und
Radler durch die stille, abwechslungsreiche Norddeutsche
Tiefebene und das Oldenburger Münsterland mit seinen
hübschen Fachwerkdörfern und zahlreichen Wegekreuzen.
Ausführliche Angaben zu Unterkünften in Pilgerherbergen
sowie Einkaufs- und Rastmöglichkeiten erleichtern die
Vorbereitung der Pilgerreise auf dem 190 km langen, gut
ausgeschilderten Streckenstück des Jakobsweges.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger in Westfalen - Band 8 |
Jakobswege - Wege der Jakobspilger in Westfalen
Band 8
in 9 Etappen von Höxter über Paderborn und Soest nach Dortmund
Herausgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
240 Seiten mit 211 farbigen und 16
schwarz-weiß Abbildungen, 43 Karten, 12,5 cm x 20,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7616-2380-0 - Preis: 14,95 €
Autorin: Spichal, Ulrike
Der neue Band der erfolgreichen Reihe der „Jakobswege“
bildet den ersten Teil einer etwa 400 km langen Strecke
quer durch Nordrhein-Westfalen von Höxter bis nach Aachen.
Diese Route folgt einer der bedeutendsten Verkehrsachsen
des Mittelalters: dem Hellweg, der als Teilstück einer
Fernstraße zwischen Nowgorod und Brügge die Weser mit dem
Rhein verband. In neun Etappen ist die hier beschriebene
Strecke von Höxter nach Dortmund gegliedert. Unterwegs
durchwandern die Pilger die abwechslungsreichen
Landschaften Westfalens vom bewaldeten Weserbergland über
die Karstlandschaft der Paderborner Hochfläche und die
fruchtbare Hellwegbörde bis in das Ruhrgebiet. Eine
Besonderheit ist der Reichtum an Süß- und Salzwasserquellen
und damit eine stetige Wassernähe entlang der Strecke.
Natürlich führt der Weg auch an zahlreichen alten Kirchen,
Museen und Naturdenkmälern vorbei.
Die für Fuß- und Radpilger gleichermaßen geeignete Route
folgt überwiegend ebenen und leicht zu bewältigenden,
befestigten Wegen.
Neben dem informativen Innenteil machen das umfangreiche
Kartenmaterial und eine Wegbeschreibung sowie ein
ausführlicher Anhang mit Informationen zu Unterkünften,
Stempelstellen und Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten
entlang des Weges diesen Pilgerführer zu einem
unentbehrlichen Begleiter.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen - Band 9 |
Jakobswege - Wege der Jakobspilger in
Rheinland und Westfalen, Band 9
In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen,
mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg
Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband
Westfalen - Lippe
240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten,
12,5 cm x 20,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7616-2381-7 - Preis: ca. 14,95
€
Autoren: Heusch-Altenstein, Annette
Der neunte Band der erfolgreichen Reihe „Jakobswege“
beschreibt in zwei Varianten das westliche Teilstück des
Hellwegs durch das Ruhrgebiet und seine Verlängerung nach
Aachen. Er knüpft damit an den achten Band
(Höxter–Dortmund) an. Der 190 km lange Weg greift eine
historische Pilgerroute auf, die bereits Kaiser Karl IV. im
Jahre 1377 benutzte. Sie verbindet die beiden ehemaligen
Reichsstädte Dortmund und Aachen.
Der Pilger erlebt Kontraste wie auf kaum einer anderen
Pilgerroute in Europa. Die Spannung zwischen Naturraum,
Kirchengeschichte und Industriekultur ist allgegenwärtig.
Alte Klöster, Wald-, Fluss- und Bördelandschaften sowie
geschichtsreiche Städte mit großer Pilgertradition und der
Wandel der Bergbauregionen verleihen der Route ihr
einmaliges Profil. Mit diesem Wegführer legen die
Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe einen
ganz besonderen Beitrag zum europäischen
Kulturhauptstadtjahr Ruhr 2010 vor.
Das umfangreiche Kartenmaterial und ein ausführlicher
Anhang mit Informationen zu Unterkünften und Öffnungszeiten
der Sehenswürdigkeiten entlang des Weges machen dieses Buch
zu einem unentbehrlichen Begleiter auf den Spuren des
mittelalterlichen Pilgerweges.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen - Band 10 |
Jakobswege - Wege der
Jakobspilger in Rheinland und Westfalen, Band 10
In sieben Etappen von Minden über Bielefeld und Lippstadt
nach Soest Autor: Spichal, Ulrike
240 Seiten mit zahlreichen farbigen
Abbildungen und Karten
ISBN: 978-3-7616-2423-4
Preis: 14,95 €
Beschreibung:
Bei Jung und Alt
gleichermaßen beliebt, geben die Pilgerwege in Westfalen
Impulse zur Naherholung und einen Anlass die eigene
Heimat zu erkunden. Von Minden über Bielefeld und
Lippstadt nach Soest führt der neue Band der
erfolgreichen Reihe „Wege der Jakobspilger“ und findet
Anschluss an den bestehenden Pilgerweg aus „Band 8“,
entlang des alten Hellwegs von Höxter nach Dortmund. 145
km Weg führen vorbei an bedeutenden mittelalterlichen
Pilgerzentren und außergewöhnlichen Landschaften
Nordrhein-Westfalens.
Der für Fuß- und
Radpilger gleichermaßen geeignete Wanderführer ist in
sieben Etappen gegliedert und enthält neben umfangreichem
Kartenmaterial auch einen ausführlichen Serviceteil mit
Angaben zu Unterkünften, Stempelstellen und
Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.
| | |

|
|
Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen - Band 11 |
Jakobswege - Wege der
Jakobspilger in Rheinland und Westfalen, Band 11
In zehn Etappen von Bielefeld über Münster nach Wesel Autor:
Steinkrüger, Ulrike
240 Seiten mit zahlreichen farbigen
Abbildungen und Karten
ISBN: 978-3-7616-2878-2
Preis: 14,95 €
Beschreibung:
Eine inspirierende und
gleichsam informative Lektüre für Menschen, die mit
Wanderstunden auch Mußestunden verbinden und die ihren
turbulenten Alltag für eine Weile entschleunigen möchten.
Der aktuelle Band der erfolgreichen Reihe „Wege der
Jakobspilger“ führt vom ostwestfälischen Bielefeld durch
das Münsterland bis an den Rhein nach Wesel. Unterwegs
erleben Pilger und interessierte Wanderer die
abwechslungsreichen Landschaften Westfalens: 200
Kilometer – mal atemberaubend, mal idyllisch – die in
zehn Etappen unterteilt sind. Historische Ortskerne,
Schlösser und Naturdenkmäler säumen die Wegstrecke und
laden zum Verweilen ein. Umfangreiches Kartenmaterial
sowie ein ausführlicher Anhang mit Informationen zu
Etappenzielen und Unterkünften komplettieren dieses für
Fuß- und Radpilger gleichermaßen geeignete Buch.
| | |

|
|
Jakobuswege DVD - eine interaktive Reise |
Jakobuswege DVD - eine interaktive Reise
Landschaftsverband Rheinland
Preis: € 14,95 - ISBN 3-7616-1976-6
Diese DVD enthält gleich zwei Produkte:
Zum einen verschiedene Kurzfilme, die mehrere,
in den letzten Jahren wiederentdeckte, historische Pilgerwege durchs
Rheinland zeigen. Hierbei unter anderem den 25-minütigen Film - Im Zeichen
der Muschel -, der junge Gläubige ein Stück auf ihrem Jakobsweg von Köln
Richtung Trier begleitet und vieles über die Beweggründe des Pilgerns
gestern und heute erklärt. Zum anderen übernimmt in der interaktiven
Anwendung für den Computer der Film die Führungsrolle, und ermöglicht so dem
Betrachter sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Hier können Sie
Texte, Bilder, Karte, Musik, Video-Sequenzen und Links ins Internet abrufen.
Auszeichnung:
Für die DVD - Jakobswege, Wege der Jakobspilger im Rheinland - Eine
interaktive Reise, erhielt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in
Wien den diesjährigen Comenius-EduMedia-Awards. Mit dem Siegel zeichnet die
Gesellschaft für Pädagogik und Information pädagogisch, inhaltlich und
gestalterisch besonders wertvolle Multimediaprodukte und europolitische
Bildungsmedien aus.
| | |

|
|
Südwestdeutsche Jakobswege |
Südwestdeutsche Jakobswege - Von Würzburg nach Konstanz, Straßburg und
Waldshut-Tiengen
von Bettina Forst
3. Auflage 2023
232 Seiten mit 110 Farbabbildungen, 45 Höhenprofile, 50
Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000, 6 Stadtpläne, eine
Übersichtskarte im Maßstab 1:1.800.000 bei 45 Etappen
ISBN 978-3-7633-4642-4
16,90 Euro [D]
Pilgern ist »in«. Über alle Alters- und
Klassengrenzen hinweg suchen die modernen Pilger Kraft und
Erholung in der langsamen Fortbewegung auf dem Jakobsweg,
weit weg von der Hektik des Alltags. Dass man dazu nicht in
das ferne Spanien muss, beweist dieser Rother Wanderführer.
Er setzt dort an, wo schon vor über 1000 Jahren die Reise
zum Grab des Apostels begann: in der Heimat. Von Würzburg
ausgehend finden die Wanderer drei historische Hauptrouten
des Jakobsweges durch Südwestdeutschland beschrieben, die
wahlweise am Bodensee, in Waldshut-Tiengen am Hochrhein an
der Schweizer Grenze oder im französischen Straßburg enden.
Die im Wanderführer beschriebenen insgesamt 45 Etappen sind
eine Einladung, das vermeintlich Bekannte mit den Augen
eines Pilgers zu sehen. Auf meist einsamen Wegen und Pfaden
lernen die Wanderer das liebliche Maintal und die
abwechslungsreiche Hohenloher Ebene ganz neu kennen. Der
Jakobsweg zeigt die idyllischen Seiten der rauen
Schwäbischen Alb und taucht tief ein in den romantischen
Schwarzwald. Ganz gleich, ob man am Stück oder in einzelnen
Tagesetappen auf den »Sankt Jakobus Straßen« pilgert, immer
wieder öffnen die kulturgeschichtlichen Exkurse und
Erläuterungen Fenster in vergangene Zeiten, verleiten zur
Spurensuche der über 1000jährigen Geschichte des
Jakobsweges, auf dem einst Menschen aus ganz Europa zum
Apostelgrab in Spanien strebten. Auch die Südwestdeutschen
Jakobswege bieten das, was Pilgern so reizvoll macht:
Anregung für Körper und Geist.
Die Autorin Bettina Forst lebt in Böblingen in Baden
Württemberg und kennt die beschriebenen Wege unter anderem
auch als Begleiterin von Wandergruppen. Mit ihren genauen
Routenbeschreibungen, zahlreichen praktischen Tipps und
Angaben zur Infrastruktur jeder Etappe bietet sie wertvolle
Hilfe bei der individuellen Planung und Gestaltung der
Pilgerreise. Detaillierte Wanderkarten, aussagekräftige
Höhenprofile sowie zahlreiche Farbfotos vermitteln zudem
einen guten Eindruck von jedem Streckenabschnitt.
| | |

|
|
Belgien: Jakobsweg
Via Mosana / Via Monastica von Aachen nach Rocroi |
Belgien:
Jakobsweg Via Mosana / Via Monastica von
Aachen nach Rocroi
von Jens
M. Warnsloh
2.
überarbeitete Auflage 2015, 128 Seiten, 52 Karten und
Höhenprofile, 34 farbige Abbildungen, Übersichtskarte in
der Umschlagklappe, GPS-Tracks zum Download
ISBN: 978-3-86686-139-8
- Preis: EUR 10,90
Auf dem
Jakobsweg durch Belgien
Wer vom Rheinland aus nach Santiago de
Compostela pilgern will, findet in den belgischen
Jakobswegen Via Mosana und Via Monastica
eine hervorragende Verbindung zu den großen Jakobswegen in
Frankreich. Wichtige Tipps und eine genaue Beschreibung für
den Weg durch unser Nachbarland liefert der neu erschienene
Pilgerführer „Belgien: Jakobsweg Via Mosana/Via Monastica“
aus dem Conrad Stein Verlag.
Der gut 250 km lange Weg von Deutschland
nach Frankreich beginnt am Dom in Aachen und führt zunächst
auf der Via Mosana über Liège (Lüttich) und Huy bis zur
Kirche St. Jacques in Namur. Dann geht es auf der Via
Monastica weiter entlang der Maas über Profondeville,
Dinant und Givet nach Rocroi kurz hinter der
belgisch-französischen Grenze. Von dort können Pilger ihren
Weg über Reims nach Vézelay fortsetzen.
Der Wanderführer, der nun in einer 2.,
komplett überarbeiteten Auflage erschienen ist, bietet eine
detaillierte Beschreibung für den gesamten Weg und stellt
auch Alternativstrecken für Radfahrer vor. Genaue Karten im
Maßstab 1:100.000, Höhenprofile, eine Übersichtskarte in
der Umschlagklappe und GPS-Tracks, die kostenlos
heruntergeladen werden können, helfen unterwegs bei der
Orientierung; Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten
und Informationen zu den durchwanderten Orten runden die
Wegbeschreibung ab. Zu Beginn stellt Autor Jens M. Warnsloh
außerdem Land und Leute vor und gibt hilfreiche Tipps zu
allgemeinen Themen wie Anreise, Ausrüstung und Sprache. So
ist das handliche kleine Buch der ideale Begleiter für die
Pilgerreise durch Belgien. | | |

|
|
Jakobsweg von Trier nach Vézelay |
Deutschland/Frankreich: Jakobsweg von Trier nach Vézalay
von Martin Simon
& Ingrid Retterath
-
3. überarbeitete Auflage 2021
224 Seiten - 41 farbige Abbildungen -
20 farbige Kartenskizzen (2 Stadtpläne) -
19 farbige
Höhenprofile
ISBN: 978-3-86686-688-1 - Preis: EUR 16,90
Von der Römerstadt Trier führt
der Jakobsweg Trier – Vézelay durch Lothringen und die
Champagne bis zum Wallfahrtsort Vézelay im Burgund.
Unterwegs wandern Sie durch Felder, Wiesen und Weinberge,
begleiten Mosel und Maas, passieren verträumte Dörfer und
lebendige Städte wie Metz und Toul. Der Pilgerführer
beschreibt die ca. 500 km lange Strecke von Ort zu Ort,
sodass man leicht individuelle Etappenplanen kann. Zu der
gesamten Route gibt es Varianten zum Pilgern mit dem
Fahrrad, Tipps für Unterkünfte, Angaben zu Stempelstellen,
Infos zu Sehenswürdigkeiten u. v. m. Genaue Karten,
Höhenprofile und GPS-Tracks helfen unterwegs bei der
Orientierung; umfassende Reise-Infos erleichtern die
Planung der Pilgerreise.
| | |

|
|
Jakobsweg von Trier nach Le Puy-en-Velay |
Jakobsweg von Trier nach Le Puy-en-Velay
von Martin Simon und Ingrid Retterath
ISBN: 978-3-86686-662-1 - Preis: EUR 16,90
256 Seiten - 47 farbige Abbildungen -
34 farbige Kartenskizzen -
33 farbige Höhenprofile
3. überarbeitete Auflage 2020
Der Jakobsweg von Trier nach Le Puy-en-Velay – in
Frankreich „Weg der Deutschen“ genannt – ist eine der
wichtigen Routen für Pilger aus West- und
Mitteldeutschland. Nach nur zwei Tagesetappen in
Deutschland führt Sie der Weg in Frankreich durch die
wellige Weite Lothringens und die Weinbauregion Burgund auf
die Höhen des französischen Zentralmassivs in der Region
Auvergne-Rhône-Alpes und bis nach Le Puy-en-Velay. Der
Pilgerführer bietet eine detaillierte Beschreibung der 950
km langen Strecke mit Empfehlungen für Fahrradfahrer, Tipps
für Unterkünfte, Infos zu Sehenswürdigkeiten u. v. m.
Genaue Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks helfen unterwegs
bei der Orientierung, umfassende Reise-Infos unterstützen
Sie bei der Planung der Pilgerreise.
| | |

|
|
Mittelalterlicher Pilgerweg von Berlin nach Wilsnack Band
189 |
Mittelalterlicher Pilgerweg von Berlin - Wilsnack
- Tangermünde
(OutdoorHandbuch Band 189)
Autoren: Cornelia und Rainer Oefelein - 4. Auflage 2020
128 Seiten, 48 farbige
Abbildungen, 16 farbige Kartenskizzen
ISBN: 978-3-86686-577-8 - Preis: EUR 10,90
Im Mittelalter war die
Wunderblutkirche St. Nikolai im heutigen Bad Wilsnack das
wichtigste Pilgerziel in ganz Nordeuropa – und auch heute
ist der Weg dorthin eine spannende Alternative zu den
Jakobswegen im fernen Spanien. Das Buch führt Sie in 11
Etappen durch die einsame, aber keinesfalls eintönige Weite
des Brandenburger „Outbacks“ von Berlin nach Wilsnack. Von
dort können Sie an der Elbe entlang weiter nach Tangermünde
wandern, wo der Pilgerweg an das Netz der deutschen
Jakobswege anschließt. Die detaillierte Wegbeschreibung der
Autoren, die auch praktische Informationen zum
Übernachtungs- und Verpflegungsangebot liefert, wird durch
Karten und GPS-Tracks ergänzt.
| | |

|
|
Jakobsweg
Via Baltica von Usedom bis Bremen |
Jakobsweg
Via Baltica von Usedom bis Bremen
von Martin Simon
4. überarbeitete Auflage 2022
256 Seiten - 66 farbige Abbildungen, 50 farbige Kartenskizzen, 1 farbige
Übersichtskarte
ISBN: 978-3-86686-759-8 - Preis: € 17,90
Die Via Baltica gilt als beliebtester und
bedeutendster Pilgerweg im Norden Europas und führt vom
Baltikum bis nach Westfalen. Eine detaillierte
Wegbeschreibung für den 600 km langen Streckenabschnitt
zwischen der deutsch-polnischen Grenze auf der Insel Usedom
und Bremen liefert dieser Wanderführer.
Eine zusätzliche Hilfe bei der Orientierung sind die Karten
im Buch und der GPS-Track, der im Internet heruntergeladen
werden kann. Pilger, die mit dem Rad unterwegs sind, finden
im Buch Alternativvorschläge, falls ein Streckenabschnitt
nur für Fußpilger geeignet ist. Bei der Planung der
Wanderung helfen die allgemeinen Tipps im ersten Teil des
Wanderführers (z.B. zu Anreise, Ausrüstung und Pilgerpass)
und die detaillierten Angaben zu Unterkünften,
Einkehrmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen am Weg. | | |

|
|
Pilgern auf der
Via Baltica |
Pilgern auf der
Via Baltica
Ein durchgehend farbig gedruckter Pilgerführer mit
• 142 Seiten
• 113 Fotografien
• 40 Etappenvorschlägen und genauer
Wegbeschreibung
• Karten für jede Etappe
• 80 nicht-kommerziellen Pilgerherbergen
• geistlichen Impulsen zu jeder Etappe
• praktischen Tipps und Informationen zu den Etappen
• zusätzlichen Informationen für Fahrradpilger/innen
Der Baltisch-Westfälische
Jakobsweg, kurz: Via Baltica, gehört mittlerweile zu den am
meisten begangenen Pilgerwegen in Deutschland. Das liegt
nicht zuletzt an der großen Gastfreundschaft am Weg. Auf
den 40 Etappen der Route von Swinemünde über Greifswald -
Rostock - Wismar - Lübeck - Hamburg - Bremen und Osnabrück
nach Münster gibt es über 80 nicht-kommerzielle
Pilgerherbergen. Pilger mit Pilgerausweis können hier gegen
eine Spende oder eine Aufwandsentschädigung von 5-10 €
übernachten. Aufgrund der
Nachfrage und den zahlreichen Veränderungen haben wir nun
eine stark überarbeitete Neuauflage des Pilgerführers
"Pilgern auf der Via Baltica" herausgebracht, ebenso den
Pilgerausweis zur Via Baltica. Beide können über
www.via-baltica-verlag.de bestellt werden. (Das
bekannte Credencial ist natürlich auch auf der Via Baltica
gültig.)
Neu: Digitalbuch: Der gesamte
Pilgerführer bzw. 4 einzelne Teile können nun auch digital
im pdf-Format bezogen werden, ebenfalls über besagte
Internetseite. | | |

|
|
Jakobsweg München nach Lindau - Band 187 |
Jakobsweg München - Lindau mit Variante nach Bregenz
(OutdoorHandbuch Band187)
von Christiane Haupt - 7. aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-86686-692-8 - Preis: EUR 15,90
192 Seiten, 58 farbige Abbildungen, 23 farbige
Kartenskizzen, 18 farbige Höhenprofile
Auf dem Jakobsweg zum Bodensee
Immer mehr Strecken im
weitverzweigten Netz der deutschen Jakobswege werden
gepflegt und markiert. Ein besonders schöner Abschnitt ist
der Weg von der bayrischen Landeshauptstadt
München nach Lindau am
Bodensee, der in dem neu erschienenen OutdoorHandbuch
„Jakobsweg München – Lindau” aus dem Conrad Stein
Verlag beschrieben wird.
Der Münchner Jakobsweg wurde von einer privaten Initiative
anhand von historischen
Reiseberichten rekonstruiert und 2003 eröffnet. Durch
schöne Wanderwege verbanden die Planer Orte, die
eine historische Beziehung zum Jakobuskult haben. So
wandert der Pilger von heute vorbei an sehenswerten
Klosteranlagen und Kirchen idyllisch durch Wälder und
Wiesen. Der Pilgerfahrer von Christiane Haupt teilt den Weg
in insgesamt 15 Tagesetappen auf, die alle detailliert
beschrieben werden. Zusätzlich zu der Hauptstrecke nach
Lindau, das sich in den letzten Jahren zum zentralen
Pilgerziel entwickelt hat, ist auch eine Variante nach
Bregenz im Buch enthalten. Immer wieder werden zudem schöne
Alternativrouten vorgestellt, außerdem gibt es Tipps, wie
Radpilger schwierig zu befahrende Abschnitte vermeiden
können. Karten und Höhenprofile ergänzen die Beschreibung
und helfen bei der Orientierung. Hinweise zu Unterkünften
an jedem Etappenziel und in den Orten am Weg fehlen
natürlich ebenfalls nicht, Angaben zu Anbindungen an den
Nahverkehr erleichtern zudem eine flexible Etappenplanung.
Abgerundet wird das Buch durch Informationen zu den vielen
Sehenswürdigkeiten am Weg und zahlreiche Abbildungen.
| | |

|
|
Jakobsweg von der Rhön an die Donau |
Deutschland: Jakobsweg von der Rhön an die Donau - (OutdoorHandbuch
- Band 235)
Autor: Martin Simon - 1. Auflage 2023 - Conrad Stein Verlag GmbH
Preis: € 17,90 - ISBN 978-3-86686-768-0
256 Seiten, 59 farbige Abbildungen, 29 farbige Kartenskizzen, 1 farbige Übersichtskarte,
5 Stadtpläne, 28 Höhenprofile
Pilger, die aus dem Norden Deutschlands
über die Via Scandinavica oder aus dem Osten Deutschlands
über den Ökumenischen Pilgerweg die Mitte Deutschlands bei
Eisenach erreicht haben, durchqueren auf ihrem weiteren Weg
nach Santiago de Compostela den Thüringer Wald und
erreichen bei Vacha die thüringische Rhön. Sie stoßen hier
auf den von der Fränkischen St. Jakobus-Gesellschaft
Würzburg e. V. initiierten Jakobsweg, der durch die Rhön
nach Würzburg und als Fränkisch-Schwäbischer Jakobsweg über
Rothenburg ob der Tauber nach Ulm führt. Im Pilgerführer
finden Sie den kompletten rund 506 km langen Weg von Vacha
bis Ulm beschrieben, ebenso der Zubringerweg von Hörschel
nach Vacha in 2 Etappen. Herausragende Landschaften wie
Rhön und Schwäbische Alb, fränkisches Fachwerk vom
Feinsten, die Barockstadt Fulda, der Würzburger Dom und das
Ulmer Münster, die hohe Kunst der Bildhauerei eines
Tillmann Riemenschneiders und vieles mehr warten darauf,
Schritt für Schritt entdeckt zu werden.
Der Pilgerführer beschreibt detailliert die 25 Etappen und
gibt Auskünfte zu Unterkünften, Einkehr- und
Einkaufsmöglichkeiten am Weg. Bei der Orientierung helfen
Karten, Höhenprofile, eine ausklappbare Übersichtskarte und
GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können. | | |

|
|
Jakobsweg Via Colonensis - Band 241 |
Jakobsweg Via Colonensis - Band
241
von Ingrid Retterath
2. Auflage 2020 - Conrad Stein Verlag
ISBN:
978-3-86686-628-7 - Preis: EUR 14,90
192 Seiten - 51 farbige Abbildungen - 20 farbige
Kartenskizzen - 14 farbige Höhenprofile -
8 Stadtpläne
Wer im Norden oder Westen Deutschlands lebt und
seinen persönlichen Jakobsweg zuhause beginnt, wird Köln
als ein markantes Zwischenziel ansteuern. Nach einem Besuch
im Kölner Dom mit seinem weltberühmten Dreikönigsschrein
stellt sich der Pilger die Frage, wie er seinen Jakobsweg
fortsetzt. Die beste Wahl ist es, durch die Eifel nach
Trier zu laufen. Der Weg ist auf dieser Strecke perfekt
markiert, die Landschaft ist abwechslungsreich und die
Menschen sympathisch.
Der Pilgerführer beschreibt den knapp 250
km langen Weg für Fuß- und Radpilger. Er gibt Hinweise zu
Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten
am Wegesrand.
Aus der Kölner Bucht führt der Weg zunächst
über den Villerücken in die Zülpicher Börde. Bei Euskirchen
erreicht er die Voreifel. Hier geht es hinauf in die
Kalkeifel und durch die westliche Hocheifel zu den beiden
Abkühlung versprechenden Eifelregionen Schneifel und Islek
(= Eisland). Am Rand des Ferschweiler Plateaus folgt ein
Grenzübertritt ins luxemburgische Echternach, bevor der
Pilger im Moseltal das Grab des Apostels Matthias in Trier
und damit das Ziel dieses Pilgerführers erreicht. | | |

|
|
Jakobsweg Mosel-Camino - Band 291 |
Mosel-Camino - Band 291
von Karl-Heinz Jung
4. überarbeitete Auflage 2021 - Conrad Stein Verlag
978-3-86686-699-7 - Preis: EUR 9,90
96 Seiten - 30 farbige Abbildungen - 22 farbige
Kartenskizzen - 16 farbige Höhenprofile -
1 farbige aufklappbare Übersichtskarten
Zwischen Burgen und Weinbergen: Pilgern an der Mosel
Über rund 160 km (einschließlich Besichtigungen 180 km)
verläuft der Mosel-Camino von Koblenz-Stolzenfels durch den
geschichtsträchtigen Koblenzer Stadtwald (Merkurtempel),
vorbei an Hünengräbern wie dem Bruder-Tönnes-Hügel,dann
abwechselnd mal rechts, mal links an der lieblichen Mosel
entlang bis zur ältesten Stadt Deutschlands, Trier, wo sich
das einzige Apostelgrab (Matthias) nördlich der Alpen
befindet.
Dieser herrliche Jakobsweg führt an imposanten Burgen wie
Thurant, Eltzund Marienburg, dem Schloss Stolzenfels, dem
Bleidenberg, sehenswerten Orten wie Beilstein (Schwarze
Madonna), Trarbach (Ruine Grevenburg) und Kues (Nikolaus
von Kues) und den Klöstern Maria Engelport und Klausen
vorbei. Immer wieder faszinieren einzigartige
Panoramablicke ins Moseltal, in dem insbesondere der
bekannte Rieslingwein angebaut wird. Die lebensfrohen und
hilfsbereiten Bewohner der Region führen gerne mal ein
Gespräch mit einem Pilger. Der nützliche Reisebegleiter
beschreibt den präzisen Wegverlauf und die auf dem Camino
befindlichen Sehenswürdigkeiten.Das handliche kleine Format
ist ideal für unterwegs.. | | |

|
|
Eifel-Camino von Andernach nach Trier |
Eifel-Camino von Andernach nach Trier
von Franz Blaeser, Wolfgang
Scholz, Dieter Preß, Heinz Schaefer
2. Auflage 2021 - Conrad Stein Verlag
ISBN
978-3-86686-695-9 - Preis: EUR 12,90
159 Seiten - 57 farbige Abbildungen - 36 Karten und Höhenprofile
ausklappbare
Übersichtskarte, GPS-Track zum Download
Auf dem Jakobsweg Richtung Santiago pilgern – das geht
auch in der Eifel: Der Eifel-Camino führt Pilger entlang
einer ehemaligen Römerstraße von Andernach nach Trier. Nun
ist der passende Wanderführer zum Weg erschienen: „Eifel-Camino"
aus dem Conrad Stein Verlag.
Seit 2008 beschäftigt sich
die St.-Matthias-Bruderschaft Mayen mit der Kennzeichnung
des Eifel-Jakobsweges, der schon im Mittelalter eine
bedeutende Pilgerroute war. Inzwischen ist die 160 km lange
Strecke durchgehend mit der traditionellen Jakobsmuschel,
Pilgersteinen und anderen Wegweisern markiert. Von Namedy
bei Andernach geht es über Mayen, Kaisersesch, Wittlich,
Klausen und Schweich quer durch die Eifel bis zum Grab des
Apostels Matthias in Trier, wo auch die Jakobswege durch
Frankreich beginnen. Für den neuen Pilgerführer „Eifel-Camino"
haben sich gleich vier Autoren zusammengetan. Alle vier
sind erfahrene Pilger, stammen aus der Region und waren zum
Teil sogar aktiv an der Entwicklung und Markierung dieses
Jakobsweges beteiligt. Dementsprechend zuverlässig ist ihre
Beschreibung der Route, die im Buch in acht Etappen
aufgeteilt ist. Zusätzlich stellen die Autoren außerdem
verschiedene Zubringerwege nach Mayen und andere Varianten
vor. Zu jedem Streckenabschnitt finden Pilger ausführliche
Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang des Weges und
zu Unterkünften am Etappenende; Karten und Höhenprofile
ergänzen die detaillierte Wegbeschreibung und helfen bei
der Orientierung. Wer sich darauf nicht verlassen will,
kann auch noch den GPS-Track zum Weg kostenlos
herunterladen. | | |

|
|
Jakobsweg Speyer - Metz |
Jakobsweg Speyer - Metz
von Michael Schnelle
2. überarbeitete Auflage 2015 - Conrad Stein Verlag
978-3-86686-516-7 - Preis:
16,90 €
224 Seiten - 32 farbige Abbildungen - 47 Karten und Höhenprofile -
Übersichtskarte in der Umschlagklappe
Neuer Wanderführer zum Jakobsweg Speyer – Metz erschienen
Die Domstadt Speyer war im Mittelalter ein
wichtiger Kreuzungspunkt verschiedener Pilgerwege. Einer
dieser Wege führt von hier aus in mehreren Varianten durch
die Pfalz und das Saarland nach Lothringen. Ihm widmet sich
der neu erschienene Pilgerführer „Jakobsweg Speyer – Metz“
aus dem Conrad Stein Verlag.
Sowohl bei der Vorbereitung der Wanderung
als auch unterwegs ist das Buch von Michael
Schnelle ein zuverlässiger und hilfreicher
Begleiter. Nach einer kurzen Einleitung zu Land und Leuten
und allgemeinen Infos zu Themen wie Anreise, Einkaufen und
Reisezeit konzentriert sich der Autor voll und ganz auf die
verschiedenen Strecken zwischen Speyer und dem
französischen Metz. Der erste Wegabschnitt nach Hornbach
wird in einer Nord- und einer Südroute (über Landstuhl bzw.
über Bad Bergzabern) beschrieben, von dort geht es entweder
über Saarbrücken oder über Saargemünd durchs Saarland und
zuletzt auf dem lothringischen Jakobsweg über Fouligny nach
Metz – je nach Streckenwahl kommen so insgesamt 250 bis 300
km zusammen. Zu jeder Variante findet der Pilger im Buch
eine detaillierte Wegbeschreibung mit Karten und
Höhenprofilen, die auch Routenalternativen für Radfahrer
beinhaltet. Hinweise zu preiswerten Unterkünften und
öffentlichen Verkehrsverbindungen fehlen natürlich
ebenfalls nicht und auch Informationen zu den kirchlichen
Jakobsstationen und anderen Sehenswürdigkeiten am Weg
wurden sorgfältig zusammengetragen. | | |

|
|
Deutschland: Bonifatiusroute von Mainz nach Fulda |
Deutschland: Bonifatiusroute von Mainz nach Fulda
von Ingrid Retterath
2. Auflage 2015 - Conrad Stein Verlag
160 Seiten - 43 farbige Abbildungen, 13 Kartenskizzen, 9 farbige Höhenprofile,
978-3-86686-309-5 - Preis: 12,90 €
Im Jahr 754 wurde der Missionar und Kirchenreformer
Bonifatius während eines Tauffestes in Friesland
erschlagen. Der "Apostel der Deutschen" hatte sich Fulda
als letzte Ruhestätte gewünscht, also wurde sein Leichnam
auf dem Rhein bis Mainz und von dort in einem großen
Leichenzug nach Fulda überführt. Die 2004 aus Anlass des
1.250 Jahrestages eröffnete Bonifatius-Route lehnt sich in
ihrem Verlauf nah an den nachvollziehbaren Weg des
Trauerzugs an. Bewusste Abweichungen erfolgten immer dort,
wo dem Wanderer Sehenswertes am Wegesrand gezeigt wird oder
die historische Route durch hässliche Industriegebiete
führt. So entstand ein Pilgerweg, der selbst erfahrene
Fernwanderer durch seinen niedrigen Asphaltanteil, seine
durchdachte Streckenführung und seine abwechslungsreiche
Landschaft bezaubert. Die durchgängig gut markierte Route
führt von Mainz durch den Frankfurter Speckgürtel und die
stillen Waldgebieten des Vogelsbergs zu seinem Grab unter
dem Dom zu Fulda.
| | |

|
|
Via Regia |
Via Regia
von Thorsten Hoyer
3. Auflage 2023 - Conrad Stein Verlag
192 Seiten, 30 farbige Kartenskizzen, 56 Abbildungen, 19 farbige Höhenprofile,
5 farbige Stadtpläne, 1 farbige Übersichtskarte
ISBN 978-3-86686-792-5
- Preis: 14,90 €
Die Via Regia war einst eine der
bekanntesten und wichtigsten Handelsstraßen in Deutschland.
Heute ist der „Königsweg“ eine abwechslungsreiche
Wanderroute und zudem als ökumenischer Pilgerweg
ausgewiesen. Thorsten Hoyer beschreibt in seinem Buch den
450 km langen Wegabschnitt zwischen Görlitz an der
deutsch-polnischen und Vacha an der hessisch-thüringischen
Grenze.
Interessante Etappenorte wie Bautzen, Leipzig, Naumburg,
Erfurt, Gotha und Eisenach werden im Buch ebenso
detailliert beschrieben wie der Wegverlauf selbst. Hinweise
auf Sehenswürdigkeiten an der Strecke, landschaftliche
Besonderheiten und Übernachtungsmöglichkeiten (mit
Pilgerherbergen) fehlen ebenfalls nicht. Abgerundet wird
das Buch durch zahlreiche farbige Abbildungen und
hilfreiches Kartenmaterial. | | |

|
|
Jakobsweg Schloss Corvey - Aachen |
Jakobsweg Schloss Corvey - Aachen
von Martin Simon
1. Auflage 2013 - Conrad Stein Verlag
- OutdoorHandbuch Band 147
272 Seiten, 25 farbige
Kartenskizzen, 77 farbige
Abbildungen, 18 farbige Höhenprofile, 2 farbige
Übersichtskarten
ISBN 978-3-86686-147-3
- Preis: 16,90 €
Pilger früherer Zeiten, die auf ihrem Weg zum Grab des
Apostels Jakobus in Santiago de Compostela Nordrhein
Westfalen durchquerten nutzten die großen Handelswege des
Mittelalters. Hier war sicheres und zügiges Vorankommen
gewährleistet. Hier gab es die zum Überleben wichtige
Infrastruktur im Schutze der Mauern der Städte, die nach
damaligen Maßstäben in erreichbaren Tagesetappen von 15 bis
30 km voneinander entfernt lagen. Hier entwickelten sich
auch die spirituellen, geistigen und kulturellen Zentren
seit der Ausdehnung des Fränkischen Reiches durch Karl den
Großen bis nach Westfalen.
Wer sich heute auf den Spuren der Jakobspilger, aus
moderner Sicht im Schneckentempo zu Fuß oder mit dem Rad
durch NRW bewegt erlebt einen spannenden Querschnitt der
Geschichte und Gegenwart des bevölkerungsreichsten
Bundeslandes von Deutschland im Detail. Auf einer Länge von
rund 360 km zieht der Weg vom äußersten Nordosten, dem
auf karolingische Gründung zurückgehenden
ehemaligen Kloster und Schloss Corvey, nahe Höxter an der
Weser gelegen über die Domstadt und Kaiserpfalz Paderborn,
entlang der "Salzstraße" der westfälischen Bucht, über die
alte Hansestadt Soest, dem Marienwallfahrtsort Werl,
schließlich durch den von der Entwicklung und dem
Niedergang der Montanindustrie geprägten Ruhrgebiet bis in
die Landeshauptstadt Düsseldorf und noch, im äußersten
Südwesten des Landes gelegen zur alten Kaiserstadt Aachen. | | |

|
|
Jakobsweg Corvey - Marburg |
Jakobsweg Corvey - Marburg
von Almut Trenkler
1. Auflage 2018 - Conrad Stein Verlag
- OutdoorHandbuch Band 421
160 Seiten, 20 farbige
Kartenskizzen im Maßstab 1:100.000, 78 farbige
Abbildungen, 17 farbige Höhenprofile, 1 farbige
ausklappbare Übersichtskarten
ISBN 978-3-86686-573-0
- Preis: 12,90 €
Vom Kloster Corvey führt der in
diesem Pilgerführer beschriebene Jakobsweg zunächst über
Höxter, Warburg und Naumburg in die alte Bischofsstadt
Fritzlar. Von dort pilgern Sie im verwunschenen Kellerwald
bis zum Zisterzienserkloster Haina und durch den
ausgedehnten Burgwald weiter bis zum Ziel, der
Elisabethkirche in Marburg. Unterwegs erwarten Sie
reizvolle, abwechslungsreiche Landschaften und hübsche
Fachwerkstädtchen. Die Autorin Almut Trenkler beschreibt
den 200 km langen Jakobsweg in 8 Etappen. Die detaillierten
Wegbeschreibungen werden durch Karten und Höhenprofile
ergänzt. Zahlreiche Informationen zu Kultur und Geschichte
sowie Hinweise zu Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten am
Weg fehlen ebenfalls nicht.
| | |

|
|
Jakobsweg Bremen - Köln |
Jakobsweg Bremen - Köln
von Klaus Engel - Martin Simon
2. Auflage 2020 - Conrad Stein Verlag
- OutdoorHandbuch Band 301
256 Seiten, 32 farbige
Kartenskizzen, 42 farbige Abbildungen, 5 Stadtpläne,
11 Höhenprofile
978-3-86686-669-0
- Preis: 16,90 €
Der Jakobsweg Bremen – Köln ist
ein rund 460 km langer Pilgerweg, der in der Hansestadt
Bremen beginnt und durch viele kleine Gemeinden, aber auch
durch Städte wie Osnabrück, Münster, Dortmund und Wuppertal
nach Köln führt. Der Weg verläuft zum großen Teil entlang
historischer Pilger- und Handelswege, auf denen Sie durch
die offene Natur wandern und historisch bedeutsame
Ortschaften und Stätten passieren. Im Buch wird der gesamte
Pilgerweg in 23 Etappen genau beschrieben. Die einzelnen
Routenbeschreibungen enthalten Karten, ausführliche Angaben
zum Wegverlauf, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten
sowie Informationen zu interessanten Details aus Natur und
Landschaft, Kultur und Geschichte.
| | |

|
|
Linksrheinischer Jakobsweg von Köln nach Bingen |
Linksrheinischer Jakobsweg von Köln
nach Bingen
Autoren: Franz Blaeser, Michael Kaiser, Hans Ries &
Wolfgang Scholz
1. Auflage 2014 - Conrad Stein Verlag
- OutdoorHandbuch Band 278
128 Seiten, 27 farbige Kartenskizzen, 10 farbige
Höhenprofile, 2 farbige
Übersichtskarten
978-3-86686-464-1
- Preis: 9,90 €
2013 wurde der Jakobsweg von Köln nach Bingen am
Deutschen Eck in Koblenz eingeweiht. Mit dem Verlauf durch
das traumhafte Mittelrheintal wurde eine lange bestehende
Lücke im Wegenetz nach Santiago de Compostela geschlossen.
Die Route verläuft am Kölner Dom beginnend zunächst
unmittelbar am Rhein entlang bis zur Bundesstadt Bonn.
Danach wandert der Pilger auf den Höhenzügen des Rheintales
durch eine sich ständig verändernde Kulturlandschaft und
gelangt immer wieder in sehenswerte Orte wie Bonn, Koblenz,
Oberwesel oder Bingen mit ihren prächtigen Kirchen. Ab
Koblenz lockt das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal mit
zum Teil herausfordernden Höhenunterschieden, die jedoch
durch zahlreiche wunderschöne Aussichtspunkte belohnt
werden. Der Linksrheinische Jakobsweg wurde für Fußpilger
markiert. Es bieten sich auf diesem reizvollen Abschnitt
aber auch Alternativen mit Fahrrad und Schiff an. Die
Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend,
so dass auch einzelne Etappen von Tagespilgern absolviert
werden können.
| | |

|
|
Lahn-Camino und Rhein-Camino |
Lahn_Camino und Rhein_Camino
Autor: Wolfgang Scholz
1. Auflage 2019 - Conrad Stein Verlag
- OutdoorHandbuch Band 445
160 Seiten, 38 farbige Abbildungen, 35 farbige Kartenskizzen, 19 farbige
Höhenprofile,
1 farbige
Übersichtskarten
978-3-86686-617-1
- Preis: 12,90 €
In früheren Zeiten orientierten sich Pilger auf ihrem Weg
häufig an Heeres- und Handelsstraßen oder Flüssen. So ist
es nicht verwunderlich, dass einst auch entlang von Lahn
und Rhein Pilger Richtung Santiago de Compostela unterwegs
waren. Seit 2001 kann man ihren Spuren auf dem Lahn-Camino
und dem Rhein-Camino von Wetzlar bis Oberlahnstein und
weiter nach Kaub folgen.
Der Pilgerführer begleitet Sie durch die reizvolle Natur-
und Kulturlandschaft an Lahn und Rhein und hilft mit einer
genauen Wegbeschreibung, Karten und GPS-Tracks bei der
Orientierung. Außerdem hält das Buch interessante Hinweise
zur Geschichte und hilfreiche Tipps für Besichtigungen und
Unterkunftsmöglichkeiten bereit.
| | |

|
|
Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg von Oettingen zum
Bodensee |
Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg von
Oettingen zum Bodensee - Band 188
Autoren:
Christiane Haupt, Markus Meier, Janina
Meier
2. Auflage 2015, 192 Seiten, 42 farbige
Kartenskizzen, 53 farbige Abbildungen, 32 farbige Höhenprofile
und 1 farbige ausklappbare Übersichtskarte
978-3-86686-488-7
- Preis: 14,90 €
Der Bayerisch-Schwäbische
Jakobusweg führt vom mittelalterlich geprägten Oettingen
nach Augsburg und von dort in einer Ost- und einer
Westvariante weiter nach Lindau am Bodensee. Markus und
Janina Meier liefern in ihrem Buch eine detaillierte
Beschreibung für den gemeinsamen ersten Teil und beide
Varianten des insgesamt knapp 300 km langen Weges. Pilger
finden zu jeder Etappe hilfreiche praktische Angaben zu
Übernachtungsmöglichkeiten etc. und erfahren viel über die
Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Eine Übersichtskarte in
der Umschlagklappe sowie Karten und Höhenprofile helfen bei
der Orientierung. Ausführliche allgemeine Reise-Infos geben
Tipps für die Planung und Durchführung der Pilgerreise.
| | |

|
|
Via Scandinavica |
Via Scandinavica - Band 367
Autor: Martin Simon
2. Auflage 2022, 288 Seiten, 35 farbige
Kartenskizzen, 85 farbige Abbildungen, 11 farbige
Höhenprofile und 1 farbige ausklappbare Übersichtskarte
978-3-86686-477-1
- Preis: 18,90 €
Im Jahre 1198 wurde zum ersten Mal ein Gotteshaus am Strand
von Fehmarn urkundlich erwähnt – eine Dankeskapelle für die
Rom-, Jakobus- und Jerusalempilger, die aus Skandinavien
kommend mit Fischerbooten den Fehmarnbelt überquerten.
Genau dort, wo einst diese Kapelle stand, beginnt heute die
Via Skandinavica. Sie folgt der Strecke, auf der schon
damals die skandinavischen Pilger durch Deutschland
wanderten.
Für den knapp 655 km weiten Weg über
Lübeck, Lüneburg, Hannover, Hildesheim und Göttingen bis
zur Mitte Deutschlands in Eisenach finden Pilger von heute
in diesem Buch eine detaillierte Beschreibung, die auch
ausführliche Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten, Infos
zu Bus- und Bahnanbindungen und Tipps für Radwanderer
umfasst. Außerdem erfährt der Leser viel über die alten
Pilgerstätten und reichen kulturellen Hinterlassenschaften
vergangener Zeiten in der schönen Landschaft, die in
Ostholstein, Niedersachsen und dem Bergland südlich der
Mittelgebirgsschwelle durchwandert wird | | |

|
|
Jakobsweg
Isar - Loisach - Leutascher Ache - Inn |
Jakobsweg Isar
- Loisach - Leutascher Ache - Inn -
Band 379
Autor: Janina & Markus Meier
1. Auflage 2016, 96 Seiten, 23 farbige
Abbildungen, 25 farbige Kartenskizzen
im Maßstab 1:70.000, 23 farbige Höhenprofile,
Übersichtskarte in der Umschlagklappe
GPS-Tracks zum Download
ISBN 978-3-86686-501-3 - Preis: 9,90 €
Kurzbeschreibung: Der von Bayern nach
Tirol führende Jakobsweg Isar-Loisach-Leutascher Ache-Inn
verbindet den Münchner und den Südostbayerischen Jakobsweg
mit dem Tiroler Jakobsweg. Er beginnt am Kloster Schäftlarn
und führt entlang von Isar und Loisach zum Kloster
Beuerberg. Von dort verläuft der Jakobsweg weiter zum
Kloster Benediktbeuern und vorbei an Kochel- und Walchensee
ins Isartal zwischen Wetterstein- und Karwendelgebirge.
Über die Leutasch erreicht er Mötz im Inntal. Auf dem Weg
begegnet der Pilger Kirchen, Gemälden und Altären zu Ehren
des heiligen Jakobus, die die historische Bedeutung des
Jakobsweges belegen. Neben den religiösen und
kunsthistorischen Aspekten begeistert außerdem die
wunderschöne Landschaft, durch die der Weg führt. Das
OutdoorHandbuch von Janina und Markus Meier liefert für die
knapp 141km lange Strecke eine detaillierte Beschreibung
und informiert ausführlich über Unterkünfte und
Einkehrmöglichkeiten am Weg. Karten, Höhenprofile und eine
ausklappbare Übersichtskarte helfen bei der Orientierung. | | |

|
|
Elisabethpfad
von Eisenach nach Marburg |
Elisabethpfad von Eisenach nach Marburg - Band
255
Autor: Thorsten Hoyer
2. Auflage 2017, 96 Seiten, 35 farbige
Abbildungen, 18 farbige Kartenskizzen
im Maßstab 1:100.000, 12 farbige Höhenprofile, 1 farbige
ausklappbare Übersichtskarte
ISBN 978-3-86686-560-0 - Preis: 9,90 €
Kurzbeschreibung:
Anlässlich des 800. Geburtstags der heiligen Elisabeth
wurde im Jahr 2007 der Elisabethpfad eingeweiht. Der knapp
200 km lange Weg beginnt im thüringischen Eisenach direkt
an der weltbekannten Wartburg und führt über Hörschel nach
Creuzburg, Spangenberg, Homberg, Treysa, Kirchhain,
Amöneburg und Schröck bis zum Grab der heiligen Elisabeth
nach Marburg/Lahn in Hessen. Eisenach und Marburg gelten
als die wichtigsten Stationen im Leben der Heiligen und
sind in diesem Buch umfassend beschrieben.
Der Wegeverlauf orientiert sich über weite Strecken
an dem mittelalterlichen Straßenzug „durch die langen
Hessen“, der zu jener Zeit die Reiseroute von
Frankfurt/Main über Eisenach nach Leipzig bildete. Diese
Route wird heute als „Weg der Jakobspilger“ bezeichnet. Die
exakten Wegbeschreibungen führen Sie durch herrliche
Mittelgebirgslandschaften und mittelalterliche Städtchen.
Die am Weg befindlichen Kirchen werden beschrieben und es
gibt zahlreiche Informationen über Unterkünfte, Gastronomie
und Sehenswürdigkeiten. Ob nun pilgern oder wandern:
entdecken Sie Geschichte, intakte Natur und wenn Sie wollen
– sich selbst!
| | |

|
|
Jakobsweg
Marburg -
Trier - Vezelay |
Jakobsweg Marburg -
Trier - Vezelay
Autor: Stefanie Roth
1. Auflage 2016, 176 Seiten, 64
Farbabbildungen,49 Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000, 38 Höhenprofile, 1 Übersichtskarte
ISBN 978-3-7633-4474-1 - Preis: 14,90 €
Kurzbeschreibung:
Entspannt in der Abendsonne ein Glas Wein genießen und den
Wandertag Revue passieren lassen: die zauberhaften
Flusslandschaften an Lahn und Mosel, die romantischen
Weindörfer, trutzigen Burgen und stolzen Schlösser. Auf dem
Jakobsweg von Marburg ins französische Vézelay gehen
Pilgern und Genuss perfekt zusammen.
Dieser noch wenig bekannte Pilgerweg geizt nicht mit
Attraktionen und Eindrücken und vor allem ganz viel Wein:
von den geschätzten Rieslingen entlang der Mosel über den
weltberühmten burgundischen Chablis bis hin zum edelsten
aller Getränke, dem Champagner. Dabei durchstreift er
einige der schönsten deutschen und französischen
Landschaften. Auf historischen Routen führt er durch
sehenswerte Städte und Dörfer wie Wetzlar, Limburg,
Bernkastel-Kues, Trier und Metz. Der Rother Wanderführer
»Jakobsweg: Marburg – Trier – Vézelay« unterteilt den fast
900 km langen Weg in 37 Etappen. Zahlreiche praktische
Tipps machen ihn zu einem unentbehrlichen Begleiter auf
diesem Jakobsweg.
Autorin Stefanie Roth hat zudem eine Fülle an
Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten entlang der
erst langsam wiederentdeckten Pilgerroute recherchiert und
kompakt zusammengetragen. Alle Etappen sind präzise
beschrieben und mit den für die Pilger notwendigen
praktischen und kultur-geschichtlichen Informationen
versehen. Detaillierte Routenkärtchen und Höhenprofile
helfen bei der Tourenplanung und -durchführung. Für Nutzer
von GPS-Geräten stehen die Tracks der Routen zum
kostenlosen Download bereit. | | |

|
|
Via
Beuronensis |
Via Beuronensis - Band 404
Autoren: Markus und Janina Meier
2. Auflage 2023, 192 Seiten, 52 farbige
Abbildungen, 27 farbige Kartenskizzen
im Maßstab 1:100.000, 22 farbige Höhenprofile, 1 farbige
ausklappbare Übersichtskarte
ISBN 978-3-86686-532-7 - Preis: 15,90 €
Kurzbeschreibung: Bei den als „Via Beuronensis“ bezeichneten Jakobswegen
handelt es sich um insgesamt sechs Wege zwischen Tübingen
am Neckar und Konstanz am Bodensee, die unterschiedlich
kombiniert werden können. Auf der Schwäbischen Alb gibt es
zum ersten Mal zwei Varianten (über Sigmaringen oder über
das Kloster Beuron), wenig später teilt sich der Jakobsweg
erneut. Eine weitere Variante stößt von Bad Saulgau hinzu.
Der Pilgerführer liefert für jede der insgesamt 19 Etappen
eine detaillierte Wegbeschreibung und informiert
ausführlich über Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und
Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Genaue Karten,
Höhenprofile und GPS-Tracks helfen Pilgern zuverlässig bei
der Orientierung. | | |

|
|
Via Regia |
Via Regia - Der Ökumenische Pilgerweg durch Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen, der Jakobsweg von Görlitz
nach Vacha. Dieser Pilgerführer wird vom Trägerverein
dieses Weges herausgebracht. Er ist direkt beim Verein oder
in einigen Buchhandlungen am Weg zu erhalten.
Auf dieser Seite findet man auch
Ergänzungslisten zur jeweiligen Auflage (z.Z. ab 4. bis
10.), in denen weitere Pilgerherbergen, Wegänderungen,
Umleitungen etc. ca. monatlich aktualisiert angegeben
werden. Diese Liste sollte jeder Pilger kurz vor dem Start
der Pilgertour herunter laden und mitnehmen. Aktualisierte
Neuauflagen erscheinen ca. aller 2-3 Jahre. | | |

|
|
Ich bin dann
mal hier ... |
Ich bin dann
mal hier - Spiritueller Begleiter auf
dem historischen Jakobsweg von Bielefeld nach Wesel
Hrsg. Michael Bönte
ISBN 978-3-944974-07-1
Preis: 9,80 €
dialogverlag Münster 2015
Ich bin dann mal hier ...
Der historische Jakobspilgerweg von
Bielefeld nach Wesel ist voller Eindrücke. Landschaft,
Bauwerke, Kunst – die etwa 200 Kilometer durch das
Münsterland begeistern den Pilger vielfältig.
Auf den jahrtausend alten Spuren lässt sich
dabei auch spüren, was die Menschen immer wieder antrieb,
aus diesen Breitengraden nach Santiago de Compostela
aufzubrechen. Es sind Pfade, die Glaubensgeschichten
erzählen – von Not, von Hoffnung und von Befreiung.
Mit dem Pilgerführer „Ich bin dann mal
hier…“ hat der Pilger die Möglichkeit, diese Ausstrahlung
Etappe für Etappe zu erleben. Er startet mit einem
geistlichen Impuls in jeden Tag, wird zu Rastpunkten
geleitet, an denen er zur Ruhe kommen kann, und erfährt
etwas über das heutige Glaubensleben in dieser Region.
Zudem erhält er für jedes Teilstück eine Übersicht über
kirchliche Bauwerke und Traditionen.
Nutzen Sie die Chance und gehen Sie den Weg nicht allein
mit den Füßen und Augen, sondern auch mit dem Herzen. Das
wünscht Ihnen auch Bischof Felix Genn aus Münster in seinem
Vorwort. | | |

|
|
Pilger - Ratgeber |
Pilger-Ratgeber
von Eckehard Ficht, Werner Ackermann, Reinhard Kalisch (Herausgeber)
Verlag: Ernst Kaufmann GmbH
März 2008 - 112 Seiten, kartoniert - Format: 10,5 x 14,8 cm
ISBN 978-3-7806-3058-2 - Preis: € 7,95(D) – CHF 12,00 - € 8,20 (A)
Alle wichtigen Adressen, Informationen und Tipps für eine erfolgreiche Pilgerreise auf den Jakobswegen
1980 war der Jakobsweg noch beinahe ein Geheimtipp: Nur 3000
Pilger gingen ihn pro Jahr. 2004 dagegen begaben sich
bereits 180 000 Menschen auf den hochmittelalterlichen
Pilgerpfad – es ist wieder „in“ zu pilgern.
Dieser Pilger-Ratgeber im handlichen Format zeigt und
beschreibt den Jakobsweg und seine Zugangswege im Überblick:
die Wege in Spanien, Frankreich, der Schweiz, Österreich,
Italien und Osteuropa. Deutschland und seine Regionen
Süddeutschland, Rheinland, Westfalen sowie Mittel- und
Ostdeutschland werden ausführlicher behandelt. Er gibt
konkrete Informationen und Tipps für die Vorbereitung:
Angaben zur besten Pilgerzeit, zur Ausrüstung, zu
Kartenmaterial und weiterführenden Büchern und Adressen.
Das Wege-Logbuch bietet auf 14 Doppelseiten viel Platz für
Eintragungen: Beginn der Reise, Wegbegleiter, Wegstrecke,
Stempelfelder. Eine Check- und Packliste und ein
Pilgerausweis runden das Buch ab. Ein rundherum praktisches
Buch, das in keinem Pilgerrucksack fehlen sollte.
| | |

|
|
Jakobswege an Saar, Blies und Mosel |
Paul Burgard / Ludwig Linsmeyer (Hg.)
Preis 9,80 € - ISBN 3-980 85 56-5-1
Der rund 135 km lange Abschnitt zwischen
Hornbach und Metz, bisher eine Lücke im Netz der
europäischen Jakobswege, wird im vorliegenden Wanderführer
erstmals publiziert. Der rund 200 Seiten umfassende Band
enthält umfangreiche Wegebeschreibungen und ausführliches
Kartenmaterial, daneben werden in Wort und Bild
kulturhistorische Informationen über die wichtigsten
Baudenkmäler entlang der Routen präsentiert. Schließlich
erhält der Leser auch zahlreiche touristische Informationen
und Tipps, die für Planung und Durchführung einer
Pilgerreise durch die Region unabdingbar sind.
| | |

|
|
Der spirituelle Jakobsweg - Coach |
Warum der Schuh beim Gehen weiter wird
Der spirituelle Jakobsweg-Coach
von Dr. Raimund Joos - Tyrolia Verlag - 2. Ausgabe 2011
152 Seiten; 5 sw-Abb. - 11,5 x 18,5 cm,
ISBN 978-3-7022-2824-8
- Preis: 9,95 €
Ob Trekkingfreak, Pilger oder Wellness-Walker:
Der Jakobsweg hat für die meisten Menschen mehr als nur eine sportliche oder
kulturelle Dimension. Der Pilgerweg nach Santiago, ist heute Symbol für
einen inneren Aufbruch, für eine innere Begegnung mit sich selbst, anderen
Menschen der Welt und auch Gott. Er steht so für ein inneres
Weiterwachsen-Wollen bei dem der Pilger einen inneren Weg geht.
Nicht immer ist es einfach, diese Herausforderung zu erkennen, sich ihr zu
stellen und sie zu meistern. Der bekannte Jakobswegautor Raimund Joos hat
deshalb - schöpfend aus seiner reichen eigenen - Weg-Erfahrung - diesen etwas anderen
Jakobsweg- und Pilgerführer geschrieben. Er begleitet den Leser als
diskreter, aber kompetenter Coach auf seinem ganz persönlichen inneren Weg.
| | |

|
|
Der Münchner Jakobsweg |
Der Münchner Jakobsweg
Wandern auf dem Pilgerweg von München an den Bodensee.
Autor: Monika Hanna
ISBN: 3-7844-2078-5 - 192 Seiten - Preis: 14.90 €
Seit dem Mittelalter ist der Jakobsweg nach Santiago einer
der großen europäischen Pilgerwege. Aus dem Osten Europas
führte er immer über die Region München. Erstmalig wurde
der Münchner Jakobsweg für den Pilger von heute neu
ausgeschildert.
Der Wanderführer beschreibt den den Weg in 10 Tagesetappen.
Neben einer Wegbeschreibung und groben Übersichtsskizzen
enthält der Führer eine Vielzahl von Informationen zur
Kultur, Geschichte, Kunst und Natur entlang des Weges.
| | |

|
|
Von Paderborn durch das Sauerland nach Köln |
Von Paderborn durch das Sauerland nach Köln
von Heinrich Wipper
Kartoniert - Hrsg.:
St.-Jakobus-Bruderschaft - 168 Seiten - m. Ktn. u. Farbabb.
Verlag - 2005 - Bonifatius Druckerei
ISBN 3-89710-315-X - Preis: 16,90 €
Der farbige
Rad- und Wanderführer lädt ein, sich auf den Weg zu machen
auf den alten Fernstraßen Kriegerweg, Heerweg und die
Heidenstraße, auf den Weg von Paderborn bis Köln, den alten
Pilgerwegen des Mittelalters zu folgen. Die Einzelstrecken
sind detailliert mit Karten, Text und Bildern beschrieben,
dazu gibt es reiche Information zu Sehenswertem am
Wegesrand, zu den vielfältigen Spuren der Jakobusverehrung
sowie praktische Hinweise auf Einkehr- und
Übernachtungsmöglichkeiten.
Der praktische Pilgerführer will
dem Wanderer und Radfahrer einen Weg von Paderborn durch
das Sauerland und das Bergische Land nach Köln weisen.
| | |

|
|
Auf dem Jacobsweg durch Süd - Ost Bayern |
AUF DEM JACOBSWEG DURCH SÜD-OST BAYERN
Passau-Altötting-Kufstein - Salzburg-Chiemsee-
Pfaffenwinkel - Beide Routen auch für Radfahrer
M.Bogner / Wanderführer / walkingguide / 173 Seiten, 112 Farbfotos, 35 farbige Karten
Innsbruck : Verlagsanstalt, Tyrolia - ISBN 3-7022-2565-X - Preis: 19,90 €
Zwei neue Jakobswege in Südosten Bayerns hat Maximilian
Bogner für den Fuß- und Radpilger erschlossen: Von Passau
über Altötting nach Tirol und von Salzburg, dem Chiemsee
entlang, zum Hohenpeissenberg.
Exakte Wegbeschreibung für die gesamte Strecke mit genauen
Routenkarten.
Kulturgeschichtliche Informationen zu Städten und Dörfern.
Hinweise auf alte Pilgerwege, Hospitze und Jacobskirchen
sowie Infos und Routenvorschläge für Radfahrer
| | |

|
|
Pfälzer Jakobswege |
PFÄLZER JAKOBSWEGE
Auf historischen Wegen von Speyer zum Kloster Hornbach
Format 11,5 x 21 cm, 96 Seiten, bunt mit Karten und
Routenverlauf,
Wegbeschreibung, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten,
vielen Fotos und Wallfahrtsorten.
Preis: 7 €
3. Überarbeitete Auflage
| | |

|
|
Der Jakobsweg von Rothenburg o.d.T. bis Rottenburg am
Neckar |
Der Jakobsweg von Rothenburg o. d. Tauber bis Rottenburg am Neckar
von Otto Buchegger, Berthold Burkhardt, Renate Florl, Centa Schmid,
Jakobsweg-Team Winnenden,
ISBN 978-3-00-014351-9
Format 11x16 cm, praktische Ringbindung, 136 Seiten,
153 Bilder, 12 Karten, Höhenprofile.
Preis: 10 Euro
| | |

|
|
Der Jakobsweg im Elsass |
Der Jakobsweg im Elsass: Wissembourg - Belfort
mit den Zubringerwegen Speyer - Wissembourg, Kehl -
Strasbourg, Breisach - Notre-Dame de Schauenberg
Pilgerführer von Ursula und Heribert Kopp,
ISBN: 978-3-00-022723-3 - Format: 11x16cm - 152 Seiten
112 Bilder - Ringbindung - 21 Etappen, jeweils mit Karten und Höhenprofilen.
Preis: 10 Euro
| | |

|
|
Der Jakobsweg von Breisach nach Burgund |
Der Jakobsweg von Breisach bis Burgund
Pilgerführer von Berthold
Burkhardt und Hans-Jörg Bahmüller,
Jakobsweg-Team Winnenden, ISBN 978-3-00-020869-0,
Format 11x16 cm, praktische Ringbindung, 150 Seiten,
132 Bilder, 22 Etappen, jeweils mit Karten und
Höhenprofilen.
Preis: 10 Euro
| | |

|
|
Der Jakobsweg von Rottenburg am Necker bis Thann im Elsass |
Der Jakobsweg von Rottenburg am Neckar bis Thann im Elsass
Pilgerführer von Renate
Florl und Hans-Jörg Bahmüller,
Jakobsweg-Team Winnenden, ISBN 978-3-00-020868-3,
Format 11x16 cm, praktische Ringbindung, 148 Seiten,
162 Bilder, 15 Etappen, jeweils mit Karten und
Höhenprofilen.
Preis: 10 Euro
| | |

|
|
Der
Jakobsweg von Breisach bis Vézelay |
Der Jakobsweg von Breisach bis Vézelay
Pilgerführer von Berthold
Burkhardt und Hans-Jörg Bahmüller,
Jakobsweg-Team Winnenden, ISBN 978-3-9812350-1-2,
Format 11x16 cm, praktische Ringbindung, 150 Seiten,
143 Bilder, 20 Etappen, jeweils mit Karten und
Höhenprofilen.
Preis: 10 Euro
| | |

|
|
Der Unterfränkische Jakobsweg |
Ein Pilgerführer - Der Unterfränkische Jakobsweg
2001. 151 S. m. farb. Fotos u. Ktn.-Ausschn. 20 cm
MAIER, SCHWEINFURT - ISBN: 392630041 - Preis: 12,40 EUR
Seit dem Jahr 2000 gibt
es den Unterfränkischen Jakobusweg, der von Schweinfurt, St. Michael, nach
Würzburg zur ehemaligen Jakobuskirche auf dem Schottenanger führt. Für diese 56
km lange Strecke, gut in zwei Tagesetappen zu bewältigen, gibt es diesen Führer
aus der Feder des Initiators, des Schweinfurter Pfarrers Roland Breitenbach. Er
begnügt sich nicht mit einer Wegbeschreibung und Einsichten in Orte und
Landschaften, sondern bietet für jede Station eine spirituelle Einkehr, die es
auch dem Einzelpilger oder kleinen Gruppen möglich macht, den Weg auf meditative
Weise zu erfahren. Selbstverständlich werden Hinweise auf Verpflegungs- und
Übernachtungsmöglichkeiten gegeben, sowie Informationen über Ärzte, Apotheken
und Verkehrsverbindungen.
| | |

|
|
Zwei Esel auf dem Jakobsweg |
Zwei Esel auf dem Jakobsweg
von Tim Moore
Preis: 14,80 € Broschur, 380 Seiten
ISBN 3-936973-18-0
Bestellen beim Covadonga Verlag:
| | |

|
|
Santiago liegt bei Bonn |
„Santiago liegt bei Bonn
Horst und Wiltrud Bursch Auf den Spuren des Apostels Jakobus im Rheinland.
Kt., 79 Seiten und 75 Seiten SW - Dokumente. Verlag Divossen Bonn 2001
Das Autorenehepaar hat hier eine langjährige Beschäftigung mit dem Thema der
Jakobusverehrung in ihrer rheinischen Heimat niedergelegt. Nach einer kurzen
historischen Skizze stellen die Autoren von Bonn ausgehend anhand der Zeugnisse
die Verehrung des Apostels im Rhein‑Siegkreis vor. Dabei treten einzelne Orte
besonders hervor wie Gielsdorf, Ersdorf, Wachtberg‑Werthoven, Herchen an der
Sieg und viele andere. Ein umfangreicher Dokumententeil, leider nur als Kopien,
was besonders Fotos eher entstellt, ergänzt den Text.
| | |

|
|
Jakobuspilger im Sauerland |
Jakobuspilger im Sauerland
Wege der Jakobuspilger im Kurkölnischen Sauerland
Annemarie Schmoranzer hat dieses Buch veröffentlicht.
Die Gliederung orientiert
sich an den alten Heer- und Handelsstraßen, die
gleichzeitig wichtige Routen der Jakobuspilger darstellten:
Hellweg, Heerweg/Römerweg, Heidenstraße, Kriegerweg u.a.
Der Leser wird durch das gesamte kurkölnische Sauerland und
die angrenzenden Gebiete geführt. Mehrere Dutzend Orte sind
berücksichtigt: von Paderborn bis Breckerfeld, von Werl bis
Winterberg, von Sundern-Recklinghausen bis Römershagen, von
Elspe bis Meschede-Remblinghausen, von Soest bis Mastholte
uvm. Überall finden sich Spuren einer lebendigen
Jakobusverehrung, die bis in die Gegenwart reichen. Somit
richtet das Buch den Blick nicht allein in die Geschichte,
vielmehr lädt es ein, "Spuren des Glaubens und der
Frömmigkeit unserer Vorgänger und Vorgängerinnen zu
entdecken, ihnen nachzugehen und für den eigenen Glauben
fruchtbar zu machen", wie der verstorbene Paderborner
Erzbischof Dr. Johannes Joachim Kardinal Degenhardt in
seinem Vorwort schreibt.
Jakobuspilger, Historiker, Volkskundler und auch
Kunsthistoriker kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Es
ist Nachschlagewerk wie Lesebuch und hilfreich beim
Aufspüren von Jakobusspuren. Aufmachung und Gestaltung
werden Ihnen ebenfalls Freude machen.
Das Sauerland als Durchgangsgebiet alter Straßen hat viele Zeugnisse der
Jakobusverehrung. Die Autorin legt sie hier offen.
ZIELGRUPPE: Pilger, heimatkundlich Interessierte, Preis je Band:
€ 15,90
| | |

|
|
Wandern und
Pilgern auf der Heidenstraße Band 1 |
Wandern und Pilgern auf der
Heidenstraße Band 1
Auf den Spuren der
Jakobuspilger im kurkölnischen Sauerland zwischen
Schmallenberg-Oberkirchen und Attendorn
Annemarie & Herbert Schmoranzer,
Franz-Norbert Scheele
Hg: Sauerländer Heimatbund, Paderborn
2004
106 Seiten, durchgehend vierfarbig,
Spiralheftung,
Preis 14,90 Euro
- aktuelle
Karten 1:25.000 und 1:5.000
- historische und
Urvermessungskarten
- fundierte religiöse,
historische, kulturelle und naturkundliche Details links
und rechts des Weges
- wegbegleitende Fotos
- einladende
Gastronomieangebote | | |

|
|
Wandern
und Pilgern auf der Heidenstraße Band 2 |
Wandern und Pilgern auf der
Heidenstraße Band 2
Auf den Spuren von Handelsleuten und
Jakobuspilgern im Sauerland sowie Oberbergischen Land
zwischen Attendorn und Marienheide
Annemarie & Herbert Schmoranzer,
Hans Ludwig Knau, Ekkehard Loch
Hgg: Heimatbund Märkischer Kreis und
Sauerländer Heimatbund, Paderborn 2007
148 Seiten, durchgehend vierfarbig,
Spiralheftung,
Preis 17,90 Euro
- Schlüsselgedanken
für das Wandern und Pilgern
- Der gesundheitliche
Aspekt des Pilgerns und Wanderns
- aktuelle Karten
1:25.000 und 1:5.000
- historische und
Urvermessungskarten
- Abstecher zu
Talsperren, Naturschutzgebieten, alten Bergbauspuren u.ä.
- fundierte religiöse,
historische, kulturelle und naturkundliche Details
links und rechts des Weges
- wegbegleitende Fotos
- einladende
Gastronomieangebote | | |

|
|
Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße Band 3 |
Wandern und Pilgern auf der
Heidenstraße, Von Marienheide nach Köln Band 3: Von
Marienheide nach Köln
Annemarie Schmoranzer - Herbert Schmoranzer
Erschienen 2016, 1. Auflage,
177 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen,
Herausgeber: Santiago-Freunde Köln: Freundeskreis der
Jakobuspilger Hermandad Santiago Paderborn,
Verlag: Bonifatius-Verlag,
ISBN-10: 3897106140, ISBN-13: 9783897106147
Auf der Heidenstraße, einem alten
Verkehrsweg von Leipzig nach Köln, wanderten in früheren
Jahrhunderten auch Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela. Der vorliegende Wander- und Pilgerführer
erschließt in Karten, Texten und Bildern das Teilstück der
Heidenstraße von Marienheide über Scheel, Frielingsdorf,
Lindlar, Hohkeppel, Immekeppel, Bensberg, Brück, Kalk und
Deutz zum Kölner Dom. Ausgehend von historischen Karten zum
Beleg für den gewählten Pilgerweg, ermöglichen detaillierte
aktuelle Übersichtskarten im Maßstab 1:25.000 und
Kartenausschnitte im Maßstab 1:5.000 das eigene Finden des
Weges, sodass weiteres Kartenmaterial nicht benötigt wird.
Fachkompetente Mitarbeiter erläutern in ihren Beiträgen zu
Kirchen, Kapellen, Wegekreuzen, Pilgersteinen historisch,
kulturell und naturkundlich Sehenswertes am "Wegesrand". Am
Ende eines jeden Wegabschnittes findet sich ein meditativer
Text zum Innehalten und Reflektieren des eigenen
Pilgerweges. Darüber hinaus findet der Leser auch
Empfehlungen für Gastronomie und Unterkünfte am Wege. Ein
Pilgerbuch, das Gegenwart, Vergangenheit, Kultur, Natur und
Glaubensgeschichte miteinander verknüpft.
| | |

|
|
Jakobuswege in Süddeutschland |
Der Weg nach Santiago
Jakobuswege in Süddeutschland
von Wolfgang Lipp
Süddeutsche Verlagsges. Ulm - 2. Aufl. - 240 S., illustr. - Preis: € 16,80
Der evangelische Pfarrer aus
Ulm, befreundet mit Sieger Köder (Autor des Vorwortes),
machte mit diesem Buch schon 1991 deutlich, dass
Pilgerschaft praktische Ökumene in Gang setzen kann, wie
sie im mittelfränkischen Jakobsweg und seinen Folgen
greifbar wird. Für den
ganzen süddeutschen Raum – von Halle, Leipzig und Dresden
im Nordosten bis in die Schweiz und ins Elsaß hinein –
bietet er Wegmöglichkeiten, die nicht unbedingt historische
Wege sind, sondern sich heutigen Menschen zur Entdeckung
anbieten: sei es für einen Familienausflug mit dem Auto
oder auch als Grundlage für einen Pilgerweg zu Fuß. Zu den
Orten gibt er die geschichtlichen und kunstbezogenen
Hinweise, vor allen auch zu Spuren und Zeugnissen der
Jakobusverehrung. Bedenkenswert ist allemal das Nachwort.
| | |

|
|
Jakobswege - Württemberg, Baden, Franken, Schweiz |
Jakobswege - Württemberg, Baden, Franken, Schweiz.
von Wolfgang W. Meyer
Silberburgverlag
Preis € 17.90
| | |

|
|
Jakobsweg |
Jakobsweg:
Pilgern durch Sachsen-Anhalt auf der ersten europäischen
Kulturstraße (Broschiert)
von Willi Kraning (Autor), Christian Antz (Herausgeber), Anton
Fiege (Fotograf), Torsten Kasimirek (Fotograf), János
Stekovics (Fotograf)
Neuer Pilgerführer Sachsen-Anhalt
Eine Pilgertour auf der ersten europäischen Kulturstraße
Neuerscheinung im Verlag Janos Stekovics
Pilgern durch Sachsen-Anhalt auf der ersten europäischen
Kulturstraße
Kulturreisen in Sachsen-Anhalt, Band 9
Herausgegeben von Christian Antz
Fotografien von Janos Stekovics
160 Seiten mit 164 meist farbigen Abbildungen,
7 Stadtplänen und 22 Übersichtskarten
14 x 21 cm - Preis: 14,80 EUR -
ISBN 978-3-89923-239-4
Jakobsweg – welcher Klang, welche Bedeutung!
Jahrhundertealte Traditionen christlicher Glaubensausübung
vereinen sich in unserer Vorstellung mit der ewig
menschlichen Suche nach dem Selbst, nach dem Sinn des
Lebens und nach dem Einklang mit der Welt.
Die Pilger des Mittelalters begaben sich einst auf die
beschwerliche Reise, um Buße zu tun, Ablass zu erwerben,
Fürbitte zu halten oder ihren Dank für ein vermeintliches
Wunder auszudrücken. Neben diese alten Motive treten
für den modernen Menschen, der sich auf den Weg macht,
auch der Wunsch nach der Flucht aus einem allzu hektischen
Alltag und die Sehnsucht nach Traditionen, Wurzeln.
Jakobsweg – das heißt heute nicht mehr unbedingt das
Erreichen des großen Zieles in Spanien, sondern eben auch
Unterwegssein um des Unterwegsseins willen. Sachsen-Anhalt
mit seiner tief verwurzelten Jakobus-Tradition und dem
Teilstück einer Pilgerstraße, die letztendlich doch nach
Santiago de Compostela führt, bietet hierfür
hervorragende Möglichkeiten. Auf der Strecke von der
Landesgrenze zu Brandenburg durch die Altmark, die Börde
und den Harz, das Mansfelder Land und die Weinregion
Saale-Unstrut zur Landesgrenze nach Thüringen laden
Kirchen und Klöster, alte und neue christliche
Pilgerstationen zum Verweilen und zum Besinnen ein.
Der Kulturreiseführer „Jakobsweg“ liefert dafür
detaillierte Wegbeschreibungen, viele Hinweise, Tipps und
immer wieder überraschende Inspirationen.
Zu bestellen
hier
| | |

|
Pilgerführer Für Radpilger |
|

|
|
Der Jakobsweg |
Der Jakobsweg
Auflage Mai 2005 - Christina Brugger / Alexander Fritschi
176 Seiten, farbige Abbildungen und detaillierte Karten, 13 x 20 cm
ISBN 3-89987-983-4
14 Etappen auf dem Originalpilgerweg von Pamplona nach Santiago de Compostela
Plus Alternativroute auf Asphalt für weniger geübte Radfahrer.
Die Autorinnen, die den Jakobsweg bereits mehrere Male (zuletzt im April
2004) auf dem Rad bereisten, führen unabhängig von Kondition und Ambition in
14 Etappen sicher und kundig zum Ziel. Detaillierte Angaben zur Unterkunft
in Hotels oder den typischen Pilgerherbergen, den Refugios, Infos zu An- und
Rückreise, zur medizinischen Versorgung und ein ausführlicher Tabellenteil
zu Distanzen und Höhenmeter, machen diesen Radwanderführer zu einem
unverzichtbaren Werk nicht nur für Radler und Pilger, sonder auch für alle
Spanienliebhaber.
| | |

|
|
Radwandern entlang des Jakobswegs |
„Radwandern entlang des Jakobswegs“
Vom Rhein an das westl. Ende Europas
Ein Radlertraum, den es tatsächlich gibt: Die Route vom Rhein
quer durch Frankreich und Nordspanien an das westliche Ende
Europas und - Santiago de Compostela ist nicht irgend ein
Ziel. Zu dem Reiz der langen Strecke - immerhin sind es von
Deutschland aus fast 2300 km - mit ihren Abenteuern und der
sportlichen Leistung kommt das persönliche Erleben des von
Millionen Wallfahrerfüßen ausgetretenen und
wiederentdeckten Wegs. Gleich Perlen auf einer Schnur
reihen sich geschichtsträchtige Orte und wunderbare
Landschaften wie Elsaß, Burgund, Auvergne und Gascogne in
Frankreich und Navarra, Rioja, Kastilien, Léon und Galicien
in Spanien.
Dieser Radfernwanderweg berührt außerdem die ökumenische
Gemeinschaft Taizé und das für die Jakobspilger des
Mittelalters so wichtige Cluny, und führt durch das
Loiretal nach Le Puy-en-Velay, seit alters her Sammelpunkt
für Pilger. Hier folgt der Weg der Via Podiensis,
einem der vier wichtigsten mittelalterlichen Pilgerwege in
Frankreich, und erreicht bei St.Jean-Pied-de-Port die
Pyrenäen, die am Ibañeta-Pass überschritten werden. Von
Roncesvalles bis Santiago de Compostela folgt er dem
Camino.
Ein kompakter Führer mit vielen Details über die
Jakobspilger des Mittelalters, Hinweise auf interessante
Bauwerke sowie Informationen über Land und Leute, Gasthöfe,
Pilgerherbergen und Campingplätze
Bibliografie:
Teklenborg, Radwandern entlang des Jakobswegs
3. erweiterte und aktualisierte Neuauflage 2007
ISBN 978-3-7022-2626-8 - Preis: EUR 17.90
| | |

|
|
Jakobsweg der Freude |
Jakobsweg der Freude
Von Strasbourg nach Santiago - Wanderreiseführer und
Routenplaner
4. aktualisierte Auflage, Format 12 x 18 cm
168 Seiten, 27 farbige und 26 schwarz-weiße Abbildungen, 88
zweifarbige Kartenskizzen
ISBN 978-3-7022-2625-1 - Preis: € 17,90 – Sfr
32,20
Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien, 205 g
Die Pilgerwege des Mittelalters nach Santiago sind
heutzutage zumeist befestigte Landstraßen. Dieser
Reiseführer zeigt Ihnen Wanderwege auf, die möglichst
parallel zu den alten Routen in Frankreich und Spanien
verlaufen. Sie führen durch schier endlose Wälder und die
unberührte Natur der Vogesen, von Lorraine, Haute Marne,
Burgund, Aubrac, Auvergne und Gascogne - und sind (fast
immer) gut markiert. Ergänzt durch kurze Hilfswege erreicht
der Wanderer sicher sein Ziel.
In den letzten Jahren haben die französischen
Jakobswegfreunde im Elsaß, in Franche-Comté, Burgund und
Haute-Loire neue Wegstrecken eingerichtet, die mit dem
blauen Strahlensignet markiert sind. Sie sind in der
Neuauflage als Übersichtskarten enthalten und damit bietet
sich Ihnen die Möglichkeit, zwischen dem „Jakobsweg der
Freude“ und den „Chemins de St-Jacques“ zu wählen.
Der spanische Teil folgt dem Camino Frances von
Roncesvalles über Burgos und Leon nach Santiago de
Compostela. Einführung in den geschichtlichen Hintergrund
der Jakobus-Pilgerschaft, ausführliche Beschreibung der
wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten sowie viele
Gasthöfe, Pilgerherbergen und Ferme Auberges entlang der
Route.
| | |

|
|
Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg |
Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
Die Küstenroute nach Santiago de Compostela
Autor: Sylvia Deuse
ca. 157 Seiten - gebunden, mehrere farbige Fotos - Preis: 19,80 EUR
ISBN 978-3-939518-45-7 - aktuelle Auflage - Jan. 2012
Pilgern ist etwas anderes als nur Radwandern! Neben der
Sinn- und Wegsuche gelingt es der Autorin die Schönheiten
der nordspanischen Küstenlandschaft, die Kultur und die
Freundlichkeit der Menschen zu würdigen, während sie auf
dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela pilgert. Als
Alternative zum inzwischen stark frequentierten
Hauptpilgerweg im Landesinnern erkundet die Autorin mit dem
Fahrrad die Route entlang der herrlichen Küste am
Atlantischen Ozean.
In unbefangenem Ton und augenzwinkernd pflegt sie den
spirituellen Umgang mit dem Heiligen Jakob und fördert
tiefgründige Erkenntnisse zu Tage.
Pfadfinderische Fähigkeiten, Humor, Sattelfestigkeit und
Pedaltreue helfen einer alleinreisenden Frau und dann, den
eigenen Spuren folgend, derselben Frau mit Mann auf dem
Küstenweg nach Santiago de Compostela zu gelangen.
Erfahren Sie schmunzelnd wie es ist, wenn man als Radpilger
die Wahl hat zwischen Autobahn und Trampelpfad und knurren
Sie mit den Mägen der Pilger um die Wette, wenn es um nicht
radfahrerkompatible spanische Essenszeiten geht.
| | |

|
|
Jakobsweg auf der Via de la Plata |
Jakobsweg auf der Via de la Plata von Sevilla nach Santiago
de Compostela
Autor: Sylvia Deuse
ca. 156 Seiten - gebunden - Preis: 19,80 EUR
ISBN 978-3-943528-63-3 - aktuelle Auflage - März. 2013
Die Faszination Jakobsweg lockt immer mehr Pilger
an. Das führt dazu, dass der Jakobsweg auf der Hauptroute
manchem schon zu überfüllt erscheint. Dagegen ist die
beschauliche Via de la Plata genau das Richtige für jene,
die zu Fuß oder per Fahrrad wirklich Ruhe und Besinnung
suchen. Es führen eben nicht nur viele Wege nach Rom,
sondern auch nach Santiago de Compostela. Spannend ist es,
wem man auf dem Weg begegnet – vielleicht sogar sich
selbst? Vom ganz profanen Pilgeralltag mit seinen
Herausforderungen bis zum Eintauchen in die Tiefen der
menschlichen Seele ist die Rede. Die Autorin pilgert mit
ihrem Mann auf alten Römerspuren und erlebt dabei fantas
tische menschenleere Landschaften, kulturelle Höhepunkte in
den historischen Städten sowie äußerst hilfsbereite
Menschen. Sylvia Deuse beschreibt lebendig und humorvoll
ihre eigene 1100 km lange Pilgerreise mit dem Fahrrad von
Sevilla bis Santiago de Compostela. Faszination Jakobsweg
auf stillen Pfaden. | | |

|
|
Grenzerfahrungen auf dem Jakobsweg |
Grenzerfahrungen auf dem Jakobsweg
„El Camino
es
la Meta“ (Der Weg ist das Ziel) Tagebuch von Rudolf Mäder
ISBN Nummer
978-3-00-024711-8 Preis 19,90 € oder 29,90 CHF. Bezug
direkt: Tel. 07661/1470, Mail:
maeder@t-online.de -
www.mäder-jakobsweg.de
oder im
Buchhandel.
Der Autor hält auf Wunsch auch Vorträge über
diese Pilgerfahrt.
Impressum:
2. Auflage 2009 im
Eigenverlag. Alle Rechte vorbehalten
Veröffentlichungen jeglicher Art, auch auszugsweise, nur
mit Genehmigung des Verfassers Rudolf Mäder. Alle Fotos vom
Autor privat
Mit Fotos und Hinweisen über Streckenführung
und Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Zeichen der Muschel berichtet der Autor
in seinem 315 seitigen Tagebuch über seine Erlebnisse,
Erfahrungen und Empfindungen, die er auf seinen zwei
Pilgerreisen mit dem Fahrrad vom Schwarzwald nach Santiago
de Compostela in Nordwestspanien gemacht hat. Vor allem
berichtet er über das Erleben und Empfinden während seiner
Reise, die er allein gemacht hat und der ein Jahr später
erfolgten Reise zu zweit.
Oft hat er in diesen langen 26 Tagen, als er
einsam, verlassen und allein über Berge und Höhen, durch
Täler und Wälder, über belebte Straßen und einsame Wege
gefahren ist, über sich, sein Leben und den Sinn einer
solchen Pilgerreise nachgedacht. Andererseits erlebte er
aber auch sehr viele interessante, spirituell und religiös
anregende und befruchtende Begegnungen mit anderen Pilgern.
Es gab auch unfreiwillige und überraschende Ereignisse,
lustige Begebenheiten, abenteuerliche Pannen und
gefährliche Situationen.
Im Unterschied zur ersten Pilgerreise
berichtet er auch über das ganz andere kommunikative
Erleben während der Reise zu zweit und die damit
verbundenen andersartigen Erfahrungen. Diese werden ergänzt
durch die zusätzlichen Tagebucheintragungen seines Freundes
und Mitpilgers Mariano Antón.
Die erste Pilgerreise führte von der
Jakobuskapelle in Buchenbach/Himmelreich bei Freiburg im
Breisgau in 26 Tagen über 2280 km auf der „Via Podiensis“
zum Ziel,
die zweite von der Jakobuskirche in
Stegen/Eschbach bei Freiburg im Breisgau in 27 Tagen über
2235 km auf der „Via Lemovicensis“.
Rudolf Mäder Haurihofweg 6
D-79256 Buchenbach Tel. 07661/1470
| | |

|
|
|
|

|
|
Via Francigena - Der Frankenweg - zu Fuß nach Rom |
Via Francigena - Der Frankenweg - Zu Fuß nach Rom
Ein Pilgerabenteuer - Eine Reise der anderen Art
DVD ca. 100 Minuten / PAL - ISBN:3-200-00500-9
Preis (online): € 18,50 inkl. Porto (gilt nur für Österreich)
In einer packenden Reisedokumentation über die Via-Francigena,
dem 1000jährigen Pilgerweg mit einer Gesamtlänge ca. 1900
km, von Canterbury nach Rom, wird der abenteuerliche Alltag
eines modernen Pilgers hautnah vermittelt, der seine Reise
in Lausanne (1.000 km vor Rom) beginnt... Man erlebt die
tägliche Unsicherheit des Pilgers, eine Unterkunft zu
bekommen, den richtigen Weg zu finden und körperlich den
Belastungen gewachsen zu sein. Dieser körperliche und
geistige Grenzgang des Pilgers führt durch malerische
Landschaften, die ihren Höhepunkt in einer noch unberührten
Toskana findet. Durch mitreißende Erlebnisberichte wird der
Zuschauer dazu verleitet, den Rucksack zu packen und sich
selber auf den Weg zu machen. Als Bonus finden Sie
Interviews von Fachleuten wie Internisten, Orthopäden,
Psychologen, geistlichen Würdenträger, Osteopathen und
Bewegungstherapeuten, die nützliche Tipps und Tricks
verraten, wie sich ein Pilger auf solch eine Reise optimal
vorbereiten kann.
| | |

|
|
Via Francigena - Impressionen einer Pilgerreise |
Via Francigena - Impressionen einer Pilgerreise
Autoren: Reinhard Gattinger, Georg Kerschbaum
Seiten: 88
Erscheinungsjahr: 2007
Verlag: EUROVIA
ISBN: 978-3-9502194-1-8
Einband: Kunstdruck broschiert
Sprache: Deutsch/Englisch
Nach der packenden DVD-Dokumentation gibt es nun ein Buch über die Via Francigena.
Der Bild- und Textband spiegelt die Reise aus dem sensiblen Blickwinkel
eines Pilgers. Er zeigt die stummen Zeugen eines fast
vergessenen Weges, und die menschlich so wertvollen
Begegnungen mit den Menschen am Weg.
Die tagebuchähnlichen Geschichten und Erzählungen des
Buches vermitteln dem Leser die Freuden aber auch die
Leiden des Pilgeralltags einer Pilgergruppe, die sich
entschlossen hat den Weg nach Rom gemeinsam zu bewältigen.
Als besonderen Bonus liefert EUROVIA zum Buch ein
Wegheftchen, welches über die landschaftlichen
Gegebenheiten und den derzeitigen Zustand des Weges
Auskunft gibt.
| | |

|
|
Guida alla Via Francigena |
Guida alla via Francigena - 900 Km von der Lombardei bis
nach Rom
Autoren: Monica D'Atti
und Franco Cinti
Ausgabe 2006 - Seiten: 208 -
Format: 13,5 x 20,5 cm - Preis: 17,00 €
ISBN:
8889385650 -
ISBN-13:
9788889385654
Verlag: "Pde Libri" - Fortaninistr. 36 - 50019 Osmannoro -
Sesto Fiorentino (Fi) bestellen. Tel.: 055301371 /
055315373 / 055318332 - Fax: 055301372
E-mail:
info@pde.it
- Web:
http://www.pde.it/partners.php
In 38
Etappen bis nach Rom, (auch mit den beiden Varianten von Ventimiglia und San
Bernardo). Dieser Weg ist seit dem Mittelalter von
Generationen von Europäer benutzt worden, um nach Rom zu
gelangen.
Schritt für Schritt durch Piemont, Lombardei, Emilia und
Toskana sowie
Lazio: eine detaillierte Beschreibung der
Strecke, Karten, Kilometerstände, die Zeit pro Etappe, wo
finde ich eine Unterkunft, Sehenswürdigkeiten in Orten.
Die Pilgerroute ist in Sektionen unterteilt, und jeder kann
wählen, Entfernungen auf der Grundlage seiner Stärke und
der zur Verfügung stehenden Zeit, aber jeder Schritt ist
ein Fragment einer einzigen Reise durch die Szenen von
unbeschreiblicher Schönheit reiche Geschichte und
Traditionen.
| | |

|
|
Via Francigena
|
Via Francigena - Der
Pilger-Reiseführer
Verlag : Tyrolia
ISBN : 978-3-7022-2984-9
Einband : Paperback
Preisinfo : 19,95 Eur[D] / 19,95 Eur[A] / 35,90 CHF UVP
Seiten/Umfang : 160 S., 81 farb. Abb., 26 farb.
Kartenausschnitte u. 2 Übersichtskarten - 21 x 11,5 cm
Erschienen :1. Aufl. 03.2009
Der Reiseführer zum ältesten und bedeutendsten Pilgerweg
Europas: Die Via Francigena von Canterbury nach Rom war
schon Jahrhunderte vor den Anfängen des Jakobswegs die
bedeutendste Pilgerroute Europas. 1994 ernannte der
Europarat die Via Francigena zur Europäischen Kulturstraße.
Seither erlebt die auch als „Frankenweg“ bezeichnete Route
eine touristische Wiederentdeckung, gerade auch, weil sie
die landschaftlich und kulturhistorisch interessantere
Alternative zum mittlerweile überlaufenen Jakobsweg bietet.
Von der berühmten englischen Pilgerstadt Canterbury führt
der Weg über Calais nach Frankreich. Über Arras und Laon
erreicht man die großartige Kathedrale von Reims. Südlich
von Besançon überquert der Weg den Jura und gelangt in die
Schweiz. Die Strecke vorbei am Genfer See und über den
Großen-Sankt-Bernhard-Pass ist sicher ein Höhepunkt der
Reise. Der Weiterweg führt durch das Aostatal in die
Poebene, überquert den Apennin und verläuft zuletzt durch
die Toskana und das Latium nach Rom, in die ewige Stadt.
Günter Kromer gibt in diesem reich bebildertem Buch einen
fundierten Überblick über die Geschichte und die kulturelle
wie landschaftliche Vielfalt dieser knapp 2000 km langen,
faszinierenden Pilgerroute quer durch Europa. Seine
kenntnisreiche Beschreibung der Wegstrecken, Landschaften,
Städte und Sehenswürdigkeiten ermöglichen die persönliche
Reiseplanung und wecken zugleich die Lust, sich selbst auf
den Weg zu machen.
| | |

|
|
Mein Pilgerweg nach Rom |
Via Francigena -
Mein Pilgerweg nach Rom
Auf dem historischen
Frankenweg zu Fuß durch Italien
Autorin: Weinlich, Edith AVerlag : Tyrolia
ISBN : 978-3-7022-2927-6
Einband : Paperback
Preisinfo : 14,95 Eur[D] / 14,95 Eur[A] / 27,50 CHF UVP
Seiten/Umfang : 128 S. - 20,5 x 12,5 cm
Erschienen : 1. Aufl. 10.2008
Ein Abenteuer mit sich selbst – auf 1000 Kilometern und mit
einer mehr als 2000-jährigen Geschichte.
Tür auf und hinaus in die Welt! Da ist das Verlangen nach
dem Geschmack des Lebens, die Sehnsucht nach Freiheit und
das Vertrauen, dass in der Welt alles schon bereitet ist
für das Leben, für mein Leben.
Der Frankenweg (Via Francigena) – der im Mittelalter höchst
frequentierte Pilgerweg vom Rheinland in die berühmte
Goldene Stadt – wird für die Autorin zum Schlüssel einer
vielschichtigen Lebenseinsicht in historisch-kultureller,
geistiger und persönlicher Dimension. Vermittelt durch die
Relikte jahrhundertelanger Pilgerschaft entlang des Weges
und das persönliche Abschreiten dieses Weges und nicht
zuletzt die überwältigende Schönheit der italienischen
Landschaft taucht der Pilger ein in eine vergangene Welt-
und Seelenordnung ...
Ein „Abenteuer im Alltag“, von dem die Leser nur die
Entscheidung trennt, der richtige Moment, selbst
loszugehen.
| | |

|
|
La Via Francigena |
La Via Francigena - Cartografia e GPS
Autoren: Monica D'Atti
und Franco Cinti
Ausgabe 2007 - Preis: 22,00 €
ISBN:
888938560X -
ISBN-13:
9788889385609
Verlag: "Pde Libri" - Fortaninistr. 36 - 50019 Osmannoro -
Sesto Fiorentino (Fi) bestellen. Tel.: 055301371 /
055315373 / 055318332 - Fax: 055301372
E-mail:
info@pde.it
- Web:
http://www.pde.it/partners.php
Von Montgenèvre entlang der historischen Route nach Rom: 40
detaillierte Karten, Maßstab 1:30.000, mit der
Höhenmessung, Entfernungen und GPS-Daten. Die erste
umfassende und detaillierte Kartierung des Pilgerweges.
Mehr als 800 km zu Fuß in 38 Etappen, das die Trasse durch
das alte Monginevro in Rom. Schritt für Schritt durch
Piemont, Lombardei, Emilia, Toskana und Latium: Karten und
alle erforderlichen Daten zu navigieren.
3 große Karten in Farbe, mit all den Schritten, individuell
geschnitten
- 40 detaillierte Karten
- Maßstab 1:30.000
- Höhenprofil
- Vollständige GPS-Daten
| | |

|
|
Guide to the Via Francigena Vol. One |
LightFoot Guide to the Via Francigena Vol. One - Canterbury
to Bescançon
Autor/-in:Chinn, Paul; Gallard, Babette
Seiten: 196
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Pilgrimage Publications
ISBN: 978-2-917183-06-9
Einband: Broschiert
Sprache: Englisch
Preis: ca. 30 €
The complete 2009 LightFoot Guide to the via Francigena
consists of three books:
Vol. One Canterbury to Besançon
Vol. Two Besançon to Vercelli
Vol. Three Vercelli to Rome
This guide for walkers, cyclists and horse-riders
travelling the via Francigena covers the first 760
kilometres from Canterbury to Besançon.
The decision to divide the Italian section over two books
(as opposed to the single 2008 edition) has been taken for
the following reasons:
1. In this 2009 edition the authors have exclusively
adopted the official route, as approved and signed by the
Italian Minister of Culture, where there is clear advantage
for all groups (hikers, bikers and horse-riders). But where
the official route is too challenging for one or more group,
alternatives are offered. This density of information has
increased the number of instruction sheets provided for
certain sections and makes a single book large and unwieldy
for travelling pilgrims.
2. The authors have taken into account the increasing
number of pilgrims choosing to return from Santiago de
Compostela and proceed onto Rome, via Arles. This route
crosses the Italian border at Montgenèvre and ultimately
joins the via Francigena in Vercelli.
3. The authors have divided the books on the basis of
evidence gathered with regard to the most popular starting
points along the via Francigena.
The entire distance is divided into manageable sections of
approximately 25 km. In most cases this distance amounts to
a comfortable walk for the majority of people, though of
course it will also depend on the terrain. For the cyclist,
2, 3 or maybe even 4 stages will represent a day's travel,
while for the horse rider a great deal will depend on
fitness and the route itself, but accommodation is listed
along the length of the route and it is entirely up to you
and your body where you decide to stop.
Information provided in each section.
Instruction sheet/s comprising:
1 Detailed directions corresponding to GPS way point
numbers on the maps
2 Distance (in metres) between each way point
3 Verification Point - additional verification of current
position
4 Compass direction
Maps comprising:
1. A visual representation of the route with way point
numbers and adjacent details
2. Altitude Profile for the section
3. Icons indicating places to stay, monuments etc
4. Relevant signs to look out for along the route
5. Map reference number/s for the section
| | |

|
|
Guide to the Via Francigena Vol. Two |
LightFoot Guide to the Via Francigena
Vol. Two - Besançon to Vercelli
Autor/-in:Chinn, Paul; Gallard, Babette
Seiten: 160
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Pilgrimage Publications
ISBN: 978-2-917183-07-6
Einband: Kartoniert
Sprache: Englisch
Preis: ca. 30€
The complete 2009 LightFoot Guide to the via Francigena
consists of three books:
Vol. One Canterbury to Besançon
Vol. Two Besançon to Vercelli
Vol. Three Vercelli to Rome
This guide for walkers, cyclists and horse-riders
travelling the via Francigena covers
453 kilometres from Besançon to Vercelli
The decision to divide the Italian section over two
books (as opposed to the single 2008 edition) has been
taken for the following reasons:
1. In this 2009 edition the authors have exclusively
adopted the official route, as approved and signed by the
Italian Minister of Culture, where there is clear advantage
for all groups (hikers, bikers and horse-riders). But where
the official route is too challenging for one or more group,
alternatives are offered. This density of information has
increased the number of instruction sheets provided for
certain sections and makes a single book large and unwieldy
for travelling pilgrims.
2. The authors have taken into account the increasing
number of pilgrims choosing to return from Santiago de
Compostela and proceed onto Rome, via Arles. This route
crosses the Italian border at Montgenèvre and ultimately
joins the via Francigena in Vercelli.
3. The authors have divided the books on the basis of
evidence gathered with regard to the most popular starting
points along the via Francigena.
The entire distance is divided into manageable sections of
approximately 25 km. In most cases this distance amounts to
a comfortable walk for the majority of people, though of
course it will also depend on the terrain. For the cyclist,
2, 3 or maybe even 4 stages will represent a day's travel,
while for the horse rider a great deal will depend on
fitness and the route itself, but accommodation is listed
along the length of the route and it is entirely up to you
and your body where you decide to stop.
Information provided in each section.
Instruction sheet/s comprising:
1 Detailed directions corresponding to GPS way point
numbers on the maps
2 Distance (in metres) between each way point
3 Verification Point - additional verification of current
position
4 Compass direction
Maps comprising:
1. A visual representation of the route with way point
numbers and adjacent details
2. Altitude Profile for the section
3. Icons indicating places to stay, monuments etc
4. Relevant signs to look out for along the route
5. Map reference number/s for the section
| | |

|
|
Guide to the Via Francigena Vol. Three |
LightFoot Guide to the Via Francigena
Vol. Three - Vercelli to Rome
Autor/-in:Chinn, Paul; Gallard, Babette
Seiten: 240
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Pilgrimage Publications
ISBN: 978-2-917183-08-3
Einband: Broschiert
Sprache: Englisch
Preis: ca. 30 €
The complete 2009 LightFoot Guide to the via Francigena
consists of three books:
Vol. One Canterbury to Besançon
Vol. Two Besançon to Vercelli
Vol. Three Vercelli to Rome
This guide for walkers, cyclists and horse-riders
travelling the via Francigena covers the last 863
kilometres from Vercelli to St Peter's Square in Rome.
The decision to divide the Italian section over two books
(as opposed to the single 2008 edition) has been taken for
the following reasons:
1. In this 2009 edition the authors have exclusively
adopted the official route, as approved and signed by the
Italian Minister of Culture, where there is clear advantage
for all groups (hikers, bikers and horse-riders). But where
the official route is too challenging for one or more group,
alternatives are offered. This density of information has
increased the number of instruction sheets provided for
certain sections and makes a single book large and unwieldy
for travelling pilgrims.
2. The authors have taken into account the increasing
number of pilgrims choosing to return from Santiago de
Compostela and proceed onto Rome, via Arles. This route
crosses the Italian border at Montgenèvre and ultimately
joins the via Francigena in Vercelli.
3. The authors have divided the books on the basis of
evidence gathered with regard to the most popular starting
points along the via Francigena.
The entire distance is divided into manageable sections of
approximately 25 km. In most cases this distance amounts to
a comfortable walk for the majority of people, though of
course it will also depend on the terrain. For the cyclist,
2, 3 or maybe even 4 stages will represent a day's travel,
while for the horse rider a great deal will depend on
fitness and the route itself, but accommodation is listed
along the length of the route and it is entirely up to you
and your body where you decide to stop.
Information provided in each section.
Instruction sheet/s comprising:
1 Detailed directions corresponding to GPS way point
numbers on the maps
2 Distance (in metres) between each way point
3 Verification Point - additional verification of current
position
4 Compass direction
Maps comprising:
1. A visual representation of the route with way point
numbers and adjacent details
2. Altitude Profile for the section
3. Icons indicating places to stay, monuments etc
4. Relevant signs to look out for along the route
5. Map reference number/s for the section
| | |

|
|
Via Francigena - von Lausanne nach Rom |
Schweiz Italien: Via Francigena - von Lausanne nach Rom
- (OutdoorHandbuch - Band 201
von Ingrid Retterath
Dieses OutdoorHandbuch hat 288 Seiten mit 74 farbigen
Abbildungen sowie 54 farbigen Kartenskizzen im Maßstab
1:200.000 und 1:30.000, 56 farbigen Höhenprofilen und einer
farbigen, ausklappbaren Übersichtskarte.
ISBN: 978-3-86686-750-5 - Preis: EUR 18,90
3. Auflage 2022
Im Jahr 990 pilgerte der englische Bischof Segeric
von Canterbury nach Rom, um dort vom Papst die Würden eines
Erzbischofs zu erhalten. Seinen Spuren folgt heute die Via
Francigena, die in diesem Buch beschrieben wird. Ab
Lausanne nimmt das Buch Sie mit auf den Weg durch eine
bezaubernde Mischung verschiedener Landschaften, darunter
die Bergwelt der Alpen, das fruchtbare Aostatal und die
Hügel der Toskana.
Die Autorin liefert eine detaillierte
Wegbeschreibung für die über 1.100 km lange Strecke,
informiert über Sehenswürdigkeiten und gibt Tipps zum
Einkehren und Übernachten. Karten und Höhenprofile
erleichtern die Orientierung, Informationen zu Themen wie
Anreise, Pilgerzeichen usw. helfen bei der Planung der
Reise.
| | |

|
|
Via Francigena - von Lausanne nach Rom |
Via Francigena - von Lausanne nach Rom
Autor: Reanate Florl
52 Etappen
2. Auflage 2023
344 Seiten mit 244 Farbabbildungen - 52 Höhenprofile - 62
Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000 - 9 Stadtpläne - 2
Übersichtskarten
Format 11,5 x 16,5 cm
kartoniert mit Polytex-Laminierung
EAN 9783763344260
ISBN 978-3-7633-4426-0
Preis: 18,90 Euro [D]
• 19,50 Euro [A] • 26,50 SFr
Schon seit Jahrhunderten zieht es Menschen zu Fuß zu den
großen christlichen Pilgerzielen. Die Via Francigena, der
uralte Pilgerweg über die Alpen nach Rom, erfreut sich
zunehmender Beliebtheit.
Der Pilgerweg führt von Lausanne am Genfer See bis nach
Rom. Von Lausanne zieht sich der Weg über Martigny aufwärts
zum Großen Sankt Bernhard-Pass, an dem die Grenze
überschritten wird. Abwärts geht es ins schöne Italien:
Durchs Aostatal gelangt man zu den endlosen, grün-golden
schimmernden Reisfeldern der Poebene. Auf alten
Handelswegen werden die Berge des Apennin und die wunderbar
aussichtsreiche Hügellandschaft der Toskana mit den
typischen Zypressen und Pinien durchwandert. Die leuchtend
weißen Marmorsteinbrüche bei Carrara und ein Abstecher zum
Meer sind die nächsten Stationen auf dem Pilgerweg. Die
Ankunft auf dem Petersplatz mit dem Petersdom zählt
sicherlich ebenso zu den unvergesslichen Momenten dieser
Pilgerwanderung.
Der vorliegende Rother Wanderführer bietet Ihnen alle
Informationen, die für die Vorbereitung und Durchführung
einer Pilgerfahrt wichtig sind: genaue Wegbeschreibungen
mit detaillierten Entfernungen und Gehzeiten, Höhenprofilen
und übersichtlichen Wanderkärtchen zu jeder Etappe.
GPS-Daten stehen zum Download bereit. Dazu gibt die Autorin
Renate Florl Tipps zur Ausrüstung, Informationen zu
preisgünstigen Pilgerunterkünften, Angaben zur Strecke und
Landschaft sowie zur Infrastruktur der durchwanderten Orte.
Und als besonderen Service enthält der Wanderführer viele
zusätzliche Hinweise und Erläuterungen zu wichtigen
Sehenswürdigkeiten – oder auch Eigenheiten – der Städte und
Orte entlang der Route. Ein idealer Begleiter auf dem Weg
über die Alpen nach Rom! | | |

|
|
Gehen und staunen |
Gehen und staunen - Mein Pilgerweg nach Rom
Autor: Ferdinand Karer
144 Seiten, 64 farb. Abb.,
12,5 x
20,5 cm, Klappenbroschur;
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2019;
ISBN
978-3-7022-3750-9; - € 17,95
Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7022-3762-2,
- € 14,99
Mitten in
der Hektik des Alltags schafft es Gymnasialdirektor
Ferdinand Karer, sich im Herbst für zwei Monate
freizuspielen, um ein großes Projekt umzusetzen: 1500
Kilometer zu Fuß von daheim in Dachsberg in Oberösterreich
über Innsbruck, Padua und Assisi nach Rom. Die Audienz und
Begegnung mit Papst Franziskus, den Pater Karer wegen
seiner Ehrlichkeit und Einfachheit - und wegen seines
Humors - sehr schätzt, stehen am Ende seines zweimonatigen
Pilgerweges, der den Ordensmann auf das Wesentliche im
Leben zurückführt: Demut und Dankbarkeit im Blick auf sein
eigenes Leben und auf die Natur sowie Aufrichtigkeit und
Barmherzigkeit im Umgang mit anderen Menschen.
In seinem Pilgertagebuch nimmt Pater Karer die Leser mit
auf den Weg und hinein in seine Gedanken. Die Langsamkeit
des Gehens öffnet den Blick für das Eigentliche und schenkt
die Gewissheit, dass das Leben etwas Besonderes ist. | | |

|
|
Leben atmen |
Leben atmen -
Pilgern auf dem Franziskusweg von Assisi nach Rom
Autor/-in:Ochsenkühn, Simone & Anton
Seiten: 352
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: amac-buch-Verlag
ISBN: 978-3-940285-06-5
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
In Deutschlands beliebtem Urlaubsland Italien gibt es einen
unberührten und historisch belegten Pilgerweg – fernab von
den überfüllten Pilgerstraßen in Europa – den Camino di
Francesco. Weite Landschaft, herrliches Essen und
gastfreundliche Menschen erwarten den Pilger auf dem Weg
durch Umbrien und Latium.
Dieses Buch beschreibt in fünfzehn Tagesetappen einen Teil
des Franziskuswegs von Assisi nach Rom. Atmen Sie Italien,
atmen Sie Leben! Raus aus dem Hamsterrad, rein in die
Wanderschuhe! Begeben Sie sich auf die Spuren des
Franziskus von Assisi. Der Pilgerpfad führt über Assisi,
Spoleto, Rieti, Calvi dell`Umbria bis zum Grab des heiligen
Apostels Petrus in Rom und ist vor allem ein Weg zu sich
selbst.
Authentisch und unterhaltsam erzählen die beiden Autoren
aus ihrer jeweiligen Perspektive, wie diese Pilgerreise sie
zur Selbsterkenntnis führt. In eindrucksvollen Bildern und
kurzweiligen Texten nehmen sie den Leser auf ihre spannende
Reise mit.
| | |

|
|
Der Franzikusweg |
La Via Francigena - Der
Franziskusweg von La Verna über Gubbio und Assisi bis Rieti
Auf den Spuren des Franz von Assisi. Mit Sonderteil: Die
Fahrradrouten zum Weg
Autorin: Seracchioli, Angela M
Übersetzt von Stein, Gabriele. Bearbeitet von Gasperi,
Klaus
Verlag : Tyrolia
ISBN : 978-3-7022-2825-5
Einband : Paperback
Preisinfo : 19,90 Eur[D] / 19,90 Eur[A] / 35,40 CHF UVP
Seiten/Umfang : 176 S., 43 farb. Ktn - 21 x 11,5 cm
Erschienen : 1. Aufl. 03.2007
Ein informativer Pilgerführer und zugleich ein sachkundiger
Reiseführer zu den Orten, an denen Franziskus gelebt hat.
Verträumte mittelalterliche Städtchen und die sanfte
Hügellandschaft im „grünen Herzen Italiens“ bilden die
Kulisse für diesen neuen Pilgerweg. Er lässt die
wichtigsten Stätten im Leben des hl. Franz von Assisi
hautnah erfahren. Die Route führt zu den berühmten Stätten
wie Assisi, Gubbio oder Greccio, aber auch zu kleinen
Einsiedeleien und Klöstern, die bis heute unverfälscht und
ursprünglich den Geist des Franziskus bezeugen. Die
Schönheit der Natur am Wegesrand wird dabei zum idealen
Begleiter, um in die Gedankenwelt dieses „Schutzheiligen
der Schöpfung“ einzutauchen.
Neben einer genauen Wegbeschreibung bietet das Buch
Hintergrundberichte zu den Sehenswürdigkeiten, praktische
Informationen zur Anreise und zu
Übernachtungsmöglichkeiten, biografische Erläuterungen zum
Leben des Franziskus und authentische Impulse aus seiner
Spiritualität.
Zahlreiche Fotos und gut lesbare Karten sowie Stadtpläne
runden das Buch ab. In einem eigenen Kapitel werden
Routenempfehlungen für Radfahrer vorgestellt. Dieser Führer
ist nicht nur ein unverzichtbarer Begleiter für Pilger und
Weitwanderer, er bietet auch all jenen eine Fülle von
Anregungen, die im Rahmen eines Assisibesuches in
Genusswanderungen Franziskus an „seinen Orten“ entdecken
wollen.
| | |

|
|
Die Pilgerreise nach Assisi |
Die Pilgerreise nach Assisi
Verlag: Pilgerbuch; Auflage: 1. (25. Feb. 2009)
Broschiert: 128 Seiten
ISBN: 978-3941391000
Preis: 11,95 €
Pilgern und Wallfahren erleben seit Jahren eine wachsende
Wertschätzung. Millionen von Menschen machen sich auf den
Weg, um im Unterwegs-Sein sich selbst und Gott näher zu
kommen. Assisi, die Geburtsstadt des heiligen Franziskus,
ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte des
Christentums, umgeben von der sanft-hügeligen Landschaft
Umbriens und den darin eingebetteten Kunstschätzen. Assisi
hat für viele Besucher eine geradezu magische Ausstrahlung
mit seinem intakten mittelalterlichen Stadtbild und den
bedeutenden Kirchen wie die Basiliken San Francesco und
Santa Chiara, Grabstätten des heiligen Franziskus und der
heiligen Klara, dem stillen meditativen Kloster San Damiano
oder der mächtigen Barockkirche Santa Maria degli Angeli,
in der sich die Repräsentanten der großen Religionen zum
Weltgebetstag für den Frieden trafen.
| | |

|
|
Franziskusweg - von Florenz nach Rom |
Italien: Franziskusweg - von Florenz nach Rom
Autor: Martin Simon
1. Auflage 2020
224
Seiten, 60
farbige Abbildungen, 5 Stadtpläne, 32 Karten 32
Höhenprofile,
Preis: € 16,90 - ISBN 978-3-86686-632-4
Auf den Spuren des
Heiligen: der Franziskusweg von Florenz nach Rom
Der Franziskusweg im Herzen Italiens folgt den
Spuren des heiligen Franziskus durch die Toskana, Umbrien
und Latium und verbindet dabei viele der Stätten, die im
Leben des Heiligen eine wichtige Rolle spielten. Von
Florenz führt der rund 540 km lange Weg nach Assisi, wo der
Heilige geboren wurde und noch heute besonders verehrt
wird, und weiter nach Rom.
Das Buch liefert eine detaillierte Beschreibung für den Weg
und interessante Infos über den Heiligen, die Region und
die Städte am Weg. Hilfreiche Angaben zu
Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route erleichtern
die Planung ebenso wie die allgemeinen Reise-Infos zu
Anreise, Ausrüstung etc. Karten, Höhenprofile und
GPS-Tracks helfen unterwegs bei der Orientierung.
| | |

|
|
Der Benediktweg |
Der Benediktweg
| | |

|
|

|
|
Pilgerstab und Jakobsmuschel |
Pilgerstab und Jakobsmuschel
Wallfahrten in Mittelalter und Neuzeit.
Verlag: Artemis & Winkler (2000) - Autorin: Norbert Ohler
ISBN 3538071012 - Gebundene Ausgabe - 272 Seiten - Preis: € 12,50
Buchbeschreibung
Europa kennt eine Vielzahl von Wallfahrtsorten,
aus denen im Mittelalter die drei heiligen Stätten der
Christenheit herausragten: Jerusalem, Rom und Santiago de
Compostela. Nicht weniger bedeutend waren und sind bis
heute die regionalen Gnadenorte wie Altötting, Einsiedeln,
Mariazell, Tschenstochau, Loreto, Lourdes.
Ein herausragendes Datum in der Geschichte der Wallfahrten
war das Jahr 1300, als Papst Bonifaz VIII. erstmals ein
Heiliges Jahr ausrief und allen Rompilgern einen Ablass
versprach. Dieses Ereignis gab dem Wallfahrten einen
gewaltigen Auftrieb.
Die Geschichte der Wallfahrten hat viele Gesichter, Höhen
und Tiefen. Der Autor des Buches, der an der Universität
Freiburg Geschichte lehrt und durch Bücher zur Sozial- und
Kulturgeschichte des Mittelalters bekannt ist, erweist sich
als fachkundiger Führer auf allen Pilgerpfaden, durch alle
Epochen, vom frühen Christentum und Mittelalter über
Reformation und Gegenreformation bis zur Neuzeit. Er
zeichnet dem Leser ein Bild der Wallfahrt, das aus heutiger
Sicht kaum vorstellbar ist: die Gefahren und Mühen einer
Pilgerreise, die Bedrohung durch Räuberbanden und
Hungersnöte, die Beherbergung und Versorgung der reichen
und der armen Wallfahrer, die Stiftung von Votivgaben. So
entsteht ein überaus facettenreiches kulturhistorisches
Bild mit vielen Licht- und Schattenseiten. Das klar
strukturierte, mit vielen Schwarz-Weiß-Bildern
illustrierte Sachbuch ist gut lesbar und weckt durch
weithin unbekannte Details das Interesse des Lesers. Es
hilft, Wallfahrten nicht nur vor dem religiösen, sondern
auch vor dem kulturgeschichtlichen Hintergrund zu sehen.
| | |

|
|
Steinerne Bibel |
Steinerne Bibel -
Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg
Autor: Klaus Schäfer SAC
Verlag: Schnell & Steiner
ISBN 978-3-7954-3526-4
256 Seiten, zahlr. Abbildungen
Preis: 16,00 €
Steinerne Bibel -
Kirchenportale mit biblischen
Bildern am Jakobsweg
Die Portale vieler
romanischer und gotischer Kirchen am Jakobsweg sind mit
figürlichen Darstellungen geschmückt. Dieses Buch versucht,
den Menschen der Gegenwart die Inhalte und Botschaften
dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind
zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts
relevant.
Menschen des Mittelalters
erfuhren und erlebten ihren Glauben oft durch Darstellungen
in und an Kirchen. Sie waren in der Lage, Darstellungen an
den Portalen der romanischen und gotischen Kirchen zu
lesen, das heißt sie sich anzueignen, und auf ihr
persönliches Leben zu beziehen. Bei Menschen des 21.
Jahrhunderts ist oft viel religiöses Wissen
verlorengegangen, und die Bilder bleiben behauener Stein.
Dieses Buch möchte in die Bildersprache der „Steinernen
Bibel“ einführen, sie verständlich zu machen und damit auch
eine spirituelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben
zu ermöglichen.
• An Kirchen entlang des Pilgerweges nach Santiago de
Compostela wird anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie
die «Steinerne Bibel» zu lesen ist.
• Das Buch zeigt, was biblische Szenen mit unserem Leben zu
tun haben können, wenn wir ihre Inhalte erkennen können. | | |

|
|
Kleiner Pilgersprachführer |
Kleiner Pilgersprachführer
Autor: Raimund Joos
ISBN 978-3-86686-917-2
3. Auflage 2015, 128 Seiten, 19 Illustrationen
Preis: 7,90 €
„Me he perdido ...“* und andere nützliche Sätze für den
JakobswegWer auf dem Jakobsweg nach
Santiago pilgern möchte, muss nicht perfekt Spanisch
sprechen. Hilfreich ist es aber ohne Frage, zumindest ein
paar Begriffe und Sätze zu kennen, die für den Pilgeralltag
von Bedeutung sind. Die wichtigsten von ihnen fasst der
„Kleine Pilgersprachführer“ aus dem Conrad Stein Verlag
zusammen.
Ob bei der Ankunft in der Herberge, bei der
Suche nach dem richtigen Weg oder in
medizinischen Notfällen – es gibt viele
Situationen, in denen Pilger ein wenig Spanisch gut
gebrauchen können. Raimund Joos, der Autor
des Buches, der regelmäßig auf den Jakobswegen in Spanien
unterwegs ist, kennt sich damit bestens aus. Nach einigen
allgemeinen Erklärungen zur spanischen Grammatik und
Aussprache widmet er sein Buch deshalb ganz den für Pilger
typischen Situationen. Humorvolle Sätze („Klingt verdammt
gut, was du da sagst, aber ich verstehe kein Wort.“) und
ein paar deftigere Ausdrücke für weniger erfreuliche
Begegnungen fehlen ebenfalls nicht. Gemäß dem Untertitel
„Spanisch und mehr für den Jakobsweg“ führt Joos
außerdem einige Begriffe aus anderen Sprachen auf, die dem
Pilger unterwegs helfen werden: Mit nur wenigen Worten auf
Baskisch und Galicisch werden Wanderer etwa für freudig
überraschte Passanten am Wegrand sorgen und auch wer seine
Pilgerbrüdern oder -schwestern aus aller Welt in deren
Heimatsprache begrüßen oder ihnen seine Liebe gestehen
will, findet hier genau die treffenden Worte. Unter
Mithilfe zahlreicher Pilgerfreunde aus unterschiedlichen
Ländern ist so ein hilfreicher mehrsprachiger Sprachführer
entstanden, der ganz die internationale Kultur des
Jakobswegs widerspiegelt.
*Ich habe mich verlaufen ... | | |

|
|
Die Jakobsbibel |
Die
Jakobsbibel
Wer pilgert, wird sich
im Vorfeld fragen, welchen Buchbegleiter das Gepäck
bereichern soll. Christen denken da an die Heilige Schrift
und häufig muss man diesen Gedanken schleunigst wieder
verwerfen. Eine 1500-Seiten-Bibel ist rein physikalisch
keine Bereicherung, sondern eine Last. Der Herder-Verlag
hat einen Versuch gewagt und die Heilige Schrift für
Pilger, die Jakobsbibel, aufgelegt. Vordergründig könnte
man ein Aufsatteln auf den Boom des
Jakobspilgerns unterstellen. Doch die Motivation geht über
die marktstrategischen Aspekte hinaus, denn die biblischen
Begleiter für Pilger sind nicht allzu häufig zu finden.
Selbstverständlich steht in der Jakobsbibel keine andere
Wahrheit als in den anderen mehr oder weniger gelungenen
Ausgaben der Heiligen Schrift. Die Auswahl der Bibeltexte
in der Herder-Übersetzung ist auf Pilger abgestimmt. Ob die
Auswahl in ihrer Gänze gelungen ist, kann an dieser Stelle
nicht bewertet werden, die Zusammenfassung der drei
synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) hingegen
ist doch etwas befremdend. Das Nachstellen der Perikopen-
und Versnummerierungen einzelner Auswahlabschnitte wirkt
ebenfalls ungewohnt, auch wenn sich dieses Vorgehen dem
Vorwurf übetriebener Wissenschaftlichkeit entzieht.
Umfangreicher Anhang zum Jakobsweg
In Erscheinungsbild und Format steht die Jakobsbibel in
einer Reihe mit Gotteslob und Gesangbüchern. Das rote
Lederimitat und der goldene Tiefdruck bieten in Ergänzung
mit Schlüsselgrafiken im Inhalt einfach auch ein schönes
Buch. Speziell für Pilger interessant ist der ergänzende
Anhang rund um den Apostel Jakobus major und das Pilgern zu
seinem Grab. Legenden, Gebete, Meditationen, alte
Pilgerliedern, Karten und Abbildungen von kunsthistorisch
bedeutenden Druckgrafiken nehmen etwa ein Fünftel des
gesamten Umfangs ein. Diese Bilder und Texte führen in die
literarische Tradition des Jakobskultes ein und
unterstützen Pilger bei der Gestaltung ihres Reisetages.
- Jakobsbibel
- Freiburg, Herder, 2008
- Kunstleder mit Leseband,
512 Seiten
- Format: 10,3 x 15,0 cm
- ISBN: 978-3-451-32250-1
- 16,95 €
| | |

|
|
Pilgern im Zeichen der Muschel |
Pilgern im Zeichen der Muschel
Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Autor: Martin Thull - erschienen im Lico-Verlag, Köln 2008
112 Seiten - 24 x 22,5 cm - Preis: 9,95 Euro - durchgehend
vierfarbig, fester Einband
ISBN: 978-3-9810799-3-7
Dieses ungewöhnliche Buch vom Jakobsweg will informieren und
unterhalten, will nachdenklich machen und erinnern, will
die Aufmerksamkeit auf diesen Weg mit seinen vielfältigen
Erlebnissen lenken. Der Autor spricht die an, die bereits
auf dem Jakobsweg in Nordspanien unterwegs waren und die
sich gerne an die selbst erwanderten Strecken erinnern
lassen. Und er will denen, die sich noch im Planungsstadium
befinden, Lust auf neue ungewöhnliche Erfahrungen machen.
Kurze Texte, die zum Nachdenken anregen und durch
zahlreiche Fotos illustriert sind, vermitteln einen
Eindruck von der Einzigartigkeit des Jakobsweges. An die 90
häufig gestellte Fragen zur Geschichte und Entwicklung des
Jakobsweges, zu Vorbereitung und Durchführung der eigenen
Wanderung und zum Aufenthalt in Santiago de Compostela
werden beantwortet. Eine Übersicht über die Jakobswege in
Deutschland sowie wichtige Adressen für weitergehende
Informationen runden den Informationsteil ab.
Der Autor ist seit 1996 auf Jakobswegen in Deutschland,
Frankreich und Nordspanien unterwegs und hat seine
Erfahrungen auf über 3.000 Kilometern zu Fuß hier und in
weiteren Büchern verarbeitet: „Kleines Pilger-ABC“ mit
Stichworten von Abenteuer bis Zweifel (2003) sowie in den
Notizen vom Jakobsweg „!Achtung PILGER Achtung!“ (2007),
beide im Verlag Manfred Zentgraf, Volkach, erschienen.
| | |

|
|
Straße der Sterne |
Straße der Sterne
Verlag: Marion von Schröder Verlag - Autorin: Brigitte Riebe
ISBN 3-547-71020-0 - 2. Auflage 2003 - Preis: € 22,00
Aus dem Inhalt:
Regensburg, 1246: Pilar, Tochter und Erbin eines reichen
Fernhändlers, macht sich auf den Jakobsweg nach Santiago de
Compostela im äußersten Westen Spaniens. Begleitet von
Tariq, ihrem treuen Diener, durchquert die blinde Pilgerin
auf dem Sternenweg das mittelalterliche Europa in der
Hoffnung, dass sie am Grab des heiligen Jakobus Heilung und
Erlösung findet. Ungeachtet der Gefahren, die ihr Diener
vermutet, vertraut sich Pilar auf der monatelangen Reise
einigen Weggefährten an: Camino, dem weisen Pilger, der ihr
seltsam vertraut erscheint; Moira aus Trier, die Mann und
Kind verloren hat; Armando, dem suchenden Tempelritter;
Estrella, die ihre Verlassenheit hinter einer fröhlichen
Maske verbirgt.
Auf schicksalhafte Weise verbinden sich die
Lebensgeschichten von Pilar und ihren Mitstreitern. Und
jeder von ihnen ahnt, dass die beschwerliche Pilgerschaft
niemanden unverändert lässt ...
In ihrem neuen großen historischen Roman entführt Brigitte
Riebe ihre Leser ins Europa des 13. Jahrhunderts und nimmt
sie mit auf die abenteuerliche Pilgerreise zum Apostelgrab
des heiligen Jakob.
| | |

|
|
Die sieben Monde des Jakobus |
Die sieben Monde des Jakobus
Verlag: Marion von Schröder Verlag - Autorin: Brigitte Riebe
ISBN 3-547-71044-8 - Erscheinungsdatum Februar 2004 - Preis: € 22,00
Aus dem Inhalt:
Auf dem Pilgerweg zum Grab des heiligen Jakobus Für die
Katholikin Clara Weingarten wird das Leben im streng
calvinistischen Genf des 16. Jahrhunderts unerträglich. Die
einzige Rettung scheint der Pilgerweg ins ferne Santiago de
Compostela zu sein. Mutig begibt sich Clara mit ihrem
kleinen Sohn auf die lange Reise. Am Ende des Weges hofft
sie, die Spur der weit verzweigten Familie ihres
verstorbenen Mannes zu finden, deren Geschichte viele
Generationen zuvor in Spanien ihren Anfang nahm.
| | |

|
|
Das Gelöbnis |
Das Gelöbnis
Historischer Roman um eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela, entlang
des Jakobswegs im Jahre 1572, zu Zeiten der Hugenottenkriege in Frankreich.
Autor: Linda Ott
TRIGA - Der Verlag
318 Seiten - Paperback - Preis: 13,50 Euro.
ISBN 978-3-89774-580-3
Inhalt
April 1572. In einem Dorf bei
Saarbrücken bangt der Tuchhändler Klemens um das Leben
seiner Frau. Seine 15-jährige Nichte Sophia bangt mit ihm
und legt ein Gelöbnis ab: Wenn Tante Martha die Krankheit
überlebt, will sie mit Julius, dem jungen Geschäftspartner
des Onkels, auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de
Compostela pilgern. Martha gesundet. Gegen anfängliche
Widerstände von Klemens machen sich Julius und Sophia auf
den gefahrvollen, mühseligen Weg.
Eine spannende und vergnügliche Lektüre für Jung und Alt.
| | |

|
|
Weiter immer weiter ... |
Weiter immer weiter .....
Verlag: C.M. Brendle Verlag - Autor: Karl-Heinz Brass
ISBN 978-3-9810329-8-7 - Erscheinungsdatum Dez. 2007 - Preis: € 12,50
Es war eines der Vorhaben, das er schon länger plante. Dann
die Diagnose »Parkinson« und er weiß, wenn er diesen Weg
noch gehen will, dann jetzt. Spontan, wie er immer lebte,
entscheidet er sich. Die Vorbereitungszeit ist kurz. Am 29.
März 2007 bricht er in Begleitung seiner Partnerin auf nach
Roncesvalles an der spanisch/französischen Grenze, wo am
nächsten Morgen sein Abenteuer beginnt. Der 800 Kilometer
lange Jakobsweg wird zu einem »Lebensweg« an den sich der
Neupilger erst gewöhnen muss. An Regentage, an Kälte, an
unwegsame Etappen, dann endlich Sonne und blauer Himmel. Er
begegnet Menschen, manchen immer wieder. Es gibt
merkwürdige Begegnungen, die ihn noch lange beschäftigen.
Er schließt Freundschaften auf Zeit, lässt sich zu
Wettrennen provozieren ...
Es ist auch ein Paarweg. Jeder erlebt ihn auf seine Weise.
Er wandert, sie fährt voraus, besorgt Quartiere, wäscht und
trocknet die Pilgerkleidung. Im Bedarfsfall wärmt sie auch
Tortillas auf der Heizung. Das Paar tauscht sich aus, lacht
gemeinsam, pflegt und tröstet sich, baut sich gegenseitig
auf, bis sie sich doch trennen müssen … Er geht den Weg zu
Ende, allein, und schafft es - trotz seiner 61 Jahre, trotz
Parkinson. Das Abenteuer Leben ist nicht zu Ende. Es geht
weiter, immer weiter…
| | |

|
|
Auf den Spuren des Jakobus Band 1 |
Auf den Spuren des Jakobus
Mein spiritueller Wegbegleiter - Bd. 1
Verlag kath. Bibelwerk, Stuttgart - Autorin: Elisabeth Alferink
Seiten: 159 - Auflage: 2007 - Preis: 8,90 €
ISBN: 978-3-460-31843-4
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Dieser spiritueller
Wegbegleiter im handlichen Taschenformat führt die Leserin
und den Leser auf eine spirituelle Reise zum Grab des
Apostels Jakobus nach Santiago de Compostela. Zahlreiche
Stationen des Pilgerweges werden meditativ aufgegriffen.
Aufbruch mit
einer Anzahl spiritueller Texte, die nicht ortsgebunden
sind,
2. Stationen: ab Le Puy spirituelle Texte
an jeweiligen Orten bis Santiago und
3. Legenden ab Le Puy - Santiago, da es
die - zumindest im Moment - in deutsch noch nicht
umfangreich genug gibt.
| | |

|
|
Auf den Spuren des Jakobus Band 2 |
Auf den Spuren des Jakobus
Mein spiritueller Wegbegleiter - Bd. 2
Verlag: kath. Bibelwerk, Stuttgart - Autorin: Elisabeth Alferink
Drei Zugangswege
128 Seiten; durchgängig zweifarbig, mit sw-Abbildungen; 11,5 x 15 cm; kartoniert
Preis: € (D) 8,90 - € (A) 9,20 - sFr. 16,50 - ISBN 3-460-31845-7
Für die drei Zugangswege: Via de la Plata, Camino del Norte (Küstenweg), und
Schweizer Weg legt Elisabeth Alferink im bewährten Taschenformat wieder
spirituelle Texte vor. Sie inspirieren den Pilger auf dem Weg zu sich selbst.
Die Übersichtskarten und zahlreichen erstveröffentlichten Legenden, sowie die
Bilder und Lieder lassen die Pilgerreise nach Santiago zu einem unvergessenen
Erlebnis werden.
Hinweis: Das Buch ist im Fachhandel vergriffen, und
ist z.Z. nur bei der Autorin
Elisabeth Alferink zu
erhalten. Tel.: 09741-3376
| | |

|
|
Auf den Spuren des Jakobus |
Auf den Spuren des Jakobus
PRAKTISCHE UND SPIRITUELLE TIPPS VOR DEM AUFBRUCH
Verlag: kath. Bibelwerk, Stuttgart - Autoren: Elisabeth Alferink, Pater Erich Purk
112 Seiten; durchgängig zweifarbig, mit sw-Abbildungen; 11,5 x 15 cm; kartoniert
Preis: € (D) 8,90 - € (A) 9,20 - sFr. 16,50 - ISBN 3-460-31846-5
Die erfahrene Begleiterin
von Pilgergruppen auf dem Jakobusweg widmet sich in diesem
Pilgerführer der sachgemäßen Vorbereitung einer solchen
Reise.
In acht Schritten führt ihr Ratgeber über Motivation, Art
der Pilgerschaft, Zeitplan, Wahl des Ausgangspunkts bis hin
zum Unterwegssein und Ankommen an den Pilgerweg heran.
Pater Erich Purk begleitet die praktischen Schritte vom
Rucksackpacken bis hin zum Ziel der Pilgerreise mit
spirituellen Texten und Impulsen.
Ein Ratgeber, der Leib und Seele auf eine unvergessliche
spirituelle Erfahrung vorbereitet.
| | |

|
|
Gebet- und Liederbuch für Jakobspilger |
Das Gebet- und Liederbuch für
Jakobspilger -
Auf den Spuren des Jakobus
Das praktische Gebet- und Liederbuch für alle Jakobspilger
auf dem Weg nach Santiago de Compostela.
Herausgegeben von Elisabeth Alferink
Verlag: Katholisches Bibelwerk
ISBN: 978-3-460-31847-2
Preis: 8,90 Eur[D] / 9,20 Eur[A] / 16,50 CHF UVP
Seiten/Umfang: ca. 120 S. - 15,0 x 11,5 cm
Proviant für die Seele, so nennt der Verlag Kath.
Bibelwerk in Stuttgart das neue Gebet-und Liederbuch für
Jakobspilger von Elisabeth Alferink. Die Autorin hat nach
ihren verschiedenen spirituellen und praktischen
Wegbegleitem auf dem Jakobusweg nun ein eigenes Bändchen
mit Liedern und Gebeten geschrieben.
Da finden sich in übersichtlicher Gliederung geistliche
Texte, Psalmen, dann spezielle Gebete für den Jakobspilger,
sowie die verschiedensten Lieder zu diesem Thema. Besonders
beeindruckend und leicht zu singen ein neues Jakobuslied,
das neben dem Heiligen Jakobus auch die anderen spanischen
Heiligen verehrt. Dieses Lied hat Weihbischof em. Helmut
Bauer bei der gemeinsamen Pilgerreise im September des
vergangenen Jahres spontan gedichtet und mit der
Pilgergruppe gesungen.
Besonders wichtig auch der spanische Text für die
Pilgermesse, die ja in der Landessprache zelebriert wird.
Dazu einige besonders beliebte spanische Kirchenlieder
mit Noten und deutschem Text sowie der
Text der Hymne zum Apostel, die beim Einsatz des
berühmten Weihrauchfasses, des Botafumerro gesungen wird.
Es werden im Heiligen Jahr im Gegensatz zu nur einer
täglichen Pilgermesse dann fünf Pilgermessen täglich
gefeiert, jeweils mit dem Botafumeiro, der in ,normalen"
Jahren nur unregelmäßig zum Einsatz kommt.
| | |

|
|
Auf nach Santiago |
Auf nach Santiago
ANNA UND JAKOB AUF DEN SPUREN DES HEILIGEN JAKOBUS
Verlag: kath. Bibelwerk, Stuttgart - Autorin: Elisabeth Alferink
48 Seiten - 22 x 16 cm - 1. Auflage Sept. 2007
ISBN: 978-3-460-28064-9 - Preis: 9,90 €
Das erste Jakobspilgerbuch für Kinder!
Das Jakobspilgerbuch für Kinder mit den
wichtigsten Stationen des berühmten Camino de Santiago! Als
Begleitbuch oder als spannendes
Mitbringsel.
| | |

|
|
Dem eigenen Leben auf der Spur |
Dem eigenen Leben auf der Spur
Als Pilger auf dem Jakobsweg
Autor: Felix Bernhard
Preis € 18,90 - 224 Seiten - ISBN 978-3-502-15093-0
Scherz Verlag
1200 km auf dem Jakobsweg. Alleine und – im Rollstuhl
Seit 13 Jahren feiert Felix Bernhard zwei Mal Geburtstag:
den zweiten am Tag nach seinem schweren Motorradunfall. Der
frühere Leistungssportler beschreibt in seinem Buch, mit
welcher Willensanstrengung er lernen musste, sein Leben als
Rollstuhlfahrer in den Griff zu bekommen. Allen
Widerständen zum Trotz pilgerte er deshalb drei Mal auf dem
Jakobsweg und machte das Unmögliche möglich: Er überwand
die steilen Pässe und endlosen Ebenen unter sengender Sonne
und strömendem Regen. Alleine und – im Rollstuhl.
Auf eindrückliche und berührende Weise schildert ein junger
Mann den Kampf mit sich selbst, wild entschlossen, ihn
jeden Tag aufs Neue zu gewinnen.
| | |

|
|
Lexikon des Jakobswegs |
Lexikon des Jakobswegs
Autor: Andreas Drouve
Personen - Orte - Legenden
Verlag Herder
Durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen,
Format: 13,9 x 21,4 cm, ca. 192 Seiten, Pappband
€[D] 19,90 - sFr 34.90
ISBN 3-451-28877-X
Das Lexikon bietet etwa 150 Stichworte zu Personen, Orten,
historischen Ereignissen und Legenden, architektonischen
Sehenswürdigkeiten und sonstigem Wissenswerten rund um den
Jakobsweg sowie etwa 100 vierfarbige Abbildungen und
Karten, vorgelegt von einem der renommiertesten Kenner
Spaniens. Ein praktischer Anhang mit Adressen, Kontakten
und empfehlenswerter Literatur gibt hilfreiche und
verlässliche Tipps.
| | |

|
|
Wol auf sant Jacobs straßen! |
»Wol auf sant Jacobs straßen!«
228 Seiten - 136 Abbildungen, davon 68 in Farbe - Hardcover -
Preis: € 20,00 [D] - sfr 36,50 - ISBN 3-7966-0961-9
Pilgerfahrten und Zeugnisse des Jakobuskults in
Süddeutschland
Prof. Dr. Klaus Herbers Anschaulich,
informativ und fundiert wird hier ein Bild der Großen
Pilgerfahrt" des Mittelalters nach Santiago de Compostela,
die auch heute wieder Tausende in ihren Bann zieht, in
ihren Auswirkungen auf Süddeutschland gezeichnet. Trotz der
großen Entfernung von 2000 km fanden die Zeugnisse von
Pilgerfahrt und Jakobuskult schon bald nach der legendären
Entdeckung des Apostelgrabs Eingang in süddeutsche Quellen.
Der Autor schildert die Legende und ihre ersten
Ausstrahlungen in den süddeutschen Raum, berichtet von den
Pilgern, die in der christlichen Tradition der Pilgerschaft
von hier aus nach Santiago aufgebrochen sind, und zeigt
daran die Entwicklung der Pilgeridee auf. Pilgerführer und
Pilgerberichte, Pilgerwege, Hospize und Herbergen dieser
Gegend stehen im Mittelpunkt weiterer Kapitel. In vielen
beeindruckenden, überwiegend farbigen Abbildungen werden
die künstlerischen Auswirkungen des Jakobuskults
dargestellt. Auch auf die vielfältigen Ausformungen des
Volksbrauchtums wird eingegangen.
| | |

|
|
Jakobus - der Heilige Europas |
Jakobus - der Heilige Europas
Geschichte und Kultur der Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela
Herbers, Klaus
Patmos Verlag - 09/2007
Buch 200 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Preis: 29.90 € (D) - 30.80 € (A) - 49.90 SFr (CH)
ISBN: 978-3-491-35012-0
Santiago de Compostela – Spirituelle Hauptstadt Europas. Begleitet von
ausgezeichnetem Bildmaterial und kommentierten Quellen
eröffnet dieses Buch das Panorama des Jakobus-Kultes in
Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
• Entwicklung des Jakobskultes
• Die Kulturstraße Europas gestern und heute
• Exzellente Bildausstattung und historische Dokumente
Seit Jahren erfreut sich die Pilgerfahrt nach Santiago de
Compostela zunehmender Beliebtheit. Für viele verbindet
sich mit der Reise zu Fuß ein spirituelles Anliegen und die
Suche nach intensiver Selbsterfahrung.
In diesem prachtvollen Text-Bildband führt der anerkannte
Kenner und Förderer des Jakobsweges, Klaus Herbers, die
Entstehung des Jakobuskultes seit dem 8. Jahrhundert vor
Augen. Er erklärt die Bedeutung des Heiligen in den
Auseinandersetzungen mit dem muslimischen Spanien und spürt
dem wachsenden Zuspruch nach, den die Jakobswege in Europa
gewinnen. Die die Pilgerfahrt berührenden Aspekte werden in
einen größeren Zusammenhang eingeordnet. Neue Erkenntnisse
werden vorgestellt und im Zusammenspiel von Text und Bild
verdeutlicht.
| | |

|
|
Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela |
Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Unterwegs zu Kunst und Kultur des
Mittelalters
Autor: Kubisch, Natascha
2002. - 1. Auflage
160 Seiten mit 300 farbigen Abbildungen, 15 Karten sowie
Plänen. Gebunden mit Schutzumschlag.
ISBN: 3-8062-1675-4 - Preis: EURO 36,00
Buchbeschreibung
Der Jakobsweg zieht sich von
Frankreich über die Pyrenäen durch Nordspanien bis nach
Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Tausende von
Pilgern machten sich im Mittelalter auf den Weg, um in
Santiago das Grab des Heiligen Jakobus zu besuchen.
Entlang des Pilgerwegs...
entstanden zahlreiche Kirchen, Klöster und Herbergen, die
auch heute noch den Besucher faszinieren. Natascha Kubisch
gibt einen Überblick über die 13 bedeutendsten Stätten,
darunter die berühmten Kathedralen von Pamplona, Burgos,
León und Santiago. Großformatige Farbabbildungen, Karten
und Pläne machen diesen prächtigen Band zum visuellen
Reiseführer und Augenschmaus in einem.
....in die Welt des Mittelalters
Der Band macht anregend mit Kunst und Architektur des
Mittelalters bekannt und beschreibt die Stationen des
Pilgerwegs aus kunsthistorischer Sicht. Gleichzeitig
beleuchtet die politischen, religiösen und wirtschaftlichen
Hintergründe der Jakobsverehrung. Legenden und Bräuche rund
um den Heiligen Jakobus lassen die Welt des
mittelalterlichen Pilgerwesens wieder lebendig werden
| | |

|
|
Muscheln am Weg |
„Muscheln am Weg" - Mit dem Esel auf dem
Jakobsweg durch Frankreich.
Autorin: Carmen Rohrbach
214 S., zahlreiche Farbabb. Karte, geb. mit Schutzumschlag
Frederking - Thaler - München
2002. - Preis: € 24.00
Die Autorin hat sich dieses Mal die "via podiensis"
vorgenommen, aber nicht allein, sondern mit Chocolat, einem
schwarzen Esel, der aus dem südlichen Zentralmassiv stammt.
In 47 Etappen, kurzen Etappen, schließlich ist ein Esel
dabei, wandern sie durch Frankreich. Lebendig beschreibt
die Autorin ihren Weg, ihre Begegnungen und Erfahrungen.
Unverständlich bleibt die Abfolge der zahlreichen
Farbbilder, die keiner erkennbaren Ordnung folgen. Die
zahlreichen Rohrbach Fans werden jedenfalls ihre Freude an
diesem neuen Titel haben.
| | |

|
|
Jakobsweg |
Jakobsweg
Carmen Rohrbach:
Sierra-Taschenbuch - 296 Seiten - Preis: EUR 11,00
Auf den Spuren der Pilger
Erlebnisberichte, Reisetips, Länderkunde
Seit 1000 Jahren pilgern die Menschen zum Grab des heiligen
Jakob im Norden Spaniens.
Eine Frau von heute macht sich auf, den Spuren der Pilger
von gestern zu folgen. Mit Rucksack und Pilgerausweis
wandert sie auf der spanischen Seite des Weges durch Wiesen
und Wälder, erlebt die sternenklaren Nächte in einsamer
Natur und ist oft der Erschöpfung nahe. Doch sie wird reich
belohnt durch die freundlichen, hilfsbereiten Menschen und
die immer spürbare lebendige Geschichte und Natur.
| | |

|
|
Die Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela |
Die Pilgerfahrt nach Santiago de
Compostela
Geschichte ~ Kunst ~ Spiritualität
Autor: Christoph Kühn
ISBN 3-938442-01-8 - Preis: EUR 14.90
Plöttner Verlag
Marbachstraße 2a
04155 Leipzig
Telefon 03 41. 5 61 08 71
Telefax 03 41. 5 90 38 59
| | |

|
|
2.500 Kilometer zu Fuß durch Europa |
2.500 Kilometer zu Fuß durch Europa
Auf Jakobswegen vom Bodensee zum "Ende der Welt"
Wiesenburg Verlag, 170 Seiten, inkl. Farbfotos,
Kartenmaterial, Beispiele für Pilgerstempel etc., EUR
15,60.- - Ausgabe: Mai 2007
69 Tage mit Schlafsack und zwei Skistöcken durch die
Schweiz, Südfrankreich, das Baskenland und Nordspanien.
2.500 Kilometer hat Thomas Bauer zu Fuß zurück gelegt.
Ausgerüstet mit Ranzen, Schlafsack und zwei Skistöcken ist
er von seiner Studienstadt Konstanz aufgebrochen, um den
Jakobswegen 69 Tage lang durch die Schweiz, Südfrankreich,
das Baskenland und Nordspanien bis das Santiago de
Compostela und an die galizische Westküste zu folgen.
Unterwegs gerät er in militärisches Sperrgebiet, hilft in
Südfrankreich, ein Schwimmbad zu bauen und findet Freunde,
die er unter anderem "Komet" und "Kleber" nennt. Bauers
pfiffiger, aus dem Leben gegriffener Humor sorgt für
höchsten Lesegenuss. Stilsicher baut er immer wieder die
Geschichten und Legenden der Jakobswege in seine
persönlichen Erlebnisse ein und führt den Leser so die
alten Pilgerstraßen entlang, die für den polyglotten
Reisebuchautor das bisher einprägsamste Erlebnis waren.
| | |

|
|
Jakobsweg in Nordspanien |
Das andere Buch über den » Jakobsweg in Nordspanien «
Martin Thull: - Immer weiter, Santiago zu
Format DIN A5 - 100 Seiten - Verlag Manfred Zentgraf - ISBN: 3-928542-30-3
Notizen vom Jakobsweg in Nordspanien
Weniger eine Reisebeschreibung, sondern atmosphärische Verdichtung.
Der Autor lässt Weg und Menschen auf sich wirken und vermittelt - zuweilen
mit Augenzwinkern - Gedankensplitter und sehr persönliche
Eindrücke.
Gelegentliche Hinweise zur Vorbereitung und Reisedurchführung sowie eine
Liste mit weiterführender Literatur runden die Texte ab.
| | |

|
|
Kleines PilgerABC |
"Kleines PilgerABC"
Autor:
Martin Thull
156 Seiten
Verlag Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach 2015
ISBN:
978-3-89680-896-7
- Preis: € 14,99
Die Erfahrung von rund 4.000 Kilometern in 15 Jahren auf
dem Jakobsweg in Deutschland, Frankreich und Nordspanien
hat Martin Thull (67) in seinem Buch „Kleines PilgerABC“ in
239 Stichworten auf 156 Seiten zusammengefasst. Dieses
einzigartige Pilgerlexikon ist soeben im Vier-Türme-Verlag
in Münsterschwarzach aktuelisiert und ergänzt neu
erschienen. Stichworte zwischen „Abenteuer“ und „Zweifel“
bieten Texte zur Information, zum Nachdenken und
Schmunzeln.
Dabei geht es dem Autor darum, einerseits „Anfänger“ mit
Informationen zu versorgen, damit sie sich nicht in
ungewaschenen Socken überflüssige Blasen laufen, das Gepäck
möglichst von allem Entbehrlichen frei halten oder mit
einem leichten Konditionstraining zuvor die Strapazen des
Fußweges später erträglicher gestalten. Andererseits können
„fortgeschrittene“ Pilger manches nachvollziehen, wenn der
Autor von den Schwierigkeiten des Abstiegs schreibt
(„Nicht zu verwechseln mit Absteige.“), die
Wichtigkeit von Friedhöfen betont
(„Dort gibt es immer frisches Wasser.“) oder
über das Rascheln der Plastiktüten frühmorgens klagt
(„Zerstört Träume und erinnert an die Wirklichkeit.“)
Er rät dazu, einen Dreifachstecker einzustecken, weil in
den Herbergen die Steckdosen für Handy- und Fotoakkus rar
sind, den unterwegs gekauften Camembert einen Tag im
Rucksacke reifen zu lassen oder in jedem Fall Hirschtalg
einzupacken, weil der nicht nur die Füße pflegt, sondern
auch andere Körperstellen vor zu großer Reibung schützen
kann.
Dieses PilgerABC ist ein verlässlicher Ratgeber, der den
pädagogischen Zeigefinger und jede frömmlerische Anmerkung
vermeidet, sondern einlädt, sich auf neue und andere Art
mit dem Pilgern auf dem Jakobsweg auseinanderzusetzen.
Martin Thull war über 30 Jahre als Redakteur in kirchlichen
Medien und zuletzt als Geschäftsführer im Zeitungsverlag
Aachen tätig. Jetzt lebt er im Ruhestand in Sankt Augustin. | | |

|
|
!Achtung Pilger Achtung! |
!Achtung Pilger Achtung!
Notizen vom Jakobsweg 2000 - 2007
Autor: Martin Thull
Verlag Manfred Zentgraf, 2007 - In den Böden 39 - 97332 Volkach
212 Seiten, 11 x 18 cm, Euro 13,80
ISBN 10: 3-928542-48-6 - ISBN 13: 978-3-928542-48-7
Straßenschilder: "Achtung Pilger!"
Sie machen am Straßenrand die Autofahrer auf Pilger
aufmerksam und bitten um Rücksicht. Im übertragenen Sinne
weisen sie die Umwelt darauf hin, dass ein Jakobspilger
anders über manche Dinge des Alltags denkt. Der
Jakobspilger wandelt sich im Laufe des Weges und diese
Wandlung bekommen die Daheimgebliebenen im Alltag danach zu
spüren. Weil er gelassener geworden ist, zum Beispiel.
"Pilger Achtung!" will den Pilgern, die sich aufmachen oder die bereits
zurückgekehrt sind, berichten von ungezählten Erfahrungen
und unglaublichen Erlebnissen, von ungeahnten Emotionen und
vielfältigen Begegnungen. Und manch einen mag er neu für
dieses europäische Kulturgut begeistern. Augenzwinkernd und
nachdenklich stimmend zeigt der Autor auf, dass das Pilgern
wie eine Virusinfektion wirkt und süchtig macht.
Martin Thull war vom Jahre 2000 an – zunächst mit einem
Freund, später alleine – in sieben Jahresetappen auf dem
Jakobsweg von Sankt Augustin bei Bonn nach Santiago de
Compostela unterwegs. An insgesamt 90 Wandertagen legte er
2.658 Kilometer zu Fuß zurück. Was er in Deutschland in der
Eifel, in Frankreich und Nordspanien erlebte und auch
manches Mal erlitt, erzählt er in kurzen und langen Texten.
"!ACHTUNG PILGER ACHTUNG!" will Lust machen auf
vergleichbare Erfahrungen und Begegnungen, will ähnlich
Erlebtes in Erinnerung rufen – oder einfach nur zum
Schmunzeln und Nachdenken anregen
| | |

|
|
Sternenweg zum Donnersohn |
Sternenweg zum Donnersohn
Eine Frau sucht die Nähe Gottes - Auf dem Pilgerweg nach
Santiago de Compostela
wort und mensch Verlag - Lyrik und Prosa von
Waltraud Weiß,
Titelbild: Sieger Köder - Am Cebreiro-Pass,
Fotos: Dieter Weiß,
ISBN 3-9806002-8-9
Preis: € 12,80.
| | |

|
|
Mein Camino |
Mein Camino - Unterwegs nach Santiago de Compostela
von Sieger Köder - Schwabenverlag - ISBN 3-7966-1157-5
68 Seiten, 32 farbige Abbildungen, durchgängig vierfarb. - 18,5 x 23,8cm
2. Auflage 02.09.2004
Preis: 14,90 € [D] / 15,40 € [A]
Seit dem Mittelalter zieht der
Weg nach Santiago de Compostela, zum Grab des Apostels
Jakobus, unzählige Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt in
seinen Bann. Viele Arbeiten von Sieger Köder geben Zeugnis
davon, dass auch er zu den Jakobuspilgern gehört. In diesem
Band zeigt er in Bild und Wort seinen Camino.
Er beginnt in Hohenberg bei Ellwangen und führt bis Finisterre in
Galizien, ans Ende der Welt, wie die Menschen früher
glaubten. In den 24 Bildern sind die Motive und Erfahrungen
eingefangen, die den Pilger und Maler auf seinem Weg
beeindruckt und bewegt haben.
| | |

|
|
Allein auf dem Jakobsweg |
Allein auf dem Jakobsweg
Mein Weg nach Santiago de Compostela
Autorin: Evelin Dehl-Storbeck
Verlag: BoD Book on Demand
ISBN-Nr. 9783833491764 - Preis: € 9,90
Nach Santiago de Compostela als Konfessionslose? Ja!
Ich wurde getragen von meiner Liebe zu Spanien und der
Faszination, einen Weg zu laufen, den schon seit
Jahrhunderten Tausende vor mir gelaufen sind.
Ein Menschheitsweg. Mein Reisebericht ist ganz geerdet
Ich hatte keine Visionen, keine spektakulären Begegnungen
und habe nichts Ungewöhnliches oder gar Verrücktes getan
oder gesucht. Ich bin den Jakobsweg einfach nur gegangen.
Mir ist es ein großes Anliegen, mit meinem Tagebuch vor
allem auch Menschen anzusprechen, die nicht unbedingt aus
religiösen Motiven den Wunsch verspüren, den Jakobsweg zu
gehen. Ich möchte allen Mut machen, diese Wanderung zu
wagen und sich auf ein ganz persönliches und wunderbares
Abenteuer mit sich selbst einzulassen.
| | |

|
|
Wer aufbricht kommt auch heim |
Wer aufbricht, kommt auch heim
Vom Unterwegssein auf dem Jakobsweg
Peter Müller - Angel Fernandez de Aranguiz
Preis: € 17,80 ISBN 3-88671-126-9
Dieses Buch ist kein
Reiseführer zum Jakobusweg durch Nordspanien... Es ist
vielmehr ein spiritueller Wegbegleiter... Er erschließt
durch Informationen, Seh- und Deutungshilfen zu Kultur- und
Kunstwerken die religiöse Dimension des Pilgerweges und
lädt mit Besinnungsimpulsen, Texten u. ä. dazu ein, sich
auf den Sinn des Jakobusweges einzulassen...(Aus der
Einleitung des Autors.)
| | |

|
|
Der Jakobusweg nach Santiago de Compostela |
Wolfgang Schneller
Der Jakobusweg nach Santiago de Compostela
Mit dieser nur 48 Seiten umfassenden Broschüre,
erschienen im Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, steht ein kleiner Wegführer –
mit 37 hervorragenden Fotos von Erich Legler – zur Verfügung, der außer einer
sehr einfühlsamen Wegbeschreibung auch hilfreiche geistliche Akzente setzt. Der
Erzbischof von Santiago de Compostela, Julián Barrio Barrio schrieb das
Geleitwort. Der Autor gilt seit über 20 Jahren als Kenner und Förderer des
Jakobusweges. Er leitet das Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen, eine
Geistliche Bildungsstätte, die auch als freundliche Pilgerherberge sehr
geschätzt wird. Wer mehr wissen möchte schaue sich die Seite an.
Das Heft enthält auch wichtige Adressen von Jakobusgesellschaften in
Deutschland und weist auf Literatur zur Jakobuspilgerschaft hin (Buchhandlung
Zentgraf, Volkach)
Zu beziehen beim Cursillo-Haus St. Jakobus, Kapellenberg 58-60, D-89610
Oberdischingen - Tel.: +49 (7305) 91 95 75, Fax +49 (7305) 91 95 76
Im Buchhandel: ISBN 3-933784-16-6
| | |

|
|
Das Santiago Kochbuch |
Das Santiago Kochbuch
Autoren: A. G. Habarta
Eine kulinarische Pilgerreise durch die Küchen des Jakobsweges
184 Seiten, gebunden mit Lesebändchen ~ Mehr als 250 Rezepte, zahlreiche
Abbildungen im Text.
Preis: € 24,80 - ISBN 13: 9783837028638
Zu den zahlreichen Büchern über den Jakobsweg ein ganz neues Buch und ein ganz
anderes. Eine kulinarische Pilgerreise durch die Küchen des Jakobsweges. Die
Pilgerwege nach Santiago de Compostela haben ein spirituelles Ziel und können
Genuss-Wege im Zeichen der Muschel sein.
Pilgerwege sind Käse-Straßen, Brot -Wege, Hunger-Strecken, Suppenwege, Wein-
Straßen Hühner-Steige, Fisch-Straßen und letztlich der Süße Weg der finalen
Genüsse. Es ist ein Lese- und Kochbuch mit mehr als 250 Rezepten und Geschichten
und Berichten aus Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Österreich,
Deutschland und der Schweiz. Denn die Pilgerwege durchkreuzen Europa und die
Pilger genießen und ziehen weiter.
| | |

|
|
Wenn nicht jetzt, wann dann? |
Wenn nicht jetzt, wann dann? - Eine Reise auf dem Jakobsweg
Autorin: Anna Malou - Buch aus dem TRIGA – Der Verlag
ISBN978-3-89774-619-0 - Preis: 11,90 Euro - und 160 Seiten Paperback
Bei Wind und Wetter von Pamplona nach Santiago de
Compostela: Eine Pilgernde berichtet von ihren Erlebnissen
und Erfahrungen.
Wenn nicht
jetzt, wann dann? Diese Frage stellte sich die Autorin,
nachdem sie viele Jahre ihres Lebens ausschließlich Beruf
und Familie gewidmet hatte und gesundheitliche Probleme
eine Neuorientierung verlangten. So entschloss sie sich,
eine Pilgerreise entlang des Jakobsweges zu unternehmen.
Allen Widerständen zum Trotz startet sie im Juni 2007 in
Pamplona. Die Strecke bis nach Santiago de Compostela
bewältigt sie teils zu Fuß, teils mit dem Bus. Bei Wind und
Wetter unterwegs, beschreibt die Pilgernde sehr detailliert
ihre persönlichen Erlebnisse, etwa wie das Erfahren der
eigenen körperlichen und seelischen Grenzen, aber auch die
Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten. Erstaunt
stellt sie fest, dass der »Camino de Santiago« etwas in ihr
verändert, sie innerlich wachsen lässt und offen macht für
neue Lebensziele.
Anna Malou möchte mit diesem Buch uns allen die Faszination
des Pilgerns näherbringen, das sie als ein tiefgründiges,
elementares Erlebnis empfindet und das auch nach Beendigung
der Reise noch lange nachhallt.
| | |

|
|
Einfach hin und weg |
Einfach hin
und weg - Auf dem Jakobsweg bis ans Ende der
Welt
Autor : Gerhard Jansen
Erscheinungsdatum: Juni 2008
Verlag: Verlag Tredition GmbH, Hamburg
ISBN: 978-3-86850-121-6
132 Seiten , 18 Farbfotos
Preis: E- Book € 4,99 - Print-Book € 13,99
Spätestens seit Hapes Bestseller geistert der Jakobsweg
immer wieder durch die Presse. Zigtausende von Menschen
machen sich jährlich auf den Weg, wollen den „Geist des
Camino“ spüren. Gerade 60 geworden, beschließt der Autor im
Mai 2007, sich ebenfalls auf den langen Marsch zu begeben.
Insgesamt 1000 km über die Pyrenäen nach Santiago de
Compostela, weiter nach Fisterra und sogar bis Muxia.
Begeisternd und unterhaltsam erzählt er von seinem
Pilgerleben und gibt vielerlei Tipps und Anregungen. Er
berichtet von erstaunlichen Dingen und kleinen Wundern am
Rande, die ihn immer wieder in den Bann ziehen, beschreibt
Landschaften von beispielloser Schönheit und erzählt von
den vielen Begegnungen mit Menschen aus aller Herren
Länder. Eine bezaubernde Lektüre für alle, die mehr oder
noch mehr über den Jakobsweg wissen möchten. Nicht
auszuschließen, dass sie sogar zum Aufbruch ans andere Ende
der Welt verführt. Aus einigen täglich während der
Wanderung geschriebenen Zeilen wurde ein kleines Buch.
Freunde und Bekannte ermunterten den Autor, seine
Erlebnisse zu veröffentlichen. Herausgekommen ist ein sehr
persönliches Tagebuch, witzig, geistreich und unterhaltsam.
Gerhard Jansen lebt und freut sich seines Lebens in
Mönchengladbach.
| | |

|
|
Der Jakobsweg |
Der Jakobsweg -
Geschichte und Kunst der mittelalterlichen Pilgerroute
durch Spanien
Autor: Thorsten Droste
272 Seiten mit 187 Abbildungen in Farbe, Karte, Genealogie.
23 x 29 cm. Leinen.
Hirmer Verlag München, 2004.
ISBN: 978-3-7774-2005-9
Preis: 69,00 € [D] | 116,00 SFR [CH]
Pünktlich zum ersten Jakobus-Jahr im 3. nachchristlichen
Jahrtausend erschließen Autor und Photograph die Stationen
des rund 800 Kilometer langen camino francés, im
vorliegenden Band aus neuen, bislang nicht beachteten
Blickwinkeln.
Die Wallfahrt zum Grabe des Apostels Jakobus des Älteren
erlebte im 12. Jahrhundert ihren Höhepunkt und wurde ein
Phänomen, das alle Staaten Europas erfasste. Im
Spätmittelalter verlor sich die Bedeutung der
Jakobsbewegung. Doch in unseren Tagen erfährt der
geschichtsträchtige Weg eine großartige Renaissance; nicht
nur Christen, auch Kunstliebhaber und sportlich motivierte
Besucher überqueren die Pyrenäen. Im Mittelalter führten
vier Hauptwege durch Frankreich, die in den Pyrenäen
zusammenliefen. Südlich des Gebirges zog der Strom der
Pilger nur noch auf einem gemeinsamen Weg dem Ziel Santiago
de Compostela entgegen. Heute steht uns dieser Weg in
Gestalt historischer Denkmäler bleibend vor Augen. Das Buch
präsentiert die einzelnen Wegstationen im nördlichen
Spanien nicht im Sinne einer beliebigen Addition sondern
stellt landschaftliche Bezüge in den Vordergrund. Die
Kapitel des Buches sind nach historischen und
geographischen Gesichtspunkten gegliedert: Den Auftakt
bilden die alten christlichen Königreiche Aragón und
Navarra. Von dort führt der Weg über die Rioja, die
einstigen Königreiche Kastilien und León nach Galizien. Den
Schlußakkord bildet selbstverständlich das Porträt des
Ortes am Ende des Pilgerweges: Santiago de Compostela mit
der bedeutendsten romanischen Kathedrale Spaniens. Daran
schließt sich zur Komplettierung eine kurze Darstellung
jener entlang der Atlantikküste führenden Pilgerroute an,
die man den Kantabrischen Weg nennt.
| | |

|
|
Der Jakobsweg in Frankreich |
Der Jakobsweg in Frankreich
- Romanische Kunst entlang der Pilgerrouten
Autor: Thorsten Droste
Fotografien von Henri Gaud
240 Seitem, 127 Farbtafeln und 73 Abbildungen in Farbe, 2
Karten, Zeittafel.
26 x 30 cm, Leinen.
Hirmer Verlag München, 2008.
ISBN: 978-3-7774-4365-2
Preis: 69,00 € [D] | 116,00 SFR [CH]
Eindrucksvolle Bauten der Romanik zeugen von der
herausragenden Bedeutung des französischen Jakobswegs, der
die Pilger über ein engmaschiges Wegenetz gen Spanien
führte. Illustriert mit vielen neuen Fotografien erzählt
das Buch die spannende Geschichte der mittelalterlichen
Pilgerrouten und entwirft so zugleich ein Porträt
Frankreichs.
Zwar befindet sich das Grab des Apostels Jakobus in
Spanien, doch erlangte die Pilgerfahrt, die im 11. und 12.
Jahrhundert ganz Europa erfasste, in Frankreich die größte
Popularität. Vier Hauptwege – Via Touronensis, Via
Lemovicensis, Via Podiensis und Via Tolosana – durchziehen
das gesamte Land wie die Furchen die Jakobsmuschel, bevor
sie in den Pyrenäen in den Camino Francés münden. Im
Mittelalter entwickelten sie sich zu pulsierenden Adern,
die zum Schauplatz eines internationalen Kulturaustauschs
wurden, wovon die erhaltenen Kunstwerke, meist Kirchen,
beredte Auskunft geben.
Die Blütezeit der Bewegung fällt zusammen mit der
Kunstepoche der Romanik, die in Frankreich so bedeutende
Bauten wie Vézelay, Moissac, St-Gilles und St-Trophime in
Arles hervorgebracht hat. Mit großer Sachkenntnis erläutert
der Autor die Bauschulen der verschiedenen Landschaften –
u.a. Burgund, Provence, Poitou, Périgord, Languedoc – und
führt anschaulich vor Augen, wie auf den Wegen, neben den
Pilgern, auch Bauformen wanderten.
Jeweils eingeleitet von einem kurzen Abriss über Geschichte
und Geographie der behandelten Regionen stellen acht mit
hervorragenden Aufnahmen der Landschaften, ihrer
mittelalterlichen Baudenkmäler und Kunstwerke bebilderte
Kapitel die vier Hauptrouten in ihren wichtigsten Stationen
vor.
| | |

|
|
Jakobswege zwischen
Neckar und Bodensee |
Fredy Meyer: “Du stellst
meine Füße auf weiten Raum”
Jakobswege zwischen Neckar und Bodensee
Wer in unserer Zeit annimmt, das Pilgern sei längst zu
einer ausschließlich weltlichen Angelegenheit mutiert und
habe seine Bedeutung als “Beten mit den Füßen” verloren,
irrt. Er irrt zumindest dergestalt, als bereits in den
mittelalterlichen, christozentrischen Jahrhunderten
mangelnder Glaube und sittliche Schieflagen bei den Pilgern
zu Fuß, Wagen oder Huftier beklagt wurden. Die Gemengelange
der Motivationen beim Pilgervolk ist also ein alter (Jakobs-)Hut,
auch wenn sie im Laufe der über 1000jährigen Tradition so
manche Veränderung erfahren hat. Diese und viele andere
wissenswerte Dinge stellen der Stockacher Historiker Dr.
Fredy Meyer im Buch “Du stellst meine Füße auf weiten Raum
– Jakobswege zwischen Neckar und Bodensee” vor. Es
beschreibt fünf Jakobswege von Tübingen über die
Schwäbische Alb nach Konstanz. Ergänzt werden die
Streckenabschnitte durch Aquarelle von Lucia Meyer und
Meditationen des Benediktinermönchs Br. Jakobus Kaffanke.
In diesem Buch werden die biblischen, historischen und
legendären Begebenheiten um den Apostelmärtyrer Jakobus und
seiner Verehrung südlich des Neckars mit der gegenwärtigen
Pilgerpraxis in Wort- und Bildwerken zusammen geführt.
Breite Quellenkenntnis und Zugang zum Jakobskult führen zu
einer überzeugenden kulturgeschichtlichen und spirituellen
Verdichtung, die ihre Kulmination in Malereien und
Meditationen findet. Dabei geht es weniger um die
künstlerische Darstellung in den Schatten der Moderne,
sondern um eine zeitgemäße ästhetische und geistliche
Begleitung des Leser und Pilgers. Detaillierte und
persönliche Weg- und Landschaftsbeschreibungen ergänzen
sich mit der historiographischen Skizzierung der Orte
entlang der Strecke, die von den Kreisarchivaren der
beteiligten Landstriche verfasst wurden. Sehr angenehm ist
auch das Ortsregister am Ende des Buches. So werden etwaige
Unübersichtlichkeiten aufgefangen, die aus der Verbindung
von Abschnitten, Etappen und nicht unmittelbar
ortsgebundenen Beschreibungen entstehen könnten.
Das Buch ist durchgehend vierfarbig und reichhaltig
bebildert. Die strukturelle und visuelle Zusammenführung
der unterschiedlichen Grafik- und Textgattungen ist
gelungen. Auch gibt es keine unangenehm auffallenden
Unterschiede in der Rhetorik des beteiligten Autorenteams.
Die beigefügten Wegekarten erlauben dem Pilger, auf
weiteres Material zu verzichten. Es handelt sich nicht nur
um ein kompaktes Kompendium zur Vorbereitung von
Pilgerreisen, sondern um einen vollständigen Begleiter mit
wertvollen Informationen zum Jakobspilgern zwischen
Tübingen und Konstanz.
Fredy Meyer: “Du stellst
meine Füße auf weiten Raum” - Jakobswege zwischen
Neckar
und Bodensee
Stockach,
Erscheinungsdatum: 09/2007
Gebundene Ausgabe,
vierfarbig, 240 Seiten
Format: 21,4 x 12,2 x 1,8
cm
ISBN: 978-3921413968
19,90 Euro
| | |

|
|
Der Jakobsweg |
Der Jakobsweg - Ein Reiseführer in 6 + 33
Etappen
Autor/-in:Jaime Serra
Noguerra
Seiten: 240
Erscheinungsjahr: 2007
Verlag: Ediciones A.M.
ISBN: 987-84-95524-52-2
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
25,95 EUR + Versandkosten - Bezugsquelle:
http://www.pilgerandenken.de/
Exklusiv bei Pilgerandenken.de für den
deutschsprachigen Markt, das Buch des spanischen Autoren
Jaime Serra Noguera et al.
Das 240 Seiten starke Buch beschreibt in 6 Etappen den
Aragonesischen Weg vom Somport Pass nach Puenta la Reina
und in 33 Etappen den Camino Francés von
Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela und
Fisterra.
Das Buch ist mit ca. 1000 Bildern überaus reich bebildert
mit wunderbaren Abbildungen, die jeden Jakobspilger
erfreuen werden.
Mit über 900g ist es kein Pilgerführer für unterwegs. Aber
da jede Etappe mit einer Übersichtskarte und Höhenprofil
versehen ist, ist das Buch ideal für die Vor- oder
Nachbereitung Ihres Jakobsweges ... oder eben ein sehr
schönes Geschenk.
| | |

|
|
Jakobs Weg - Vier Frauen
auf dem Camino Primitivo |
Jakobs Weg - Vier Frauen auf dem Camino Primitivo
Autoren:
Melitta Kolberg,
Elfriede
Aichinger,
Birgit Schuder,
Gerlinde Zierer
96 Seiten
100 Farbfotos
ISBN 978-3-9810104-5-9
scholz film fernseh ABC
Fachverlag e. K., Hamburg, 2008
Das Buch ist im Buchhandel zum Preis von € 19,80
erhältlich.
Der Camino Primitivo, ist der älteste und ursprünglichste
der Jakobswege in Spaniens Norden, eine echte Alternative.
Denn hier gibt es sie noch, die Einsamkeit, in der die
Natur, die Wege und die Herbergen mit nur wenigen
Mitpilgern geteilt werden muss.
Diesen Jakobsweg wählten auch vier Frauen für ihre
gemeinsame, zweiwöchige Reise, auf der sie 260 Kilometer zu
Fuß zurücklegten. In dem gerade erschienen Buch, Jakos Weg
- Vier Frauen auf dem Camino Primitivo, erzählen Sie
abwechselnd von ihren persönlichen Beweggründen und
Erlebnissen. Mehr als 100 Farbfotos, die während dieser
Wanderung entstanden sind, geben einen Einblick in die
beeindruckenden Landschaften und das Pilgerleben.
Ergänzt wird der Reisebericht durch wertvolle Informationen
über die Strecken, die Sehenswürdigkeiten, die Einkehr- und
Übernachtungsmöglichkeiten sowie das notwendige Gepäck.
| | |

|
|
Weisse Muschel - Gelber
Pfeil |
Weisse Muschel - Gelber Pfeil (Mein Jakobusweg)
Autorin: Marion Parry
Dieses Buch ist über den Klosterladen im San Salvador del
Monte Irago
Monasterio Benedictino Kloster in E-24722 Rabanal del
Camino zu beziehen.
Tel.: +34 987 631528
eMail:
monteirago@gmail.com
Internet: http://de.monteirago.org/
Die Schriftstellerin ist Marion Parry, Sie schreibt auf
Seite 41 in ihrem Buch:
Das Kloster nebenan ist ein Benediktinerkloster, gegründet
2001. Die Pfarrkirche befindet sich gleich gegenüber. Darin
findet abends eine Messe statt - es ist die bisher einzige
und erste Messe, welche mich tatsächlich berührt. Sie ist
sehr einfach gehalten: zwei Mönche des Klosters (welches
derzeit aus drei Mönche besteht) halten den Gottesdienst in
gesungener gregorianischer Liturgie - und die Predigt ist
so einfach wie auch berührend, dass ich zum ersten Mal das
Gefühl habe, ich könnte vielleicht einen Weg zur Religion
doch noch finden.
Die Benediktinermönche
betreiben auch einen Klosterladen; dort verkaufen sie unter
anderem eine CD mit den gregorianischen Gesänge. Ich muss
natürlich eine haben. Der Bruder im Laden, Padre Juan
Antonio, freut sich, dass er mit jemandem deutsch sprechen
kann. Denn dieses Benediktinerkloster gehört zur Erzabtei
der Benediktiner Sankt Ottilien in Oberbayern. Padre Juan
Antonio erzählt uns, bereits Franz von Assisi habe in der
Kirche gebetet, als er auf dem Jakobsweg gewesen sei. Die
Kirche hat in der Tat eine spezielle Atmosphäre, die man
nicht beschreiben kann - man muss das erlebt haben. Ich bin
eher nüchtern eingestellt, wenn es um Religion geht, aber
bei diesem Gottesdienst und bei dieser Kirche hat sich ein
bisher unbekanntes Gefühl eingestellt. Ob das nun eine
religiöse Erfahrung war oder einfach nur eine Erschöpfung
und ein darauffolgendes Glücksgefühlt, wer weiss. Ich
möchte das Gefühlt jedoch nicht missen.
Vielen Dank.
Wer Interesse hat dieses Buch zu erwerben, der nehme
Kontakt auf mit dem Klosterladen (Tel.:, eMail und Internet
s.o.)
Du kannst dies bezahlen durch Überweisung auf das Konto des
Klosters:
IBAN ES7320960005073359597604
BIC / SWIFT CSPAES2LXXX
Gott vergelte es Dir.
Wichtiger Hinweis:
Das Kloster ist bis auf weiteres nicht bewohnt, durch einen
Zwischenfall im August 2009 - weiter Informationen siehe
o.a. Link
| | |

|
|
Die Pilgerküche auf dem
Jakobsweg |
Die Pilgerküche auf dem Jakobsweg
Autoren:
Heiko Vanselow, Olaf Plotke, Christoph
Kornmayer, Evert Kornmayer
190 Seiten . Taschenbuch . Format 18,5 x 12,5 cm -
42 Farbfotos vom Camino und dem Essen - ISBN
978-3-938173-54-1 -
Preis 14,95 €
/ 15,40 € [A] / 19,95 CHF
Die Entdeckung der einfachen und einfach großartigen
Pilgerküche auf dem Camino de Santiago.
Man könnte meinen, dass Pilger Wasser trinken und Brot
essen - dabei fasten sie nicht: sie pilgern.
Und wer nach einem langen Tag auf dem Jakobsweg mit müden
Beinen in einem Gasthof einkehrt, der ist hungrig und
durstig. Der will nicht schmachten, sondern schmecken. Dass
das Wandern und das Essen auf dem Jakobsweg einzigartige
Erfahrungen sind, zeigt dieses Buch.
Seit Hape Kerkeling mit „Ich bin dann mal weg“ die
Bestseller-Listen stürmte, sind Bücher über den
Jakobsweg beliebt. Jetzt bekommt die Pilger-Literatur auch
eine kulinarische Dimension: Heiko Vanselow, Olaf Plotke,
Christoph und Evert Kornmayer haben in jahrelangen
Recherchen die Original-Rezepte der Tavernen und
Restaurants am Jakobsweg zusammen getragen.
„Die Pilgerküche auf dem Jakobsweg“ umfasst aber nicht nur
120 Pilgerrezepte vom
Camino de Santiago. Das Buch erzählt auf
190 Seiten auch von einer Pilgerreise. Heiko Vanselow (60)
ist Gastronomie-Fachmann und war jahrelang
Marketing-Experte für Apollinaris, Schweppes und Deinhard.
Er arbeitete mit dem Culinary Institute of America (CIA)
zusammen und schrieb vielbeachtete Gastronomieführer. Als
er vor Jahren auf dem Jakobsweg wanderte, machte er ganz
neue kulinarische Erfahrungen. Abseits der
Sterne-Restaurants, in denen er bislang zu Gast war,
offenbarte sich ihm eine einfache und einfach großartige
Küche. In „Die Pilgerküche auf dem Jakobsweg“ sind die
Erinnerungen an die Wanderschaft, die Menschen und
kulinarische Erlebnisse literarisch verarbeitet. Garniert
werden sie mit den 120 original Jakobsweg-Rezepten und
vielen Farbfotografien.
Es ist ein Buch für alle,
die den Camino schon selbst gegangen sind, und für jene,
die die Magie dieses Weges entdecken wollen: in Wort und
Bild sowie beim Nachkochen der einzigartigen Rezepte.
Kontakt:
Verlag Gebrüder Kornmayer
Paul-Ehrlich-Str. 28 G
63322 Rödermark
Tel: 06047-4834175 - Fax: 06074-4834179
Internet:
www.kornmayer-verlag.de
| | |

|
|
Mein Pilger-Tagebuch |
Mein Pilger-Tagebuch
Herausgegeben von Gasperi, Klaus. Konzeption von Gasperi,
Klaus
Verlag : Tyrolia
ISBN : 978-3-7022-2909-2
Einband : kartoniert
Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 9,90 Eur[A] / 18,80 CHF UVP
Seiten/Umfang : 128 S., abgerundete Ecken, mit
Lesebändchen, Einstecktasche, Gummiband - 15 x 11 cm
Erschienen : 1. Aufl. 02.2008
Das Tagebuch für den Pilgerrucksack.
Beflügelt vom Boom des spanischen Jakobsweges erlebt das
Pilgern eine unerwartete Renaissance. Im Aufbrechen, in den
Mühen des Weges und in den Begegnungen mit Fremden und
Fremdem begegnen die Pilger der Tiefe der eigenen Existenz.
Viele Pilger wollen Tag für Tag ihre Erlebnisse, neue
Erkenntnisse und Einsichten festhalten. Dafür liegt nun
erstmals ein eigenes Pilgertagebuch vor: klein im Format,
aus strapazierfähigem Material, mit Lesebändchen,
Einsteckhülle und Gummizug, also ideal für den Rucksack.
Neben 80 Seiten Platz zum Schreiben bietet das Buch 40
kurze Impulse zum Pilgern aus Religion und Dichtung,
mehrere schön gestaltete Doppelseiten mit Bild und
Pilgersegen sowie Übungen zur Achtsamkeit im Anhang. Diese
begleitenden Texte und Materialien helfen dem Pilger, seine
Pilgerzeit intensiv zu erleben und für sein Leben fruchtbar
zu machen.
| | |

|
|
Das
Jakobsweg-Komplott |
Das Jakobsweg-Komplott
Autor: Ulrich Hinse
Verlag : Scheunen-Vlg Kückenshagen
ISBN : 978-3-938398-41-8
Einband :Paperback
Preisinfo: 12,00 Eur[D] / 12,40 Eur[A]
Seiten/Umfang : 364 S. - 18 x 11,5 cm
Erschienen : 18.03.2009
Gewicht : 350 g
Mysteriöse Morde lassen die Pilger auf dem Jakobsweg
von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela erschaudern.
Zufällig wurde einer der Pilger, der deutsche
Kriminalhauptkommissar Raschke aus Mecklenburg-Vorpommern,
Zeuge einer Tat. Zunächst scheint die Begegnung zufällig.
Dann jedoch beginnt eine Mordserie, die parallel zur
Pilgerwanderung des Polizeibeamten geschieht. Auch auf
Raschke, der offenbar als lästiger Zeuge beseitigt werden
soll, werden Anschläge verübt.
Für die spanische Polizei wird der Deutsche zum Lockvogel,
der sie zu den Tätern führen soll.Schon bald zeichnet sich
ab, dass es bei den Morden um das verschwundene Gold der
Templer geht und die Jagd nach dem Killer erst in Santiago
de Compostela zu Ende sein könnte.Gelingt der spanischen
Polizei rechtzeitig die Entlarvung der Täter und
Hintermänner oder schaffen es die einfallsreichen Mörder,
den deutschen Pilger aus dem Weg zu räumen?
Ein spannender Krimi über den Jakobsweg und das Mysterium
des Templerschatzes.
| | |

|
|
Pilgerweg
durch die Hölle |
Pilgerweg durch die Hölle
Verfasser: Jonas Torsten Krüger
272 Seiten - 13,5 x 21,5 cm
Preis: EUR: 14,95 CHF: 26,50
ISBN: 978-3-8000-5510-4
Verlag: Ueberreuter
Jakobsweg, 1230: Die zwei ungleichen Gefährten, der junge
Färbersohn Amaury und der erfahrene Kreuzritter Martín
d"Estrella, brechen auf zu einer gefährlichen Reise. Auf
die zwei wartet eine heikle Mission, denn einer der
heiligsten Orte der Christenheit wird bedroht – jemand
plant ein Attentat auf die Pilgerkathedrale Santiago de
Compostela. Jede Station entlang des Jakobsweges birgt eine
neues Geheimnis und eine gefährliche Aufgabe und bald sieht
sich Amaury in einem halsbrecherischen Rennen auf Zeit
gefangen.
| | |

|
|
Die Macht
der Bewegung |
Die Macht der Bewegung
Autor: Freerk Baumann
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 240 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-424-15032-2
€ 17,95 [D] | € 18,50 [A] | CHF 31,90
(UVP)
Unverbindliche Preisempfehlung
Verlag: Irisiana
Das Buch 'Die Macht der Bewegung' von Dr. Freerk Baumann
zeigt Wege für eine erfolgreiche Rehabilitation von
Krebspatienten. Diese besteht im wesentlichen darin, das
auch von Krebspatienten sehr anstrengende körperliche
Belastungen erfolgreich bestanden werden können , wie sie
etwa im Wandern auf dem Jakobsweg über 800 Km bzw. bei
einer Alpenüberquerung von 520 km mit 20 000 Höhenmetern
auftreten. Inhaltsangabe Dr. Baumann begründet in der
Einleitung, warum Bewegung eine entwicklungsgeschichtliche
Selbstverständlichkeit ist, der Drang dazu dem Menschen
angeboren ist und Bewegung wesentlich zur physischen und
psychischen Gesundheit eines Menschen beiträgt. Der Author
zeigt, wie er in seiner Kindheit durch Erlebnisse in der
Natur geprägt wird. Während seines Ausbildung arbeitet er
in einer Klinik für Hämatologie/Onkologie und lernt die
sich aus dem Krankenhausaufenthalt ergebenen Probleme
schwerkranker Menschen kennen. Er erkennt Mängel in den
bestehenden Reha-Kliniken. Er entwickelt Ideen für eine
neue Reha und setzt sie in drei Projekten um: Friluftsliv
mit Krebspatientinnen in Norwegen Wandern mit
Krebspatientinnen auf dem Jakobsweg und Wandern über die
Alpen mit Krebspatienten.
| | |

|
|
Nach dem
Jakobsweg |
Nach
dem Jakobsweg
Autorin: Anette Goebel
engl. Paperback – 208 Seiten
14,95 Euro – ISBN: 978-3-86634-806-6
Verlag: www.projekte-verlag.de
Welchen Einfluss übt das Pilgern auf dem Jakobsweg auf
unseren Alltag aus? Lassen sich dadurch Lebenskrisen
meistern? Durch welche Erlebnisse werden wir besonders
geprägt? Diesen Fragen ging Anette Goebel mittels eines
Fragebogens nach, der im gesamten deutschsprachigen Raum an
Jakobusgesellschaften versendet und zeitgleich über das
Internet verbreitet wurde. Einige der Geschichten, die sie
von Pilgern erhielt, werden zusammen mit ihren eigenen
Erfahrungen in diesem Buch veröffentlicht.
| | |

|
|
Camino de
Santiago |
Camino
de Santiago
©
Mai 2009 Marc Galliker
Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt.
ISBN-Nr. 9-783837-086690
Gestaltung Mark Odermatt
Grafik Philipp Galliker
Fotos, Notizen und Zeichnungen Marc Galliker
Kurztexte Marc Galliker
Preis: 21.00 €
Der Autor startete in Saint-Jean-Pied-de Port - mit dem
Endziel Santiago de Compostela. Distanz alles zu Fuss: 845
Kilometer. Er meinte im Vorwort: "Eigentlich wollte ich gar
nicht schreiben auf dieser Reise. Daran erinnerte ich mich
wieder, als vor mir die Kartenausschnitte mit den
eingetragenen Notizen lagen und ich den Versuch begann,
daraus etwas Schlaues zu machen."
Nebst Kartenmaterial über die zurückgelegten Strecken
findet die Leserschaft darin vor allem die sehr
persönlichen Eindrücke des Autors. Seine Gedanken auf dem
Weg. Zum Weg selber. Zu sich und seinem Umfeld. Zum Leben.
Es zeigt sehr gut, dass eine solche Pilgerreise
Veränderungen und Entwicklungen mitbringt oder deutlich
macht. Eine ideale Vorbereitung für alle, die den Weg
selber unter die Füsse nehmen wollen.
| | |

|
|
Via de la
Plata - der Jakobsweg |
Via de
la Plata – der Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de
Compostela
Autorin:
Eva
Gruber
160 Seiten, ca. 840 farb. Abb., 24 x 27 cm, gebunden
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2010
ISBN 978-3-7022-3053-1
Preis: € 29,95 / SFr. 49,50
Auf dem „Silberweg“ durch Spanien. Ursprüngliches
Pilger-Erlebnis abseits des Mainstreams.
Die Vía de
la Plata ist neben dem berühmten Camino Francés die zweite
große Pilgerroute Spaniens. Sie führt auf über 1000
Kilometern von Sevilla durch Andalusien, die Extremadura,
Kastilien und Galizien nach Santiago de Compostela und
weiter bis ans Cabo Finisterre, das „Ende der Welt“ am
Atlantik. Der auf die Römer zurückgehende Weg bietet eine
Fülle facettenreicher Eindrücke von vielfältiger
landschaftlicher Schönheit und einzigartigen Kunst- und
Kulturschätzen.
Das Gehen dieses noch etwas unbekannteren Jakobsweges
ermöglicht darüber hinaus aber auch eine innere Reise mit
vielschichtigen spirituellen Erfahrungen und ganz
individuellen Begegnungen. Auf der inzwischen beliebten,
aber vergleichsweise immer noch ruhigen Vía de la Plata
findet sich das dafür Unerlässliche in Hülle und Fülle:
Raum, Zeit und Stille.
Als erster Bildband zur Route schildert dieses besondere
Buch in ebenso persönlichen wie informativen Texten und in
einer großen Auswahl an Fotos die Eindrücke einer Reise auf
der „Via de la Plata“. Er ist eine ideale Einstimmung für
pilgerinteressierte Neulinge, ebenso wie für „geübte“
Wanderer, die ihre Erfahrungen auf einem anderen Weg
erneuern möchten oder auf dem Camino Francés das Gesuchte
nicht gefunden haben – und natürliche eine schöne
Erinnerung für alle, die den Silberweg bereits kennen und
schätzen!
| | |

|
|
Omas Wunder-volle Reise |
Omas Wunder-volle Reise
Legenden und Geschichten
vom Jakobsweg
Autorin: Elisabeth Ebenberger
Einband: Hardcover
Format: 24 x 26,5cm
Seiten: 104 Seiten
Verlag: www.bucherverlag.com
ISBN: 978-3-902612-72-4
Erscheinungsdatum: 9/2008
Auflage: 1. Aufl.
EUR 18,50 | CHF 30,00
Wenn jemand eine Reise tut …
Martins Oma macht eine Bitt-Wallfahrt. Sie geht tausend
Kilometer zu Fuß nach Santiago de Compostela. Dort will sie
um ein Wunder bitten, denn es gibt da ein Problem mit dem
kleinen Jakob, Martins Bruder: Jakob scheint nichts zu
hören …
Für Martin schreibt Oma Legenden und Geschichten rund um
den Jakobsweg auf, die ihr auf ihrem langen Weg begegnen.
Der Jakobsweg für junge Leser ab etwa 9 Jahren.
Illustriert von Barbara Steinitz.
| | |

|
|
Ankommen und erwartet werden |
Ankommen und erwartet werden - Ein spiritueller Rundgang
durch die Kathedrale von Santiago de Compostela
Autor: Wolfgang Schneller
Schwabenverlag
Format 12 x 17 cm
80 Seiten
durchgehend vierfarbig
mit 40 Fotos, Hardcover
€ 9,90 [D] / € 10,20 [A] /sfr 17,50
ISBN 978-3-7966-1530-6
Neuerscheinung Mai 2010
Der Besuch der Kathedrale in Santiago de Compostela ist
Ziel- und Höhepunkt der Pilgerschaft auf dem Jakobsweg.
Wolfgang Schneller lässt in diesem Buch die Kraft und
Botschaft dieses besonderen Raumes lebendig werden. Der
begeisterte Pilger und ausgezeichnete Kenner der Kathedrale
erschließt äußere Gestalt und inneres Wesen dieses
außergewöhnlichen Ortes. Besuchern in Santiago und Lesern
zu Hause öffnet er einen Zugang zur einzigartigen »Sprache«
der Kathedrale.
• erste spirituelle Erschließung der bekannten Pilgerkirche
• in Pilgerkreisen und Jakobusgesellschaften bekannter
Autor
| | |

|
|
Pilgern - Ein Wegbegleiter |
Pilgern - Ein Wegbegleiter
Preis: 7,95 €
Gebundene Ausgabe; 144 Seiten
Wer zum Pilgern aufbricht, möchte
auch innerlich neue Wege beschreiten. Dieses Buch begleitet
Sie 14 Tage auf Ihrem äußeren und inneren Weg und hilft
Ihnen einen ausgeglicheneren Lebensrhythmus und damit eine
Balance zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Beruf und
Freizeit zu finden.
Zu bestellen:
Münsterladen Bonn
Gerhard-von-Are-Str. 1
53111 Bonn
Tel.: 0228/2808899
| | |

|
|
Folge Deinem Schatten und Du gehst
ins Licht |
Folge Deinem Schatten und Du gehst
ins Licht
Autor: Jörg Fuhrmann
Verlag: BOD
ISBN: 9783839181898
Seiten: 276
Preis: 18,50 €
Tabula Rasa auf dem Jakobsweg! Rebirthing von Lourdes nach
Finisterre. Ein Sinnsucher lässt sich gehen. Um etwas lang
Verlorenes wiederzufinden um mieses Karma zu überwinden.
Hier & Jetzt. Schritt für Schritt. Ganz da sein dürfen.
Licht & Schatten. Beste Psychotherapie. Omelette für
Omelette. Pilgrimage to hell and back! Rock n Roll &
radikale Selbstvergebung. And never forget: Shit comes in
all colours Liebe und Stille ebenso. Der progressive
Selbsterfahrungsbericht mit Romancharakter war einstmals
das Selbsterfahrungsprojekt zur Diplomarbeit des Autors.
Was hier mit metaphorischem Sprachstil beschrieben wird,
ist eine Reise nach Innen. Jung, frisch und lebendig
verbinden sich Spiritualität, Religion, Kunst, Kultur,
Psychologie und Bewusstseinserweiterung miteinander. Das
Buch ist mit 86 stimmungsvollen Fotos und Zeichnungen des
Sternenweges nach Compostela bebildert und professionell
gelayoutet.
| | |

|
|
Heiter. Weiter. |
Heiter. Weiter. - Zu Fuß auf Jakobswegen von
Gelnhausen bis nach Santiago de Compostela.
Autor: Michael Heininger
Verlag: Books on Demand
ISBN 978-3-8391-8509-4, Paperback, 152 Seiten
Preis: 15 €
Michael Heininger hat seinen „Camino“ vor der
eigenen Haustüre begonnen. Der Gelnhäuser erzählt
etappenweise, was beim Pilgern auf dem Jakobsweg wichtig
ist: Weggehen und Ankommen ebenso wie Wein, Wurst und ein
Dach überm Kopf. Der Autor nimmt uns mit auf einer
amüsanten wie gedankenvollen Wanderung nach Santiago de
Compostela, auf der er auch sich selbst begegnet.
| | |

|
|
Die Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela |
Die Pilgerfahrt nach Santiago
de Compostela
Geschichte, Kunst und Spiritualität
Autor: Christoph Kühn
Plöttner-Verlag, Leipzig 2005
ISBN-Nr.: 3-938442-01-8
Preis: 14,90 EUR
Seit dem 9. Jahrhundert besteht die
Überlieferung, dass der Apostel Jakobus der Ältere im
äußersten Nordwesten Spaniens begraben liegt. Unter dem
Einfluss der Reconquista, der cluniazensischen
Klosterreform, der nordspanischen Stadtentwicklung sowie
neuer Tendenzen in der christlichen Lehre von Heil und
Erlösung entwickelte sich eine der größten Pilgerfahrten
des Abendlandes.
Neben einem breiten Interesse an Geschichte, Kunst und
Kultur des Mittelalters liegen die Motivationen für die
Pilgerreisen heute wieder auf geistig-spirituellem Gebiet:
Der Dreiklang des Aufbrechens von zu Hause, des
Unterwegsseins in der Fremde und des Ankommens am Heiligtum
wird zunehmend als Sinnbild des eigenen Lebens und
Aufforderung zu persönlicher Umkehr verstanden. Darüber
hinaus sind die Wege nach Santiago de Compostela zu einem
Symbol für die geistigen Wurzeln eines geeinten Europas
geworden.
Die Monographie trägt dem ganzheitlichen Charakter der »Compostelafahrt«
Rechnung, indem sie geschichtliche und kunsthistorische
Aspekte mit der Darstellung einer »Spiritualität des
Pilgerns« verbindet und in den theologie-geschichtlichen
Zusammenhang der Scholastik einbettet. Die Auswirkungen des
Jakobuskultes auf Deutschland werden anhand von unbekannten
Zeugnissen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
beschrieben.
Der Text schöpft dabei aus den Projekterfahrungen zur
Anlegung eines »Ökumenischen Pilgerweges« in diesen drei
Bundesländern. Der reformatorischen Wallfahrtskritik des
16. Jahrhunderts und der neuen Pilgerbewegung in den
evangelischen Kirchen wird daher im Hinblick auf die
Perspektive eines ökumenischen Dialogs besondere Beachtung
geschenkt.
| | |

|
|
Ich hab' mich getraut |
Ich hab' mich getraut
Autor: Hermann Koch
Verlag/Hersteller: Easy-Media 2010
ISBN/EAN:978-3-902773-02-9
Preis: 19,50 €
Wenn zwei Menschen von Saint Jean Pied de Port über 780 km
den Jakobsweg marschieren und in der Kathedrale von
Santiago de Compostela heiraten, kann daraus eine
Pilgerhochzeit werden, wie sie nur "im Buche" steht ...
| | |

|
|
rank und
schlank und rattenscharf |
rank und
schlank und rattenscharf: Der Jakobsweg - die harte Tour!
Eine Pilgerreise mit Hund von
Burghard Pohl
Verlag: Pohl, Burghard
188
Seiten
Ausgabe: 1. September 2010
ISBN 978-3-000317-64-4
Preis: EUR
12,00
In Spaniens Herbergen und Gaststätten sind Hunde
nicht erwünscht. „Perro, no!“ wird zu einem der
Schlüsselworte auf der Reise, die den Pilger und Autor in
eine andere Wahrnehmung von Raum und Zeit und nicht zuletzt
auch von sich selbst entführt. Schon nach wenigen Tagen und
einigen heftigen Gewittern sieht er aus wie ein
Landstreicher. Seine Uhr versagt zeitweise den Dienst und
seine Karten sind ungenau, also folgt er vier Wochen lang
ausschließlich den gelben Pfeilen, die ihm an Hauswänden,
Baumstämmen und Bordsteinkanten den Weg weisen. Eine Reise,
die viel Gottvertrauen erfordert. Aber der Mensch und das
Gottvertrauen wachsen mit ihren Aufgaben, und immer wieder
tauchen im entscheidenden Moment Menschen und Zeichen am
Wegesrand auf, die ihm Orientierung geben. „rank und
schlank und rattenscharf“ ist – auch wenn der Titel es
nicht vermuten lässt – eine Reise voller Beschwernisse,
wundersamer Fügungen und Erkenntnisse, die das Leben von
Burghard Pohl nachhaltig verändert haben.
| | |

|
|
Gedankenstrich - zwischen
Karriere und Ruhestand |
Gedankenstrich - zwischen Karriere und Ruhestand (Auf dem
Jakobsweg von Stuttgart nach Santiago de Compostela)
ist erschienen 2008
276 Seiten
19 x 12 cm
kartoniert
Books on Demand
ISBN
978-3-8370-1343-6
Preis: 16,90 €
Mit dem Gedanken, von heute auf morgen in den
„wohlverdienten" Ruhestand geschickt zu werden, verband der
Manager Peter Schnell wenig Erfreuliches. Er war ein Leben
lang mit Leib und Seele berufstätig gewesen.
Psychologen wissen um die Schwierigkeiten, die viele
Menschen haben, wenn sie plötzlich in den Ruhestand
versetzt werden. Lange überlegte Schnell, wie er dieses
Problem umschiffen könnte. Das Ergebnis seiner Überlegungen
war ein Pilgern auf dem Jakobsweg. Er brach nach seiner
Zurruhesetzung direkt von seinem Bürostuhl in Stuttgart
nach Santiago de Compostela auf und zog zwischen Beruf und
Ruhestand einen etwa 2600 km langen und 96 Tage währenden
GEDANKENSTRICH.
Und seine Erfahrung? War der GEDANKENSTRICH die richtige
Therapie? Ist eine lange Pilgerreise geeignet, einen
Lebensabschnitt, ein Ereignis oder eine Krise für einen
Neuanfang erfolgreich hinter sich zu lassen? Schnell fiel der Einstieg in das Pilgerleben schwer;
dann fing der Weg ihn ein. ...
| | |

|
|
"Bonn Camino!" |
Bonn Camino!"
Autor: Schneider, Rüdiger
1. Aufl. 02.11.2010, Paperback (Books on Demand)
Preis D: € 9,90 - CH: 17,50 CHF - A: 10,20 €
ISBN: 978-3-8423-3419-9
80 S., Maße: 19,0 x 12,0 cm, 29 Illustration(en), farbig,
Das mit zahlreichen Farbfotos ausgestattete Buch stellt die
schönsten Tagestouren auf dem Jakobsweg vor. Es geht
jeweils von Bonn aus zu einem Ziel, das inklusive Rückkehr
gut an einem Tag erreicht werden kann. Zu Fuß, per Rad, mit
dem Schiff, mit Bus oder Bahn.
| | |

|
|
Pilgergeschichten von den Jakobswegen |
Pilgerschichten von den
Jakobswegen (Outdoor-Handbuch Band 300)
Autor: Raimund Joos
1. Aufl. 2011
Preis: € 5,90
ISBN: 978-3-86686-343-9
61 Seiten, 6 Illustrationen,
Der rätselhafte Geist des Jakobsweges und seine kleinen
Wunder - wie können sie beschrieben werden? Mit vier
Kurzgeschichten von den Jakobswegen Camino Francés,
Küstenweg und Vía de la Plata hat der Berufspilger Raimund
Joos ins Schwarze getroffen. In seinen
humorvoll-hintergründigen Geschichten erzählt er vom
Pilgerweg eines Regenschirms, einem Herbergsvater unter
Hausarrest, einem Pilger, der nicht wusste, warum er lief,
und dem überraschenden Ausgang einer turbulenten
Pilgerfeier. Erfahrene Pilger werden Szenen ihres eigenen
Pilgerlebens wiedererkennen, Jakobsweginfizierte vielleicht
bald selbst aufbrechen, um ihre ganz eigene
Pilgergeschichte zu erleben.
| | |

|
|
Santiago, wir kommen! |
Santiago, wir
kommen!
Zwei Radpilger aus Baden-Württemberg auf
den Spuren des Sankt Jakobus
Autor: Moni Bruckner
212 Seiten, mit 45 Schwarzweiß- und 8 Farbabbildungen,
broschiert EUR 14,90
ISBN 9783744802597
Mit
dem Mountainbike und dem Rucksack auf dem Rücken sich
gemeinsam als Pilger auf den Jakobsweg aufzumachen – noch
dazu als »älteres« Ehepaar – das ist für viele undenkbar.
Mein Mann und ich haben es geschafft, wir sind von der
Haustüre weg bis nach Santiago de Compostela geradelt. Und
wir sind immer noch glücklich verheiratet! Über 2.700
Kilometer haben wir miteinander erlebt, unendlich viele
Herausforderungen gemeinsam gemeistert, sind in eine
eindrucksvolle Historie eingetaucht, haben gemeinsam Gottes
herrliche Natur erfahren, die bestückt ist mit unzähligen
Steigungen und Herausforderungen – einfach ein
fantastisches, himmlisches Erlebnis …
| | |

|
|
Wege Weiten Welten |
Wege Weiten
Welten
[Kindle Edition]
Autorin: Nicola Kopp
Produktinformation:
Kindle Edition
Dateigröße: 198 KB
Nicola Kopp (20. August 2011)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B005IDOK5U
Preis: 9,88 €
Weitere Informationen:
Hier
Kurzbeschreibung:
Eine kalte Nacht schleicht sich in
die müden Knochen, Hunger und Durst irren durch den
unruhigen Magen, unheimliche Waldgeräusche befallen die
kleinen ängstlichen Seelen der frühen Pilger. Die Füße
schmerzen, bergauf oder bergab ist schon egal. Irgendwann
schiebt die Sonne auch Decke und Kissen beiseite und
kriecht langsam hinter ihrem Osthorizont hervor, den sie
mit allerlei Farben bemalt, das müde Auge des Pilgers
aufreißen lässt und sein kleines Gemüt beseelt wird von der
Gewaltigkeit des Augenblicks. Von Gott gemacht. Jeder Tag
fängt ganz für sich allein an. Der Camino als großes
Ganzes. Er führt sie zusammen, die Jakobspilger. Was ist
mit uns geschehen? Wo sind wir hergekommen und wo wollten
wir hin? Was ist eigentlich passiert? Mit uns und all den
anderen? Jeder einzelne ist von irgendetwas erfüllt,
fasziniert. Wir beide finden dass wir glücklich sind. Und
dann sind wir nach Santiago gegangen. Einfach so. Wir sind
gegangen mit dem anbrechenden Tag. Und wir konnten es kaum
fassen. Sind wir angekommen? Wo geht der Weg nun weiter?
Vielleicht ist der Weg noch viel weiter, aber Wege weiten
Welten. Wollen wir auf-brechen und sehen was mit uns
passiert.
| | |

|
|
Himmel,
Herrgott, Meer, Musik .... |
Himmel, Herrgott, Meer, Musik - Der
andere Jakobsweg über die Ruta del Norte
Autor: Herbert
Hirschler
Verlag: Leykam Verlag
Erschienen:
August 2011
ISBN: 978-3-7011-7758-5
Seitenzahl: 316 Seiten
Mit dem Buch Himmel,
Herrgott, Meer, Musik hat der Autor sowohl ein
interessantes Pilgerabenteuer beschrieben, wie auch eine
sehr informative Wegbeschreibung nacherlebbar gemacht.
Humorvoll und gut gelaunt erzählt Herber Hirschler über die
Höhen und Tiefen einer spannenden Pilgerreise, die sich
durch die Verwendung der Gegenwarts- und Ichform besonders
intensiv und äußerst kurzweilig liest. Im ersten, sehr
kurzen Kapitel erzählt der Autor über sich und seine
Gründe, den Jakobsweg über die beschwerliche, aber
landschaftlich beeindruckendere Route "Ruta del Norte" zu
pilgern. Nach einem kurzen Gedankenaustausch des Sängerduos
und Ehepaares Marianne und Michael beginnt die Pilgerreise
des Autors. Ab hier ist (nahezu) jeder Tag zwar knapp, aber
trotzdem informativ beschrieben.
| | |

|
|
Santiago de Compostela |
Santiago de Compostela - Ein
Pilgerlesebuch
Autor: von Gonzalo Torrente Ballester; Javier Gómez
Montero (Hrsg.)
Reihe: Taller de Traducción Literaria (Band 3)
Verlag: Verlag Ludwig, Kiel
Erschienen: 2007
Preis: 19,80 €
208 Seiten,
Broschur, 13,5x21cm,
ISBN: 978-3-937719-54-2
Kurztext
Der galicische Erzähler und Dramatiker Gonzalo
Torrente Ballester (1910–1999) ist einer der bedeutendsten
spanischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, den
es in Deutschland noch zu entdecken gilt. Compostela y su
ángel (so der Originaltitel des 1948 erstmals erschienenen
Buches) ist eine vielfarbige Hommage des
Cervantes-Preisträgers an sein Santiago de Compostela: ein
faszinierendes Lesebuch gefüllt mit Sagen, Chroniken und
historischen Fakten, mit Mirakeln und Schwänken rund um die
Jakobsstadt, aber auch ein getreuliches Reisehandbuch für
den Santiago-Pilger unserer Tage. Zwischen Kirchen,
Klöstern und Bürgerhäusern, auf Straßen und auf Plätzen, im
Nebel und bei Regen – allerorten entdeckt der Blick des
Schriftstellers Lebendiges in dieser altehrwürdigen Stadt;
er führt uns auf den Spuren von Architekten, Baumeistern
und Steinmetzen, lässt Bischöfe, Könige und Nigromanten
Revue passieren, ist Komplize mittelalterlicher Händler und
moderner Wallfahrer und begleitet Reisende wie Pilger auf
ihren beschwerlichen Wegen.
Torrentes Pilgerlesebuch erscheint nun erstmalig in
deutscher Sprache, übertragen von der Übersetzergruppe
Taller de Traducción Literaria des Romanischen Seminars der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der
Federführung von Victor Andrés Ferretti. Karina
Gómez-Montero übernahm das Lektorat.
Vita
Javier Gómez-Montero ist Professor für Romanische
Literaturwissenschaften an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leiter der
Projektgruppe LITES (Literatura Española). Er gab mehrere
Anthologien zur Gegenwartslyrik in Spanien (mit deutschen
Übersetzungen) heraus: Territorien der Lyrik in Spanien (edition
tranvía/Berlin 2001), Du kamst, Vogel, Herz, im Flug
(gemeinsam mit Petra Strien, Suhrkamp/Frankfurt am Main
2004) und – unter Mitwirkung der Kieler Übersetzerwerkstatt
– Cuando va a la ciudad, mi Poesía. Das Gedicht und die
Stadt. Gegenwartslyrik aus Spanien (1980–2005), SIAL
Ediciones/Madrid 2005).
| | |

|
|
Rosen aus Stein |
Rosen aus Stein
Spanische Kathedralen von Santiago bis Segovia –
übersetzt aus dem Spanischen von Astrid Böhringer
Autor: Julio Llamazares
Erscheinungsdatum:
29.08.2011
Fester Einband, 176 Seiten
Preis: 14.90 € (D) / 21.90 sFR (CH) / 15.40 € (A)
ISBN 978-3-446-23746-9
Hanser Verlag
Spaniens gotische Kathedralen gehören zu
den schönsten Kirchen Europas. Der Schriftsteller und
passionierte Reisende Julio Llamazares führt uns durch
bekannte und weniger bekannte Gotteshäuser und erzählt
deren wechselvolle Geschichte. Von Barcelona bis Burgos,
von Santiago bis Segovia - er besucht Orte voller
Geschichten und Geheimnisse, die er Sonntagsmalern,
penetranten Fremdenführern und mitteilsamen Priestern
entlockt. Melancholisch sinniert er über die Pracht, aber
auch über Leere und Funktionslosigkeit der steinernen
Giganten. Ironisch und illusionslos blickt er dabei auf
Spaniens Kathedralen wie auf Inseln aus einer anderen Zeit.
| | |

|
|
Der Jakobsweg |
Der Jakobsweg
Nordwestpassage zur Welt des Geistes. Oasen für die Sinne
Erscheinungsdatum:´09.02.2008
Fester Einband, 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Preis: 14.90 € (D) / 21.90 sFR (CH) / 15.40 € (A)
ISBN 978-3-8363-0079-7
Die Faszination für den Jakobsweg ist ungebrochen. Susanne
Schaber lädt ein, sie auf dem berühmtesten Teil der
Wegstrecke, dem camino francés, zu begleiten. Sie führt den
Leser über die Pyrenäen, durch Navarra, die Rioja und
Kastilien-León bis nach Santiago de Compostela und weiter
nach Finisterre, dem früheren Ende der Welt. Sie erzählt
vom Alltag auf der "ersten Kulturstraße Europas" und seiner
vielfältigen Geschichte, von Melodien und Baustilen, von
Rebsorten und Gerichten, die sich über die alten Pilgerwege
in ganz Europa verbreiteten. Da ist die Rede von migas,
einem einfachen Hirtengericht, von olla podrida und cocidos,
den berühmten Eintöpfen, selbst von "verbotenen Früchten"
und von jenem rätselhaften Zauber, der den Wanderer
hineinzieht in eine die Zeit überdauernde Geisteswelt.
| | |

|
|
Franziskusweg |
Franziskusweg - Impressionen einer Pilgerreise - Toskana -
Umbrien - Latium
Autorin:
Eva Gruber
144
Seiten, 292 farb. Abb., 24 x 27 cm, gebunden mit SU
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2012,
ISBN 978-3-7022-3167-5
€ 29,95 / SFr. 40,90
Der Franziskusweg vereint auf 350 Kilometern eine
Fülle landschaftlich äußerst reizvoller Regionen - vom
mystischen La Verna, über einsame, raue Hochflächen des
Appenin, ins Tibertal und durch das Valle Umbra mit ihren
Weinkulturen und Olivenhainen ins idyllische Hügelland der
Rieti-Region. Dazu kommen uralte, malerische Berdörfer wie
Spello, Trevi, Stroncone und Greccio sowie städtische
Glanzpunkte wie Arezzo, Gubbio, Assisi, Spoleto -
Kristallisationspunkte von Geschichte und Hort
künstlerischer Schätze. Pilger wandern also auch auf den
Spuren der Etrusker, der Römer, Goten, Langobarden, der
Päpste, der Medicis und von Künstlern wie Piero della
Francesca, Giotto di Bordone, Fra Filippo Lippi, Raffael
und Pintoricchio.
Die Impressionen der Autorin beinhalten Beschreibungen des
Weges, der Natur und Landschaften, der franziskanischen
Stätten und der Bedeutung des Heiligen für den jeweiligen
Ort. Sie informiert über die Städte und Orte - mit ihrer
Historie, ihren Sehenswürdigkeiten, hervorragenden
Kunstwerken und ihrem Straßenleben. Sie erzählt von
Begegnungen, von persönlichen Erlebnissen und inneren
Erfahrungen. Mit ihrer abwechslungsreichen Kombination
informativer Fakten und subjektiven Eindrücken mit
zahlreichen Farbfotografien macht sie Lust auf diese
besondere Pilgerreise.
Ergänzt wird dieser ansprechende Bildband durch spirituelle
Texte des Franziskuskenners P. Anton Rotzetters, der ein
sehr persönliches Bild des Heiligen vermittelt.
| | |

|
|
Meine Sehnsucht bekommt Füße |
Meine Sehnsucht bekommt Füße -
Ein spiritueller Pilgerführer
Autor: Peter Müller
Verlag: Kösel - München
Paperback, Flexibler Einband,
192 Seiten - 12,5 x 18,7 cm
Durchgeh. vierfarb. Mit zahrl. Fotos
ISBN: 978-3-466-36827-3
€ 14,95 [D] - € 15,40 [A] - CHF 21,90* (* empf. VK-Preis)
Erscheinungstermin: 21. Januar 2009
Der erfahrene Pilgerbegleiter Peter Müller
hat ein inspirierendes Buch geschrieben. Die schöne
Gestaltung des Werkes erinnert an die Weite und Tiefe eines
Pilgerweges; die Fotos vom Autor laden ein zum staunenden
Verweilen. Peter Müller entfaltet eine Spiritualität des
Gehens, des Wanderns, des Pilgerns für all jene, die gerne
»mit den Füßen beten«. Eine Fülle von Impulsen und
Meditationstexten eröffnen einen Raum, um die vielfältigen
Lebenserfahrungen, denen ich im Gehen begegne, spirituell
vertiefen zu können. Die Kunst der Achtsamkeit ist der
Schlüssel, um auch die Natur mit verschiedenen Wetterlagen
als Spiegel für die eigene Seelenlandschaften zu sehen. Ein
Vertrauen in den ureigenen Verwandlungsweg wird sichtbar,
damit der begeisterte Aufbruch, Irr- und Umwege, äußere und
innere Verwundungen, Zuversicht und Zweifel und das
Ankommen in der Herberge in einem größeren Ganzen gesehen
werden können (…) Ein empfehlenswertes Buch für pilgernde
Menschen, die ihre kleinen und großen Wanderungen als
spirituelles Ereignis erfahren möchten.
| | |

|
|
Wer aufbricht, kommt auch heim |
Wer aufbricht,
kommt auch heim - Vom Unterwegssein auf dem
Jakobusweg
Autor: Peter Müller
160 Seiten
16 x 19 cm
kartoniert
vierfarbig
7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-88671-126-0
Preis: 17,95 €
Dieser beliebte Begleiter auf dem Jakobusweg ist
vieles zugleich: Als Reise- und Kunstführer enthält er
viele Informationen zum Weg und Verstehenshilfen zu kunst-
und kulturgeschichtlich bedeutenden Orten und Themen des
Jakobusweges. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Impulse
zum Anhalten und Besinnen finden: zu Themen wie Brücken
bauen, Wüstenzeiten bestehen, Steine ins Rollen bringen und
vielem mehr. Eindringlich und reich an Erfahrung zeichnet
Peter Müller, der selbst viele Pilgerfahrten nach Santiago
begleitet hat, einen auch spirituellen Weg, der über
Aufbrechen, Eintauchen, unterwegs sein schließlich in der
Heimkehr mündet.
• durchgehend vierfarbig mit über 50 Fotos
• mit zahlreichen informativen Zeichnungen, Skizzen, Karten
• mit vielen Kurztexten zum Jakobusweg: Segenstexte,
Meditationen, lyrische Texte, übersetzte Inschriften,
Inspirationen, Tagebucheintragungen, historische
Zeugnisse...
• mit Texten von Barbara Cratzius, Bruno Dörig, Max
Feigenwinter, Almut Haneberg, Pierre Stutz, Christa
Spilling-Nöker, Angelika Wolff u.v.m.
| | |

|
|
Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten |
Köln/Bonn - Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten
Autorin: I. Retterath
128 Seiten - Klappenbroschur mit vielen Karten
und Farbfotos
ISBN: 978-3-77001-464-4
Preis: 10.95 €
Auflage
(Erscheinungstermin): 1. (März 2012)
Verlag: Droste
Wandertouren: 19
Heimische Pilgerorte direkt vor der
Haustür!
Auf besinnlichen Wanderungen von eins
bis sechs Stunden lassen sich spirituelle und kulturelle
Orte in der Heimat entdecken. Alte Jakobswege versprühen
die Atmosphäre vergangener Tage, berühmte Wallfahrtskirchen
erzählen ihre geheimnisvollen Legenden und mächtige Klöster
bezeugen die enge Verbindung von Glauben und Kultur.
Im Raum Köln/Bonn laden beispielsweise der Kottenforst bei
Buschhoven, das Marienfeld zwischen Kerpen und Frechen oder
die Route auf dem Nutscheid nach Bödingen zum Wandern und
Pilgern ein. Die Routenbeschreibungen werden ergänzt durch
Fotos, Informationen zu religiösen Hintergründen und
Sehenswürdigkeiten sowie Serviceseiten mit Karten,
Einkehrmöglichkeiten, Streckenprofilen und vielem mehr.
Inhaltsverzeichnis:
01. Rundgang durch die Zollfeste Zons - Eine Begegnung mit
dem Rhein-Camino (3,5 km)
02. Durch den Bürgerbusch nach Alkenrath - Himmlisches
Quellwasser und teuflischer Fels (7,5 km)
03. Zwischen Stammheim und Leverkusen - Eine Freudenreiche
Maria und ein Ausflug nach Fernost (11 km)
04. Zur ehemaligen Abtei Brauweiler und zur Glessener Höhe
- Offene Landschaft und schattiger Wald (8 km)
05. Kirchen in der Kölner Innenstadt - Touristentrubel und
stille Andacht (3,5 km)
06. Der Pilgerweg von Kerpen nach Köln – 1. Etappe - Am
Geburtsort des Gesellenvaters Adolph Kolping (16 km)
07. Der Pilgerweg von Kerpen nach Köln – 2. Etappe - Zum
Grab des Gesellenvaters Adolph Kolping (13 km)
08. Auf dem Marienfeld zwischen Frechen und Kerpen -
Erinnerungen an den Weltjugendtag 2005 (7 km)
09. Einmal rund um den Otto-Maigler-See - Einstiges Kloster
am ehemaligen Tagebau (10,5 km)
10. Rund um Walberberg - Geschichte und Natur pur (9 km)
11. Durch den Villewald zum Swister Türmchen - Ein Turm
ohne Kirche und ein landschaftlicher Schatz am Silbersee
(11,5 km)
12. Von Kloster zu Kloster durch das Siegtal - Städtisches
Treiben und ländliche Stille (12 km)
13. Aus dem Siegtal auf den Nutscheid - Auf den Spuren der
Pilger zum Kloster Bödingen (2,5 km)
14. Ein Spaziergang an Rhein und Sieg - Wo Himmel und Erde,
Land und Wasser nah beieinander sind (7,5 km)
15. Zum Bonner Kreuzberg - Drei „K“ – Kirche, Kloster,
Kapellen – und eine Heilige Stiege (6,5 km)
16. Im Naturpark Siebengebirge - Bezwingbare Berge,
spirituelle Orte und Wanderspaß pur (6 km)
17. Besuch bei der Rosa Mystica im Swisttal -
Anschauungsunterricht zu 2000 Jahren Geschichte (8 km)
18. Von Rheinbach zur Merzbacher Waldkapelle -
Geheimnisvolle Pilgerteiche und eine Burgruine (10 km)
19. Hoch über Remagen - Durch Obstgärten zum heiligen
Apollinaris (5 km)
| | |

|
|
Kristallisation auf dem Saarländischen Jakobsweg |
Kristallisation auf dem Saarländischen
Jakobsweg
Autoren: Angelika und Walter Thönnes
Auflage: 1. Aufl. 2012, 144 Seiten, 168 farbige
Abbildungen, Maße: 170 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
Fotos: Thönnes, Walter - WFB Verlagsgruppe
ISBN-10: 3866721056 -
ISBN-13: 9783866721050
Preis: 24 €
| | |

|
|
Auf dem Jakobsweg |
Auf dem Jakobsweg - Von Mai bis Juni
2010 unterwegs zu mir selbst
Autor: Hans Peter Kläse
ISBN: 978-3-86279-365-5
Seitenzahl: 262 Seiten, 212 vierf.
Fotos
Preis: 29,80
€
Es sollte eine Reise werden, um Neues zu sehen und Menschen
kennenzulernen.
Gefunden habe ich mich selbst und es wurde eine Reise zu
mir. Dieser Weg verlangt sehr viel von dem, der ihn geht
und von ihm gerufen wurde, aber er gibt sehr viel mehr
zurück.
Er zeigt eine Welt, die wir schon vergessen glaubten:
miteinander statt nebeneinander her, zusammen statt allein.
Er hat den Schlüssel, um diese vergessene Tür zu einem
selbst zu öffnen.
Und man erkennt, dass das, was man in der Ferne suchte,
tief in einem selbst liegt.
Erkennt, dass uns alle viel mehr verbindet als uns trennt.
| | |

|
|
Von Kap zu Kap |
Von Kap zu Kap - 2800 km auf dem
Jakobsweg von Marburg/L. nach Santiago de Compostella und
weiter zum Kap Finesterre.
Autor: Peter Gerlach
BOD Verlag
ISBN: 9 783848 208043
Seitenzahl: 236
Preis: 16,90
€
Im Sommer 2011
pilgerte Peter (Pit) Gerlach aus Dautphetal-Hommertshausen
auf dem Jakobsweg. Doch er wanderte nicht nur ein Teilstück
des durch Hape Kerkeling so bekannten Pilgerweges. Er
startete von seiner Haustür in Hommertshausen am Kap, oder
besser gesagt von der bekannten Elisabethenkirche in
Marburg/Lahn, um durch Deutschland, Luxemburg, Frankreich
und Spanien bis nach Santiago della Compostella und weiter
bis ans "Ende der Welt", dem sogenannten Kap Finesterre zu
laufen. Dabei durchstreifte Gerlach das hessische
Hinterland, das Siegerland auf dem Weg nach Köln, die
Weinberge der Mosel auf dem Weg nach Trier,
unterschiedliche Kulturlandschaften mit großartigen Kirchen
und Kathedralen durch Frankreich um dann über die Pyrenäen
den Camino Frances zu erreichen, das Finale nach Santiago
della Compostella und Finestera.Insgesamt sind dies rund
2800 km, die geprägt sind durch wechselnde Landschaften und
vielfältige Begegnungen auf dem Weg.Während dieser
Pilgerreise zum Grab des Apostels Jakobus erlebt er nicht
nur eine Reise zu sich selbst, sondern denkt auch an
gewissen Stellen an sein eigenes, gelebtes Leben zurück,
welches nicht immer in geraden Bahnen verlaufen ist.Diese
Mischung aus Reisebericht und Biografie, mit allen Höhen
und Tiefen auf dem deutschen Jakobsweg, dem französischen
"Saint Jaques de Comopostelle" ,dem spanischen "Camino" und
dem eigenen Lebensweg will den Lesern auch Mut machen; Mut
ihren eigenen Weg zu suchen und zu finden.
| | |

|
|
Auf vier Pfoten nach
Santiago |
Auf vier Pfoten nach Santiago
Autor: Katja Glaser
>Verlag: Books On Demand
Ausstattung/Bilder: 2012. 148 S.
Seitenzahl: 148
ISBN-13: 9783848210213
ISBN-10: 3848210215
Preis: 12,50 €
Im Mai 2010 gehen
Katja und Rainer Glaser gemeinsam mit ihrem sechsjährigen
Mischlingsrüden Bobby den Jakobsweg von
St.-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Die
einmaligen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt und die
spezielle Herausforderung, den Camino mit einem Hund zu
bewältigen, machen diese Reise zu Fuß so besonders. Das
Buch soll Pilgern, die den Jakobsweg auch gerne mit Hund
beschreiten möchten, Mut machen, dieses Wagnis einzugehen -
aber auch für "normale" Wanderer sind die Erlebnisse der
Autorin lehrreich und unterhaltsam zugleich.
| | |

|
|
Ich wollte auch
mal weg ... auf den Jakobsweg |
Ich wollte auch
mal weg ... auf den Jakobsweg
Autor: Bruno Schneider
Mit
farbigen Fotos und einer Karte in schwarzweiß
Auflage: 2013, 1. Aufl. - 176 Seiten - Maße:
13,9 x 20,8 cm - Kartoniert (TB)
ISBN: 978-3-89774-944-3
Preis: 14,80 €
Im Alter von siebzig Jahren erfüllt sich ein Mann
seinen Jugendtraum: auf einer langen Wanderung frei von
allen Zwängen durch Gottes Natur zu streifen. Er pilgert
auf dem klassischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
In detailreichen Tagebuchaufzeichnungen erzählt Bruno
Schneider spannend und unterhaltsam von 900 Kilometern
seiner Pilgerreise und lässt teilhaben an interessanten,
schönen, banalen und pikanten Reise-Erlebnissen.
Ein authentischer Bericht über die unvergleichliche
Erfahrung, dem Geheimnis der Faszination "Jakobsweg" auf
die Spur zu kommen.
| | |

|
|
Fluchend
pilgern geht auch |
Fluchend
pilgern geht auch
Autor:
Iris Schulte Renger / chaoskirsche
Allein unterwegs auf Jakobswegen - das geht auch als Frau.
In diesem Tagebuch begleiten Leser eine Pilgerin auf ihrer
neuntägigen und (ungeplant) gut 150 Kilometer langen
Wanderung auf dem Camino Inglés - zu Fuß von der
galizischen Hafenstadt Ferrol bis nach Santiago de
Compostela. Im Mai 2017 war Iris Schulte Renger dort mit
einem sechs Kilo schweren Rucksack inklusive Zelt und
Isomatte unterwegs - und das bedeutete nicht nur "Friede,
Freude, Eierkuchen", wie der Buchtitel bereits erahnen
lässt. Was sie erlebt hat, wie das Zelten auf dem "Camino"
ausging und welche Überraschungen sie in Santiago
erwarteten, verrät dieses Buch auf humorvolle und
selbstironische Art und Weise. Es will dadurch Lust machen
auf mehr: auf eigene Pilger-Erlebnisse, den Camino Inglés
und das Abenteuer, selbst mal allein zu reisen. Zusätzlich
zum Original-Tagebuch zur Tour hält es Tipps zur Route, zur
Anreise, zu hilfreichen Internetseiten und Facebookgruppen,
zu Herbergen und zum leidigen Thema "Blasenbehandlung"
bereit. Doch es soll nicht nur informieren - es soll vor
allem Spaß machen, beim Lesen gedanklich mitzuwandern. Denn
dass Iris häufig mit zahlreichen Missgeschicken zu kämpfen
hat, verrät auch ihr Spitzname, unter dem sie zudem auf
Facebook augenzwinkernd von ihren Wanderungen und Reisen
berichtet: "chaoskirsche". Sie hat bereits einige Pilger-
und Fernwanderwege für sich entdeckt, darunter den GR221
auf Mallorca, den West Highland Way in Schottland, den
portugiesischen Jakobsweg, den Moselcamino von Koblenz nach
Trier oder auch den Camino Francés von St.
Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de
Compostela in Spanien.
Iris Schulte Renger ist Jahrgang 1980, wohnt im "platten
Münsterland" und ist daher ein waschechter Flachlandpirat.
Ihre Leidenschaft ist das Reisen - und das Schreiben über
das Chaos, das sie unterwegs anzuziehen scheint. Dieses
Büchlein über den Camino Inglés ist Band 1 der Reihe "chaoskirsches
Pilger- und Wandertagebücher". Derzeit arbeitet die Autorin
am zweiten Band über ihre Abenteuer auf dem Moselcamino.
"Fluchend pilgern geht auch" von Iris Schulte Renger hat
129 Seiten und ist als Taschenbuch (9,95 Euro) sowie als
eBook (3,49 Euro) seit dem 22. Oktober 2018 auf Amazon
(ISBN-13: 978-1728669441) erhältlich.
Es ist eine kurzweilige Lektüre für alle, die das Wandern,
Pilgern und Missgeschicke mögen und für alle, die mit dem
Gedanken spielen, selbst einmal zu pilgern - vielleicht
sogar ebenfalls auf dem "anfängerfreundlichen Camino Inglés",
der sogar in einem Kurzurlaub zu bewältigen ist. Dieses
Buch dürfte gerade für ängstliche Charaktere einen kleinen
und auch noch witzigen Motivationsschub darstellen.
Weitere
Informationen unter:
http://www.chaoskirsche.de/
Das Taschenbuch und das
eBook gibt es
jetzt hier auf Amazon
| | |

|
|
St.
Jakob und der Sternenweg |
St. Jakob und der
Sternenweg
Mittelalterliche Wurzeln einer großen Wallfahrt
Autor: Michael Mitterauer
ISBN:
978-3-205-79607-7
Preis: 19,90 €
Um die Anfänge des Jakobsweges gibt es
viele offene Fragen. Warum glaubte man seit dem 9.
Jahrhundert, dass der Apostel Jakobus der Ältere nicht im
Heiligen Land begraben liegt, sondern in Santiago de
Compostela im äußersten Westen des europäischen Kontinents
– im damaligen Verständnis „am Ende der Welt“? Was führte
dazu, dass der Zustrom der Pilger dorthin bald den großen
Wallfahrtszielen der Christenheit in Jerusalem und Rom
gleichkam? Welche Rolle spielte dabei das Königtum, welche
die Kirche? War es die Bedeutung des heiligen Jakob in den
Jenseitsvorstellungen der Zeit, die den besonderen Aufstieg
der Jakobusverehrung in der europäischen Christenheit des
Mittelalters begründete? Solchen und ähnlichen Fragen, die
sich im weiten Feld der Forschungen um den Jakobsweg
stellen, geht das Buch von Michael Mitterauer nach.
| | |

|
|
Jakobuskult im
Rheinland |
Jakobuskult im
Rheinland
Autor: Robert Plötz , Peter Rückert
Verlag: Narr Dr. Gunter
ISBN: 9783823360384
Preis: 39,00 €
Seiten: 278
Erscheinungstermin: September 2004
Aufgrund seiner verkehrsmäßig günstigen Lage hat das
Rheinland schon sehr früh am Pilger- und Kultgeschehen um
den hl. Jakobus teilgenommen. Viele Wege für die
Jakobuspilger gingen zwangsläufig durch das Rheinland. Der
Fernweg von Dortmund nach Köln führte weiter nach Aachen
oder Trier, wo die Anbindung an die weiterführenden Wege
durch Westeuropa nach Santiago in Spanien vorhanden war.
| | |

|
|
Mein Weg in deinen Händen |
Mein Weg in
deinen Händen - Pilgergebete
Autor: Franz Ferstl
Verlag: VERLAGSANSTALT TYROLIA
120 Seiten, Abb., 9,5 x 15 cm, Kunststoff
ISBN 978-3-7022-3428-7; € 9,95 / SFr. 14,40
Erscheinung: 2015
Ermutigung für das Unterwegssein Auf Jahrhunderte alten
Pilgerwegen machen Menschen intensive Erfahrungen mit sich
selbst und mit Gott. Die Gedanken geraten in Fluss, Zeit
und Raum für den inneren Rückzug ist vorhanden und die
Sicht auf die kleinen Dinge in der Natur wird geschärft.
Anstrengungen und manche Erschwernisse wiederum drängen zum
Mitteilen und Sich-Öffnen für den Nächsten. Für all diese
Erlebnisse will dieses kleine Gebetbuch mit seinen
anregenden Texten ein stiller Begleiter sein – wie ein
guter Freund, der da ist, wenn man ihn braucht. Es enthält
Lob-, Dank- und Segensgebete sowie Litaneien für den Weg
und Gebete zu Maria. Ermutigendes und Tröstendes – für das
individuelle Beten und in Gemeinschaft. | | |

|
|
Zu Fuß nach Rom |
Zu Fuß nach Rom
Auf dem Franziskusweg. Florenz - Assisi - Rom
Autor: Martin Engelmann; Anna-Maria Stiefmüller
Verlag: VERLAGSANSTALT TYROLIA
ISBN: 978-3-7022-3425-6
Preis: 29,95 €
Seiten: 224
Erscheinung: 2015
Aufgrund Im Einklang von Natur, Kunst und Spiritualität -
Auf 622 Kilometern durch das grüne Herz Italiens
Pilgern auf dem Franziskusweg heißt, durch eine Landschaft
zu wandern, die so schön ist, dass es einem den Atem raubt.
Eine Landschaft, in der man das Gefühl hat, sich mit jedem
Schritt selbst ein wenig näher zu kommen. Eine Landschaft,
die immer schon außergewöhnliche Menschen inspiriert hat:
Franz von Assisi, der im Jahre 1209 nach Rom pilgerte, um
von Papst Innozenz III. die Legitimation seiner Lebensweise
zu erbitten, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Dante,
Galileo Galilei ? ? die größten Künstler und Denker ihrer
Zeit.
Der renommierte Reisefotograf Martin Engelmann hat seine
schwere Fotoausrüstung geschultert und sich auf den 622 km
langen Franziskuswegweg von Florenz über Assisi nach Rom
gemacht. In magischen Bildern erzählt er von seiner Reise.
Sie führte ihn viele Jahrhunderte zurück in die
Vergangenheit, auf einen Weg, den Kunstwerke wie
Meilensteine säumen, um daran zu erinnern, dass die
Schönheit der Landschaft die Inspiration und somit die
Wiege der Kultur ist.
Der einfühlsame Text verknüpft persönliches Erleben,
Informationen zu Geschichte und Kunst sowie die
franziskanische Spiritualität, die den Pilger auf seinem
Weg begleitet.
Mit Tipps vom Profi, wo Sie die schönsten Fotos vom
Franziskusweg schießen können. | | |

|
|
Santiago
- Der Weg zum Ich |
Aufgrund Im Einklang von Natur, Kunst und Spiritualität -
Auf 622 Kilometern durch das grüne Herz ItaliensSantiago - Der Weg zum Ich
Autor: Hans-Peter Hartwagner
Verlag: Vindobona Verlag
ISBN:
978-3850401128
Preis: 19,95 €
Seiten: 185
Das Wandern die Gesundheit
positiv beeinflusst, ist hinlänglich bekannt. Das Pilgern
nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Es leistet
nämlich neben der körperlichen Fitness auch zur seelischen
Hygiene einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. Manche
„Verletzungen, Verbiegungen oder sonstigen Verkrümmungen“
menschlicher und geistiger Art können beim Pilgern wieder
einigermaßen geradegerichtet werden.
Pilgern heißt: im Augenblick zu leben, nicht wissend, was
sein wird.
Losgehen, um anzukommen – bei sich selbst!
¡Buen camino! | | |

|
|
Krankheit - Glaube - Zuversicht |
Krankheit - Glaube - Zuversicht
- Mein Jakobsweg mit Parkinson
Autor: Detlef Sachse
Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3750497979
Preis: 11,99 € / E-Book: 4,99 €
Seiten: 192
Pilgern mit Parkinson - geht das überhaupt?
Morbus Parkinson - so lautet die Diagnose, die den
Lebensplan des Autors im Herbst 2011 völlig
durcheinanderwürfelt. Dabei will er sich doch im gerade
begonnenen Ruhestand einen lang gehegten Traum erfüllen und
auf dem Jakobsweg vom Bodensee bis nach Santiago de
Compostela pilgern. Getragen von der Hoffnung, dadurch
einen Ansatz zu finden, wie er sich gegenüber seiner
Krankheit behaupten kann, macht er sich dennoch auf den
Weg. Im April 2015 steht schließlich die letzte Etappe auf
dem Camino Francés durch Nordspanien an. In seinem Tagebuch
schildert er die Auseinandersetzung mit dem Weg, der
Erkrankung und sich selbst. Im Spannungsfeld von Krankheit,
Glaube und Zuversicht ringt er um eine Perspektive, die ihm
Halt für sein weiteres Leben geben soll. Der Jakobsweg
übernimmt dabei die Rolle des Sparringpartners. Er fordert
ihn bis zur physischen Erschöpfung heraus und inspiriert
ihn zugleich bei seiner Sinnsuche. | | |

|
|

|
|
Pax Vobis |
PAX VOBIS - Österliche Gesänge im Kloster San
Salvador del Monte Irago (Rabanal del Camino)
Wir haben eine CD mit gregorianischen Gesängen gebrannt,
mit der wir Dir einen unserer wertvollsten Schätze zugute
kommen lassen wollen:
Die CD ist eine treue Reflexion unseres geistlichen Lebens.
Wir hoffen das sie Dir auch dazu dient, dich ins Gebet mit
Gott zu erheben. Es bleibt überflüssig zu sagen, das
dadurch die wirtschaftliche Instandhaltung unseres Kloster
San Salvador del Monte Irago in Rabanal del Camino
unterstützt wird.
Diese CD kannst Du direkt im Kloster bestellen unter
folgender eMail-Adresse:
monteirago@gmail.com
Internet:
http://de.monteirago.org/
Wir schicken per Post - daher die eigenen Anschrift nicht
vergessen.
Die CD kostet 17,00 €
Du kannst dies bezahlen durch Überweisung auf unser Konto:
IBAN ES7320960005073359597604
BIC / SWIFT CSPAES2LXXX
Gott vergelte es Dir.
Den Hinweis zu der neuen CD haben wir direkt aus dem
Kloster San Salvador del Monte Irago in Rabanal del Camino
bekommen. (Adresse s.o.)
| | |

|
|
1000000 Schritte Jakobsweg live |
1000000 Schritte - Jakobsweg live
Eindrücke, Begegnungen, Geschichte und Spiritualität
80 cm beträgt die durchschnittliche, statistische Schrittlänge
eines Wanderers. Um die rund 800 km des spanischen
Jakobsweges "Camino Francés" abzuschreiten, macht der
Pilger also rund 1000 000 Schritte..
Jeder dieser Schritte, welche die Tausende von Pilgern
jeden Tag und jedes Jahr auf ihrem Jakobsweg wagen, erzählt
eine eigene Geschichte. Jeder Einzelne ist Teil eines
alltäglichen Abenteuers und vermittelt so frohe, und auch
besinnliche Eindrücke und Erfahrungen. Die Schritte auf dem
Weg führen zu Begegnungen zwischen Menschen aus
verschiedenen Kulturen, Weltanschauungen und Lebensaltern.
Sie erschließen die Kultur und Geschichte des Weges und des
Gastlandes Spaniens. Sie bringen letztlich die Seele zum
schwingen und öffnen so einen ungeahnten spirituellen
Horizont
Raimund Joos, Elisabeth Graf und Ludwig Mödl nehmen den Zuhörer mit auf ihren
Jakobsweg durch Spanien. Mit Wanderschuhen an den Füßen und
dem Mikrofon in der Hand lassen sie den Hörer miterleben,
welch rätselhafte Faszination Tausende von Füßen den weiten
Weg zum Ende der Welt nach Santiago de Compostela finden
lässt.
Auditorium Verlag Schwarzach, 2008
8 Audio CDs mit Insgesamt 585 Minuten Spielzeit
ISBN-13: 978-3830285113 - Preis: 29,95 €
| | |

|
|
Impressions of a Pilgrimage |
Dick le Mair's - Impressions of a
Pilggrimage
Der Klang des Jakobsweges - komponiert, arrangiert und
produziert von Dick le Mair, neu auf dem Label Melodia
(Köln). - ein 2CD-Set in Stereo und dts-Surround,
Veröffentlichung 30.11.2007
Katalog-Nr. 07DL002 - Preis: 19,95 €
Im Vertrieb der DA Music (Diepholz)
Am
Ziel in Santiago de Compostela angelangt, setzt sich Dick
le Mair erschöpft, aber glücklich vor die große Kathedrale.
Und hier kommt ihm dann die große Idee. Als ich dort saß
und die Orgel aus der Kathedrale hörte, setzte sich in
meinen Gedanken auf einmal wie von selbst alles zusammen.
Mir wurde klar, dass diese alte Orgel der musikalische
Schlusspunkt sein musste. Die Percussion, das Orchester,
der Gesang, die Melodien, alles hatte plötzlich den
passenden Rahmen.
Wieder
zuhause, geht Dick le Mair an die Umsetzung seiner Idee.
Und tatsächlich erhält er als erster und bisher einziger
die Erlaubnis, die Orgel in der Kathedrale aufzunehmen. Der
Rest ist Organisation – einen Organisten für historische
Instrumente, das Aufnahmeteam und so weiter. Diese Bänder
wurden im Studio vervollständigt, gregorianischer Chor,
Saxophon, Flöte, Gitarre, Geige und natürlich Schlagzeug
und Percussion – darin der größte Gong Europas.
Für Dick
le Mair war der Pilgerweg ein Zyklus, was sich auch auf dem
Album widerspiegelt – Für den
Zuhörer ist es der etwas andere Klang des Jakobsweges
voller Emotionen, die eine tiefe Ruhe, Gelassenheit und
Freude erzeugen.
Weitere Informationen unter:
http://www.dicklemair.net/listen.html | | |

|

|
|

|
|
El Peregrino |

El Peregrino - Das Spiel zum Jakobsweg
Kommen Sie mit ... und lassen Sie sich
entführen zu einer Pilgerreise auf dem Camino Francés.
El Peregrino ist das Gesellschaftsspiel
zum Jakobsweg – authentisch, interessant und unterhaltsam. Für erfahrene
Pilger, solche, die den Weg noch gehen wollen und alle, die
sich für die historischen, kulturellen und religiösen
Hintergründe interessieren!
Die Spieler erleben mit El Peregrino das gesamte Spektrum
des Pilgerns: die Wahl der Fortbewegung, den Einfluss des
Wetters, Höhen und Tiefen ihres körperlichen Wohlbefindens,
das Wissen über Land und Leute und vielleicht
auch spirituelle Momente. Entscheidend wird der
Spielverlauf durch die integrierten Spielkarten
beeinflusst: Fragekarten und Ereigniskarten. Sie vermitteln
extrem viel Wissen über den Jakobsweg: Informationen,
Hintergründe und viele Details. Und bestimmen so den
Verlauf des Spiels.
| | |

|
|

|
|
|
Webmaster:
HomeOfficeMondorf © 1997 - 2023 Text
+ Design

Thekla Schrange
†
Aloys Schaefer
| | |
| |