 |

Pilgerweg
........ über die Ruta de la Lana

Pilgerweg von
Alicante
nach Burgos
Die Ruta de la Lana verläut von
Alicante über Monteagudo weiter über Trillo und dem Kloster Silos nach Burgos, und verbindet sich
dort mit dem Camino Frances. Dieser Pilgerweg hat bis Burgos eine Gesamtlänge
von ca. 620 Km
Etappen |
von |
nach |
km |
1 |
Alicante |
Novelda |
24,3 |
2 |
Novelda |
Villena |
31,9 |
3 |
Villena |
Almansa |
36,3 |
4 |
Almansa |
Las Fuentes |
28.0 |
5 |
Las Fuentes |
Alcala del Jucar |
27,4 |
6 |
Alcala del Jucar |
Villamalea |
25,4 |
7 |
Villamalea |
Campillo de Altobuey |
36,6 |
8 |
Campillo de Altobuey |
Monteagudo |
28,8 |
9 |
Monteagudo |
Fuentes |
21,0 |
10 |
Fuentes |
Cuenca |
18,8 |
11 |
Cuenca |
Bascunana de San Pedro |
21,3 |
12 |
Bascunana de San Pedro |
Villaconejos |
25,0 |
13 |
Villaconejos |
Salmeron |
26,7 |
14
|
Salmeron |
Cifuentes |
34,6 |
15 |
Cifuentes |
Baides |
30,5 |
16 |
Baides |
Atienza |
26,9 |
17 |
Atienza |
Retortillo de Soria |
21,1 |
18 |
Retortillo de Soria |
Fresno de Caracena |
23,8 |
19 |
Fresno de Caracena |
San Esteban de Gormaz |
19,6 |
20 |
San Esteban de Gormaz |
Quintanarraya |
29,7 |
21 |
Quintanarraya |
Santo Domingo de Silos |
25,2 |
22 |
Santo Domingo de Silos |
Mecerreyes |
24,0 |
23 |
Mecerreyes |
Burgos |
33,3 |
Für weitere Informationen stehen
folgende Seiten zur Verfügung:
- Dokumentation
- Unterkünfte
- Etappen
- Sehenswürdigkeiten
- Wegbeschreibungen
http://www.caminosantiago.eu/pilgerforum/threads/ruta-de-la-lana.158/page-3
- wichtige Pilgerinformationen vor allem aktuelle Ünterkünfte
https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/ - der aktuelle Weg
(Juni 2021)
mit Etappen, Bildern und praktischen
Informationen
http://www.caminosantiago.org/cpperegrino/caminos/caminover.asp?CaminoId=9
http://www.encaminodesdealicante.org/contents/otros-caminos/ruta-de-la-lana/guia-camino-de-la-lana-1.pdf
http://centrodedescargas.cnig.es/CentroDescargas/loadCamSan.do;jsessionid=2E1F808E969232DF5EAC34E8B3B36FFE
http://www.mundicamino.com/los-caminos/46/ruta-de-la-lana-i/
http://www.mundicamino.com/los-caminos/45/ruta-de-la-lana-ii/
https://www.gronze.com/ruta-lana
https://es.wikipedia.org/wiki/Camino_de_Santiago_de_la_Lana
http://douglasajohnson.com/rutadelalana.htm
https://www.caminolanavalencia.es/
Die »Ruta de la Lana« beginnt an
der Basilica de Santa Maria in Alicante und endet an der Kathedrale in Burgos.
Die
wenigen Pilger die diesen Weg bereits gepilgert sind, berichten das man je
nach Jahreszeit zum Beispiel im März mit einem Temperaturspektrum
von -6 °C bis +28 °C. rechen muß. Die Suche einer Unterkunft
war z. B. im März zu 50% ein absolutes Glückspiel! So konnte man froh sein, überhaupt ein
Dach über den Kopf zu bekommen. Ohne Sprachkenntnisse und wirklich toller
Mithilfe der Bevölkerung hätte das nicht funktioniert. So hatte man häufig in
unbeheizten Räumen ohne warmes Wasser bzw. Dusche auf dem Fußboden geschlafen
(Sporthallen, Centros Social, einfachste Albergues Muncipal etc.), manchmal
auch private Betten. Auch die Verpflegungssituation ist häufig kritisch, so
dass man für mindestens 2 Tage Proviant dabei haben sollte!
Aber Achtung: Auch bei den zur Zeit im Netz stehenden Unterkunftslisten
ist große Vorsicht geboten!
Viele Telefonnummern existieren
nicht mehr
Das gleiche gilt für zahlreiche
Unterkunftsmöglichkeiten
Teilweise werden auch Albergues
genannt, von denen vor Ort kein Mensch etwas wusste
Als Informationsquellen werden oft
Telefonnummer von Gemeinden angegeben. Dort ist man häufig aber nur tageweise
und schon gar nicht an Wochenenden erreichbar. Daher der Tipp:
Ein
bis zwei (Werk-)Tage vorher dort anrufen (lassen) und ggf. nach
Ausweichmöglichkeiten fragen. Auch können Buchungsportale im Internet hilfreich
sein - man muss ja nicht gleich buchen, sondern man ruft an und bekommt evtl.
einen günstigeren Pilgerpreis.
Viele der genannten Tiendas
existieren nicht (ausreichender Proviantvorrat nötig)
Zahlreiche Bars existieren nicht
oder sind nur in den Sommermonaten geöffnet
Der angegebene Routenverlauf ist
an vielen Stellen inzwischen signifikant verändert (durchaus positiv: Weg von
Straßen! - … auch wenn somit länger)
Die Kilometerangaben weichen
teilweise um ca. 25% von der Wirklichkeit ab (Probleme, wenn man Etappen bis
zu späteren Stunden plant!)
Folgendes sollte man
unbedingt beachten:
Die »Ruta de la Lana« ist wohl der
mit Abstand einsamste aller spanischen Jakobswege.
Die Begehung empfehle ich (wegen
der Bergstrecken) zu Zeiten in denen nicht mehr mit Frost/Schnee zu rechnen
ist (bei Minusgraden in einer unbeheizten Unterkunft schlafen, ist kein
Vergnügen!).
Ich empfehle die Mitnahme eines Zeltes.
Unbedingt auf
Smartphone-Navigation einstellen (mangels Karten und oft auch gänzlich
unzureichender Markierung)!
Landschaft und Leute waren/sind
für mich (im Vergleich z.B. zum Camino Francés und dem Camino Aragonés) die
großen Pluspunkte dieses Caminos
Es gibt kein "Jacotrans" o.ä. für
Rucksacktransport.
Aus den Kilometerangaben kann man
oft keine zeitliche Planung ableiten, da viele Pfade/Wege dabei sind, die bei
Nässe nur sehr langsam zurückgelegt werden können; auch gibt es teilweise
"Klettersteige".
Und noch etwas: In manchen Pueblos gab es auch keine Handy-Verbindung (!), und
somit entfällt auch der "Not-Taxi-Ruf" .....

Alle die, den Ruta
de la Lana schon einmal gepilgert (per Fuß, Rad, Pferd oder Esel) sind, können sich
melden, und uns ihre Erfahrungen mitteilen. Oder aber wichtige Tipps, Hinweise
und Ratschläge geben, für diejenigen die sich auf den Weg machen wollen
- DANKE -.


Hier kommen Sie zu den Pilgerwegen in Europa

Thekla Schrange
†
Aloys Schaefer
Webmaster:
HomeOfficeMondorf © 1997 -
2023 Text + Design |