|
Jakobuswege
im Sauerland Die Jakobusspuren führen über den
Hellweg, Heerweg und der alten
Heidenstraße. |
|
 |
|
Rund
um Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis In Bonn kreuzten sich die Wege,
über Rocamadour nach Santiago |
|
 |
|
Jakobuswege im Rheinland ... von Wuppertal-Beyenburg
nach Aachen und Köln/Bonn nach Trier. |
|
 |
|
Jakobusweg Köln
nach Marburg
Der Weg
verbindet Marburg mit dem Grab der heiligen Elisabeth und
Köln mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige. |
|
 |
|
Pilgerreise
von Bayern nach Tirol
der Jakobsweg verläuft entlang der Isar-Loisach-Leutascher
Ache-Inn |
|
 |
|
Pilgern auf der Via Regia Der Jakobusweg beginnt
in Görlitz und geht über Leipzig, Erfurt bis nach Eisenach |
|
 |
|
Zwischen
Rhein und Maas
Wege der Jakobuspilger
vom Niederrhein und Aachen über Maastricht nach Belgien
|
|
 |
 |
|
Von
Köln, Trier, nach Vézelay Die "Via Colonensis",
der alte Pilgerweg von Köln über Trier, Toul, Clairvaux
nach Vezelay. |
|
 |
|
Jakobsweg von Köln nach Trier
Der Pilgerweg von Köln nach Trier ist noch
nicht überlaufen, so kann man den Weg noch genießen. |
 |
 |
|
Jakobsweg durch Oberfranken
Wanderwege in Oberfranken werden zu
Jakobswegen, mit dem Fernziel Santiago. |
|
 |
|
Der Jakobspilgerweg in Rheinhessen Vieles erinnert
noch an den damaligen Pilgerweg. |
|
 |
|
Via Mosana
beginnt in Aachen über Namur, wo sie Anschluss an den GR
654/6542 nach Vézelay findet. |
|
 |
|
Pilgerweg in Sachsen-Anhalt über Magdeburg und
Quedlinburg, mit Anschluss an die Via Regia. |
|
 |
|
Jakobsweg Fulda - Mainz - Trier
|
|
 |
|
Der Elbpilgerweg
Pilgerorte entlang der Elbe - von Ertheneburg über
Wittenberge bis Magdeburg |
|
 |
|
Der
Mosel-Camino
Pilgerweg entlang der Mosel von Koblenz
nach Trier |
|
 |
|
Von
Berlin über
Wilsnack nach Tangermünde
(205 Km)
über Quitzöbel, Havelberg, Räbel, Werben, Berge, Arneburg
|
|
 |
|
Der Jakobusweg - von der mittelalterlichen Stadt
Rothenburg ob der Tauber zur alten Kaiserstadt Speyer |
|
 |
|
Der
Eifel-Camino
führt von Andernach nach Mayen,
Kaisersesch, Maria Martental, Lutzerath, Klausen, Trier. |
|
 |
|
Dithmarscher Jakobsweg
Er bindet über den Elbe-Radwanderweg in
Glückstadt an den Jakobsweg Via Jutlandica an |
|
 |
 |
|
|
|
Jakobsweg
von Nürnberg nach Rothenburg o.d.T. Seit 1992
wird dieser Weg oft und gerne benutzt. |
|
 |
|
Pilgern in Mitteldeutschland Der
Ökumenische Pilgerweg sowie die Wege nach Polen,
Tschechien, sowie nach Westen sind das Ziel. |
|
 |
|
Jakobsweg
von Rothenburg o.d.T. nach Rottenburg am Neckar -
Eine gute Verbindung in Richtung Schwarzwald, Schweiz. |
 |
 |
|
Jakobsweg von Rottenburg bis Thann im Elsass
über den Schwarzwald verbindet den Elsass mit Rothenburg
o.d.T.
|
|
 |
|
Kinzigtäler
Jakobusweg In 7 Etappen über den Kinzigtäler -
Pilgerweg von Loßburg nach Kehl. |
|
 |
|
Der Hegauer Jakobsweg
Von Wald über Stockach
und weiter über Markelfingen nach Konstanz. |
|
 |
|
Jakobsweg Böhmen - Bayern - Tirol - von Krumau an
der Moldau bis Passau und Altötting nach Wasserburg
am Inn. |
|
 |
|
Der Pfälzer Jakobusweg
Auf historischen Wegen durch die Pfalz, von Speyer nach
Kloster Hornbach |
|
 |
|
Der bayerisch-schwäbische Jakobus-Pilgerweg
Von Oettingen über Augsburg, bis
nach Nonnenhorn am Bodensee |
|
 |
|
Der Jakobsweg von Prag bis Tillyschanz/Eslarn
ist die Nordvariante der tschechischen Jakobswege. |
|
 |
|
Via Jutlandica
- Jütländische
Jakobsweg von der Nordspitze
Jütlands an die Via Baltica in
Lübeck. |
|
 |
|
Jakobswege - Östlich der Oder, und westlich der
Oder |
|
 |
|
Der
fränkisch - schwäbische Jakobsweg Von Würzburg
nach Ulm |
|
 |
|
Der Zittauer Jakobsweg
Der Pilgerweg verläuft über Posen, Görlitz nach Prag |
|
 |
|
Via Beuronensis
Jakobswege von Tübingen über Hechingen und Messkirch
nach Konstanz.
|
|
 |
|
Der Jakobsweg von St. Wendel nach Saarbrücken
über Tholey, Illingen in drei Tagesetappen. |
|
 |
|
Jakobsweg Göppingen
Start
in Bargau, über Rechberg, Oberholz, Göppingen, Hattenhofen
nach Bodelshofen
|
|
 |
|
Linksrheinischer Jakobsweg von Köln über Bonn,
Andernach, Koblenz und weiter über Oberwesel nach Bingen. |
|
 |
|
Oberschwäbischer Pilgerweg
durch die Landkreise Biberach,
Ravensburg, Sigmaringen und dem Alb-Donau-Kreis |
|
 |
|
VIA IMPERII,
die alte Reichsstraße. Sie kommt vom Leipzig, über
Borna, Altenburg, Zwickau nach Hof |
 |
 |
|
|
|
Der Münchner Jakobsweg Ein Wegvorschlag für
Jakobspilger, von München nach Bregenz |
|
 |
|
Der Jakobsweg Westfalen
von Höxter, nach Paderborn, Geseke, Erwitte, Soest, Werl,
Unna, Dortmund und Bochum. |
|
 |
|
Nördlicher Bodensee
von der Schwäbischen Alb zum Bodensee über den Hegauer
oder Linzgauer Jakobsweg |
 |
 |
|
Jakobsweg von Hof nach Nürnberg.
Er führt über
Bayreuth, Pegnitz, Betzenstein bis nach Nürnberg |
|
 |
|
Pilgerwege im Bistum Essen
Von
Meinerzhagen-Essen
Von Gelsenkirchen-Essen
Von Bottrop - Essen
Von Duisburg - Essen |
|
 |
|
Via Scandinavica
Von der Insel Fehmarn über
Lübeck, Lüneburg, Hannover
nach Göttingen |
|
 |
|
Jakobswege im
Marburger Land
Marburg nach Altenberg, Wetzlar-Limburg-Lahnstein nach
Rhein - Hünsrück |
|
 |
|
Elisabethpfad
Der Elisabethpfad von Marburg nach Eisenach. Der Pilgerweg
von Köln bis nach Polen. |
|
 |
|
Jakobsweg von Lichtenfels
über Ebing, Bamberg, Forchheim,
Neuenkirchen a.B.
nach Nürnberg |
|
 |
|
Nürnberg-Bodensee
Der Weg startet in Nürnberg und verläuft über Ulm nach
Konstanz |
 |
 |
|
Der
Jakobsweg im Elsass
Speyer - Wissembourg - Strasbourg - Thann - Belfort -
Couthenans |
 |
 |
|
Jakobsweg - Der Lahn-Camino Pilgern entlang der
Lahn von Diez über Bad Ems nach Lahnstein |
 |
 |
 |
|
Via Baltica - Der Baltisch-Westfälische Jakobsweg
von der Insel Usedom über Lübeck, Bremen nach Osnabrück |
 |
 |
|
Via Porta,
das ist der ökumenische Pilgerweg zwischen den Klöstern
Volkenroda und Waldsassen. |
 |
 |
|
Baltisch - Mitteldeutscher Weg
Über 127 Km von Rostock, Baumgarten, Tempzin, Parchim
nach Muggerkuhl |
 |
 |
|
Eichsfelder Jakobusweg
Im Mittelalter führte die strata communis, als Heerweg
durch Uder. |
 |
 |
|
Der Linzgauer Jakobsweg
Linzgauer Jakobsweg von Wald nach
Überlingen |
 |
 |
|
Himmelreich-Jakobusweg
von Hüfingen über
Neustadt und Himmelreich nach Freiburg, weiter nach
Müllheim und Weil |
 |
 |
|
Sächsischen Jakobsweg ist
der Pilgerweg entlang der mittelalterlichen
Frankenstraße von Bautzen nach Hof |
 |
 |
 |
|