JAKOBUS - SITEMAP

 


PILGERSEGEN


PILGERHERBERGEN


PILGERAUSWEIS


PILGERURKUNDE


PILGERN NACH TRIER


PILGERN NACH ROM

Pilgerweg von Tillyschanz bis zum Bodensee und in die Schweiz

Stand: März 2023

Wir freuen uns über alle Hinweise zu neuen Übernachtungsmöglichkeiten und Änderungen entlang des Pilgerweges!

 

Tillyschanz

·         Gasthaus Tillyschanz, 92693 Eslarn, Tel.: 09653-356, ab 14.00, Mo und Di Ruhetag, Brotzeiten, auf Bestellung warmes Essen

Eslarn

·         www.eslarn.de

·         Tourismusbüro Marktplatz 1, Tel.: 09653-920735 Gasthöfe, Pensionen, Privatquartiere

·         Pension Schellenbach, Hans-Schlemmer-Straße 10, 92693 Eslarn, Tel. 09653-912255, Speiselokal täglich, außer Mi, von 9.00 bis 14.00 u.18.00 bis 23.00, www.schellenbach-eslarn.de

Gaisheim

·         Gasthaus Josef Eger, Tel. 09677-336 (nur Getränke)

·         Gasthaus Johann Zimmermann, Tel. 09677-525 (nur Getränke)

Wildstein

·         Gasthof "Zum Wildenstein", Familie Christoph u. Maria Lang, Wildstein 32, 92552 Teunz, Tel. 09677-279,  
Ü/F im DZ ab 20 Euro p.P., kein Ruhetag, 15 Betten

E-Mail: zumwildenstein@vr-web.de  -   www.zum-wildenstein.de

Burkhardsberg

·         Gastwirtschaft Josef Albang, 92552 Teunz, Tel. 09671-1663, Brotzeiten, bitte vorher anmelden

Fuchsberg

·         www.st-jakob-fuchsberg.de Jakobskirche in Fuchsberg

·         Gaststätte und Pension Brand, Fuchsberg 11, 92552 Fuchsberg, Tel. 09671-689, Ü/ F ab 13 Euro

Teunz

·         Gasthof Schießl mit Metzgerei, Hauptstr. 12, 92552 Teunz, Tel. 09671-637, Mo Ruhetag, Ü/F ab 20 Euro

·         Gaststätte Roidl, Tel. 09671-3731, nur Brotzeiten, Do Ruhetag

Rottendorf

·         Gasthaus Zeitler, 92454 Niedermurach, Tel. 09671-91143, Ü/F ab 10 Euro, nur Brotzeiten, kein Ruhetag

Guteneck

·         www.guteneck.de 

·         Gasthaus Vetterl, Hofmarkstr. 3, 92543 Guteneck, Tel.: 09675-9140750,
E-Mail: info@zumsuedtiroler.de, www.zumsuedtiroler.de.
Di Ruhetag. Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten bereiten wir unseren Gästen gerne eine deftige Brotzeit. Hierfür können Sie vorher reservieren oder einfach an der Hintertür klingeln. Übernachtungsmöglichkeiten in sauberen, einfachen Zimmer (Etagendusche/-WC) mit Frühstück.
       

·         Ferienappartments im Schloss Guteneck: Tel.: 09675-914662
4 Appartements mit insgesamt 21 Betten Ü 30,00 € pro Person, ab 5 Gästen kann Frühstück gestellt werden, pro P € 8,00 www.schloss-guteneck.de  

Altendorf

·         www.gemeinde-altendorf.de  

·         Gasthof/ Pension Schiesl, Neunburger Str. 9, 92540 Altendorf, Tel. 09675/215 (1 km abseits des Weges), kein Ruhetag, 28 Betten, Ü/F 19-23 € p. P., Sehr nette Gastleute, die uns zum Weitermarsch eine große Brotzeit mitgaben, die preiswerteren Zimmer sind im 70er Jahre Stil eingerichtet, die Gastwirtschaft im Haus ist gemütlich und bietet eine gute Oberpfälzer Küche.

Mitterauerbach

·         Gasthaus "Zur alten Linde", 92431 Mitterauerbach, Tel. 09675-266, bitter vorher anmelden

·         Ferienwohnung Bachhäusl, Mitterauerbach Hs.Nr. 9, 92431 Neunburg vorm Wald, Tel. 09675-659, 23-33 Euro

·         Ferienwohnung Lorenz, Mitterauerbach, Hs.Nr. 8, 92431 Neunburg v. Wald, Tel. 09675/511

Hohenirlach

·         Gasthaus und Pension Holzwurm, 92521 Schwarzenfeld, Tel. 09439-202, Ü/F 30 Euro p.P, Fr Ruhetag im Gasthaus, www.landhotel-holzwurm.de

Holzhaus

·         Gaststätte Holzhaus, 92421 Schwandorf, Tel. 09431-2857, nur Brotzeiten, kein Ruhetag

Schwandorf

·         www.schwandorf.de

·         Touristeninformation: Kirchengasse 1, 92421 Schwandorf, Tel. 09431/45-550, e-Mail: tourismus@schwandorf.de

·         Hotel/ Gasthof Baier OHG, 5 Minuten vom Marktplatz, Wöhrvorstadt 1, 92421 Schwandorf, Tel.: 09431/2386, Ü/F 30,- Euro p.P im DZ

·         Pension Brunnenhof, ca 10 Min. vom Marktplatz, ruhig gelegen, Kreuzbergstr. 7, 92421 Schwandorf, Ü/F  ab 49,- Euro pro DZ,
www.pension-brunnenhof.de

·         Privatzimmer Anneser Eduard, Dachelhofer Str. 160, 92421 Schwandorf, Tel.: 09431/62993, 6 Betten, Ü 9,- o.F.

·         Weitere Gastgeber im Internet unter: http://www.schwandorf.de/tourismus/übernachtung

Ensdorf

·         www.ensdorf.de

·         Kloster Ensdorf, „Haus der Begegnung“, Ü/F ab 25,60 Euro,
www.kloster-ensdorf.de
Unser Eindruck: außerordentlich nette Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos www.donbosco.de , die sich der Jugendarbeit verpflichtet haben, mit einer wunderschönen Klosterkirche.

·         Pension Vilstaler Hof, 09624-573, Ü/F ab 25 Euro p.P. im DZ,
http://vilstalerhof.de/de/

Egelsheim

·         Gasthof Meier, nur Brotzeiten, vorher bitte anmelden

Stettkirchen

·         Gasthof/Pension Burggarten in Stettkirchen 1 Km vor Hohenburg bei der Wallfahrtskirche - Ü/F 20 € p. P./DZ
www.burggarten-stettkirchen.de

Hohenburg

·         www.hohenburg.de 

·         Pension Stauber, nette Wirtsleute, passable Zimmer, beheiztes Schwimmbad im Sommer! Sauna, Solarium, Fitnessraum, Bäckerei und Pizzeria/ Café im Haus, Ü/F 21,50 Euro p.P/ DZ,

·         Gasthof/Pension „Alte Post“ am Marktplatz, Ü/ F 19 € p.P/DZ

Kastl

·         www.kastl.de 

·         Ferienwohnungen bei Familie Schöberlein, Ü ab 14 € p.P., Frühstück auf Wunsch 4 €, Voranmeldung sinnvoll, da das Haus des öfteren ausgebucht ist, Markplatz 17, 92280 Kastl, Tel./Fax. 09625 / 668 oder Tel. 09625 / 1778,
eMail: schoeberlein@kastl.de

·         Hotel "Forsthof", Familie Reindl, Amberger Straße 2, 92280 Kastl Tel.:(09625)92030, Fax:(09625)920344  -  Ü/F im DZ ab 36 Euro p.P email:info@hotel-forsthof.de www.hotel-forsthof.de

·         Gasthof "Hiasl", Familie Kohn, Klosterbergstraße 7, 92280 Kastl Tel.:(09625)265, Ü/F im DZ ab 18 Euro p.P.,

·         Gasthof "Schwarzer Bär", Marktplatz 13, 92280 Kastl Tel.:(09625)562, Fax:(09625)584, Ü/F im DZ ab 23 Euro,

Trautmannshofen

·         Gaststätte Schraml, gegenüber der Wallfahrtskirche, Tel. 09186-452

Langenthal

·         Vor allem für Gruppen empfielt sich das Tagungshaus in Langenthal, Voranmeldung unbedingt erforderlich! Mindestpreis 100 Euro pro Übernachtung für das ganze Haus für 8 Personen, einzelne Wanderer können nach Absprache auch günstiger übernachten, bitte bei Herrn Lippert nachfragen: 09189-9174, das Haus liegt ein paar hundert Meter abseits des Jakobsweges.

·         Gasthof "Langenthaler Hof", Litzloher Str. 1, 92348 Berg, Tel: 09189 / 359, Fax: 92 31, Ü/F ab 16 EUR, 18 Betten

Sindlbach

·         Jakobskirche in Sindlbach:

·         Gasthof Geier, Sindlbacher Hauptstraße 30, Tel. 09189/208,
Preis Einzelzimmer 35,00 Euro Doppelzimmer 60,00 Euro
(2008), ordentliche Zimmer und eine schöne Wirtschaft im Haus mit großem Wintergarten (was von der Straße aus nicht zu erahnen ist) und eigene Metzgerei.
www.gasthof-geier.de

Gnadenberg

·         Gasthaus zum Kloster, gegenüber dem Kloster, warme Küche, Biergarten, Gnadenberger Str. 16, 92348 Berg-Gnadenberg, Tel. 09187-5510, Ansprechpartner: Hr. Gerhart-Haas

Rasch

·         Infos über die Gemeinden Rasch und Grünsberg unter www.altdorf.de

·         Pizzeria "Cantelli", Raiffeisenstraße 4

·         Gasthaus "Weißes Ross", Rasch, Kirchenbühlstraße 12, Tel. 09187-5878, Terrasse

Prackenfels

·         Evangelische Jugendtagungsstätte "Hermann-Ehlers-Haus", Hausleitung: Waltraud und Heinbert Alexander, Lochmannshof 1, 90518 Altdorf, Ü/Vollpension ab 29 Euro, Tel: 09187/9066-6, Fax: 09187/9066-77,
http://urlaub.nuernberger-land.de/poi/jugendtagungsstaette-hermann-ehlers-haus.html
Das Haus ist aufgrund seiner Größe auch gut für Gruppen geeignet. Bitte vorher anmelden, da das Haus oft ausgebucht ist!

Grünsberg

·         Gasthaus "Zum Postmeister", Emil v. Stromer Platz, Altdorf-Grünsberg, 09187/41190, Gasthaus mit Biergarten

Rummelsberg

·         Waldhotel Rummelsberg, Rummelsberg 61, Fremdenzimmer, Telefon 09128 / 919 20, Fax: 09128 / 91 92 50, Ü/F ab 33 Euro p.P.,
waldhotel-rummelsberg@t-online.de

Feucht

·         www.feucht.de

·         Evangelische Gemeinde St. Jakob in Feucht : www.st-jakob-feucht.de

·         Landgasthof Bernet, Marktplatz 6 - Tel.: 0 91 28/ 33 07 - Fax: 1 60 95
6 Einzel- und 5 Doppelzimmer mit Dusche, WC und TV - Ruhetag: Freitag
DZ/F ab 50 € p.P.  -  https://www.hotel-bernet.de/

·         Hotel Waldhof, Waldstr. 12, 90537 Feucht - Tel.: 09128-91930

·         Gästehaus Jacqueline, Garni, Bogenstraße 39a - Tel.: 0 91 28/ 1 20 80, Fax 1 37 92 www.gaestehaus-jacqueline.de 

Nürnberg

·         www.nuernberg.de

·         Jugendherberge Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg, Tel: 0911-2309360, Ü/F ab 18.90 Euro
http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/nuernberg253/portraet

·         Hotel Frankenhof, DZ ab 15 Euro p.P., Luitpoldstr.8, 90402 Nürnberg, nahe Hauptbahnhof, Tel 0049 (0) 911 225633 Fax : 221469,
eMail: Frankenhof@aol.com      www.hotel-frankenhof.de

·         Hotel Tunca Am Ring, Am Plärrer 2, 90429 Nürnberg, 0911/28 45 30

·         Hotel Keiml, Luitpoldstr. 7, 90402 Nürnberg, 0911/22 62 40 - DZ ab 45 Euro, 36 Betten

·         Hotel Pfälzer Hof, Am Gräslein 10, 90402 Nürnberg, 0911/22 14 11

·         Gasthaus Pillhofer, Königstr. 78, 90402 Nürnberg, 0911/22 63 22

·         Privatquartier Camilla & Cora Ebert 1-2 Pilger in kleiner Familie mit Abendessen und Frühstück 90429 Nürnberg, Paumgartnerstr. 4,
bitte nur nach telefonischer Anmeldung Tel 0911/3932282 oder wenn nicht zuhause 015772791841
Weitere Informationen: Hier

·         City Hostel Nürnberg, Klaragasse 12  - 90402 Nürnberg - Tel. 0911-80192146
preisgünstige Mehrbettzimmer
Weiter Info: http://www.city-hostel-nuernberg.de/

Kornburg

·         Gasthaus Grüner Baum, Venatoriusstr. 7, 90455 Kornburg, 09129/50 60

·         Gasthaus Weißes Lamm, Flockenstr. 2, 90455 Kornburg, 09129/28 160

Schwabach

·         www.schwabach.de

·         Pilgerherberge Schwabach - Benkendorfer Straße 9 - 91126 Schwabach
Ankunftszeit nach telefonischer Vereinbarung. (Die Pilgerherberge ist ohne Voranmeldung nicht besetzt.) - Es stehen maximal vier Betten im Gemeinschafts-Schlafraum der Herberge zur Verfügung. Unsere Gäste können ein Bad (mit Dusche und WC) und die Gemeinschafts-Frühstücksküche nutzen. Außerdem steht eine Waschmaschine mit Trockner zur Verfügung. Für Fahrradreisende gibt es eine Unterstellmöglichkeit für die Räder im Hinterhof des Hauses. Telefon 0174 8151911
Hinweis:
Die Pilgerherberge Schwabach befindet sich ab Anfang März 2022 unter folgender Anschrift:  
Haus der Begegnung  - Auf der Aich 3  -
91126 Schwabach 
oder per E-Mail: team@pilgerherberge-schwabach.de 
http://www.pilgerherberge-schwabach.de

·         Gaststätte Porlein, Zöllnertorstrasse 10, 91126 Schwabach, Tel.: 09122-2378

·         Hotel Gasthof Raab Inspektorsgarten, Äußere Rittersbacher Straße 14, 91126 Schwabach,  Tel.: 93 88-0, Telefax: 93 88-60

Haag

·         Infos zu den Gemeinden Haag, Neppersreuth und Poppenreuth und über den Jakobsweg unter www.kammerstein.de

·         Gasthaus – Hotel Meyerle, Schwabacher Straße 30, 91126 Kammerstein-Haag, Telefon: 0 91 22/1 79 96, Fax: 0 91 22/1 58 58,
Öffnungszeiten Gasthaus: Di bis Do 11.00 bis 14.00, und 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Fr 11.00 bis 14.00, Sa und So 11.00 bis 21.00 durchgehend geöffnet, Spezialitäten: Fränkische Küche, Biergarten, Hotel: durchgehend geöffnet, 16 DZ/ 8 EZ  -  Ü/F ab 49 €. Günstigere Zimmer gibt es im Gasthaus, muss man aber bei der Buchung sagen, sonst wird im Hotel reserviert.
http://hotel-meyerle.de 
  e-Mail: hotel.meyerle@t-online.de

Neppersreuth

·         Gasthof "Ossmann" in Neppersreuth (kurz vor Poppenreuth), Pächter: Karin Wirth, Heidenbergstraße 2, 91126 Kammerstein, Tel.: 09122/2912, Fax: 09122/2912, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Sonntag, ab 11.00 Uhr, durchgehend warme Küche, Spezialitäten: Fränkische Küche, Vegetarische Küche, Karpfen, Wildgerichte, Brotzeit aus eigener Herstellung, Biergarten

Poppenreuth (ca. 1km abseits des Jakobswegs)

·         Gasthof "Zum grünen Tal" in Poppenreuth, Fam. Vitzthum, sehr nette Wirtsleute, fränkische Küche und Wildgerichte, Mo - Mi Ruhetag, Do ab 11.00, Fr ab 16.00, Sa ab 11.00, So ab 11.00, Poppenreuth 5, 91126 Kammerstein, Tel.: 09122-2285, Ü/F ab 20 € p.P., 4 DZ

·         Ferienwohnungen Seltmann-Scheibel, OT Poppenreuth Nr. 12, 91126 Kammerstein, Telefon 09122 / 13017, Handy 0174 / 2184178, 2 Ferienwohnungen bis 4 Personen

Abenberg

·         Gasthaus Kaiserhof, Windsbacher Str. 32, 91183 Abenberg, 09178/251

·         Hotel Burg Abenberg, wer mittelalterliches Flair sucht, findet es hier bestimmt! Burgstr. 16, 91183 Abenberg, 09178/98 29 90,
www.burg-abenberg.de

·         Gästehaus Glauber, Dorfstr. 3, 91183 Abenberg/ Dürrenmungenau
Tel: 09873/1270  -  www.glauber.eu

Dürrenmungenau

·         Gasthaus Lupinenhof Dürrenmungenau, 91183 Abenberg,  09873/97900, Gaststätte Sa. ab 15.00, So. und Feiertag ab 10.00, Mo bis Mi ab 18.00, Do und Fr Ruhetag, www.lupinenhof.de

Wernfels

·         www.wernfels.de

·         Jugendherberge Wernfels, traumhaft gelegen, sehr schönes Haus, jetzt auch für Erwachsene ohne Kinder! bitte vorher anmelden. Übernachtung mit DJH Ausweis, Preise: Ü/F im EZ / DZ 22,00 Euro p.Person., Mehrbettzimmer Ü/F 17,80 Euro, Personen Über 27 Jahre müsen 4,00 € Aufschlag bezahlen,
https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burg-wernfels-268/portraet/

Kalbensteinberg

·         Ferienwohnung in Kalbensteinberg von Thomas und Ingrid Köhnlein liegt direkt am Jakobsweg, Nr. 144, 91720 Absberg, Tel. 09837/775, Wohnung 37,- €/Tag, NS 29,- €/Tag, jeweils bis 4 Personen. NS 25,- €/Tag für 2 Personen.
E-Mail:   KoehnleinThomas@aol.com

·         Gasthaus Pension "Zur Post", Kalbensteinberg Nr.1, 91720 Absberg, Tel.: 09837 283, Telefax 1361, Ü/F 23,- €/p.P., NS 18,- €/p.P.  

Igelsbach

·         Landgasthaus "Zur Linde" und Pension "Igelsbach", Fam. Rachinger, OT Igelsbach 26, 91720 Absberg, Tel. 0 98 37/2 74, Fax 0 98 37/7 74, Ü/F ab 29 Euro,     www.pension-igelsbach.de

Gunzenhausen/Aha

·         www.gunzenhausen.de

·         Jugendherberge Gunzenhausen, sehr schönes Haus, jetzt auch für Erwachsene ohne Kinder! bitte vorher anmelden, ab 15,60 Euro Ü/F p.P.
http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/gunzenhausen%20am%20altmuehlsee224/portraet

·         Gasthaus Adlerbräu, Marktplatz 10, 91710 Gunzenhausen, 09831/88 670, Ü/F ab 38 Euro im DZ, http://www.hotel-adlerbraeu.de/

·         Gasthaus Blauer Wolf, Marktplatz 9, 91710 Gunzenhausen, 09831/ 90 58, Ü/F ab 52 Euro im DZ, http://www.blauerwolf.de

·         Gasthaus Zur Linde, Jägerhof Nürnberger Str. 4, 91710 Gunzenhausen, 09831/24 83

·         Hotel Café am Wehrgang, Weißenburger/Sonnenstr., 91710 Gunzenhausen, 09831/20 81, Ü/F ab 33 Euro p.P.

·         Hotel Engel, Osianderstr. 18, 91710 Gunzenhausen, 09831/ 67 790, Ü/F ab 30 Euro p.P.

·         Pension Christa Kirchdörfer: Aha Nr. 35, 91710 Gunzenhausen, Telefon: 09831/4427  -  Fax: 09831/612708, Ü/F ab 20,-- € p.P./Tag (bei nur 1 Nacht Aufenthalt 25€)
Einzelzimmeraufschlag 5,-- €/Tag,      www.pension-kirchdoerfer.de  

Gnotzheim

·         Gasthaus Dantonello, Spielberger Str. 4, 91728 Gnotzheim, 09833/752

Spielberg

·         Gasthof Gentner, Walburga Genter, Spielberg 1, 91728 Gnotzheim,
Tel.: 09833/988930,  Fax 09833/9889333, Ü/F im DZ ab 35 Euro,
www.gasthof-gentner.de   eMail: info@gasthof-gentner.de

Hüssingen

·         Gasthaus Wittlinger, Inh. Wittlinger Frieda, 91747 Hüssingen, Tel: 09082/2503

Zirndorf (1km westlich vom Jakobsweg)

·         Ferienwohnung in Zirndorf, auch für Wanderreiter!:
https://www.oettingen.de/ferienbauernhof-wuest

·         Tip:  Direkt gegenüber gibt es noch eine schöne Ferienwohnung mit einer sehr netten Wirtin

Öttingen

·         www.oettingen.de

·         Wir bieten in der Nähe des Jakobsweges  Nürnberg – Bodensee bei Oettingen ein einfaches preiswertes Zimmer für max. 2 Pilger an. Gerne auch mit Mahlzeit. Bitte ein paar Std vor Eintreffen anrufen unter 0172-4230399 oder 0175-2048077. Da wir nicht direkt am Pilgerweg wohnen würden wir euch auch ein Stück abholen. 86736 Auhausen  OT Lochenbach 10.

·         Gasthof Zur Goldenen Rose, Mühlstr. 2, 86732 Oettingen, 09082/2658

·         Hotel Goldene Gans, Königsstr. 5, 86732 Oettingen, 09082/2410,
 www.hotel-goldene-gan.de/ - Pilger waren nicht begeistert!

·         Hotel Krone, Schloßstr. 34, 86732 Oettingen, 09082/969144,

Heuberg

·         Gasthaus (nur Getränke) Inh. Friedrich Hertle, Heuberg, 86732 Oettingen,
Tel. (0 90 82) 17 52

 

Maihingen

·         Evangelisationszentrum Maihingen, bitte vorher anmelden, da oft ist das ganze Haus mit Seminarteilnehmern belegt ist, hier gibt es einen Pilgerstempel. Geöffnet Mo-Fr 8:30-12:00 und 14:00 bis 17:00, am Wochenende je nach Kursbetrieb. Tel.: 09087/92999-0. Für Pilger sehr empfehlenswert, für Wanderer weniger geeignet.

·         Gasthaus zur Klosterschenke, Klosterhof 6, 86747 Maihingen, Tel.: 09087 -319, Fax : 09087 - 920169, info@gasthaus-klosterschenke.de  -   www.gasthaus-klosterschenke.de/

Wallerstein

·         Gasthaus Fürstlicher Keller, Berg 78, 86757 Wallerstein, 09081/79 860,

Nördlingen

·         www.noerdlingen.de

·         Gasthaus Walfisch, Hallgasse 15, 86720 Nördlingen 09081/31 07

·         Gasthaus Drei Mohren, Reimlinger Str. 18, 86720 Nördlingen, 09081/31 13

·         Hotel Garni Altreuter, Marktplatz 11, 86720 Nördlingen, 09081/43 19

·         JUFA Gästehaus Nördlingen, Bleichgraben 3a, 86720 Nördlingen
Tel: 09081/275 05 75 - Fax: 09081/2722989 -
www.jufa.eu/noerdlingen

Schweindorf

·         Gasthaus zum Herz, leider nicht direkt am Weg (2km), Rosa Schwarz, Torweg 18, 73450 Neresheim, Tel.: 0 73 26 / 62 26, Ü/F 15 € p.P.

Neresheim

·         www.neresheim.de 

·         Kloster Neresheim, Klosterhospiz, Benediktinerabtei Neresheim, Ulrichsberg, 73450 Neresheim. Tel.: 0 73 26 / 96 44 20, 39 Zimmer, Einzel-, Doppelzimmer, alle mit WC und Dusche,   www.abtei-neresheim.de  

·         Knoller-Haus, Tagungshaus vom Kloster Neresheim, preiswerter und für große Gruppen besonders beeignet, Klosterallee 23, 73450 Neresheim, 07326/ 85255, Zimmer ab 24 Euro,

·         Gasthaus zur Krone, Gerhard Ziegelmüller, Hauptstraße 13, 73450 Neresheim, Tel.: 0 73 26 / 96 39 00, Fax: 0 73 26 / 96 39 025, Dienstag Ruhetag Übernachtung Möglich, e-Mail: ziegelmüller@neresheim-krone.de, EZ 30,-- € / DZ ab 50 Euro, Dreibettzimmer 78.--€, unser Appartment für 4 Pers. 100.--€, www.neresheim-krone.de

·         Gasthof Stern, Ellen Lange, Hauptstraße 1, 73450 Neresheim, Tel.: 0 73 26 / 69 16, Fax: 0 73 26 / 91 91 19, EZ 20,50 € bis 25,60 €, 46,-- € bis 51,20 €

Auernheim

·         Infos über Auernheim unter www.nattheim.de

·         Gasthaus zur "Kanne", Inh. Stefan Bernhard, Tel 07326/7826, Speise- und Ausflugslokal, Hausschlachtung, gut bürgerliche Küche, Ruhetag: Mo

·         Ferienwohnung "Annemarie", Inh. Werner Eckert, Steige 17, Tel 07326/6614, Ferienwohnung: 2 Zimmer (4-5 Betten), Wohnküche, Bad und WC, ruhige Lage

Fleinheim

·         Gasthaus zum "Ochsen", Inh. Georg Bayer, Dischinger Str. 6, Tel 07327/6142, Speise- und Ausflugslokal, Hausschlachtung, Sitzplätze: im Gastraum 60, Ruhetag: Mo, Öffn.: Di - So 11 - 22 Uhr, Durchgehend warme Küche

Giengen

·         Brauereigasthof Schlüssel, Familie Helmut Bosch, Marktstraße 68, 89537 Giengen an der Brenz, Tel. 07322/5334, Fax 07322/931847,   EZ 39.- €/45.- €; DZ 64.- €/72.- €      E-Mail: schluesselbraeu.giengen@t-online.de

·         Gasthaus Kanne, Marktstr. 22, 89537 Giengen, 07322/ 50 10, Fax: 07322/22816,   21 DZ, Gasthof: tägl. 07.00 - 23.00, Sa 07.00 - 14.00 , So Ruhetag, durchgehend warme Küche
E-mail: info@kannenwirt.de

·         Gasthaus Schlüsselkeller, Oggenhauser Str.34, 89537 Giengen, 07322/ 32 43, http://www.schluesselbraeu.de/

·         Gasthaus Am Oberen Tor, Lange Straße 3, 89537 Giengen, 07322/21789

Hürben

·         Ferienwohnung bei Waltraud Schlumpberger, Hölzlesweg 20, 89537 Giengen, Tel. 07324/3444 Komplett eingerichtete Ferienwohnung, ca. 100 qm, 2-4 Personen , mit Einbauküche, Spülmaschine, Bad/WC, Schlafzimmer-Esszimmer, TV, tageweise Unterbringung! Preis pro Person 15 €

·         Ferienzimmer bei Lore Held, Am Wald 7, 89537 Giengen, Tel. 07324/2337 2 Zimmer mit 2 Betten (getrennt oder zusammen zu vermieten), Dusche/WC, TV, separater Eingang, tageweise Unterbringung! sowie Urlauber, Preis auf Anfrage

Stetten

·         Landgasthof Adler, bei der Wallfahrtskirche, Kirchstr. 15, 89168 Niederstz./ 07325 / 919090,

·         Gasthaus zum Mohren, Fam. Dörflinger, Oberdorf 31, 89168 Niederstotzingen/Stetten, Tel: 07325/6598,

Lindenau

·         Gasthaus Lindenau, ehemaliges Kloster und Pilgerherberge (heute keine Zimmer mehr), schönster Biergarten der Region,  www.ausflug-lindenau.de

Langenau

·         Pilgerunterkunft Beim St. Jakobsweg.
Wir sind begeisterte Pilger und beherbergen in unserem Wohnhaus in 89129 Langenau, Am Höhenblick 2, in gemütlichen Zimmern Pilger, gerne auch mit Frühstück. Waschmaschine, Trockner und Fahrradgarage vorh.
Da wir 2,5 km vom Jakobsweg entfernt sind, können wir euch evtl. ein Stück abholen. Sehr gute Alternative ist, ab Lindenau den dort kreuzenden Ansbach-Ulm-Jakobsweg zu pilgern, dieser führt direkt nach Langenau und in Oberelchingen wieder auf den Hauptweg. Bitte telefonisch anmelden, Tel. 0157/53331574. Wir freuen uns auf Euch, Beate und Ernst

Nerenstetten

·         Gasthof Adler in Nerenstetten, frisch zubereitete Spätzle (lecker!), gute, ruhiger Zimmer und nette Gastleute, Hauptstraße 25   89129 Nerenstetten, Tel.:07345/71 35, Fax 07345/71 35, Ü/F im DZ 22 € p.P. , 19 Betten, 

Albeck

·         Jakobskirche in Albeck

·         Hotel Krone, Familie Bosch, Robert-Bosch-Str. 13, 89129 Langenau-Albeck,
www.hotel-krone-albeck.de 

Leipheim - Riedheim

·         Schwarzfelder Hof, Inhaber Walter Mannes, Schwarzfelder Weg 1-3
89340 Leipheim - Riedheim, Tel: 08221/7 26 28, Fax:
08221 / 7 11 34.
Der
Schwarzfelder Hof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in Leipheim/Riedheim mit Campingplatz, Heuhotel und Ferienwohnungen, die sich freuen Pilger aufnehmen zu können. eMail: info@schwarzfelder-hof.de
Internet:
www.schwarzfelder-hof.de

Oberelchingen

·         Gasthaus Krone, Klostersteige 38, 89275 Oberelchingen, 07308/ 76 87

Ulm

·         Unterkunftsliste vom Oberschwäbischen Jakobusweg von Ulm - Konstanz
Unterkunftsliste

·         www.ulm.de 

·         Hotel Reblaus, zentral in der Nähe des Fischerviertels gelegen, rustikal-romantisch eingerichtete Zimmer und ein sehr gutes Frühstücksbuffet, Kronengasse 8, 89073 Ulm, Telefon 0731/96849-0 EZ ab 45 Euro, DZ ab 65,-, 3 BZ ab 100,-, 4 BZ ab 120,-, www.reblausulm.de 

Grimmelfingen

·         Evangelische Jakobuskirche Grimmelfingen, Öffnungszeiten Pfarrbüro, Mi 9.00 bis 12.00, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel: 0731/9386490 www.jakobuskirche.telebus.de

·         Hotel Adler, So bis Do durchgehend warme Küche, Fr bis 14 Uhr, Sa Ruhetag, DZ/F 87 Euro, www.hotel-adler-ulm.de 

·         Hotel Gasthof Hirsch, durchgehend warme Küche von 10 Uhr bis 23 Uhr, Di Ruhetag, Montag nachmittags 14.30 Uhr bis 17 Uhr geschl., DZ/F ab 68 Euro, www.hirsch-ulm.de 

Einsingen

·         Gasthaus Zum Rappen, Rappenstraße 20, Telefon: 07305/5586

Erbach

·         Hotel Zur Linde, Bahnhofstr. 8, 89155Erbach, 07305/93 11 00

·         Hotel Kögel, Ehinger Str. 44, 89155Erbach, 07305/ 80 21

Donaurieden

·         Gasthaus Adler, Erbacher Str. 1, 89155 Donaurieden, 07305/ 6309

·         Pension Steinle, Kirchenberg 12, 89155 Donaurieden, 07305/ 5216

Oberdischingen:

·         www.oberdischingen.de

·         Sportheim, Ersinger Str. 5, Tel.: 07305/5300

·         Cursillo-Haus St. Jakobus, Jakobuspilgerherberge: Kosten für Abendessen, Übernachtung und Frühstück  -  29,75 € pro P im DZ  -  34,75 € im EZ
In allen Zimmern ist ein Waschbecken  -  Duschkabinen und WCs sind auf den Etagen. Die Betten sind bezogen, Handtücher vorhanden.
Ab 9 Personen wird für angemeldete Gruppen gekocht: Aufschlag pro Person dann 3 €. Pilgerausweise werden ausgestellt für den Jakobsweg sowie für die Via Francigena (Rom)

Kapellenberg 58-60, D-89610 Oberdischingen, Tel.: 07305 / 91 95 75,
Fax: 91 95 76
eMail: info@haus-st-jakobus.de http://haus-st-jakobus.de/Haus/h_index.php

Ersingen

·         "Gasthaus zum Hirsch" mit Campingplatz und Edelobstbrennerei, Otto Greif, 89144 Ersingen, Tel. 07305/4160, Fax 07305/24358, Donnerstag Ruhetag

Risstissen

·         Gasthof zur Traube, Rißstraße 32, Rißtissen, Telefon: 07392/16403. Mo Ruhetag, 11 bis 14 Uhr und 17 bis 24 Uhr geöffnet. Zwiebelrostbraten und Rindersteak sind Spezialitäten – es geht also deftig zu. In der hauseigenen Brennerei werden Schnäpse aus original südtiroler Früchten hergestellt.

Untersulmetingen

·         Gasthaus Rose Untersulmetingen, Köhlweg 2, 88471 Laupheim-Untersulmetingen, Fon: 07392/3926

Obersulmetingen

·         Gasthof Rose Obersulmetingen, Bischof-Ulrich-Straße 12, 88741 Laupheim-Obersulmetingen, Fon: 07392/2876

Schemmerberg

·         Gasthaus Oldtimer, Raiffeisenstr. 1, 88433Schemmerberg, 07356/ 950571

·         “ Der Bachhof “, Brotzeiten mit hausgemachtem Bio-Ziegenkäse bei Voranmeldung, Capella GmbH, Michael Rechtsteiner, Schemmerberg 1, D-88433 Schemmerhofen, Tel: 07356 / 92 83 74, fax: 07356 / 92 83 73,
eMail: info@capella-ziegenkaese.de

Äpfingen

·         Gasthof Adler, Maselheim-Äpfingen, Tel 07356-303

·         Wirtshaus zum Sand, 88437 Äpfingen, Hintere Straße 7
Telefon 0173 2711364,  www.wirtshaus-zum-sand.de

Hier kann man unterwegs gut Rast machen!

Biberach

·         www.biberach-riss.de

·         Jugendherberge Biberach, Heusteige 40, 88400 Biberach, 07351/ 21 885

·         Gasthaus Adler, Mettenberg, Höfener Str.4, 88400 Biberach, 07351/ 71 352

·         Gästehaus Jakobus - Das schöne historische, zentral gelegene Patrizierhaus, mit jetzt modernen Appartements wurde erstmalig 1698 erwähnt, als Herberge am Jakobsweg. Im Jahre 2008 wurde es von Grund auf schonendst saniert und wieder in eine Herberge zurückgeführt.
Armin Pfender GmbH  -  Karpfengasse 19  -  88400 Biberach  --
Telefon 07351 5299070  -  Handy 0157 76835844  -  Fax 07351 15299071
info@gaestehaus-jakobus.de  -  www.gaestehaus-jakobus.de

·         Gasthaus Grüner Baum, Schulstr. 9, 88400 Biberach, 07351/80 20 40, DZ ab 51 Euro,    http://www.gruener-baum-bc.de/

·         Hotel Kapuzinerhof Biberach Kapuziner Straße 17 | 88400 Biberach an der Riß | Tel. +49 (0) 7351 506 -0 | Fax +49 (0) 7351 506 -100
http://www.hotel-kapuzinerhof.de/

·         Landhotel und Landgaststätte "Zur Pfanne" - Inh. Sandra Langen
Auwiesenstr. 24 - 88400 Rindenmoos/Biberach
Tel. 07351 / 3403 - 0 - Fax 07351 / 3403-80

http://www.landhotel-pfanne.de/

Mittelbiberach

·         Gasthof Adler, Biberacher Str. 10, 688441 Mittelbiberach, 07351/827176

Muttensweiler

·         Hotel Zum Löwen, Hauptstr. 36, 88456 Muttensweiler, 07583/ 31 65

Steinhausen

·         Gasthaus Zur Linde, Hotel und Restaurant in Steinhausen gegenüber der Barockkirche mit netten Zimmern, guter Küche und angemessenen Preisen (Familienbetrieb mit langer Tradition) Ingoldinger Straße 2, 88427 Bad Schussenried / Steinhausen , Telefon: +49 (0)75 83 / 23 81, Telefax: +49 (0)75 83 / 94 28 37
eMail: info@zur-linde-steinhausen.de,   www.zur-linde-steinhausen.de

Bad Waldsee

·         www.bad-waldsee.de

·         Kurpension Maucher, Badstrasse 22, 88339 Bad Waldsee, Ü/F ab 25 Euro, Tel:: 07524-97920,

·         Hotel-Landgasthof Kreuz, Familie Schmidt, direkt am Jakobsweg, 88339 Bad Waldsee - Mattenhaus, durchgehend warme Küche, Biergarten, Tel.: 07524-97570, Ü/F ab 29 Euro,    www.hotel-kreuz.de

·         Pilgerunterkunft "Beim Josl" - Familie Fähndrich - Am Kornhaus 3
88339 Bad Waldsee - Tel.: 07524/3567  - E-Mail: info@beim-josl.de
Internet: www.beim-josl.de

·         Gästehaus Rössle, Wurzacherstr. 10, 88339 Bad Waldsee, Ü/F ab 32 Euro, Tel.: 07524-40100,    www.gaestehaus-roessle.de upp, herrliche Lage direkt am Schlossee, Brühlweg 30, 88339 Bad Waldsee, Tel.: 07524-3946, 2 EZ, 1 DZ,

Gaisbeuren

·         Schönes, großes Pilgerzimmer für 2 Personen mit Bad/Dusche/WC/Kochgelegenheit/Freisitz in ruhiger Lage ca. 800 m vom Jakobsweg entfernt. Frühstück kann auf Wunsch serviert werden. Die Gastgeberin organisiert Pilgerreisen zum Schleier mit dem Heiligen Antlitz Jesu in Manoppello/Abruzzen. Auf Wunsch informiert sie gerne über dieses und die anderen Grabtücher Jesu. 
Kontakt: +49 170 5324326 o. E-Mail: claudia-stehle@web.de

Reute

·         Kloster Reute, 130 Übernachtungsplätze als Einzelzimmer (98) als Doppelzimmer (16) mit Dusche / WC bzw. nur mit WC. Für Zimmer ohne eigene Dusche stehen Etagenduschen zur Verfügung.
VP/EZ mit D/ WC: € 41; VP/DZ mit D/ WC p.P.: € 38,50; VP/EZ/ WC: € 36; VP/Tagessatz für Jugendliche und Studenten: € 18, wenn nur Abendbrot und Frühstück erwünscht entsprechend günstiger
Ihre Ansprechpartnerin: Sr. Judith Lang, Tel.: 07524/708-211, Fax: 07524/708-233, e-mail: bildungshaus@kloster-reute.de,    www.kloster-reute.de

Bergatreute

·         Gasthaus Krone, Volker Angerhofer M.A. Waldseer Strasse 7
D-88368 Bergatreute Telefon (+49) 07527 1670 
E-Mail: volker@angerhofer.com

Baindt

·         Franziskanerinnenkloster: Neben einfachen Einzelzimmern - mit Naßzelle oder WC/Dusche auf der Etage - gibt es für Pilger auch eine Sammelunterkunft, auch mit einfachen Mahlzeiten. Selbstversorgung ist ebenfalls möglich. Information und Anmeldung bei Schwester Carola Pötter, Klosterhof 3, 88255 Baindt - Tel.: 07502 4891.

·         Maria Grimm, Klosterhof 3, 88255 Baindt, Tel.: pr. 07502/1854, dienstl.: 07502/941913, bietet auf diesem Weg Pilgern, die knapp bei Kasse sind, Übernachtung an.

Weingarten

·         www.weingarten-online.de

·         Private Pilgerherbergen: Bei vier Familien besteht die Möglichkeit für Pilger mit Pilgerausweis privat zu übernachten. Anmeldung möglichst zwei Tage vorher über - Kath. Pfarramt St. Martin - Kirchplatz 6, - 88250 Weingarten - Tel: 0751-561270. Pilgerstempel: Sakristei der Basilika St. Martin, Klosterladen oder Amt für Kultur und Touristik der Stadt.

·         Akademie Tagungshaus Weingarten, sehr zentral, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten, DZ/F 68 Euro,

·         Hotel-Gasthof Bären, sehr zentral, Kirchstrasse 3, 88250 Weingarten, DZ/F ab 65 Euro, Tel.: 0751-561200, www.baeren-weingarten.de

Ravensburg

·         Jugendherberge Ravensburg, Veitsburg, 88212 Ravensburg 0751/ 25 363

·         Hotel Residenz, Herrenstr. 16, 88212 Ravensburg, 0751/ 36 980

·         Gasthaus Ochsen, Eichelstr. 17, 88212 Ravensburg, 0751/ 25 480

·         Hotel Garnie Baur, Marienplatz 1, 88212 Ravensburg, 0751/25 616

·         Kath.Pfarramt Liebfrauen, Herrenstr. 3, 88212 Ravensburg, 0751/ 361 960

Lindau a. Bodensee

·         Jakobus Pilgerherberge Lindau, Oberreutiner Weg 21, 88131 Lindau.
Dort gibt es 12 (Stock-)Betten in Mehrbettzimmern (3 x 4 Betten),
1 Waschmaschine, Küche, Dusche und Bad. Die Übernachtung kostet 8 Euro ohne Frühstück. Die Herberge ist nach telef. Anmeldung ab 17 Uhr geöffnet, Telefon 0151-25 697 108.

Brochenzell

·         Private Zimmervermittlung für Pilger in Brochenzell
Familie Abt, Humpisstr. 14 - Tel.: 07542/3129
Frau Rita Bieger-Klettner, Welfenstr. 6 - Tel.: 07542/4607
Familie Müller, Ammann-Kreuzerweg 9 - Tel.: 07542/9404941
Familie Nessensohn, Forellenweg 3 - 07542/1428

Familie Zeilmeir, Palmstr. 16 - 07542/2647

Wilhelmskirch (auf unserer Route, 3 km abseits des Jakobsweges)

·         Gasthof Wilhelmhöhe in Wilhelmskirch, gute Küche, frisch renouvierte Zimmer und nette Gastleute, 88263 Horgenzell, Tel. 0 75 04/ 72 55, Manuela Kopp, Ü/F ab 21 € p.P.,
http://www.gasthof-wilhelmshoehe.de

Markdorf

·         Gasthaus Zur Linde, An der B 33, 88677 Markdorf-Hepbach, 07544/ 4529

·         Gasthaus Letze, Leimbacher Str. 16, 88677 Markdorf-Leimbach, 07544/3122

·         Gasthaus Krone, Hauptstr. 2, 88677 Markdorf, Tel.: 07544 - 9542551
Fax: 07544 - 5068602

·         Hotel Garni Klappenberger, Am Stadtgraben 27, 88677 Markdorf,
Tel.: 07544/ 71 507

·         Gasthaus Bürgerstuben, Bahnhofstr. 21, 88677 Markdorf, 07544/26 52

·         Naturcampingplatz in Markdorf (etwa 300m entfernt  vom Jakobsweg Möggenweiler).  Pilger haben die Möglichkeit, ihr eigenes Zelt aufzustellen oder bekommen ein Zelt, in dem sich ein Feldbett befindet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit im Holztippi zu schlafen. Schlafsack oder Decke kann bei Bedarf gestellt werden.
Weitere Infos erhalten Sie unter: www.wildnis-club.de

Ittendorf (300m vom Jakobsweg entfernt)

·         Ferienwohnungen in Ittendorf: ab 45 € pro App.,

Meersburg

·         www.meersburg.de

·         Hotel zum Schiff, direkt am Hafen, auch für größere Gruppen geeignet, Frau Regine Gröer, Bismarckplatz 5, 88709 Meersburg, Tel.: 07532/45000, Fax.: 07532/1537 Ü/F ab 45 Euro p.P.,    http://www.hotelzumschiff.de

·        JUFA Gästehaus Meersburg, Vorburggasse 1-3, D-88709 Meersburg,
Tel: 07532/4458092 -
Fax: 07532/8087974 www.jufa.eu/meersburg

Konstanz

·         www.konstanz.de

·         Jugendwerk Don Bosco, Gebhard Sailer, Salesianerweg 5, 78464 Konstanz,Tel.: (0)7531 62252, Fax +49 (0)7531 60688,   Ü/F € ab 16,50 pro Person/Tag, Einzelreisende und Gruppen können hier in einer christlichen Einrichtung übernachten
Email: info@donbosco-kn.de

·         Jugendherberge Konstanz, Zur Allmannshöhe 16, 78464 Konstanz , Ü/F 1. Nacht € 20,30, Tel: 07531/32260, Fax: 07531/31163,
E-Mail: info@jugendherberge-konstanz.de
Internet:   www.jugendherberge-konstanz.de

·         Das Zug Hostel & Motel Trenino - Inhaber Marino Semeraro - Riedstr.35 - 78467 Konstanz - Phone: +49 7531 – 4584 989 - Fax:+49 7531- 4584 988
Buchungsanfragen nur schriftlich per Email. Fügen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein. Wir werden Ihre Anfrage umgehend beantworten - Ab 1.4.2017 geöffnet

·         Private Pilgerunterkunft in Konstanz (15 Geh-Minuten vom Münster entfernt)  -  Wir sind "ehemalige" Santiagopilger und bieten 2 Zimmer für 1 Nacht an Pilger mit gültigem Ausweis an. Die Zimmer haben Stockbetten und es gibt 2 Duschen und 1 WC für die Gäste. Ein gutes Frühstück ist selbstverständlich und wir bieten auf Wunsch ein Pilgermenü. Bei Bedarf schalten wir auch die Waschmaschine ein. Bitte meldet euch 1-2 Tage vor eurer Ankunft unter: Tel: 01523 1052 638, gerne auch früher. Ankunft ab 16:30, Abreise bis spätestens 9:00
Wir freuen uns  -  Ursula & Jürgen

Märstätten

·         Pilgerherberge im Märstätten, gut geführte Pilgerherberge von der evangelischen Gemeinde, Schlüssel sind bei Privatleuten im Dorf abzuholen (Liste dazu hängt an der Tür), Hubstrasse 2, bis zu 10 Pilger, Ü 12 € p.P., ohne Frühstück aber es gibt ein Lebensmittelgeschäft direkt gegenüber,
http://www.maerstetten.ch/xml_1/internet/de/application/d6/f149.cfm

Sirnach

·         Hotel zum Löwen in Sirnach, Kirchplatz 1, gepflegte Zimmer, Tel.: 071 966 18 66, Ü/F ab 42 € p.P. (126.- SFR/ DZ)

·         Hotel "Engel", 50 Meter weiter, Ü/F ab 42 Euro p.P.

Steg

·         Gasthaus Hörnli, direkt oben auf dem Hörnli mit einem fantastischen Blick über die Berglandschaft, gut geführt und sehr nette Leute, Ü ab 19.50 Fr p.P.im Mehrbettzimmer, Frühstück ab 12.50 www.berggasthaus-hoernli.ch

·         Gasthaus "Zum Steg", Ü/F ab 65 Fr. p.P, www.landgasthof-steg.ch


Übernachtungen bei Pilgerfreunden in Deutschland

•• Jakobusfreunde bieten Hilfe an:

•• In 97258 Gollachostheim bietet die Familie Kleinschroth, Kirchplatz 1, neuerdings eine Übernachtungsmöglichkeit für Pilger in ihren Ferienwohnungen an.
Informationen dazu per e-mail:
Ferienhof-Kleinschroth@t-online.de

••  Rita Vögtle, Eschenweg 1, 88441 Mittelbiberach, Tel.: 07351/143358 (Arztpraxis des Ehemanns 07351/76565) bietet ihre Hilfe für in Not geratene Pilger auf dem Oberschwäbischen Jakobusweg an.

•• 
Maria Grimm, Klosterhof 3, 88255 Baindt, Tel.: pr. 07502/1854, dienstl.: 07502/941913, bietet auf diesem Weg Pilgern, die knapp bei Kasse sind, Übernachtung an.

••  Baindt. Die Franziskanerinnen am Jakobusweg Ulm - Konstanz bieten ihr Haus für Pilger an. Neben einfachen Einzelzimmern - mit Naßzelle oder WC/Dusche auf der Etage - gibt es für Pilger auch eine Sammelunterkunft, auch mit einfachen Mahlzeiten. Selbstversorgung ist ebenfalls möglich. Information und Anmeldung bei Schwester Carola Pötter, Klosterhof 3, 88255 Baindt - Tel.: 07502 4891.

•• 
Das Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen steht seit dem 1. Sept.1998 auch als JAKOBUS-HERBERGE für Pilger auf dem Weg durch Oberschwaben zur Verfügung. Günstig sind die Tage am Wochenanfang.
Wichtig ist immer Voranmeldung - Tel.: 07305/919575. Herbergseltern sind: Rotraud und Theo Hipp.

•• 
Das Pfarrzentrum St. Jakobus in Uder (Eichsfeld) bietet vergleichbar einem Refugio Übernachtungsmöglichkeiten an.
Tel.: 036083 / 42319

••  Das St. Pantaleons Kloster (Franziskanerinnen), Am Pantaleonsberg 10, in D-50676 Köln,
Tel.: 0221/321007 oder 0221/314715 bietet Unterkunft für Jakobuspilger mit Pilgerpass

••  Creußen-Tiefenthal. Im Stösslashof, etwa drei Kilometer von der Jakobskirche in Creußen entfernt, hat Familie Dütsch jetzt eine Herberge eingerichtet, in der Pilger, Wanderer, Naturfreunde zu Pferd - bis zu zwei Pferde können in der Scheune unterkommen - oder Bike willkommen sind. Die Herberge bietet ein Matrazenlager für acht Personen; Frühstück gibts auf Wunsch; ein Wirtshaus ist nebenan. Ein Aufenthaltsraum mit Kochmöglichkeit steht zur Verfügung. Die Herberge liegt zwischen Hof und Nürnberg und bietet sich für Jakobspilger auf dieser Strecke an. Johanna Dütsch war selber im Jahre 2002 auf Pilgerreise nach Santiago. Die guten Erfahrungen in den Herbergen hat sie bewogen diese Möglichkeit in der Heimat anzubieten, auch aus Dankbarkeit gegenüber den Herbergseltern auf ihrem eigenen Camino.
Faltblatt und Info unter Tel: 09270-8626.

••  Wohne direkt am ausgeschilderten Weg von München nach Santiago und kann für 2 Pilger mit schmalem Geldbeutel eine ganz einfache, dafür aber kostenlose Unterkunft anbieten (nicht im Winter), auf Wunsch auch mit kleinem Frühstück. Bitte unbedingt vorher anrufen!
Dorothea Petry, Kientalstraße 43, 82211 Herrsching, Tel.: 0171 311 70 81

••  Das Priorat Sankt Wigberti (Kloster Werningshausen - liegt zwischen Weimar und Erfurt) ist ein ökumenisches Benediktinerkloster, und bietet Jakobuspilger mit Pilgerausweis eine Herberge im Gästehaus an. Bis zu 8 Personen können dort aufgenommen werden  - Übernachtung - 8,00 € mit Frühstück  - 10,00 €.
Kontaktaufnahme über:
Priorat Sankt Wigberti  - Pfarrgasse 108  - 99634 Werningshausen  - Tel:  036376 / 50226 (Priorat)  - Fax: 036376 / 53327  - e-mail:    PFranzS@aol.com   -  Internet: www.wigberti.de

••  Herberge: St. Jakob im Löwenzahn - Schweinfurt - Bis zu sieben Schlafplätze stehen den Pilgern auf dem Weg nach Santiago de Compostela künftig in der Gartenstadt zur Verfügung. Am ersten Essen, es gab die Begrüßungsmahlzeit, die dem Pilger durch das Restaurant Löwenzahn kostenlos zuteil wird: ein Glas Wasser, ein Schoppen Rotwein und einen Pilgertopf.

••  Pilgerunterkunft:  Wer als Pilger auf dem Weg von Köln nach Trier in Prüm Unterkunft braucht, wende sich bitte an unsere Mitglieder Geschwister Hansen,
Enggasse 28, D­54595 Prüm, Tel.: 06551/3261.

••  Pilgerunterkunft:  Mitglieder der St. Jakobusbruderschaft Trier e. V. bieten  Pilger die in Trier und im Trierer Land übernachten möchten, private Unterkunft für ein oder zwei Nächte an.  Kontakt über: St. Jakobusbruderschaft Trier e.V.   Krahnenufer 19    54290 Trier    www.sjb-trier.de   eMail: sekretaer@sjb-trier.de

••  Pilgerherberge in München: Direkt am Jakobusweg von München zum Bodensee. Adresse: St. Martin am Glockenbach  -  Jakobsherberge  -  Arndtstr. 8  -  80469 München  - Tel.: 089 / 140 79 162 - Internet: www.stmartin-muenchen.de

••  Pilgerherberge in Miltenberg:  Die erste Pilgerherberge der Stadt ist im „Cafe und Hotel Mildenburg”. Gabriel Brahm, der Sohn des Besitzers, ist von seinem Jakobsweg 2004 in Spanien so begeistert. dass er jetzt ein Zimmer für Jakobuspilger mit Pilgerausweis verbilligt bereitstellt: Übernachtung 5 €, ein Pilgermenü ebenfalls 5

••  Pilgerherberge in Graukönigshofen:  Die Herberge für bis zu 15 Pilger kann über die Gemeindeverwaltung Gaukönigshofen (Tel. 09337/97190) gebucht werden. Schlüssel und Frühstück gibt es im Hotel Café Zehnter.

••  Unterkünfte am Jakobusweg von Köln nach Trier
Auf der Strecke Köln - Trier finden Pilger in Prüm und Umgebung diese Unterkünfte:
Geschw. Hansen, Enggasse 28, D-54595 Prüm, Tel. 06551/3261  -  in Gondenbrett Frau Mayers, Tel. 06551/3320  -   die Vinzentiner in Niederprüm, Br. Spiller, Tel. 06551/851  -  in Waxweiler Haus Irsch am Schwimmbad, Tel. 06554/389.

••  Unterkunft am Jakobusweg von Köln nach Trier
Auf dem Weg von Köln nach Trier bietet Familie Bauer 10 km hinter Bad Münstereifel eine Pilgerunterkunft für 
1 bis 2 Personen an. Abendessen / Übernachtung/ Frühstück Bitte vorher anmelden unter 02484 / 918787 oder ursbauer@online.de  

••  Unterkunft am Jakobusweg von Trier nach Perl/Schengen
Direkt am Jakobuspilgerweg von Trier nach Perl/Schengen eröffnet Ende März 2007 erstmalig eine Pilgerherberge. Maey Hemmerling, ist die Betreiberin von "Die Herberge" im Saargau-Ort Merzkirchen.
Die Herberge, Raiffeisenstr. 8, 54439 Merzkirchen.

••  Pilgerunterkunft in Neu-Ulm
Am Jakobsweg von Neu-Ulm nach Oberdischingen (ca. 25km) nehmen  Margret und Peter Zender in PLZ 89231 Neu-Ulm, ca. 3km vom Ulmer Münster entfernt, Pilger mit Ausweis auf, und bieten eine Privatunterkunft an - bitte um telefonischen Kontakt über Tel 079-1205377  - evt. können die Pilger auch ein Stück abgeholt werden.

••  Jakobsweg Fulda nach Würzburg
Binsbach. Im alten Pfarrhaus besteht die Möglichkeit, dass Pilger übernachten können. Derzeit gibt es Betten, es sollen aber noch mehrere Matratzen bereitgehalten werden. Eine Dusche ist vorhanden. Die Pilger werden um eine Spende gebeten.
Ansprechpartnerin und Anmeldung für die Herberge: A
ngelika Issing, Ammannstraße 20a, Binsbach -
Tel. 09363/5651

••  Oberfränkischer Jakobsweg in Schlüsselau.
16 km südlich von Bamberg bietet das Katholische Pfarramt Schmerzhafte Dreifaltigkeit für Pilger/innen ab sofort folgende Übernachtungsmöglichkeiten an:
1 Einbett-Zimmer, 3 Doppelzimmer, 1 Mehrbettzimmer (1 - 4 Betten) alle Zimmer haben fließend
Kalt-/Warmwasser WC und 1 Dusche auf dem Flur.
Preise - inklusive Frühstück, Bettwäsche und Handtücher - zwi­schen 15,00 Euro und 19,00 Euro/Person Darüber hinaus bestehen für 1 -7 anspruchslose Schlafsack-Pilger/innen Übernachtungsmöglichkeiten zum Preis von 8,00 Euro/Person (inklusive Frühstück). In diesen Fällen gibt es im Zimmer keine Waschgelegenheit, keine Bettwäsche und Handtücher. Auf dem Flur gibt es eine Waschkabine, WC und 1 Dusche.
Vorherige Anmeldung erforderlich
Kath. Pfarramt Schlüsselau - 96158 Frensdorf - Tel. 09502/202 -
Fax 09502/7548 - E-mail: pfarrei.schluesselau@erzbis­tum-bamberg.de

••  Pilgerherberge in Marburg
Ab sofort steht Pilgerrinnen und Pilgern im ehemaligen Turnergarten Sybelstraße/Ecke Lutherstraße in der Marburger Altstadt ein Herberge zur Verfügung. In dem Saal, in dem zu früheren Zeiten Tanzturniere stattfanden, ist Raum für rund 70 Schlafplätze. Auf Wunsch werden auch Feldbetten bereitgestellt. Neben einem Umkleideraum und Duschen steht auch eine Küche zur Verfügung. Dort wird zum Preis von 2,50 Euro ein Frühstück angeboten. Die Übernachtung kostet pro Tag 8 Euro (Aufpreis für Feldbett).
Interessierte Gruppen oder Einzel-Pilger,die in der Herberge übernachten wollen, melden sich bitte vorab entweder im "Info-Point" der Elisabethkirche, rechts neben dem Hauptportal, geöffnet werktags 10-17 Uhr (Sonntags 11.30-17 Uhr) oder beim Tourismus-Büro MTM, Pilgrimstein 26. Tel. 06421-9912-0

••  Pilgerherberge in Marburg
Am 17. Juni 2008 konnte nach nur kurzer Vorbereitungszeit in der Wagonhalle Marburg eine neue Pilgerherberge eingeweiht werden. So steht Pilgern in Marburg wieder eine kostengünstige Unterkunft in einer Pilgerherberge zur Verfügung. Im Kulturzentrum Waggonhalle  -  Rudolf–Bultmann–Straße 2a  -  35039 Marburg  -  gibt es Übernachtungsräume mit Matratzenlagern für bis zu 8 Personen.
Sanitäre Anlagen mit Dusche und WC sind vorhanden. Eine Selbstversorgerküche kann mitbenutzt werden.
Pilger zahlen 10,- Euro für die Übernachtung, wenn der eigene Schlafsack benutzt wird. Decken mit Bettwäsche sind gegen Aufschlag zu erhalten. Wäsche können Pilger in der vorhandenen Waschmaschine (gegen Erstattung der Energiekosten) waschen.
Anfragen und Anmeldungen sind telefonisch zu richten an die:
Kneipe Rotkehlchen  -  Telefon 06421/681267  -  geöffnet täglich von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Den Schlüssel für die Pilgerherberge gibt es in der Kneipe Rotkehlchen (auf dem gleichen Gelände, Rudolf-Bultmann-Straße 2a), dort wird auch abgerechnet.

••  Münchner Jakobsweg - Hohenpeißenberg
In meinem sehr einfachen, kostenlosen Refugio sind bis zu 3 Jakobspilger (und auch der Pilger-Hund) herzlich willkommen. Bitte meldet Euch 1-2 Tage vor Euerer Ankunft an (Mein Anrufbeantworter hört Euch auch).
Gertraud Altendorfer, Anton-Pröbstl-Str. 20, 82383 Hohenpeißenberg Tel.08805/1561

••  Pilgerherberge in Scheidegg
Die Pilgerherberge liegt am Münchner Jakobsweg und ist eine Tagesetappe (entweder über den Pfänder oder über Niederstaufen) vom Bodensee entfernt.
Pilgerherberge mit 2 Räumen a 8 Betten, Gemeinschaftsdusche und Gemeinschafts WC.  Übernachtung mit Frühstück 22 Euro (nach Möglichkeit mit Schlafsack und Pilgerausweis)  geöffnet ab 16.30 Uhr
Evang.-Luth. Pfarramt Scheidegg - Am Hammerbach 14 - 88175 Scheidegg - Telefon 08381/ 94 85 61 Pilgerhandy: 0151 548 75 791
Internet: www.scheidegg-evangelisch.de    Mail: Pfarramt.scheidegg@elkb.de

••  Pilgeraufnahme in Aach-Linz
Pilger die über den Ort Wald in Richtung Bodensee laufen finden ebenfalls im Ort Aach-Linz eine sehr gute Unterkunft. Hier die Adresse:
Landgasthof Adler Aach - Linz  -  Familie Werner Schraudolf  -  Bergstr. 17
 88630 Pfullendorf / Aach - Linz  -  Tel.: 07552-409089  -  Fax: 07552-4720  -  E-mail: adler-aach-linz@gmx.de
Internet:
http://www.adler-aach-linz.de/
Noch ein hilfreicher Tipp: Pilger/-innen werden im Ort Wald abgeholt vom Landgasthof Adler, da es noch 5km, bis nach Aach - Linz sind.

••  Pilgeraufnahme in Leipheim - Riedheim
Schwarzfelder Hof, Inhaber Walter Mannes, Schwarzfelder Weg 1-3, 89340 Leipheim - Riedheim,
Tel: 08221/7 26 28, Fax:
08221 / 7 11 34.
Der
Schwarzfelder Hof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in Leipheim/Riedheim mit Campingplatz, Heuhotel und Ferienwohnungen, die sich freuen, Pilger aufnehmen zu können. eMail: info@schwarzfelder-hof.de
Internet:
www.schwarzfelder-hof.de

••  Unterellen - an der Via Regia
Unterellen: Am ökumenischen Pilgerweg von Eisenach nach Vacha bietet Katrin Fey ein Privatquatier für maximal drei Personen (in einem Raum) an, kostenfrei gegen Spende. Sie bittet allerdings um vorherige Ankündigung, um "wenigstens noch ein zusätzliches Brot" kaufen zu können, denn es gibt im Dorf keinen Laden und kein Gasthaus mehr.
Adresse: Katrin Fey - Oberellerstr. 113 - OT Unterellen - 99834 Gerstungen - Tel: 036827-90400
eMail: fey113@t-online.de

  Jakobsweg in Ostbrandenburg - Unterkünfte auf der Nordroute
1.) Pilgerherberge an der Orgelwerkstatt
15236 Sieversdorf-Jacobsdorf, Tel. 03 36 08 / 49 70 0
Wenn Sie sich - trotz der der vielfach noch fehlenden Wegbeschilderung - auf die alten Pilgerpfade begeben wollen, finden Sie hier in Sieversdorf als Fußpilger eine einfache Übernachtungsmöglichkeit für eine Nacht, Gespräche, den Kirchenschlüssel, die Möglichkeit einer Morgenandacht, ein Frühstück und den Pilgerstempel für den Pilgerpass.
Die Pension wurde zur Eröffnungswanderung als die erste Pilgerherberge Brandenburgs eingeweiht.
Matrazenplätze für Pilger und Rucksacktouristen mit Schlafsack gegen Spende.

••  Jakobsweg von Rothenburg nach Wallhausen - Unterkunft in Reubach
Liebe Pilger, auf der unterkunftsmäßigen "Durststrecke" des Jakobsweges von Rothenburg nach Wallhausen gibt es ab jetzt eine Schlafmöglichkeit in Reubach. Ca. 18 KM nach Rothenburg bieten wir bis zu 8 Personen die Möglichkeit, in unserem Ferienhaus für eine Nacht oder auch zwei zu rasten. Vielleicht sehn wir uns bald??
Nähere Infos unter www.lindenhof-reubach.de
Herzliche Grüße vom Lindenhof - Katrin Zanzinger - Zur Linde 11 - 74585 Reubach - Tel. 07958/926612

••  Würzburg über Rothenburg/Tauber nach Ulm auf dem fränkisch- schwäbischen Pilgerweg, bieten wir in Schainbach, Gemeinde Wallhausen private Pilgerübernachtungen an.
Es stehen bis zu 10 Schlafplätze zur Verfügung. Doppelzimmer, Einzelzimmer und Einzelschlafplätze. Wir bieten Übernachtungen mit Frühstück, sowie am Anreiseabend nach Absprache ein Abendessen an. Gepäcktransport und Abholservice ist für uns selbstverständlich. Hunde sind bei uns ebenso willkommen. 
Alles andere persönlich unter:
"unterwegs wie daheim" - Pollach´s Herberge - Margit Graf-Pollach - Robert Pollach - Schainbacher Haupstr.2 - 74599 Wallhausen-Schainbach - Tel.: 07955 7122 - e-mail rum.pollach@t-online.de

••  Seit dem 14. April 2022 gibt es auf dem fränkisch- schwäbischen Pilgerweg von Würzburg nach Ulm eine neue Pilgerherberge in Bräunisheim: "Die Herberge zum alten Schulhaus". Der Ort liegt zwischen Gerstetten und Sontbergen. Weitere Informationen unter: https://www.herberge-zum-alten-schulhaus.com/

••  Westfälischer Jakobsweg - von Osnabrück über Münster und Dortmund nach Wuppertal-Beyenburg
der Weg führt durch Greven-Schmedehausen. Die katholische Kirche zu den heiligen Schutzengeln gehört zur Sankt Martinus-Geneinde in Greven. Direkt neben der Kirche in Schmedehausen befindet sich das aufgelassene Pfarrbüro, in dessen Räumlichkeiten nach vorheriger Anmeldung genächtigt werden kann. Anmeldung beim Küster Herrn Werner Schäpermeier Tel. 02571/40094 oder im Pfarrbüro Sankt Martinus 02571/2270.

••  Pilgerherberge in Silmersdorf
Das Gutshaus in Silmersdorf kann ab sofort als Pilgerherberge auf dem Jakobsweg genutzt werden. Es stehen insgesamt 14 Betten zur Verfügung (Ein- und Zweibettzimmer). Darüber hinaus gibt es ein Matratzenlager auf dem Dachboden. Badezimmer und Toiletten befinden sich auf den Fluren. Auch eine Selbstversorgerküche ist vorhanden. Im Garten gibt es eine Grillmöglichkeit. Der hauseigene Andachtsraum lädt zu Gebet und Stille ein. Und wer noch Kräfte übrig hat, kann sich im hauseigenen Fitness-Studio austoben.
Anschrift: Baustelle Leben e.V. - Chaussee 5 - 16949 Triglitz – OT Silmersdorf - Tel: 033981 / 5 07 42
Weitere Informationen unter: http://www.baustelleleben.de  -  eMail: info@baustelleleben.de

••  Pilgerzentrum Scheidegg - Pilgerunterkunft
Wir bieten hier für 18 Personen eine preiswerte Unterkunft mit Frühstück. Geöffnet ist das Pilgerzentrum in der Saison (April bis Oktober -  in den Wintermonaten auf Anfrage) täglichab 16.30 Uhr. Mitzubringen sind Schlafsack und Pilgerausweis. Bei einem Tag Voranmeldung warmes Abendessen möglich. Morgendlicher Pilgersegen. Adresse: Am Hammerbach 14, 88175 Scheidegg – Tel. 08381/ 94 85 61
eMail: scheidegg-evangelisch@t-online.de

  Pilgerherberge Frommenhausen
Das Jakob-Beyter-Haus in Frommenhausen. Bei Vorlage eines gültigen Pilgerausweises werden Pilger für eine Nacht beherbergt. In der Pilgerherberge besteht Selbstverpflegung. Der Aufenthalt ist kostenlos, um eine Spende zum Unterhalt der Pilgerherberge wird gebeten.
Pilger auf dem Weg von Tübingen nach Hechingen haben die Möglichkeit, in Frommenhausen zu übernachten. Die Pilgerherberge liegt auf einem Nebenweg zwischen Rottenburg und Hechingen. Wenn man Rottenburg verlassen hat, kann man weiter bis Dettingen und von dort Richtung Westen gehen. Nach 3 km gelangt man nach Frommenhausen. Am nächsten Morgen kann man dann südwärts über Hirrlingen und Rangendingen auf den Hauptweg nach Hechingen zurück kehren.
Pilgerherberge Frommenhausen  -  Jacob-Beyter-Haus  -  Kurt Hallmayer, Ortsvorsteher  -  Raiffeisenstraße
72108 Rottenburg am Neckar  -  Tel. 07478 1294 oder 07478 261323 (Förderverein Frommenhausen)
Weitere Informationen:  http://www.pilgerherberge-frommenhausen.de/

  Pilgerherberge in Münster
Die Arnsteiner Patres in Münster gewähren Pilgern auf dem neueröffneten Weg Osnabrück-Beyenburg Unterkunft. Auch die Teilnahme am Morgengebet und am Frühstück sind möglich. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person und Nacht erbeten. Anschrift: Arnsteiner Patres, Bohlweg 46, 48147 Münster, Tel. 0251/482533.
Weitere Informationen:  http://www.arnsteiner-patres.de/haus_muenster.0.html

  Pilgerunterkunft in Rothenburg o.d.T.
Eine private Pilgerunterkunft bietet - Lore Unbehauer - Lindenstr. 21 - 91541 Rothenburg o.d.T.
Tel.: 09861/5994 - Übernachtungsmöglichkeit für 1 - 2 Personen aber mit Pilgerausweis.

  Pilgerunterkunft in Neustadt an der Weinstrasse
In Neustadt a. d. Weinstrasse im Hotel "Mandelhof" sind Pilger gerne willkommem.
Hotel Mandelhof  -  Mandelring 11  -  67433 Neustadt an der Weinstrasse
Kunst und Küche, mit kleinem Hotel zum verlieben  -  Atelier & Galerie
Tel.: 49 6321 88220
Weitere Informationen: www.mandelhof.de

  Pilgerunterkunft an dem Jakobusweg von Fulda nach Würzburg
Der Zehnthof in Geldersheim bietet Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 3 Pilger an. Frühstück kann nach Wunsch ebenfalls angeboten werden. Für größere Gruppen Übernachtung in der Scheune.
Adresse: Zehnthof Geldersheim, Oberdorf 11, 97505 Geldersheim Tel. 09721
/802616 oder 0160 96202114. Der Zehnthof ist ab 18 Uhr geöffnet, Montags ist Ruhetag. Bitte vorher telefonisch am besten über Handy anmelden, dann ist auch eine Übernachtung auch an einem Montag möglich.
Weitere Informationen: www.zehnthof.de

  Unterkunft für Pilger in Aachen
Wer als Pilgerin und Pilger in Aachen eine preiswerte Unterkunft sucht , ist im 1. Aachener Backpacker-Hostel gerne gesehen. Es ist nur 3 Minuten Fußweg von der Jakobskirche entfernt und sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden: www.hostel-aachen.de

  Unterkunft für Pilger in 16866 Kyritz OT Rehfeld
Silvia Mücke bietet in Rehfelder Friedensstraße 19, in 16866 Kyritz OT Rehfeld (Landkreis OPR) eine Ferienwohnung ( Unterkunft) für Pilger an. Rehfeld ist auf der Strecke von Berlin-Wilsnack nach Tangermünde.
Weitere Infos unter si.muecke@t-online.de  oder Handy 01703385352.

  Münchner Jakobsweg - Marktoberdorf
Joachim und Heidi Weiß - 87616 Marktoberdorf -  Reichshofstraße 4 - Tel. 08342 / 701 9 718 - 0178 3432177
bieten zwei Zimmer mit 5 Betten an. Wir nehmen Pilger mit Pilgerausweis auf, die auf dem Münchner Weg nach Bregenz/Einsiedeln unterwegs sind. Weitere Kontakte: Info@pq-mod.de und www.pq-mod.de

  Münchner Jakobsweg - Etappe Schäftlarn nach Andechs.
Bei uns in Starnberg, nur 1.5 km entfernt vom Jakobsweg, sind bis zu drei Jakobspilger willkommen: Ü/F in 1-Bett Zimmer und 2-Bett Zimmer mit eigener Dusche/WC, für Pilger mit Ausweis;
Brigitte 0152 53545 371

  .... direkt am Kinzigtäler Jakobusweg
Das Hotel Bären liegt direkt am Kinzigtäler Jakobusweg, die ehemalige Kirche St. Jacobus ist direkt hinter unserem Hotel und der Jakobusstein ist vor unserem Hotel, außerdem sind wir stempelberechtigt für die Pilgerausweise.
Hotel Bären GmbH  -  Hauptstrasse 4  -  D-72290 Lossburg / Schwarzwald
Telefon (+49) 07446-1352  -  Telefax (+49) 07446-1465

Pilgerunterkunft am Jakobusweg in Bayerisch-Schwaben im Ort Ziemetshausen
Gasthof Adler - 86473 Ziemetshausen - Oettingen-Wallerstein-Str. 19
Tel. +49 (0) 8284 99794-0   -  täglich 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Freitag, Samstag sowie Sonntag durchgehend geöffnet · Mittwoch Ruhetag

Pilgerunterkunft am Jakobsweg von Aschaffenburg/Darmstadt nach Freiburg
Übernachtungsmöglichkeit für 2 PilgerInnen am Jakobsweg von Aschaffenburg/Darmstadt nach Freiburg, möglichst nach telefonischer Voranmeldung, in unserem Gästezimmer. Übernachtung mit Frühstück (nur mit Pilgerausweis): Freiwillige Spende; das Geld geht als Spende weiter an die Fränkische St. Jakobus Gesellschaft. Abendessen ebenfalls möglich - es gäbe auch ein Gasthaus in Mühlbach in fussläufiger Entfernung.
Adresse: Hans und Maria Lauerer - Adolf Heilig Str. 18 - 75031 Eppingen-Mühlbach - Tel: 07262 6961

Pilgerunterkunft auf dem Sächsischen Jakobsweg
bietet die
Evangelisch-Methodistische Kirchengemeinde Flöha - Augustusburger Str. 112 - 09557 Flöha
Kontakt über Fam. Frieden  03726 721 288.
Angeboten wird ein Matratzenlager (dicke Matratzen) im Gemeinderaum oberhalb der Kirche mit Küche, keine Dusche (wäre aber n.V. möglich)

Pilgerunterkunft am Münchner Jakobsweg
Neue Pilgerunterkunft am Münchner Jakobsweg bei Claudia Steigenberger, Haider Str. 3 in 82405 Wessobrunn-Haid - Tel.: 08809/669. Zwei Zimmer mit fünf Betten, Bad inc. Biofrühstück auf dem Bauernhof.

Pilgerunterkunft am Donau-Randen-Weg
Neue Pilgerunterkunft am Donau-Randen-Weg zwischen Möhringen und Blumberg bei Heidrun Hog-Heidel, Stadtgraben 9, in 78187 Geislingen - Jakobsmuschel an der Haustüre, dahinter Nachricht für Ankommende.
2 - 3 Personen, Ü + F auf der Basis von Donativo, auf Wunsch gemeinsammes Kochen am Abend.
Anmeldung unter Tel.: 07704/6432

Pilgerunterkunft in Würzburg
Im ehemaligen Kapuzinerkloster direkt neben der Wallfahrtskirche "Käpple", dem fränkischen Marienwallfahrtsort Maria Heimsuchung, wurde eine Pilgerherberge eingerichtet. Im ersten Stock gibt es 3 Einzelzimmer, eine kleine Küche und einen Aufenthaltsraum. Bad und WC sind auf dem Gang. Die Möglichkeit mit Isomatte und Schlafsack zu übernachten besteht ebenfalls.
Der Aufstieg zum Käpple ist, vor allem am Ende einer Etappe, mühsam und führt über ca. 300 Stufen auf einen Stationenweg den Nikolausberg hinauf. Der Besuch des Gnadenortes bietet dennoch Pilgern auf dem Jakobsweg oder der Via Romea Gelegenheit für den weiteren Pilgerweg Kraft zu tanken und die barocke Kirche aus dem 18. Jh. zu besuchen. Darüber hinaus hat man ein herrlichen Blick auf die Stadt.
Pilgermesse täglich um 9:30 Uhr, Mo - Sa. Beichtgelegenheit
Sonn- und Feiertag: Eucharistiefeier um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr
Pilgerherberge Käpple, Spittelbergweg 21, 97082 Würzburg
Anmeldungen für Übernachtung erbeten unter: Tel.: 0931/79407760

Pilgerunterkunft am Eifel-Camino
Wir haben ein kleines familiengeführtes Hotel in Auderath und bieten auch gerne Wanderern und Pilgern eine Unterkunft an. Auderath liegt 3km von Alflen, wo der Eifel-Caminoweg zwischen Kaisersesch und Lutzerath verläuft.
Jacqueline Miller  -  Hotel Wilhelmshöhe  -  Wilhelmshöhe 4  - 
56766 Auderath  -  Tel: 0049 (0)2676 260  -  Internet: www.hotel-wilhelmshoehe.de

PILGER beherbergen PILGER
Liebe Pilgerfreunde/innen, eine Initiativgruppe von Jakobusfreund*innen der DSJG in Aachen hat zwei Listen von privaten Pilgergastgebern und -gastgeberinnen zusammengestellt, welche Adressen von Pilgerfreund*innen an den Jakobswegstrecken von Köln-Düren-Aachen-Lüttich sowie von Neuss-Jülich-Aachen-Lüttich enthält, die Jakobspilger*innen für 1 Nacht aufnehmen.
PILGER beherbergen PILGER, eine Rückbesinnung auf die alte Tradition christlicher Gastfreundschaft. Diese Beherbergungslisten enthalten zusätzlich ein Verzeichnis (kirchlicher) Pilgerherbergen auf diesen Wegstrecken. Alle Infos unter:
https://deutsche-jakobus-gesellschaft.de/fileadmin/Dateiablage/PDF/Herbergsliste_K-AC-L.pdf

und
https://deutsche-jakobus-gesellschaft.de/fileadmin/Dateiablage/PDF/Herbergsliste_NE-AC-L.pdf

     Hier können Sie uns eine eMail schreiben                  

 

Updated: 12. März 2023  -  13:15 Uhr

   © 1997 - 2023  Text + Design   @ Logo  Thekla Schrange † und Aloys Schaefer