 |
 |
 |
|
 |
Pilgerwege
in Spanien | |
|
|
Camino
Francés
Der "Camino Francés"
ist der letzte noch bestehende
mittelalterliche Pilgerweg in Europa.
Von den Pyrenäen sind es etwa 800 Km, bis zum Ziel:
das Apostelgrab des hl. Jakobus.
|
|
|
|
Camino
del Norte
Ein Teil des Küstenweges ist der "Primitive"
Jakobsweg - er ist der älteste aller Pilgerwege in Spanien.
Der Pilgerweg führte von Oviedo über Lugo bis zum Ziel:
das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Caminho
Portugues
Mehrere Pilgerwege führen durch Portugal. Der
bekannteste startet in Lissabon über Fatima, Coimbra, Porto,
Braga, Valença do Minho, Tui,
Pontevedra, Padrón,
bis zum Ziel:
das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Via
de la Plata
Die Via de la Plata war eine alte Römerstrasse
von Sevilla über Mérida nach Astorga.
Heute starten viele Pilger in Sevilla auf über 900 Km. um das
Ziel zu erreichen:
das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Catalan
Der alte Pilgerweg
von Barcelona-Tarrasa-Montserrat-Lerida ist schon 1648 als
Jakobsweg
dokumentiert worden. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
de Madrid
Der Camino von Madrid über Santa María la Real de
Nieva, Puente Duero, Valladolid, nach Sahagún hat ein Länge von 321 Km. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Alicantino / Camino del Sureste
Der Camino von Alicante über Albacete, Madridejos, Toledo, Salamanca, Zamora, Astorga und
weiter auf dem Camino Frances bis Santiago hat eine Länge von
1.244 Km. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
de Levante
Der Camino de Levante vom
Mittelmeer nach Santiago, 1.200 km zu Fuß, ein Pilgerweg auf
historischen Pfaden. Start in Valencia mit der
Variante über Astorga oder Ourense bis Santiago. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Ruta
de la Lana
Die Ruta de la Lana verläut von
Alicante über Monteagudo und weiter über Trillo und
dem Kloster Silos nach Burgos, und verbindet sich dort mit dem
Camino Frances. Dieser Pilgerweg hat bis Burgos eine
Gesamtlänge von ca. 620 Km. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Fonseca
Der Camino Fonseca verläuft von Salamanca über Zamora, Ourense, Monasterio de Oseira nach Santiago de Compostela. Er hat eine Länge von bis zu 505 Km ja nach Variante.
Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Inglés
Der Camino Inglés verläuft von
Ferrol über Neda und Miño nach Bruma. Hier trifft er mit der
anderen Variante die von A Coruña kommt zusammen.
Von hier aus geht es über Sigüeiro nach Santiago de
Compostela. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Guía
del Camino de Santiago “Vía de Bayona”
Die "Via Bayona" verläuft von
Bayonne über Irun, Vitoria, Miranda de Ebro nach Burgos. Die
gesamte Strecke beläuft sich auf 298 Km.
Von hier aus geht es auf dem Camino Frances nach Santiago de
Compostela. Das Ziel wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Finisterre/Muxia
Dieser
Pilgerweg hat seinen Ursprung in der Stadt Santiago de
Compostela und sein Ziel am Kap Finisterre und die
Wallfahrtskirche Virxe da da Barca, und endet in Muxia an der
Santuario de la Virgen de la Barca,
Das
Ziel bleibt aber wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Torres
Dieser
Pilgerweg startet in Salamanca. Der Weg führt weiter über San
Munoz, Trancoso, Lamego, Braga,
Ponte de Lima, Tui, Redondela, Padron bis nach Santiago de
Compostela. Das
Ziel bleibt aber wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
dos Faros
Dieser
Pilgerweg entlang der Küste startet in
Malpica und führt über Ninons, Pontececo, Laxe, Arou,
Camarinas, Muxia, Nemona nach Cabo Finisterre. Das Ziel bleibt
aber wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Camino
Olvidado
Auf dem über 1000 Jahre alten
Camino Olvidado (Der
vergessene Weg) zu Fuß von Bilbao nach Villafranca del Bierzo.
Doch auch wenn er „der alte Weg“ genannt wird ist er
nicht der älteste der spanischen Jakobswege. Das Ziel bleibt
aber wie immer: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Nebenwege
die Pilgerwege verbinden
Viele Pilger benutzten im Mittelalter alte
Handelswege um so am schnellsten einen der bekannten Hauptwege
zu erreichen, um schneller das Ziel zu erreichen: das Apostelgrab des hl.
Jakobus.
|
|
|
|
Übersichtskarte
der Pilgerwege in Spanien
|
|
|