Würzburg

   
An jedem 2. Samstag im Monat um 17:30 Uhr in der Kirche der Theresienklinik, Domerschulstr. 1-3  (nur wenige Meter vom Dom und Paradeplatz - Parkmöglichkeit)  - Für Gruppen die in Würzburg aufbrechen wollen, bietet das Schottenkloster nach Absprache eine Feier an.

Trier


Bei jedem Jakobusabend erhalten die Pilger, die in den darauf folgenden Wochen aufbrechen, nach der Hl. Messe den Pilgersegen.
An den übrigen Tagen des Jahres besteht in allen Trierer Stadtkirchen die Möglichkeit, nach den Hl. Messen den Pilgersegen zu erhalten.
Wenden Sie sich also bitte - wenn möglich bereits vor dem Gottesdienst - an den zelebrierenden Priester oder sprechen Sie die Küsterin/den Küster an.
Wann in Trier die Hl. Messen gefeiert werden, erfahren Sie hier:
Gottesdienstzeiten
Zum Auffinden der einzelnen Kirchen empfehlen wir die Nutzung des amtlichen Stadtplans.
Amtlicher Stadtplan

Miltenberg


In der Pfarrkirche Sankt Jakobus wird auf Anfrage nach den Gottesdiensten in der Staffelkapelle der Jakobuskirche der Pilgersegen erteilt.
Anmeldung bitte im Pfarramt Tel.: 09371 / 2330

Aschaffenburg


Aschaffenburg-Leider St. Laurentius im Wechsel mit Nilkheim, St. Kilian.  - Pilgergottesdienst jeweils am 3. Samstag im Monat.

Freiburg im Breisgau


In der
Heilig Geist Kirche der Universitätsklinik ist nach den Messen So. 9:30 Uhr, Di. und Fr. 18:30 Uhr und Mi. 15:00 Uhr die Möglichkeit den Pilgersegen zu empfangen.
Ob Pater Siegmund Malinowski den Pilgersegen wie Pater Norbert weiterführt, ist noch unklar.
Tel.:  0761-270 3401

Regensburg


Pilgersegen und Pilgerstempel erhalten Sie gerne im Priesterseminar, dessen Seminarkirche die Schottenkirche ist. Es ist erreichbar an der Pforte Bismarckplatz 2 oder über die Tel.: Nr. 0941 - 58516-0
In der Schottenkirche St. Jakob ist So. 9:00 Uhr Eucharistiefeier.

Marburg


Die Kath. Kirchengemeinde St. Michael und St. Elisabeth, Kettelerstr. 12, 35043 Marburg,  bietet in allen Gottesdiensten den Pilgersegen nach Absprache an. Tel. 06424-92230, buero@pfarrei-schroeck.de

München


Im Spirituellen Zentrum St. Michael, Arndtstr. 8 jeweils 1. Freitag im Monat durch Pfarrer Hanns-Hinrich Sierck oder Religionspädagogen Michael Kaminski. Anmeldung: (zum Pilgersegen bis eine Woche vor dem Termin) bei Michael Kaminski - eMail: kaminski@evstadtakademie.de

Herbstein


Pilgersegen und Pilgerstempel an allen Tagen des Jahres möglich.
Tel.: 06643 - 234  -  eMail: pfarrbuero@st-jakobus-herbstein.net

Augsburg


 In St. Jakob, Jakobsplatz, Pfr. Dr. Martin Burckhardt - Tel.: 0821-551255

Schlammersdorf bei Forchheim


Pilgersegen jeweils nach dem Pilgertreff bei der Vorabendmesse um 19:00 Uhr.

Bremen


In der kath. St. Marien-Gemeinde, St. Magnusstr. 2 in 28217 Bremen wird im Gottesdienst der Pilgersegen erteilt nach vorheriger Absprache mit Pastor Robert Wagner.
Kontakt unter: Tel.: 0421 38 36 38 - eMail: pfarramt@st-marien.de

Ochsenfurt


In der St. Andreas Kirche in Ochsenfurt wird  So. um 18:00 Uhr bei vorheriger Anmeldung unter Tel.: 09331 8025080 der Pilgersegen erteilt.

Rothenburg o. T.


In der St. Jakobkirche bietet Pilgerpfarrer Oliver Gußmann einen Pilgersegen an. Tel: 09861-7006-25 oder per Mail unter:
gaestepfarrer@rothenburgtauber-evangelisch.de

Nürnberg


In der Ev.-Luth. Kirche St. Jakob in Nürnberg, Jakobsplatz 1,
Pilger oder Pilgergruppen, die mit dem Reisesegen ihren Pilgerweg in Nürnberg beginnen wollen, wenden sich bitte an
Pfarrer Hannes Schott:
Tel.: 0911 - 209143
E-Mail: Hannes.Schott@elkb.de
oder:
an das Pilgerzentrum St. Jakob
Jakobsplatz 1
90402 Nürnberg
Telefon 0911 – 47877225
E-Mail: pilgern.jakobskirche.nuernberg@elkb.de