St. Jakobus 16. Jh. in der Nicolaikirche in Kalkar
AUSSENDUNGSSCHREIBEN
CARTE DE RECOMMANDATION
CARTA DE RECOMENDACION

Le pèlerin ««Name und Anschrift»» (Allemagne), entreprend le pèlerinage traditionnel vers Saint-Jacques de Compostelle. Nous vous prions de bien vouloir lui prêter assistance en cas de besoin, surtout en ce qui concerne le logement et l’information.
Merci! La grâce de Dieu et la bénédiction de Saint-Jacques soient toujours avec vous!

El peregrino ««Name und Anschrift»» (Alemania),  se encuentra en peregrinación a Santiago de Compostela. Le pedimos que, por favor,  se le ayude en su viaje de peregrinación: ya sea en proporcionarle alojamiento o información necesaria en todo lo referente a este viaje. Le pedimos también que el Sello de Certificación de su peregrinación le sea proporcionado sin grandes dificultades.
Le damos las gracias más sinceras. Que la gracia de Dios y la bendición del Apóstol le guarden a Vd. muchos años!
Übersetzt von Erich Nohe



Französisch:
Der Pilger, Mitglied - der Gesellschaft - der Bruderschaft - von Sankt Jakobus, unternimmt die traditionelle Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela.
Wir bitten, ihm ihre Hilfe und Unterstützung im Bedarfsfalle zu gewähren.
Spanisch:
Der Pilger, Mitglied - der Gesellschaft - der Bruderschaft - von Sankt Jakobus, befindet sich auf Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Bitte helfen Sie ihm auf seiner Pilgerfahrt: sei es durch Vermittlung von Unterkunft oder durch die für die Pilgerfahrt nötigen Informationen. Ich bitte ebenso, ihm den Stempel zur Bestätigung seiner Pilgerfahrt ohne große Schwierigkeiten zu gewähren.
Herzlichen Dank!
Die Kraft Gottes und der Segen des Apostels mögen Sie viele Jahre begleiten!

P.S. Wir haben vor Jahren unser Aussendungsschreiben bei der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft in Aachen bekommen.
 

Pilgerausweis nach Santiago de Compostela

Der Credencial ist der Nachfolger mittelalterlicher Dokumente, die den Pilgerstatus beglaubigten. Heutzutage wird nur ein offizieller Credencial ausgestellt und vom Pilgerbüro anerkannt. Man bekommt ihn im Pilgerbüro, aber auch von anderen autorisierten Organisationen wie Kirchen, Herbergen, Freundeskreisen der Jakobuspilger etc. In einigen Ländern außerhalb Spaniens ist es gemeinnützigen Organisationen/Bruderschaften, die die Pilgerschaft nach Santiago unterstützen, erlaubt worden, eigene Credenciales bereitzustellen.


Der offizielle Credencial

• Der offizielle – von der Kathedrale herausgegebene – Credencial ist auf Karton gedruckt und hat 18 ausklappbare Seiten. Unten sieht man eine Abbildung der ersten Seiten. Auf der ersten Seite findet sich ein Empfehlungsschreiben; dieses sollte von der ausstellenden Organisation mit Namen und Daten des Pilgers ausgefüllt werden.
Im Credencial wird die Notwendigkeit unterstrichen, auf den letzten 100 km (Fußpilger und Reiter) bzw. 200km( Radfahrer) täglich zwei Stempel zu haben.
Ein spezieller Platz ist für den letzten Stempel – den der Kathedrale von Santiago – reserviert. Daneben gibt es Seiten mit Feldern für die Stempel unterwegs. Normalerweise erhält man die Stempel (Sellos) dort wo man übernachtet – in der Regel in der Herberge, sonst im Hotel, Hostal etc. Stempel sind darüber hinaus in Kirchen, Rathäusern und vielen anderen Einrichtungen entlang des Weges erhältlich. Zuletzt enthält eine Seite auch die Verhaltensregeln für Pilger.
• Dieser Credencial ist nur für Pilger bestimmt, die zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, um die Pilgerschaft aus einer christlichen Motivation heraus zu begehen oder zumindest im Geist der Suche nach diesen Motiven.
Der Credencial soll den Pilger identifizieren, daher muss die ausstellende Organisation eine Kirchengemeinde, Bruderschaft oder eine Gemeinschaft von Freunden des Jakobsweges o.ä. sein. Der Credencial gibt dem Pilger keine Rechte, hat aber zwei praktische Zwecke: Zugang zu den Herbergen, die christliche Gastfreundschaft entlang des Weges bieten, und als Nachweis der Pilgerschaft zum Erhalt der Compostela durch  die dann die Beendigung der Pilgerschaft bestätigt wird.


• Ausgestellt wird die Compostela nur Pilgern, die aus christlicher Motivation heraus gepilgert sind: devotonis affectul vel voti pietatis causa – motiviert durch Ergebenheit, Hingabe, einem Gelübde oder Frömmigkeit. Die Compostela erhalten nur Pilger, die die letzten 100km zum Grab des Apostel zu Fuß, auf dem Pferdrücken oder die letzten 200 km auf dem Fahrrad zurückgelegt haben.
• Der Pilgerausweis (Credencial) wird nur durch die Kirche und ihre eigenen Strukturen herausgegeben: Diözesen, Pfarreien, Bruderschaften oder andere von der Kirche autorisierte Stellen. Dies ist der einzige Weg, auf dem der Credencial der Kathedrale von Santiago de Compostela erhältlich ist
• Herbergen bieten einfache Unterkunft, sie erhalten keine Zuschüsse und müssen doch gesäubert und erhalten werden. Dies wird durch die Beiträge der Pilger ermöglicht und unterstützt.
• Organisierte Gruppen mit Begleitfahrzeug oder Radfahrer werden gebeten alternative Unterkünfte zu nutzen.
• Der Träger/Inhaber des Credencials akzeptiert diese Bedingungen.

Pilgersegen – auf der Rückseite des Credencials befindet sich der Pilgersegen:
Im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Nimm diese Tasche als Zeichen deiner Pilgerschaft,
damit du geläutert und befreit zum Grab des hl. Jakobus gelangen mögest, zu dem du
aufbrechen willst, und kehre nach Vollendung deines Weges unversehrt mit Freude zu uns
zurück; dies gewähre Gott, der lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Nimm diesen Stab zur Unterstützung deiner Reise und deiner Mühen .für deinen Pilgerweg,
damit du alle Feindesscharen besiegen kannst, sicher zum Grab des hl. Jakobus gelangest
und nach Vollendung deiner Fahrt zu uns mit Freude zurückkehrest. Dies gewähre Gott, der
lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen
(Codex Calixtinus , Predigt: „Veneranda dies“ Li, 17. Jhd)

Pilgergebet – ebenso findet sich auf der Rückseite das Gebet der Pilger
Heiliger Jakobus, Apostel, auserwählt unter den Ersten. Du warst der Erste der aus dem Kelch des Herrn trank und bist der Beschützer aller Pilger. Mache uns stark im Glauben und freudig in der Hoffnung auf unserer Pilgerreise, auf dem Weg christlichen Lebens. Erhalte uns, damit wir die Herrlichkeit Gottes erlangen. Amen.

Der Text stammt vom Pilgerbüro in Santiago de Compostela

Wenn es hier bei uns nicht mehr geklappt hat, folgende Pilgerherbergen stellen vor Ort einen Pilgerpass aus:

RONCESVALLES - Oficina del peregrino
LARRASOAÑA - Albergue Municipal de Peregrinos (D. Santiago Zubiri)
PAMPLONA - Albergue de peregrinos
PUENTE LA REINA - Albergue de peregrinos
ESTELLA - Albergue de peregrinos
LOGROÑO - Albergue Municipal de peregrinos
SANTO DOMINGO DE LA CALZADA - Albergue de peregrinos de la Cofradía del Santo.
BURGOS - Albergue de peregrinos (Asociación de amigos del Camino de Burgos)
FRÓMISTA - Oficina del peregrino (Monasterio de San Zoilo)
LEÓN - Albergue de peregrinos
ASTORGA - Albergue de peregrinos
MOLINASECA - Albergue de peregrinos (Alfredo)
PONFERRADA - Albergue de peregrinos
VILLAFRANCA DEL BIERZO - Albergue de peregrinos AVE FÉNIX (Jato)
O CEBREIRO - Albergue de peregrinos
SAMOS - Albergue del Monasterio
SARRIA - Albergue de peregrinos
PORTOMARÍN - Albergue de peregrinos

 

Pilgerbüro in der Trierer Dominformation eröffnet

Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela, Rom oder Jerusalem finden jetzt auch in Trier einen Ort, wo man sich ihrer annimmt.

Dort finden die Reisenden auch Antworten auf rein praktische Fragen, zum Beispiel zur weiteren Streckenführung oder bei der Quartiersuche. Der große Vorteil den das Pilgerbüro vor allem für kurzentschlossene Pilger bietet ist, das man vor Ort den Pilgerausweis sofort mitnehmen kann. Das Pilgerbüro befindet sich direkt neben dem Trierer Dom. Außerdem erhalten sie im neuen Büro den Trierer Stadtstempel in ihren Pilgerausweis. Weitere Informationen bei der Jakobusbruderschaft Trier:  http://www.sjb-trier.de/)

Öffnungszeiten der Dom-Information:

April bis Oktober und Dezember      
Montag bis Samstag:   09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Sonntag und kirchliche Feiertage: 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr
   
November und Januar bis März  
Montag bis Freitag: 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonntag geschlossen

Dom-Information/Besucherzentrum des Trierer Doms
Liebfrauenstraße 12/Ecke Domfreihof
54290 Trier
Telefon: (06 51) 97 90 79-0
Telefax: (06 51) 97 90 79-9
E-mail:
info@dominformation.de

 

Pilgerausweise für Rom
erhält
man bei der
St. Jakobusbruderschaft Trier e. V.

Neben Santiago ist Rom das zweite mittelalterliche europäische Pilgerziel. Eigentlich ist es noch bedeutender als Santiago, beherbergt es doch die Gräber von zwei Aposteln: Petrus und Paulus. Hinzu kommt, dass der Apostel Petrus der Erste der Apostel ist, dem Christus gesagt hat: "Du bist Petrus, der Fels und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen." (vgl. Mt 16, 18).
Dennoch ist Rom in unserer Zeit als Ziel von Wallfahrten zu Fuß oder mit dem Rad nicht mit Santiago zu vergleichen. Es gibt fast keine diesbezügliche Tradition mehr. Insbesondere in Italien wird man als Wanderer wie ein Exot betrachtet. "Dort hinten ist doch der Bahnhof, warum machst du dir die Mühe und gehst zu Fuß - bist du so arm?" Mit solchen und ähnlichen Fragen muss der Rompilger rechnen.
Trotzdem gibt es die alten Pilgerwege noch. Die nebenstehende Karte aus dem 16. Jahrhundert gibt Auskunft über diese alte Tradition. Die Via Francigena führt(e) von Canterbury in England, quer durch Europa nach Rom.
Viele Jakobuspilger, die mehr und mehr von dem Phänomen "Pilgern" begeistert sind, werden sich im Laufe der Jahre auch dem zweiten europäischen Ziel zuwenden: Rom mit den Gräbern der Apostelfürsten Petrus und Paulus.
Allerdings wird man im Moment auf diesem Weg nach Rom keine dem Camino vergleichbare Infrastruktur finden: keine Pilgerherbergen, selten Mitpilger und nur manchmal eine Ausschilderung. Das kann seinen eigenen Reiz haben, bringt aber auch bestimmte Herausforderungen mit sich.
Dementsprechend bedeutet ein Pilgerausweis für Rompilger auch nicht die gleichen Rechte und Privilegien wie für Jakobuspilger. Trotzdem kann es sinnvoll sein, sich seine Wallfahrt unterwegs bestätigen zu lassen. An der ein oder anderen Stelle mag der Ausweis ja doch von Vorteil sein. Auch ist es schön, hinterher ein kostbares Erinnerungsstück in Händen zu halten. Das deutsche Pilgerzentrum in der Via de la Conciliazione 51 hilft auf den verschlungenen Pfaden weiter, die man im Vatikan gehen muss, um sich das Gebet "an den Gräbern der Apostel" bestätigen zu lassen.
Für alle, die IN Rom pilgern, hält Radio Vatikan eine umfassende Infoseite bereit.
Ihrem Satzungsauftrag gemäß kümmert sich die sjb-trier auch um Pilger, die nach Rom unterwegs sind. Es gibt zwar einige Angebote von Ausweisen für Rompilger, aber keinen dem Credencial vergleichbaren offiziellen Pilgerausweis. Deshalb bieten wir einen eigenen Rom-Pilgerausweis an.
Um einen solchen Ausweis zu beantragen finden Sie alle weiteren Informationen auf den Seiten der

St. Jakobusbruderschaft Trier e. V.

 

Hier finden Sie alle Jakobus-Gesell- schaften die Sie per eMail erreichen können.

Aachen

Würzburg

Trierd

Düsseldorfh

Sulz im Wienerwald

 
                                   
 


         Hier können Sie uns eine eMail schreiben          

 

Hotline:

Jetzt 25 Webcameras am Camino: - Neu: Pamplona, Leon, Burgos, und Kloster Irache (Rotweinquelle)
Auf alten Pilgerwegen sind wir 2000 - 2001 auf der Via Francigena und Via Flaminia nach Rom gepilgert.
Unser Pilgerweg 2005 betrug 6.500 Km bis nach Santiago
Die offiziellen Pilgerzahlen auf unserer Statistikseite

 

                 Webmaster:  HomeOfficeMondorf        ©  -  1997 -  20223     Text und Design


                          Thekla Schrange †  @ Logo   Aloys Schaefer